Bluetooth-Kopfhörer mit TV verbinden: So geht’s!

Die allermeisten Fernseher verfügen über Bluetooth. Trotzdem gelingt das Verbinden mit entsprechenden Kopfhörern nicht immer zuverlässig. Das kann verschiedene Gründe haben, die wir dir im folgenden Artikel, zusammen mit den passenden Lösungen, genauer erläutern.
Falls du noch auf der Suche nach dem richtigen Bluetooth-Kopfhörer bist, schau doch mal in unsere Bestenliste:
Kopplung mit modernen, Bluetooth-fähigen Fernsehern
Bei den meisten modernen Fernsehern (ca. ab Baujahr 2018) gestaltet sich die Kopplung mit einem Bluetooth-Kopfhörer unkompliziert und intuitiv. Um eine Audioübertragung zu ermöglichen, musst du zunächst den Bluetooth-Kopplungsmodus (oder auf Englisch: „Pairing Mode“) an deinem Kopfhörer aktivieren. Wie das für einzelne Modelle funktioniert, findest du in den Gebrauchsanweisungen. Meistens musst du eine bestimmte Taste, die oft das Bluetooth-Symbol trägt, mehrere Sekunden gedrückt halten. Du musst außerdem in den TV-Einstellungen Bluetooth aktiviert haben. Jetzt sollte dein Kopfhörer als verfügbares Gerät dort aufgelistet sein. Nun musst du die Geräte nur noch miteinander verbinden und fertig!
Kopplung mit älteren, Bluetooth-fähigen Fernsehern
Viele ältere Fernsehermodelle sind zwar generell Bluetooth-fähig, jedoch nur in eine Richtung. Das bedeutet, sie können Daten über Bluetooth empfangen, nicht aber versenden. Der Grund dafür ist, dass die entsprechenden Schnittstellen der Fernseher nicht immer mit einem Transmitter für Tonsignale ausgestattet waren. Früher sparten sich viele Hersteller diese Sendeeinheiten, weil sie für klassische Anwendungszwecke, wie das Übertragen von Bildern auf den Fernseher, nicht nötig waren. Allerdings ist solch ein Transmitter eine obligatorische Voraussetzung für die Nutzung von Bluetooth-Kopfhörern, da diese ja Audiosignale empfangen sollen, die vom Fernseher gesendet werden. Was also tun?
Um deine Bluetooth-Kopfhörer trotzdem verbinden zu können und eine digitale Audioübertragung zu gewährleisten, kannst du einen entsprechenden Transmitter zum Senden von Audiosignalen nachrüsten. Diese sind in der Regel kostengünstig zu erwerben und können direkt am Kopfhörerausgang des Fernsehers installiert werden. Immerhin verfügen die meisten betroffenen Fernseher über so einen analogen Kopfhörerausgang. Beim Kauf eines Transmitters solltest du unbedingt auf Latenz und gegebenenfalls Multi-Pair-Funktionen achten, sodass auch mehrere Kopfhörer gleichzeitig bespielt werden können.
Wenn dein Kopfhörer alternativ per Kabel betrieben werden kann, besteht eine weitere Option darin, diesen analog anzuschließen.

Kopplung mit älteren, nicht Bluetooth-fähigen Fernsehern
Mit einem kleinen Trick kannst du deine Bluetooth-Kopfhörer sogar mit ursprünglich nicht Bluetooth-fähigen Fernsehern koppeln. Dafür brauchst du einen speziellen Bluetooth-Adapter, der sowohl Signale empfangen als auch senden kann. Mit diesem verbindest du deine Kopfhörer alternativ. In der Regel werden solche Bluetooth-Adapter über USB oder direkt am Kopfhöreranschluss des Fernsehers installiert.
Auch hier gilt: Wenn dein Kopfhörer alternativ per Kabel betrieben werden kann, kannst du diesen auch einfach analog anschließen.