Die besten Sony-Kopfhörer 2023

HIFI.DE testet ständig alle relevanten Produkte des Markts – darunter auch die wichtigsten aktuellen Kopfhörer-Modelle von Sony. Der Hersteller hat vor allem im Bereich der aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) neue Standards gesetzt.
Deswegen, aber auch wegen ihres sehr guten Klangs und der guten Ausstattung belegen Sony-Kopfhörer in unseren Tests immer wieder absolute Spitzenplätze:
Welchen Sony-Kopfhörer soll ich kaufen?
On-Ear-Kopfhörer, In-Ear, True Wireless – während dich die aktive Geräuschunterdrückung ANC aller Sony-Modelle von störenden Umgebungsgeräuschen sehr gut abschirmt, gibt es durchaus andere Unterschiede, die deine Entscheidung beeinflussen könnten. Das sind unsere Empfehlungen aktuell der besten Sony-Kopfhörer:
Sony WF-1000XM4
Der beste True Wireless Kopfhörer auf dem Markt
Preis: 279 Euro | Akku-Laufzeit: 8 Std. / 24 Std. im Ladecase (Mit Noise Cancelling) | Schnellladefunktion: 5 Min. Ladezeit für 1 Std. Laufzeit | Bluetooth-Standard: Bluetooth 5.2 | Steuerungs-App: Ja
- Sehr gutes Noise Cancelling
- Zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten via App
- Sehr guter, ausgeglichener Klang
- Hochwertige Verarbeitung, ansprechendes Design
- Keine Mehrfachverbindungen möglich
- Einsetzen anfänglich etwas umständlich
- Kein aptX
Mit den neuen WF-1000XM4 hat Sony die bereits sehr guten WF-1000XM3 konsequent weiterentwickelt. Die neuen Ohrhörer kommen leichter, handlicher und noch einen Ticken hochwertiger daher, das Case passt jetzt bequem in jede Hosentasche. Auch bei der Performance hat Sony nochmal nachgelegt, und die WF-1000XM4 gehören mit ihrem dynamischen, ausgewogenen und sehr fein abgestimmten Klangbild sowie einem noch feiner arbeitenden Noise-Cancelling XM4 definitiv zu den derzeitig besten True Wireless Kopfhörern auf dem Markt.
Die Sennheiser Momentum True Wireless 3 sind echte Konkurrenz für die Sony WF-1000XM4. Wie sie sich im Vergleich schlagen, erklären wir dir in unserem Versus-Artikel.
Geblieben sind die vielseitigen Einstellungsmöglichkeiten über die App, die solide Akku-Laufzeit sowie die gute Sprachverständlichkeit bei Telefonaten. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 279 Euro sind die Sony WF-1000XM4 nicht gerade günstig, doch sie liefern für das Geld wirklich ab. Deshalb sind sie unserer Meinung nach auch die aktuell besten Sony-Kopfhörer.
Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test zu den Sony WF-1000XM4.
Sony WH-1000XM5
Die Referenz in Sachen Klang und Noise Cancelling
Gewicht: 250 g | Akku-Laufzeit: 30 Std. (ANC ein), 40 Std. (ANC aus) | Schnellladefunktion: Ja, 3 Min. Laden für 3 Stunden Laufzeit | Akku-Ladezeit: 3,5 Std. (mit Schnellladefunktion) | Bluetooth-Standard: Bluetooth 5.2 | Steuerungs-App: Ja | Preis: 419,00 Euro
- Hervorragendes Noise-Cancelling
- Hoher Tragekomfort
- Viele Einstellmöglichkeiten in der App
- Spotify Tap
- Bluetooth-Codec LDAC
- Recht hoher Preis
- Klang nicht ganz so detailreich wie beim XM4
- Kein aptX
- Ohren werden schnell warm
Schon der Vorgänger gehörte zu den besten Kopfhörern überhaupt. Der Nachfolger Sony WH-1000XM5 hebt die Performance nochmal auf ein neues Level. Das Active Noise Cancelling gehört zu den besten Lösungen, die es aktuell gibt. Einmal eingeschaltet, sind so gut wie keine Außengeräusche mehr zu hören. Der Sony WH-1000XM5 bietet ebenfalls schönen Klang, der leider etwas hinter dem Vorgänger hinterherhinkt. Zum Glück kannst du aber mit der umfangreichen Steuerungs-App nachhelfen. Dazu kommen die recht hochwertige Verarbeitung und der hohe Tragekomfort.
In der Summe seiner hervorragenden Eigenschaften hat uns der Sony WH-1000XM5 so sehr überzeugt, dass er einen der obersten Ränge unter den von uns getesteten Kopfhörern einnimmt.
Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test zum Sony WH-1000XM4.
Sony LinkBuds S
Transparenz-Wunder von Sony
Preis: 199 Euro | Akku-Laufzeit: 6 Std. / 20 Std. im Ladecase (Mit Noise Cancelling), | Schnellladefunktion: 5 Min. Ladezeit für 1 Std. Laufzeit | Bluetooth-Standard: Bluetooth 5.2 | ANC: Ja Steuerungs-App: Ja
- Idealer Transparenzmodus
- Guter Klang
- Großer Tragekomfort, niedriges Hörer-Gewicht
- LDAC-Codec wird unterstützt
- Klang könnte detaillierter sein
Die Sony LinkBuds S sind exzellente True Wireless-Kopfhörer, die sich perfekt in das Portfolio der Marke einreihen. Exzellenter Klang und überzeugende Akkulaufzeit gehen einher mit sehr gutem Tragekomfort und einem branchenführendem Transparenz-Modus. Hinzu kommt noch ANC-Unterstützung und dank LDAC-Codec kannst du mit den In-Ears auch hochauflösend streamen. Die umfangreiche App rundet das Gesamtpaket perfekt ab und macht die LinkBuds S zu einer brillanten Wahl für alle, die angenehme Premium-In-Ears im Preisbereich von 200 Euro suchen.
Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test zu den Sony LinkBuds S.
Sony WF-1000XM3
Die Vorgänger jetzt mit tollem Preis-Leistungsverhältnis
Preis (UVP / Straßenpreis): 249 / 160 Euro | Gewicht: 77 g | Akku-Laufzeit: 6 Std. / 32 Std. mit Ladecase (Mit Noise Cancelling) | Schnellladefunktion: 10 Min. Ladezeit für 90 Minuten Laufzeit | ANC: Ja | Bluetooth-Standard: Bluetooth 5.0 | Steuerungs-App: Ja
- Starker Bass, guter Klang
- Angenehme Passform
- Lange Akkulaufzeit
- Individuelle Klang-Einmessung per App
- Ladecase etwas zu groß für die Hosentasche
Die Sony WF-1000XM3 waren lange das True Wireless-Flaggschiff von Sony, wurden dann jedoch von den nochmals verbesserten WF-1000XM4 abgelöst. Trotzdem: Beim Noise Cancelling und Klang können die WF-1000XM3 auch heute noch mit den besten Konkurrenten mithalten, Akku-Laufzeit und Komfort genügen weiter hohen Ansprüchen.
Auch die Einstellungsmöglichkeiten per App entsprechen weitgehend denen der WF-1000XM4, und das im Test bemängelte etwas klobige Ladecase findet zur Not Platz in der Jackentasche oder dem Rucksack. Du bekommst die Sony WF-1000XM4 heute schon für um die 160 Euro, was sie zu einer interessanten Alternative macht, wenn dir die XM4 etwas zu teuer sind.
Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test zum Sony WF-1000XM3
Sony WH-1000XM3
Weiterhin eine echte Empfehlung zu einem unschlagbaren Preis!
Preis (UVP / Straßenpreis): 379 / 200 Euro | Gewicht: 255 g | Akku-Laufzeit: 30 Std. | Schnellladefunktion: 10 Min. Ladezeit für 5 Std. Laufzeit | Akku-Ladezeit: 3 Std. | Bluetooth-Standard: Bluetooth 4.1 | Steuerungs-App: Ja
- Sehr guter Klang
- Gute Verarbeitung
- Bequemer Sitz
- Persönliche Klangoptimierung
- Günstiger Preis
- Leichte Klang-Schwäche in den Mitten
Bevor der XM4 in die Läden kam, war der Vorgänger, der Sony WH-1000XM3 die Nummer 1 unter den Kopfhörer-Modellen von Sony. Auch wenn das neuere Modell in qualitativer Hinsicht nochmal einiges draufgelegt hat, bleibt der XM3 ein wirklich guter Kopfhörer.
Für den aktuellen Preis von um 200 Euro ist der Sony-Kopfhörer sogar ein erstklassiges Angebot, das mit gutem ANC, bequemer Passform und persönlicher Klangoptimierung für vergleichsweise kleines Geld lockt. Wenn du also etwas Geld sparen und trotzdem ordentlich Musik hören möchtest, verdient der Sony WH-1000XM4 deine Aufmerksamkeit.
Lies hier unseren ausführlichen Test zum Sony 1000XM3
Warum sollte ich mich für einen Sony-Kopfhörer entscheiden?
Der Erfolg scheint Sony Recht zu geben – die aktuellen Kopfhörer-Modelle führen sowohl die Verkaufsstatistiken als auch viele Testlisten an. Doch heißt das auch automatisch, dass sie die richtigen Kopfhörer für sich sind? Das musst du wissen, bevor du dich für einen Sony-Kopfhörer entscheidest:
ANC auf Spitzenniveau
Die Sony-Technologie zu Unterdrückung der Umgebungsgeräusche (Active Noise Cancelling) gehört zum Besten, was der Markt zu bieten hat. Aber: Sony ist auf diesem Gebiet nicht mehr so unschlagbar wie noch vor wenigen Jahren. Die Entwickler von Bose und Apple haben ihre Hausaufgaben gemacht und haben aktuell Kopfhörer im Programm, deren ANC mindestens gleich gut ist. Doch wenn du viel Bahn fährst oder im Büro deine Ruhe haben möchtest und deshalb einen Kopfhörer mit möglichst effektiver Lärmunterdrückung suchst, gehören Kopfhörer von Sony unbedingt in deine engere Wahl.
Sony-Kopfhörer punkten bei Klang und Verarbeitung
In unseren Test fallen Klang und Verarbeitungsqualität von Sony-Kopfhörern auch regelmäßig positiv auf. Wie dir der Sony-Klang gefällt, ist natürlich immer Geschmacksache, doch die meisten Tester*innen beschreiben ihn als warm und musikalisch. Über die Verarbeitung gibt es jedoch keine zwei Meinungen: Alle bisher getesteten Kopfhörer von Sony machten einen soliden, hochwertigen und langlebigen Eindruck.
Sind Kopfhörer von Sony ihren Preis wert?
In der jeweiligen Kategorie liegen die aktuellen Kopfhörer-Modelle von Sony jeweils im oberen Bereich der Preisskala, sind aber nicht zwangsläufig die teuersten Modelle in ihrem Segment. Die wenigen Konkurrenz-Produkte die in Sachen ANC, Klang oder Features an die Sony-Modelle heranreichen können, sind oft sogar noch teurer. Also scheinen die Sony-Preise für das Gebotene absolut angemessen. Das gilt insbesondere für die weiterhin verfügbaren XM3-Modelle. Diese können heute noch mit den allermeisten anderen Kopfhörern auf dem Markt mithalten, du bekommst sie aber teilweise sehr günstig, was sie zu absoluten Preis-Leistungs-Tipps macht.
Wie findest du die Sony Kopfhörer? Hörst du privat eher mit Over-Ears oder In-Ears? Teile es der Community in den Kommentaren mit!
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.