Samsung nach Black Friday: Fernseher und mehr zum Knallerpreis sichern

Zahlreiche Samsung-Produkte sind auch nach dem Black Friday teils noch mit fetten Rabatten versehen. Dazu zählen Fernseher, Soundbars und mehr. Entdeckst du auf unsere Liste der besten Deals etwas, solltest du nicht zu lange zögern. Die Produkte sind sehr beliebt und daher teils schnell vergriffen.
Direkt zu: Fernseher, Soundbars, Kopfhörer
Übrigens: Dieser Artikel wird laufend mit neu eintreffenden Top-Deals aktualisiert.
Samsung-Angebote nach Black Friday
Die Angebote rund um Samsung nach Black Friday können sich sehen lassen. Ganz vorne voran der Samsung Q60B. Ein QLED aus diesem Jahr, den du dir zu einem sehr guten Preis sichern kannst. Weitere QLEDs und sogar Samsungs ersten QD-OLED kannst du dir in den passenden Deals sichern. Abseits von Fernsehern, gibt es ebenfalls einiges zu entdecken. Wir zeigen dir die besten Angebote.
Die besten Samsung Fernseher-Deals
Die besten Samsung Soundbar-Deals
Die besten Samsung Kopfhörer-Deals
Samsung-Angebote: Der Größte im TV-Segment
Wenn du Geld ausgeben willst, hast du bei Samsung-Fernsehern insbesondere viele Möglichkeiten dazu. Und du setzt auf ein gutes Pferd, denn der Hersteller aus Südkorea ist der größte TV-Hersteller der Welt. Im Jahr 2020 erzielte der Marktführer einen globalen Absatz von satten 22 Prozent. Aber nicht nur im TV-Segment hat Samsung die Nase vorn. Bei Flash-Speichern, Smartphones sowie Kühlschränke führen sie ebenfalls den Markt an.
Samsung-Angebote zum Black Friday: Kampf der Bild-Titanen
Bleiben wir im Bereich Fernseher, sei der engste Verfolger LG genannt. Mit einem Marktanteil von 11,5 Prozent (2020) ist der Konzern der zweitgrößte Hersteller. Anders als Samsung, die primär auf QLEDs setzen, ist LG führend in der Fertigung von OLED-TVs. Die zählen zu den besten der Welt und werden fast ausschließlich von LG produziert. Wenn du also einen OLED-Fernseher einer anderen Marke besitzt, stammt der Bildschirm vermutlich von LG. Seit 2022 fertigt aber auch Samsung OLED-Panels, die mit Quantum-Dot-Technologie aufgewertet wurden. Aber was ist überhaupt der Unterschied zwischen OLED und QLED?
QLED und OLED: Was ist der Unterschied?
Ganz knapp zusammengefasst: Während OLEDs über organische Pixel verfügen, die selbst leuchten, sind die QLED-Displays von Samsung im Grunde genommen normale LED-Fernseher. Das bedeutet, dass jedes Pixel auf dem Panel per Hintergrundbeleuchtung angestrahlt werden muss, um ein Bild auf den Schirm zu zaubern. Das Besondere ist, dass das Licht bei QLED-Fernsehern eine Schicht von Nanopartikeln passiert – Samsung nennt sie Quantum Dots. Das Ergebnis sind besonders satte Farben, gegen die normale LED-Bildschirme – überspitzt formuliert – verblassen. DIe Verschmelzung dieser Technologie mit OLED-Panels ist also doppelt spannend.
Neo QLED mit Mini LED: Samsungs neue Panels
Mit seinen Neo QLEDs bringt Samsung seit 2021 verbesserte Premium-Panels auf den Markt, die aus Mini-LEDs gefertigt werden. Wie der Name schon sagt, sind die lichtgebenden LEDs sehr klein. Um genauer zu sein: Nur rund ein Vierzigstel so groß wie die zuvor genutzten LEDs. Mit diesen deutlich kleineren LEDs lassen sich Bildbereiche besser kontrollieren, sie werden deutlich exakter gedimmt. Somit findet eine genauere Abstufung von dunkel nach hell statt. Auf diese Weise will man satteres Schwarz erzeugen – einer der größten Vorzüge von OLED-Panels, die so schwarz werden können wie die Nacht. Zu den absoluten Spitzenmodellen gehört beispielsweise der Samsung QN95B.
Übrigens: MicroLED und Mini-LED dürfen nicht in einen Topf geworfen werden. Obwohl die Namen ähnlich sind, stecken grundverschiedene Technologien dahinter: Ähnlich wie OLEDs arbeiten MicroLEDs mit selbstleuchtenden Pixeln. Jedes MicroLED-Pixel ist aus drei winzigen LED-Lichtquellen in den TV-Grundfarben Rot, Grün und Blau zusammengesetzt. Unterm Strich sind Mini-LEDs eine verbesserte LED-Backlight-Technik.
Samsung The Wall: Der Goliath unter den Fernsehern
Apropos MicroLEDs: Diese kleinen Wunderpixel machen Großes möglich: Die Technologie ermöglicht es Samsung, Panels mit gigantischen Ausmaßen zu produzieren. Im Sommer 2021 stellte Samsung The Wall vor. Der Name ist Programm, denn der 8K-Fernseher mit astreinem Bild kann mit bis zu 1000 Zoll Diagonale gebaut werden – das sind rund 25 Meter. Für Privatleute ist dieser Riese aber logischerweise nicht gedacht, sondern eher für Messen und Events. Somit bleibt die Technik bisher auch noch unbezahlbar.
Samsung-Angebote: Kopfhörer und Soundbars
Themawechsel: Mit seinen Galaxy-Smartphones ist Samsung einer der weltweit größten Handy-Produzenten. Passend dazu stellt der Technik-Riese auch Galaxy-Kopfhörer her – und die sind sogar ziemlich gut. So haben wir beispielsweise die True-Wireless-Kopfhörer Galaxy Buds2 Pro getestet und mit der Note 8,6 für „sehr gut“ befunden. Wenn du möchtest, gibt es bei Samsung aber auch noch mehr auf die Ohren, etwa im Wohnzimmer mit der Dolby-Atmos-Soundbar HW-Q995B, die in unserem Test mit der Note 9,0 „sehr gut“ abschneiden konnte und sich somit an die Spitze unserer Bestenliste der Soundbars mit Dolby Atmos katapultiert hat.
Samsung-Produkte kaufen: Flagship-Store
Einige große Technik-Marken, etwa Sony, leisten sich ein eigenes Geschäft oder vielmehr eine Erlebniswelt, in der man mit deren Produkten hautnah auf Tuchfühlung gehen kann. Auch Samsung gehört dazu. In Frankfurt a. M. auf der Zeil hat Samsung im Jahr 2018 Europas ersten Flagship-Store eröffnet. Solltest du mal vor Ort sein und den Store besuchen, erlebst du auf vier Stockwerken, wie Samsung sich eine Welt vorstellt, in der es vom Kühlschrank bis zum Fernseher nur Samsung-Produkte gibt.
Samsung: Vom Lebensmittelhändler zum Technik-Giganten
Manchmal nehmen Dinge überraschende Wendungen. Samsung ist ein gutes Beispiel dafür, denn das Unternehmen wurde ursprünglich als Lebensmittelhandelsgeschäft gegründet – das war bereits 1938. Doch Kriege und politische Unruhen brachten dem Geschäft schicksalhafte Wendungen. Der Weg führte über die erste industrielle Zuckerraffinerie Südkoreas zur Modesparte Samsung C&T Fashion Group (die es immer noch gibt) und dann zum eigentlichen Technik-Giganten Samsung Electronics, der 1969 gegründet wurde.
So vielfältig wie die Geschichte des Unternehmens sind auch die Sparten, in denen Samsung heute tätig ist. Beispiele gefällig? Na gut: Versicherung, Maschinenbau, Automobile, Immobilien und mehr gehören zu den Betätigungsfeldern. Übrigens: Der Name Samsung bedeutet auf Koreanisch „drei Sterne“. Die Zahl Drei ist für Koreaner positiv behaftet – und hat dem Unternehmen offensichtlich Glück gebracht.
Fazit: Samsung-Angebote nach Black Friday
Du suchst Technik? Dann hält Samsung auch abseits vom Black Friday vieles für dich parat, denn der Technik-Gigant ist breit aufgestellt. Zudem zeigt sich immer wieder in unseren Tests, dass die Qualität stimmt. Wenn du also HiFi-Technik von Samsung kaufen willst, haben wir hier die besten Preise für dich.
Welche Samsung-Angebote suchst du und zu welchem Preis? Teile uns deine Meinung gerne in den Kommentaren mit!
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.