Die besten Over-Ear-Kopfhörer
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragender Klang
- ANC auf Augenhöhe mit der Konkurrenz
- Guter Tragekomfort
Nachteile- Nur wenige Einstellungsmöglichkeiten in der App
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Präziser und sehr musikalischer Klang
- Sehr gutes ANC
- Sinnvolle Ausstattung
Nachteile- Verarbeitung und Design nur Durchschnitt
- App mit gelegentlichen Kommunikationsproblemen
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragendes Noise-Cancelling
- Hoher Tragekomfort
- Viele Einstellmöglichkeiten in der App
- Spotify Tap
- Bluetooth-Codec LDAC
Nachteile- Recht hoher Preis
- Klang nicht ganz so detailreich wie beim XM4
- Kein aptX
- Ohren werden schnell warm
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragendes Noise-Cancelling
- Guter Klang
- Guter Tragekomfort
- Viele Einstellmöglichkeiten in der App
Nachteile- Kein AptX
- Nicht ganz günstig
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragendes Noise-Cancelling
- Neutraler Klang, gute Sprachwiedergabe
- Hoher Tragekomfort
- Sehr wertige Verarbeitung
Nachteile- Stolzer Preis
- Smart Case schützt nur die Ohrmuscheln
- Nur begrenzt mit Android-Geräten kompatibel
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragender Klang
- Überzeugende 3D-Sound-Effekte
- Gute Akkulaufzeit
- Hoher Tragekomfort, sehr gute Verarbeitung
Nachteile- Noise Cancelling nur durchschnittlich
- Keine Geräuschreduzierung bei Telefonaten
- Hoher Preis
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragendes Noise Cancelling
- Sehr guter Sitz
- Geringes Gewicht
- Intuitive Bedienung
Nachteile- Nur Wahl zwischen ANC und Transparenz-Modus
- Dichtes Polster wärmt die Ohren schnell auf
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragender Klang
- Umfangreiche App
- Hochwertige Verarbeitung
Nachteile- Noise Cancelling bleibt ein Stück hinter Erwartungen zurück
- Nicht ganz billig
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr gutes Noise-Cancelling
- Guter Klang
- Guter Tragekomfort
- Gute Bedienung über Touchpad
Nachteile- Kunstleder-Ohrpolster auf Dauer etwas warm
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr guter Klang
- Gute Verarbeitung
- Bequemer Sitz
- Intuitive Bedienung
- Persönliche Klangoptimierung
Nachteile- Leichte Präsenzschwäche im Frequenzgang bei ca. vier Kilohertz
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr guter Klang
- Guter Tragekomfort
- Deutlich verbessertes Noise-Cancelling
Nachteile- Transparency-Funktion rauscht etwas
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragender Klang
- Sehr gute Verarbeitung
- Hoher Tragekomfort
Nachteile- Keine hochauflösenden Bluetooth-Codecs
- Relativ fummelige Bedienung der ANC-Modi und Sprachsteuerung
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Geschmackvolles Design
- Hochaufgelöster Klang
- Sehr gute Verarbeitung
- Hoher Tragekomfort
Nachteile- Keine hochauflösenden Bluetooth-Codecs
- Bassbetontes Klangbild
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr ausgewogener Klang
- Referenzklang über Kabel
- Intuitive Bedienung
- Hoher Tragekomfort
Nachteile- Keine hochauflösenden Bluetooth-Codecs
- Kein Multipairing
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Guter ausgewogener Klang
- Intuitive Bedienung
- Sehr hoher Tragekomfort
- Sehr gutes ANC
- Hochauflösende Bluetooth-Codecs aptX HD und LDAC
Nachteile- Dynamischen Darstellung könnte besser sein
- Tiefenstaffelung nicht ganz Referenzklasse
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragendes Noise-Cancelling
- Guter Klang
- Hoher Tragekomfort
- Lange Akkulaufzeit
Nachteile- Etwas hohe Hitzeentwicklung
- Überhöhter Bassbereich
- Ab und zu auftretende Bass-Rückkoppellung
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Guter, ausgewogener Klang
- Edles Design
- Sehr gute Verarbeitung
Nachteile- ANC und Transparency-Funktion rauschen etwas
- Ohrpolster für manche Hörer etwas zu klein
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Schickes Design
- Durchdachte App
- Sauberer Klang
Nachteile- Stolzer Preis
- Tragekomfort könnte besser sein
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Spaßiger, stark anpassbarer Sound
- Hoher Tragekomfort
- Gute Verarbeitung
Nachteile- ANC nicht auf dem Niveau der Konkurrenz
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr räumlicher Klang
- Ideal für lange Hörsessions
- Schickes Design
- Gute Sprachverständlichkeit
Nachteile- ANC könnte effektiver sein
- In den Höhen nicht besonders detailliert
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Ausgewogener Klang, besonders über Kabel
- Seht gutes ANC, besonders beim Telefonieren
- Sehr hohe Batterielaufzeit
- Umfangreiche App mit sinnvollen Funktionen
- Witterungsbeständig, große Farbauswahl
Nachteile- Hitzestau an den Ohren
- Klang über Bluetooth weniger gut als über Kabel
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr guter ermüdungsfreier Klang
- Hohe Ausgangsleistung
- Sehr guter Sitz
- Geringes Gewicht
- Intuitive Bedienung
Nachteile- Bässe etwas zu prominent
- Keine Klangregelmöglichkeiten
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr präziser Equalizer via App
- Gute Bühnendarstellung
- Musikübertragung via USB möglich
Nachteile- Sound könnte klarer sein
- Transparenzmodus rauscht
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Herausragender Klang
- Gute Verarbeitung
- Bequemer Sitz
- Intuitive Bedienung
- Innovative und nützliche Lichtcodierung in den Ohrmuscheln
Nachteile- Etwas störrisches Touchpad
- MOSAYC-Funktion mit älteren Android Version nicht aktivierbar
- Etwas hohes Gewicht
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Detailreiche Höhen und Mitten
- Lange Akku-Laufzeit
Nachteile- Voller Funktionsumfang nur mit Huawei-Smartphones
- Klangmodi rauschen teilweise stark
- Schwache Basswiedergabe
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr guter Klang
- Gute Verarbeitung
- Durchdachtes Bedienkonzept
Nachteile- Etwas hoher Anpressdruck auf den Ohren
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Günstiger Preis
- Voller, kräftiger Sound
- Einfache Bedienung
Nachteile- Transparenzmodus mit Tücken
- ANC könnte besser sein
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Unschlagbar günstig
- Unglaubliche Akku-Leistung
Nachteile- Nicht ganz ausgewogener Klang
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Guter Klang
- Hervorragende Verarbeitung
- Britisch-nobles Design
- Edle Materialien
Nachteile- Defizite in Räumlichkeit und Feinauflösung
- Hohes Gewicht
- Rauschendes Noise-Cancelling-System
-
Vorteile
- Guter Klang
- Gute Verarbeitung
- Bequemer Sitz
- Günstiger Preis
- Intuitive Bedienung
Nachteile- Präsenzschwäche im Klangbild
- Etwas zu viel Bass
- Ohrpolster je nach Kopfform möglicherweise zu eng
- Rauschen beim Noise-Cancelling-Betrieb
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Stylisches Design
- Guter Tragekomfort
- Einfache Bedienung
- Gute Konnektivität mit Apple-Produkten
Nachteile- Etwas dumpfer Klang
- Rauschendes Noise-Cancelling-System
- Unangenehmes Klappern der Bedienelemente am Ohr
Over-Ear-Kopfhörer kaufen: Darauf solltest du achten
Over-Ear-Kopfhörer unterscheiden sich stark von In-Ear-Modellen. Durch ihre großen Ohrmuscheln bieten sie dir stärkeren Schutz gegenüber Umweltgeräuschen, sie sind in der Regel aber auch um einiges schwerer. Worauf du beim Kauf achten solltest, erfährst du hier.
Welche Over-Ear-Kopfhörer sind am besten?
Welcher Over-Ear-Kopfhörer der richtige für dich ist, hängt natürlich von deinen Präferenzen und vor allem deinem Budget ab. Wir haben alle wichtigen, aktuellen Over-Ear-Kopfhörer getestet und stellen euch im folgenden drei Modelle vor, die im Test besonders gut abschneiden konnten.
Diese Over-Ear-Kopfhörer empfehlen wir dir
Bowers & Wilkins PX7 S2
Die neue Nummer 1
Preis: 429 Euro | Gewicht: 307g | Akku-Laufzeit: 30 Std. | Schnellladefunktion: 15 Min. Ladezeit für 7 Std. Laufzeit | Bluetooth-Standard: Bluetooth 5.0 | ANC: Ja
- Toller Klang
- gutes Noise Cancelling
- hoher Tragecomfort
- stilvolles Design
- wenige Einstellmöglichkeiten
- Nur begrenzt mit Android kompatibel
Mit dem neuen PX7 S2 ist Bowers & Wilkins ein ganz großer Wurf gelungen. Vor allem durch das deutlich verbesserte ANC kann B&W mit diesem hochwertigen Bluetooth-Kopfhörer endgültig zur Konkurrenz von Bose, Sony und Apple aufschließen. Und da er zudem mit und ohne ANC außergewöhnlich gut und sehr musikalisch klingt, ist der Bowers & Wilkins PX7 S2 in der Summe tatsächlich der beste ANC-Kopfhörer, den wir bis zum heutigen Tag getestet haben. Gratulation!
Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test zu den Bowers & Wilkins PX7 S2.
Hier kannst du den B&W PX7 S2 direkt kaufen:
Sony WH-1000XM5
Das beste ANC am Markt
Preis: 419 Euro | Gewicht: 250g | Akku-Laufzeit: 30 Std. (ANC ein), 40 Std. (ANC aus) | Schnellladefunktion: 3 Min. Laden für 3 Stunden Laufzeit | Bluetooth-Standard: Bluetooth 5.2 | ANC: Ja
- Hervorrangendes Noise Cancelling
- Hoher Tragekomfort
- Viele Einstellmöglichkeiten per App
- Spotify Tap
- Bluetooth-Codec LDAC
- Recht Hoher Preis
- Klang nicht so detailreich wie beim XM4
- Kein aptX
- Ohren werden schnell warm
Sony hat es mal wieder geschafft: der Sony WH-1000XM5 ergattert dank seines fantastischen ANC einen Spitzenplatz in unserer Bestenliste der Noise-Cancelling-Kopfhörer. Musik hören, als wäre die volle Bahn dein Wohnzimmer: mit dem XM5 geht das. Zwar hinkt der Sound etwas hinter dem seines Vorgängers hinterher und könnte etwas mehr Details in den Höhen und Mitten vertragen, die umfangreiche App mit ihrem guten Equalizer kann dieses Manko jedoch immerhin teilweise ausgleichen.
Bedienung und Sitz lassen sich perfekt mit dem Wort „bequem“ beschreiben. Leider kannst du den Kopfhörer nicht mehr platzsparend zusammenfalten, dafür sieht er aber erheblich schicker aus. Sollte es dir bei deinem Bluetooth-Kopfhörer um den besten Klang gehen, solltest du dir gut überlegen, ob du nicht bares Geld sparen und dich für den Vorgänger Sony WH-1000XM4 entscheiden willst. Ist hingegen ein bequemer Sitz und das beste Noise Cancelling dein Ziel, ist der WH-1000XM5 dein Kopfhörer.
Hier geht es zu unserem Test der Sony WH-1000XM5.
Hier geht’s zum Angebot des Sony WH-1000XM5:
Apple AirPods Max
Luxus-Klang Made in Cupertino
Preis (UVP/Straßenpreis): 612,70 / 470,00 Euro | Gewicht: 385 g | Akku-Laufzeit: 20 h (ANC) | Schnellladefunktion: 5 Min. Ladezeit für 1,5 h Wiedergabe | Bluetooth-Standard: Bluetooth 5.0 | ANC: Ja
- Hervorragendes Noise Cancelling
- Neutraler Klang
- gute Sprachwiedergabe
- Hoher Tragekomfort
- Perfekt in iOS integriert
- Hochwertige Verarbeitung
- Recht hoher Preis
- Nur begrenzt mit Android-Geräten kompatibel
- Smart Case schützt die Kopfhörer nur bedingt
Apple hat mit den AirPods Max einen beeindruckenden Bügelkopfhörer im Programm, der beim ANC Maßstäbe setzt. Auch klanglich weiß der große Apple-Kopfhörer zu gefallen, spielt sehr schön ausgewogen und musikalisch, mit einem feinen Händchen für Stimmen. Material- und Verarbeitungsqualität sind über jeden Zweifel erhaben, und auch der Tragekomfort ist prima.
Optisch sind die Apple AirPods Max auf jeden Fall ein Statement. Wenn das deinen Geschmack trifft, du über das weitgehend sinnlose „Smart Case“ hinwegsehen kannst und dich der weiterhin recht hohe Preis nicht abschreckt, bekommst du mit den AirPods Max nicht nur einen hervorragenden Apple-Kopfhörer, sondern einen der besten ANC-Kopfhörer überhaupt.
Mehr erfährst du in unserem ausführlichen Test zu den Apple AirPods Max.
Die Apple AirPods Max gibt es momentan hier zu kaufen:
Warum Over-Ear-Kopfhörer?
Es gibt In-Ears, On-Ears, Kopfhörer mit Knochenschall-Technologie und halt Over-Ear-Kopfhörer. Doch sind letztere das richtige für dich? Das hängt davon ab, für welchen Einsatz du deine Kopfhörer benutzen möchtest. Over Ears mit Ohrmuscheln, die dein Ohr umschließen, haben den Vorteil, am besten abdichten zu können. Eine derartige Geräuschunterdrückung findest du bei In-Ears nicht. Zudem können sich Ohrmuscheln positiv auf den Klang auswirken. Verlieren wirst du große Bügelkopfhörer vermutlich auch nicht so einfach wie kleine In-Ears, die zudem auch noch ein Ladecase benötigen, um ihre volle Laufzeit auskosten zu können. Allgemein ist die Akkulaufzeit der großen Hörer natürlich besser, als von kleineren Bluetooth-Kopfhörern.
Sind Over-Ear-Kopfhörer besser für die Ohren?
Wie so oft ist die Antwort auf die Frage, ob Over-Ear-Kopfhörer besser für die Ohren sind, nicht pauschal zu beantworten. Jedoch gibt es viele, denen die In-Ear-Bauweise nicht zusagt. Bei Over-Ears fällt der Aufsatz, der sich in den Gehörgang klemmt, weg. Dies schont die Ohren. Auch sind Over Ears dadurch etwas hygienischer als In-Ears. Zudem schützen viele In-Ears nur marginal vor Lärm. Um diesen ausblenden zu können, musst du deine Musik lauter drehen, was wiederum schädlich für dein Gehör sein kann. Ein Over-Ear-Kopfhörer kann in der selben Situation schon bei niedrigeren Pegeln genau so viel Spaß machen.
Brauchen deine Over-Ear-Kopfhörer Geräuschunterdrückung?
ANC-Kopfhörer erlauben es dir, die Umwelt draußen zu lassen, während sich deine Ohren auf die Musik fokussieren können. Wenn du deinen Kopfhörer ohnehin zum größten Teil in den eigenen vier Wänden benutzt, kannst du dir die zusätzlichen Kosten für die Technologie unter Umständen sparen. Im Großraumbüro oder der Bahn hingegen lohnt sich ein effektives Noise Cancelling aber definitiv! In unserer Bestenliste kannst du alle von uns getesteten ANC-Kopfhörer vergleichen:
Gerade bei Over-Ears ist die aktive Geräuschunterdrückung so wirksam, dass du deine Umgebung beinahe komplett ausblenden kannst. Die Sony WF-1000XM4 sind hierfür ein gutes Beispiel.
Wie lange sollte der Akku halten?
In Zeiten von schnell ladenden Akkus ist ein mehrere Tage lang haltender Akku nicht mehr ganz so wichtig. Dennoch sollten Kopfhörer mindestens einen Tag lang durchhalten. Die gute Nachricht: Du wirst nur schwer aktuelle Over-Ear-Kopfhörer finden, die eine Akkulaufzeit von weniger als 20 Stunden bieten. Und das auch bei laufendem ANC. Bei deaktiviertem ANC sollen Over-Ear-Kopfhörer wie der Marshall Monitor II oder Sony WH-1000XM5 laut Hersteller sogar bis zu 40 Stunden Musik spielen können. Über die Akkulaufzeit brauchst du dir bei Over-Ears also kaum Gedanken zu machen.

Bluetooth oder Kabelgebundene Over-Ear-Kopfhörer – Was ist besser?
Wenn der Akku doch mal leer gehen sollte, ohne dass du Zugang zu Strom hast, dann rettet dich bei den meisten Over-Ears das beiliegende Kabel. Allerdings wird dein Kopfhörer in den meisten Fällen anders klingen, wenn du ihn per Kabel mit deinem Handy verbindest, da Kopfhörerverstärker deines Smartphones wahrscheinlich nicht ganz so leistungsstark ist. Die Elektronik im Inneren deines Kopfhörers hingegen ist genau auf diesen, seine Treiber und Aufgaben zugeschnitten.

Du musst dich also nicht zwischen Kabel und Bluetooth entscheiden. Grundsätzlich empfehlen wir jedoch ganz klar ein Bluetooth-Modell. Kabelgebundene Kopfhörer sind nur dann noch eine Kaufempfehlung, wenn du die Kopfhörer ausschließlich zu Hause nutzen möchtest. In diesem Fall wirst du vielleicht eher mit einem Studio-Kopfhörer oder sogar einem HiFi-Kopfhörer glücklicher.
Welche Codecs braucht dein Over-Ear-Kopfhörer?
Es gibt verschiedene Bluetooth-Codecs, mit denen deine Musik vom Smartphone oder PC zu deinen Kopfhörern gelangen kann. Einige bieten eine höhere Übertragungsrate, aber du kannst beruhigt sein, denn jeder Kopfhörer lässt sich mit deinem Smartphone koppeln, egal ob Apple oder Android-Gerät. Wo im Einzelnen die Unterschiede zwischen Apples AAC, SBC oder aptX liegen, haben wir dir in unserem Ratgeber erklärt:
Was sagst du zu unserer Auswahl der besten Bluetooth-Kopfhörer? Welches Modell ist dein Favorit? Schreib es uns in die Kommentare!