
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Bereits in der zweiten Generation stellen die KEF LS50 Wireless 2 die HiFi-Welt auf den Kopf und verhelfen jetzt sogar deinem TV zu besserem Sound.
Der Fiio K11 bietet für 140 Euro Ausstattung, Leistung und Verarbeitungsqualität, die man sonst erst in höheren Preisklassen erwartet. Wir haben den DAC getestet.
Bei Kompaktverstärkern wie dem Rotel DX-5, würden die meisten Hersteller auf Class D setzen. Nicht so Rotel. Wir haben den kleinen Class-AB-Verstärker getestet.
Ein schöner neuer Tonarm, ein solides Laufwerk und ein erstaunlich kompetenter MM-Tonabnehmer: Der Clearaudio Compass bringt all das und kostet dafür noch recht wenig. Ob die Kalkulation aufgeht, haben wir getestet.
50 Watt pro Kanal sind für einen Röhrenverstärker eine Ansage. Der Cayin Jazz 90 will aber nicht bloß mit Kraftreserven protzen.
Mit modernster Class-D-Technik erzielt die kompakte Endstufe aus Teacs Reference-500-Serie einen verblüffend erwachsenen, hoch kultivierten Klang. Wir haben die Teac AP-507 sowohl Solo als auch als Mono-Paar getestet.
Der Technics SL-40CBT soll optisch und preislich zu den hauseigenen Aktivboxen passen. Obwohl er der günstigste Technics-Plattenspieler ist, bietet er dir einige seltene Extras. Wir konnten ihn zum offiziellen Launch testen.
VPI steht für komplexe, oft schwindelerregend teure Laufwerke und Tonarme. Der Player ist erfrischend anders, nämlich in wenigen Minuten aufgebaut und dennoch hochmusikalisch.
Die Endstufen von Chord Electronics begeistern HiFi-Fans und Studionutzer gleichermaßen. Die neue Ultima 6 soll dank neuem Schaltungsdesign noch audiophiler klingen.