
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Bereits in der zweiten Generation stellen die KEF LS50 Wireless 2 die HiFi-Welt auf den Kopf und verhelfen jetzt sogar deinem TV zu besserem Sound.
Der Technics SL-40CBT soll optisch und preislich zu den hauseigenen Aktivboxen passen. Obwohl er der günstigste Technics-Plattenspieler ist, bietet er dir einige seltene Extras. Wir konnten ihn zum offiziellen Launch testen.
VPI steht für komplexe, oft schwindelerregend teure Laufwerke und Tonarme. Der Player ist erfrischend anders, nämlich in wenigen Minuten aufgebaut und dennoch hochmusikalisch.
Die Endstufen von Chord Electronics begeistern HiFi-Fans und Studionutzer gleichermaßen. Die neue Ultima 6 soll dank neuem Schaltungsdesign noch audiophiler klingen.
Kompakte Class-D-Amps für kleines Geld sind ein bewährter Start ins HiFi-Hobby. Der neue Wiim Vibelink Amp klingt aber gleich so gut, dass selbst gestandene Audiophile einen haben wollen.
Ein rein analoger Vorverstärker für knapp 8.000 Euro? Reiner Luxus! Nach dem Hörtest des Chord Ultima Pre 3 müssen wir aber zugeben, dass das auch riesig Spaß machen kann.
Die ganze Musikwelt in einem kompakten, gefrästen Alubarren: Der Eversolo Play ist ein faszinierend vielseitiger Streaming-Vollverstärker. Wir haben ihn zum Test gebeten.
Ein neues Platinenlayout, zahlreiche Bauteil-Upgrades, Digitaleingänge und eine Fernbedienung – in der siebten Generation des Rega Brio hat sich vieles verändert. Wir haben ihn zum Test gebeten.
Audiolab bringt den beliebten 6000A up to date. Der MkII erhält HDMI-ARC und Bluetooth – aber auch mehr klangliche Autorität, wie der Hörtest zeigt.