Startseite Musik-Streaming Spotify Spotify: Neue Funktion kommt besonders Konzert-Fans zugute

Spotify: Neue Funktion kommt besonders Konzert-Fans zugute

Spotify bindet ab heute auch Veranstaltungsorte von Konzerten stärker ein. Du kannst in der App jetzt zum Beispiel auch nach Clubs suchen.
Ab sofort kannst du bei Spotify auch Veranstaltungsorten folgen. Bild: Spotify

Spotify hatte schon im März 2025 ein Feature eingeführt, das dich auf Konzerte in deiner Nähe aufmerksam machen kann. Dazu kannst du dir natürlich in den Profilen der einzelnen Künstler:innen deren Tourdaten anzeigen lassen. Doch jetzt geht der schwedische Musikstreaming-Dienst noch einen Schritt weiter. Ab heute führt man nämlich die Chance ein, direkt innerhalb der App auch Veranstaltungsorten zu folgen, ihren Terminplan zu durchkämmen und so auf interessante Events zu stoßen.

Diese neue Funktion erreicht nicht nur das kostenpflichtige Premium-Abo, sondern auch die Free-Konten. Um die Möglichkeit zu feiern, jetzt auch Locations zu entdecken bzw. ihnen zu folgen, hat Spotify zudem parallel dem Feed für Live-Events eine Frischzellenkur verpasst. Dort findest du jetzt optimierte Empfehlungen, tägliche Aktualisierungen und generell eine höhere Chance, die Konzerte in deiner Nähe zu finden, welche dich wirklich interessieren.

Spotify erlaubt es ab sofort, auch Locations zu folgen.
Spotify erlaubt es ab sofort, auch Locations zu folgen. | Bild: Spotify

Im August hatte Spotify ja die Preise wieder einmal erhöht – zeitgleich aber für Bestandskund:innen auch neue Basis-Abos ohne Hörbücher-Stunden eingeführt. Obendrein macht man es im kostenlosen Free-Abo inzwischen möglich, gezielt Songs zu lauschen und zu teilen. Insofern ist sicherlich auch die neue Verbesserung willkommen, welche Konzerte stärker in den Fokus rückt. Zu beachten: Dein Bereich „Konzerte in deiner Nähe“ wird nur wöchentlich aktualisiert, dein Live-Event-Feed jedoch täglich. Dort findest du also zeitnah aktuelle Konzerte. Der Blick kann sich lohnen, schließlich sind einige Gigs schnell ausverkauft.

Spotify arbeitet mit mehr als 20.000 Orten zusammen

Du findest deinen Lieblingsclub nicht bei Spotify? Das liegt daran, dass zum Start erst einmal nur rund 20.000 Veranstaltungsorte aus aller Welt beim Musikstreaming-Dienst hinterlegt sind. Es sollen natürlich nach und nach immer mehr werden. Folgst du übrigens einem Ort, dann wandert dieser auch in deine Bibliothek, damit du ihn später leichter wiederfindest. Auch erhältst du personalisierte Empfehlungen zu weiteren Orten, denen du eventuell folgen möchtest.

Findest du bei einer Location ein für dich interessantes Konzert, kannst du dich direkt zum Veranstalter bzw. dem Ticketanbieter weiterleiten lassen, um Karten zu kaufen. Nach Abschluss dieses Vorgangs kannst du dann zu Spotify zurückkehren. Letztere schreiben sich auf die Fahnen, mit der neuen Funktion sowohl lokale Clubs als auch Künstler:innen zu unterstützen. Denn gerade kleinere Bands verdienen mittlerweile hauptsächlich über Merchandise und eben Tourneen ihr Geld.

Hier schließt sich gewissermaßen der Kreis: Denn weil Streaming-Dienste wie Spotify kleineren Bands kaum Geld auszahlen, generieren deren Veröffentlichungen deutlich weniger Einnahmen, als noch zur Hochzeit der LPs und CDs. Insofern ist es auch etwas ironisch, dass der Musikstreaming-Dienst sich jetzt rühmt, den Bands bei ihren Konzerten unter die Arme zu greifen, hat man die Abhängigkeit davon doch selbst geschürt.

Solltest du im Übrigen noch nicht auf die Chance gestoßen sein, Orten in der App von Spotify zu folgen: Die Funktion startet zwar ab heute international, aber schrittweise. Nach und nach kommen wir also langsam alle in den Genuss.

Wenn Musik ein Teil deines Alltags ist, sollte natürlich auch die Hardware stimmen. Unsere Bestenliste zeigt dir die besten Over-Ear-Kopfhörer, die wir jemals getestet haben:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler