Vincent CD-200: Neuer Röhren-CD-Player veröffentlicht

Der rund vier Kilogramm schwere Vincent CD-200 steckt in einem kompakten Gehäuse im Midi-Format. Hersteller Vincent sieht den neuen Hybrid-Player als optimale Ergänzung zu seinem Hybrid-Vollverstärker SV-200, der im gleichen Formfaktor gehalten ist.
Vincent CD-200: Zwei 6N1-Röhren versprechen natürlichen Klang
Die Aufbereitung des analogen Musiksignals erfolgt beim Vincent CD-200 in zwei 6N1-Röhren. Vincent verspricht einen natürlichen Klang – dazu beitragen soll eine zusätzliche Filterung, Verstärkung und Pufferung, die auf jeden Kanal angewendet wird. Bei der Stromversorgung setzt Vincent auf zwei voneinander unabhängige Windungen. Eine versorgt den Digitalteil, die andere den analogen.
Das Auslesen der Datenträger übernimmt im CD-200 die DA11-Lasereinheit von Sanyo, die von einem Philips Servo Board flankiert wird. Die digitalen Audiosignale wandelt der D/A-Wandler PCM1796 von Burr-Brown mit einer Samplingrate von 24 bit / 192 Kilohertz ins Analoge um.
Analoge und digitale Anschlüsse
Der Vincent CD-200 lässt sich wahlweise analog via Cinch-Kabel oder digital verbinden, wenn ein externer D/A-Wandler zum Einsatz kommt. Dabei stehen ein Coaxial- und ein optischer Anschluss zur Verfügung.
Gesteuert wird der CD-200 über eine Fernbedienung aus Aluminium. Dabei handelt es sich um das gleiche Zubehör, das auch beim Vollverstärker Vincent SV-200 zum Einsatz kommt. Beide Geräte können daher mit einer Fernbedienung gesteuert werden.
Der Vincent CD-200 ist ab sofort in den Farben Silber und Schwarz verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 799 Euro.
Ist ein Hybrid-CD-Player eine Option für dich? Teile es uns in den Kommentaren mit!
Weiterführende Links:
» Zur Webseite des Herstellers Vincent
» Organelle M: Portabler Synthesizer setzt auf Raspberry Pi
» Marantz enthüllt neue AV-Receiver SR5014 & SR6014
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.