Over-Ear-Kopfhörer bis 100 Euro: Top-Empfehlungen aus unseren Tests

Bei HIFI.DE testen wir alle relevanten Kopfhörer. Ein wichtiges Kriterium ist dabei auch das Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist gar nicht lange her, da haben gute Bluetooth-Kopfhörer deutlich mehr gekostet. Inzwischen bekommst du empfehlenswerte Over-Ear-Kopfhörer schon für unter 100 Euro.
Wir zeigen dir hier unsere Favoriten aus dem Testlabor. Weiter unten stellen wir dir außerdem noch On-Ear-Kopfhörer vor. Denn falls die Bauform für dich infrage kommt, bietet sie großes Sparpotenzial.
Das sind die besten Over-Ear-Kopfhörer bis 100 Euro
Soundcore Space One
Günstiger Over-Ear-Kopfhörer mit ANC
Kopfhörertyp: Ohrumschließend | Akku-Laufzeit: 40 Std. mit ANC, 55 Std. ohne ANC | Akku-Ladezeit: 5 Min. = 4 Std. Spielzeit | Noise Cancelling: Ja | Gewicht: 256 g
- Lange Akkulaufzeit
- Umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten in der App, inkl. Hörtest
- Guter Transparenzmodus für Gespräche
- Bluetooth-Codec LDAC
- Schwaches Noise Cancelling
- Klobig, drückt auf Dauer
Nur wenige Over-Ear-Kopfhörer verfügen über aktives Noise Cancelling. Der Soundcore Space One, einer der wenigen Vertreter seiner Art, kann zwar mit ANC-Meistern à la Sony WH-1000XM5 nicht mithalten, das muss er angesichts seines Preises aber auch gar nicht. Hörst du leise Musik, kann die Geräuschunterdrückung deine Umwelt tatsächlich weitgehend ausblenden. Noch dazu ist er für seine Preisklasse sehr funktionsreich, kompetent gebaut und klanglich alltagstauglich.
Aktuelle Angebote
Du möchtest mehr erfahren? Hier liest du unseren ausführlichen Test des Soundcore Space One.
JBL Live 500BT
JBL Over-Ear-Kopfhörer bis 100 Euro
Preis (UVP / Straßenpreis): 149,00 / 90 Euro | Gewicht: 231 g | Akku-Laufzeit: 33 Std. | Schnellladefunktion: Ja | ANC: Nein | Kopfhörertyp: Over-Ear
- Ausgewogener Klang
- Intuitive Bedienung
- Hohe Batterielaufzeit
- App mit Klang-Einstellungen
- Unter den Ohrpolstern wird es schnell zu warm
- Hoher Anpressdruck
Der JBL Live 500BT ist ein vollwertiger Over-Ear-Kopfhörer unter 100 Euro, der sich per Bluetooth mit deinem Smartphone verbindet. Ein Kabel für den Notfall gehört auch zum Lieferumfang. Funktionen wie ANC oder Trage-Erkennung sind zwar nicht dabei, dafür punktet der JBL mit einem ausgewogenen, leicht basslastigem Klang und sehr langer Akku-Spielzeit. Die einfachen Gehäuse der Ohrhörer knacken ein wenig bei Bewegungen, doch angesichts des niedrigen Preises ist das zu verschmerzen.
Erfahre mehr in unserem ausführlichen Test der JBL Live 500BT.
Philips TAH8505
Es geht noch günstiger
Preis (UVP/Straßenpreis): 179 Euro / ca. 70 Euro | Akku-Laufzeit: 30 Std. | Schnellladefunktion: Ja | ANC: Ja | Kopfhörertyp: Over-Ear
- Günstiger Preis
- Voller, kräftiger Sound
- Einfache Bedienung
- Transparenzmodus mit Tücken
- ANC könnte besser sein
Es darf noch günstiger sein? Wenn du einen schlichten Bluetooth-Kopfhörer für das Pendeln oder am Arbeitsplatz suchst, kann dir der Philips TAH8505 gute Dienste leisten. Sein ANC ist vielleicht nicht das stärkste auf dem Markt, vermindert aber durchaus Umgebungsgeräusche. Auch bei Telefonaten macht der Kopfhörer eine vernünftige Figur, solange du auf den Transparenzmodus und die Lautstärke deiner Musik achtest. Verblüffend jedoch ist der Klang des Philips TAH8505, der für sein Geld ausgewogen und voll klingt. Hier machst du zu einem Preis von unter 100 Euro nichts falsch.
Lies hier unseren ausführlichen Test zum Philips TAH8505.
Sparpotenzial: Günstige On-Ear-Kopfhörer aus unserem Testlabor
Neben den Over-Ear- gibt es auch noch On-Ear-Kopfhörer. Deren Ohrmuscheln umschließen dein Ohr nicht, sondern liegen darauf auf. Die Bauform finden nicht alle Menschen komfortabel. Falls du aber dazu gehörst, haben On-Ear-Kopfhörer einige Vorteile. Sie sind in der Regel kleiner, leichter und günstiger als Over-Ear-Kopfhörer. Die meisten verzichten auf aufwendige, teure Technologien wie Noise Cancelling und konzentrieren sich auf lange Akkulaufzeiten oder guten Klang. So haben manche On-Ear-Kopfhörer bis 100 Euro wirklich viel zu bieten. Unsere Favoriten stellen wir dir hier vor.
Marshall Major IV
Testsieger unter den On-Ear-Kopfhörern bis 100 Euro
Gewicht: 165 g | Akku-Laufzeit: ca. 80 Std. | Schnellladefunktion: Ja | Akku-Ladezeit: 15 min. für 15 Std. Wiedergabe | ANC: Nein
- Lange Akkulaufzeit mit Schnellladefunktion
- Stylisches Marshall-Design
- Klein, flexibel und komfortabel
- Etwas unausgewogener Klang
- Keine App, keine Einstellungsmöglichkeiten
Der Marshall Major IV überzeugt vor allem durch sein kultiges Marschall-Design und als ultrakompakter Pendler-Kopfhörer. Er klingt etwas überschwänglich, nicht ganz ausgeglichen, und ist nicht der hochwertigste Kopfhörer am Markt. Dafür sieht er mehr als gut aus und bietet eine überaus lange Akkulaufzeit. Unter den On-Ear-Kopfhörern bis 100 Euro, die wir getestet haben, erzielt er die beste Note.
Aktuelle Angebote
Hier liest du unseren ausführlichen Test des Marshall Major IV.
JBL Live 460NC
On-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling von JBL
Preis (UVP/Straßenpreis): 129 Euro / ca. 90 Euro | Akku-Laufzeit: 40 Std. | Schnellladefunktion: Ja | ANC: Ja | Kopfhörertyp: On-Ear
- Gute Verarbeitung
- Umfassende Steuerungs-App
- Lange Akkulaufzeit
- ANC ist verbesserungswürdig
- Ohrmuscheln drücken auf Dauer
Der JBL Live 460NC versucht sich an aktivem Noise Cancelling – unüblich für einen On-Ear-Kopfhörer. Ein wenig kann er deine Umgebung zwar dämpfen, zu viel erwarten solltest du allerdings nicht. Sieh die Geräuschunterdrückung lieber als nettes Extra an. Davon abgesehen wartet der JBL-Kopfhörer mit einer Akkulaufzeit zwischen 40 und 50 Stunden sowie robuster Verarbeitung auf. Für einen Kopfhörer, den du überwiegend schon ab 80 Euro im Handel findest, können sich Sound und Funktionsvielfalt sehen lassen.
Aktuelle Angebote
Lies hier unseren ausführlichen Test zum JBL Live 460C.
Teufel Supreme On
Wenn es etwas teurer sein darf
Preis (UVP/Straßenpreis): 149 Euro / ca. 130 Euro | Akku-Laufzeit: 25 Std. | Schnellladefunktion: Ja | ANC: Nein | Kopfhörertyp: On-Ear
- Guter Klang
- Unterstützt aptX
- Lange Akku-Laufzeit
- Saubere Verarbeitung und weiche Polsterung
- Dürftige Mikrofonqualität
Du suchst zwar nach einem Bügel-Kopfhörer bis 100 Euro, aber du siehst es nicht ganz so streng mit dem Preis? Dann bekommst du für zehn bis 20 Euro mehr den Teufel Supreme On, der im Test sogar mit der sehr guten Note 8,5 abgeschnitten hat. Er ist stylisch, aber nicht protzig und klingt ziemlich gut. Mit aptX via Bluetooth, oder gleich via Klinkenkabel bietet der Kopfhörer dir Möglichkeiten, auch höher auflösendes Audio zu genießen. Als günstiger, einfach zu bedienender Kopfhörer mit spritzigem Sound ist der Teufel Supreme On sehr gelungen.
Aktuelle Angebote
Erfahre mehr in unserem ausführlichen Test der Teufel Supreme On
Darauf solltest du beim Kauf von Over-Ear-Kopfhörern bis 100 Euro achten
Auch wenn Kopfhörer in diesem Preisbereich bereits einiges bieten, so gibt es in anderen Preisregionen natürlich noch einmal etwas mehr Qualität in puncto Klang und Ausstattung. Im Folgenden erklären wir dir, worauf du beim Kauf deines neuen Kopfhörers achten solltest.
Bügel-Kopfhörer bis 100 Euro: Over-Ear oder On-Ear?
Ob du einen On-Ear- oder einen Over-Ear-Kopfhörer bis 100 Euro wählen solltest, hängt von deinen Vorlieben ab. On-Ear-Kopfhörer sitzen aufgrund ihrer kleineren Bauart etwas leichter auf dem Kopf als Over-Ear-Kopfhörer. Allein die Ohrpolster sind deutlich kleiner und runder als die von ohrumschließenden Kopfhörern. Das hat den Vorteil, dass unter On-Ear-Kopfhörern kein Hitzestau um die Ohren entstehen kann, wie wir es leider bei so manchen Over-Ear-Kopfhörern beklagen mussten. Suchst du allerdings nach gutem ANC, dann ist ein Kopfhörer, der deine Ohren komplett umschließt, die bessere Wahl für dich. Denn diese können Umgebungsgeräusche deutlich besser abschirmen.
ANC oder kein ANC?
Aktive Geräuschunterdrückung gehört zu den wichtigsten Ausstattungsmerkmalen aktueller Kopfhörer. Bei On-Ears kannst du in den meisten Fällen darauf verzichten, Over-Ears dagegen bieten schon im niedrigen Preisbereich teilweise hervorragendes Noise Cancelling an. ANC-Kopfhörer findest du also auch in dieser Kaufempfehlung. Du willst in der Bahn ungestört bleiben? Dann wähle ein Over-Ear-Modell mit ANC. Dir ist ANC nicht so wichtig, weil du ohnehin vorwiegend in leiseren Umgebungen hörst? Dann kannst du auch zu einem On-Ear-Modell greifen.
Du bist nicht fündig geworden? In der folgenden Bestenliste findest du alle Over-Ear-Kopfhörer, die unsere Expert:innen getestet haben: