Die besten Noise Cancelling Kopfhörer
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Fantastischer Klang
- ANC auf Augenhöhe mit der Konkurrenz
- Sehr hoher Tragekomfort
- Edle Verarbeitung
Nachteile- Hoher Preis für einen ANC-Kopfhörer
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragender Klang
- ANC auf Augenhöhe mit der Konkurrenz
- Guter Tragekomfort
Nachteile- Nur wenige Einstellungsmöglichkeiten in der App
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Präziser und sehr musikalischer Klang
- Sehr gutes ANC
- Sinnvolle Ausstattung
Nachteile- Verarbeitung und Design nur Durchschnitt
- App mit gelegentlichen Kommunikationsproblemen
-
Vorteile
- Genialer Klang, besonders über USB-C-Kabel
- Spielt Musik sowohl via Bluetooth, als auch via Kabel
- Bildschönes Design und hochwertige Verarbeitung
Nachteile- Hoher Preis
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragendes Noise-Cancelling
- Hoher Tragekomfort
- Viele Einstellmöglichkeiten in der App
- Spotify Tap
- Bluetooth-Codec LDAC
Nachteile- Recht hoher Preis
- Klang nicht ganz so detailreich wie beim XM4
- Kein aptX
- Ohren werden schnell warm
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragendes Noise-Cancelling
- Guter Klang
- Guter Tragekomfort
- Viele Einstellmöglichkeiten in der App
Nachteile- Kein AptX
- Nicht ganz günstig
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragendes Noise-Cancelling
- Neutraler Klang, gute Sprachwiedergabe
- Hoher Tragekomfort
- Sehr wertige Verarbeitung
Nachteile- Stolzer Preis
- Smart Case schützt nur die Ohrmuscheln
- Nur begrenzt mit Android-Geräten kompatibel
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragendes Noise Cancelling
- Sehr guter Sitz
- Geringes Gewicht
- Intuitive Bedienung
Nachteile- Nur Wahl zwischen ANC und Transparenz-Modus
- Dichtes Polster wärmt die Ohren schnell auf
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragender Klang
- Umfangreiche App
- Hochwertige Verarbeitung
Nachteile- Noise Cancelling bleibt ein Stück hinter Erwartungen zurück
- Nicht ganz billig
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr gutes Noise-Cancelling
- Guter Klang
- Guter Tragekomfort
- Gute Bedienung über Touchpad
Nachteile- Kunstleder-Ohrpolster auf Dauer etwas warm
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr guter Klang
- Guter Tragekomfort
- Deutlich verbessertes Noise-Cancelling
Nachteile- Transparency-Funktion rauscht etwas
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr guter und ausgewogener Klang
- Hohe Akkulaufzeit
- Gutes Noise-Cancelling
- Robuste, hochwertige Verarbeitung und schickes Design
Nachteile- Leichtes Rauschen im Transparenzmodus
- Leichtes Rauschen und Stimm-Verzerrung bei Telefonaten
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragender Klang
- Sehr gute Verarbeitung
- Hoher Tragekomfort
Nachteile- Keine hochauflösenden Bluetooth-Codecs
- Relativ fummelige Bedienung der ANC-Modi und Sprachsteuerung
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Geschmackvolles Design
- Hochaufgelöster Klang
- Sehr gute Verarbeitung
- Hoher Tragekomfort
Nachteile- Keine hochauflösenden Bluetooth-Codecs
- Bassbetontes Klangbild
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr ausgewogener Klang
- Referenzklang über Kabel
- Intuitive Bedienung
- Hoher Tragekomfort
Nachteile- Keine hochauflösenden Bluetooth-Codecs
- Kein Multipairing
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Guter ausgewogener Klang
- Intuitive Bedienung
- Sehr hoher Tragekomfort
- Sehr gutes ANC
- Hochauflösende Bluetooth-Codecs aptX HD und LDAC
Nachteile- Dynamischen Darstellung könnte besser sein
- Tiefenstaffelung nicht ganz Referenzklasse
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Schickes Design
- Durchdachte App
- Sauberer Klang
Nachteile- Stolzer Preis
- Tragekomfort könnte besser sein
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Spaßiger, stark anpassbarer Sound
- Hoher Tragekomfort
- Gute Verarbeitung
Nachteile- ANC nicht auf dem Niveau der Konkurrenz
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Guter, ausgewogener Klang
- Edles Design
- Sehr gute Verarbeitung
Nachteile- ANC und Transparency-Funktion rauschen etwas
- Ohrpolster für manche Hörer etwas zu klein
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr räumlicher Klang
- Ideal für lange Hörsessions
- Schickes Design
- Gute Sprachverständlichkeit
Nachteile- ANC könnte effektiver sein
- In den Höhen nicht besonders detailliert
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Ausgewogener Klang, besonders über Kabel
- Seht gutes ANC, besonders beim Telefonieren
- Sehr hohe Batterielaufzeit
- Umfangreiche App mit sinnvollen Funktionen
- Witterungsbeständig, große Farbauswahl
Nachteile- Hitzestau an den Ohren
- Klang über Bluetooth weniger gut als über Kabel
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr guter ermüdungsfreier Klang
- Hohe Ausgangsleistung
- Sehr guter Sitz
- Geringes Gewicht
- Intuitive Bedienung
Nachteile- Bässe etwas zu prominent
- Keine Klangregelmöglichkeiten
-
Vorteile
- Sehr präziser Equalizer via App
- Gute Bühnendarstellung
- Musikübertragung via USB möglich
Nachteile- Sound könnte klarer sein
- Transparenzmodus rauscht
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Lange Akku-Laufzeit
- Gute Sprachverständlichkeit
- Bequeme Passform
- Guter Equalizer in der App
Nachteile- Eher einfache Verarbeitung
- Ab und an zu viel Bass
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Herausragender Klang
- Gute Verarbeitung
- Bequemer Sitz
- Intuitive Bedienung
- Innovative und nützliche Lichtcodierung in den Ohrmuscheln
Nachteile- Etwas störrisches Touchpad
- MOSAYC-Funktion mit älteren Android Version nicht aktivierbar
- Etwas hohes Gewicht
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Detailreiche Höhen und Mitten
- Lange Akku-Laufzeit
Nachteile- Voller Funktionsumfang nur mit Huawei-Smartphones
- Klangmodi rauschen teilweise stark
- Schwache Basswiedergabe
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr guter Klang
- Gute Verarbeitung
- Durchdachtes Bedienkonzept
Nachteile- Etwas hoher Anpressdruck auf den Ohren
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Günstiger Preis
- Voller, kräftiger Sound
- Einfache Bedienung
Nachteile- Transparenzmodus mit Tücken
- ANC könnte besser sein
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Unschlagbar günstig
- Unglaubliche Akku-Leistung
Nachteile- Nicht ganz ausgewogener Klang
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Stylisches Design
- Guter Tragekomfort
- Einfache Bedienung
- Gute Konnektivität mit Apple-Produkten
Nachteile- Etwas dumpfer Klang
- Rauschendes Noise-Cancelling-System
- Unangenehmes Klappern der Bedienelemente am Ohr
Welcher Noise Cancelling Kopfhörer ist der beste für mich?
Wenn du Musik im hektischen Alltag genießen willst, können Noise Cancelling Kopfhörer die Lösung für dich sein. In unserer Bestenliste haben wir alle von uns getesteten ANC-Kopfhörer zusammengetragen. Hier kannst du sie vergleichen und dir einen ersten Eindruck davon verschaffen, welcher Kopfhörer für dich in Frage kommt. Damit du dir aber sicher sein kannst, solltest du deinen Kopfhörer auch immer selbst auf Herz und Nieren prüfen. Worauf du dabei achten musst, erfährst du hier.

ANC ist nicht gleich ANC: Worauf du beim Noise Cancelling achten solltest
Vielleicht sogar noch wichtiger als der eigentliche Klang deiner ANC-Kopfhörer ist ihre Geräuschunterdrückung. Wenn diese nichts taugt hättest du dich schließlich auch direkt für einen Bluetooth-Kopfhörer ohne ANC entscheiden können. Aber auch zwischen den Kopfhörern mit gutem Noise Cancelling gibt es Unterschiede. Gleichmäßiges, tiefes Brummen, wie du es im Zug, Flugzeug oder Auto hörst, ist relativ leicht herauszufiltern, weil es ein gleichbleibender Tonumfang ist. Auch einfachere ANC-Kopfhörer sollten das hinbekommen.
Schwieriger sieht es bei höheren und ungleichmäßigeren Geräuschen aus. Die Stimmen im Büro oder Musikinstrumente können für deinen Kopfhörer eine harte Nuss sein. Oftmals argumentieren die Hersteller sogar damit, dass ihr ANC Stimmen absichtlich durchlässt, damit du nicht verpasst, dass du angesprochen wirst. Wenn du die komplette Stille suchst, sind der Bowers & Wilkins PX7 S2, der Sony WH-1000XM5 und Apples AirPods Max ganz klar unsere Favoriten.
Die Kunst besteht allerdings darin, das ursprüngliche Musiksignal nicht durch die Geräuschunterdrückung zu beeinflussen. Eine Aufgabe, die nicht jedem ANC-Kopfhörer gelingt.
In-Ear vs. Over-Ear – Wer beherrscht Noise Cancelling besser?
Auch wenn In-Ear Kopfhörer teilweise nahe an ihre großen Geschwister herankommen – die Sony WF-1000XM4 müssen hier genannt werden – haben Over-Ear Kopfhörer immer noch den großen Vorteil, dass sie dein Ohr auch physisch von der Außenwelt abkapseln. Ihre Ohrmuscheln können um einiges mehr Lärm abfangen, als die kleinen Knöpfe in deinem Hörgang.
Wie sollen deine Noise Cancelling Kopfhörer klingen?
Wie bei jedem Produkt, das Musik wiedergeben soll, sollten auch deine ANC-Kopfhörer klanglich zu deinen Vorstellungen passen. Ist der Bass kontrolliert genug, zischen die Höhen auch nicht? Klingt der Kopfhörer generell musikalisch oder geht dir deine eigene Musik bei langen Hörsessions auf die Nerven? Unter Umständen musst du für deinen Noise-Cancelling-Kopfhörer mehrere Hundert Euro in die Hand nehmen. Da solltest du lange, entspannt hören können, ohne den Kauf zu bereuen. In unseren Tests gehen wir daher insbesondere auf diese Klangqualitäten ein, um dir die Wahl leichter zu machen.

Im Übrigen kann es durchaus einen Klangunterschied machen, ob du das Noise Cancelling ein- oder ausgeschaltet hast. In den meisten Fällen profitiert der Sound deines Noise-Cancelling-Kopfhörers davon, wenn du keinen „Antischall“ in Richtung Ohr schleuderst. Nicht immer kann der Kopfhörer klar zwischen Lärm und der Musik unterscheiden, sodass Nuancen bei aktiviertem ANC verloren gehen können. Der Effekt hält sich aber meistens in Grenzen und sollte dich nicht weiter stören, wenn du zwischen Straßenlärm und ungestörter Musik wählen musst. Bei Kopfhörern wie dem Bose QuietComfort 45 erübrigt sich diese Frage aber. Sein ANC lässt sich nicht ausschalten.
Akkulaufzeit bei ANC-Kopfhörern: (Fast) kein Thema mehr
Besonders bei Noise-Cancelling-Kopfhörern ist ein guter Akku entscheidend. Lange Zugfahrten lassen sich ohne den Lärm der Gleise um einiges besser ertragen. Hinzu kommt, dass ANC eine ganze Menge Energie frisst. Schließlich müssen die Kopfhörer zusätzlich zu deiner Musik auch noch die Umgebungsgeräusche analysieren. Diese Rechenleistung beansprucht selbst den besten Akku. Aber keine Sorge! Inzwischen findest du kaum noch Kopfhörer, die mit aktiviertem ANC weniger als 20 Stunden laufen. So sollte auch die längste Route schnell hinter dir liegen. Mit Schnellladefunktionen und Steckdosen in so ziemlich jedem Zug, sollte dein Akku heutzutage eh nur noch selten an die Belastungsgrenze kommen.
Transparenzmodus und Equalizer: Was kann dein Noise-Cancelling-Kopfhörer noch?
Oft bieten dir ANC-Kopfhörer nicht bloß die Möglichkeit, deine Umwelt auszublenden, sie lassen sie teilweise sogar absichtlich zu dir durch. Viele Kopfhörer beschränken sich nicht aufs reine Noise Cancelling, sondern können die Geräusche, die sie über die Mikrofone aufnehmen, auch verstärken und so zu deinem Ohr schicken. So ein Transparenzmodus kann äußerst praktisch sein, wenn du zwar Musik hören, aber auch ansprechbar bleiben willst. Auch im Straßenverkehr kann es von Vorteil sein, heransausende Autos frühzeitig zu hören.
Die großen Namen unter den ANC-Kopfhörern besitzen meistens einen Transparenzmodus. Apple und Sony sind auch hier Vorreiter. Meistens kannst du den gewünschten Effekt über eine Taste am Kopfhörer auswählen. In manchen Fällen bietet dir der Hersteller zusätzlich eine App, mit der du weitere Features aktivieren, bzw. den Sound deiner Noise Cancelling Kopfhörer anzupassen. Es lohnt sich also, darauf zu achten, was dein Kopfhörer sonst noch alles kann.
Unsere Noise-Cancelling-Empfehlungen für dich:
Bose QuietComfort 45
Guter Sound bei Telefonaten und Musik
Preis (UVP / Straßenpreis): 349,95 / ca. 300 Euro | Gewicht: 240g | Akku-Laufzeit: 24h | Schnellladefunktion: 15 Min. Ladezeit für 3 Std. Laufzeit | Bluetooth-Standard: Bluetooth 5.1 | Steuerungs-App: Bose Music App
- Hervorragendes Noise Cancelling
- Sehr guter Sitz
- Geringes Gewicht
- Intuitive Bedienung
- Unter den Ohrpolstern wird es schnell warm
- Keine Klangeinstellungen in der App
Mit dem QuietComfort 45 ist Bose mal wieder ein großer ANC-Wurf gelungen. Die Verarbeitungs-Qualität ist tipptopp, und das Noise Cancelling kann sich mit den Besten am Markt messen. Leider vermissen wir die Möglichkeit, Klang und ANC per App zu justieren. Denn der Bose QuietComfort 45 könnte sich in Sachen Klang noch etwas Wärme vom Sony WH-1000XM4 abschauen.
Umso besser intuitiver klappt die Bedienung. Allerdings sollte dir klar sein, dass du die aktive Geräuschunterdrückung beim Bose QuietComfort 45 nicht deaktivieren kannst, ohne in den AWARE-Modus zu schalten.
Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test zu den Bose QuietComfort 45.
Sony WF-1000XM4
Bestes ANC bei In-Ears
Preis (UVP): ca. 279 Euro | Wassergeschützt: IPX4 | Akku-Laufzeit: 8 h Musikwiedergabe mit ANC, 12 h Musikwiedergabe ohne ANC, 16 h im Ladecase | Schnellladefunktion: 5 min Laden = 1 Stunde Wiedergabezeit | Akku-Ladezeit: Von Leer bis Voll: 1,5 h, Case: 3,5 h | Bluetooth-Standard: Bluetooth 5.2 | Steuerungs-App: Ja
- Hervorragender Klang
- Sehr gute Verarbeitung
- Hoher Tragekomfort
- Brillantes Noise-Cancelling
- Stolzer Preis
Mit den Sony WF-1000XM4 hat die japanische Audio-Schmiede Nachfolger für die legendären Sony WF-1000XM3 veröffentlicht. Mit der neuen Generation bekommst du eine konsequente Weiterentwicklung der beliebten True-Wireless-Serie, die mit einem herausragenden Noise-Cancelling und einem wirklich guten Klang überzeugt. Zwar sind die WF-1000XM4 nicht ganz günstig, aber für den Preis kriegst du wirklich eine Menge geboten! So kannst du neben zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten über die App auch diverse Features wie die Speak-To-Chat-Funktion oder smarte Assistenten nutzen und dein Klangerlebnis erweitern.
Wenn du mehr über erfahren willst, ließ auch unseren Test der Sony WF-1000XM4.
Sony WH-1000XM5
Sonys ANC-Flaggschiff
Preis: 419,00 | Gewicht: 250 g | Akku-Laufzeit: 30 Std. (ANC ein), 40 Std. (ANC aus) | Schnellladefunktion: Ja, 3 Min. Laden für 3 Stunden Laufzeit | Bluetooth-Standard: Bluetooth 5.2 | Steuerungs-App: Ja
- Hervorragendes Noise-Cancelling
- Hoher Tragekomfort
- Viele Einstellmöglichkeiten in der App
- Spotify Tap
- Bluetooth-Codec LDAC
- Recht hoher Preis
- Klang nicht ganz so detailreich wie beim XM4
- Kein aptX
- Ohren werden schnell warm
Mit dem WH-1000XM5 schafft es Sony tatsächlich, das hervorragende ANC des Vorgängermodells zu übertreffen. Wo der XM4 schon tiefes Brummen komplett auslöschen konnte, erwischt das ANC des Nachfolgers auch Töne weiter oben auf der Frequenzleiter. Das unangenehme Kopfgefühl, das Noise-Cancelling bei vielen auslöst, bleibt aus. Klanglich hat sich seit dem XM4 einiges verändert. Der Sony WH-1000XM5 hat etwas mehr Kontrolle in den Tiefen und er ist insgesamt entspannter abgestimmt. Fürs Langzeithören ist das toll, dafür ist der XM5 aber nicht ganz so detailliert, wie der Vorgänger.
Für mehr Informationen findest du hier unseren Test des Sony WH-1000XM5.
Fazit – Für wen eignen sich ANC-Kopfhörer?
Wenn du im stressigen Alltag überall mit deiner Musik entspannen möchtest, gibt es keinen eleganteren Weg als Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung. Daneben bieten viele unserer Testsieger, wie zum Beispiel der Sony WH-1000XM4 und die Apple AirPods Max weitere praktische Funktionen und eine sehr lange Laufzeit. So kannst du dich nicht nur auf Knopfdruck wieder an Gesprächen beteiligen, ohne die Kopfhörer abzunehmen, du kannst ihren Sound auch teilweise an deinen Geschmack anpassen.
Diese vielen Features schlagen aber natürlich auch ordentlich auf den Preis. Wenn dein Fokus also eher auf guter Musikwiedergabe als auf Noise Cancelling liegt, findest du den passenden Kopfhörer für dich vielleicht eher in unserer Liste der besten HiFi-Kopfhörer oder Bluetooth-Kopfhörer. Auch hier gibt es geschlossene Over-Ear-Kopfhörer, die einen gute Dämpfung haben, preislich aber teilweise günstiger sind.
Was sind für dich die wichtigsten Kriterien bei der Wahl eines ANC-Kopfhörers? Welcher ist dein Favorit? Schreib es uns in die Kommentare!