Startseite Wireless Audio Bluetooth Lautsprecher Welcher JBL Bluetooth-Lautsprecher ist der richtige für dich?

Welcher JBL Bluetooth-Lautsprecher ist der richtige für dich?

Du suchst nach einem passenden JBL-Lautsprecher für dich? Dann haben wir dir hier unsere beste Auswahl zusammengestellt und zeigen dir, welcher JBL-Speaker sich für wen am besten eignet.
Der beste JBL Bluetooth-Lautsprecher

JBL Bluetooth-Lautsprecher gibt es mittlerweile sehr viele. Da wird es immer schwieriger, bei all den unterschiedlichen Modellen den Überblick zu behalten. Doch: Trotz der diversen Größenklassen, Farben und Ausführungen bleibt sich der Hersteller bei allen neuen Produkten seiner Designlinie treu. Welcher JBL Speaker sich wofür eignet und was die Unterschiede zwischen den Modellen sind, das zeigen wir dir hier.

Das sind die besten JBL-Lautsprecher

Natürlich kommt es bei der Wahl deines JBL-Lautsprechers nicht nur auf die Größe oder Ausführung an. Wichtig sind die technischen Details, welche die Boxen voneinander unterscheiden. Du solltest dir vor deinem Kauf bewusst machen, für welchen Einsatzzweck zu deinen JBL Lautsprecher benötigst. Dient er nur zum Musikhören in der WG-Küche? Oder benötigst du auch einen Bluetooth-Lautsprecher für draußen mit Wasserschutz, der etwas taugt?

Hier findest du unsere Auswahl an JBL Bluetooth-Lautsprecher für jeden Anlass, unterschiedlichster Preisklassen.

JBL Flip 6

JBL Flip 6 

Bester Kompromiss aus Sound und Größe

Preis (UVP / Straßenpreis): 139,99 Euro / ca. 129 Euro | Gewicht: 550 g | Maße: 178 x 68 x 72 mm | Akku-Laufzeit: 12 h | Wasser- und Staubschutz: IP67 | Anschlüsse: USB-C

  • Leicht und kompakt
  • Ausgeglichener Sound durch zusätzlichen Treiber
  • Gute Akkulaufzeit
  • Sehr robuste Verarbeitung
  • App-Funktionen ausbaufähig

Für seine Größe hat uns der JBL Flip 6 auf vielen Ebenen überzeugt und bildet damit den besten Kompromiss zwischen Größe und Sound in unserer Auswahl. Durch sein 2-Wege-System erhält der Speaker einen großen klanglichen Vorteil gegenüber anderen Bluetooth-Speakern dieser Größenklasse. Er reicht zwar noch nicht gänzlich an die Auflösung des Charge 5 heran, kann für seinen Preis aber einen guten Sound abliefern. Wie alle JBL-Modelle ist auch der Flip 6 gegen Wasser und Staub geschützt. Die Größe des Speakers ist ungefähr vergleichbar mit einer kleinen 0,5L Wasserflasche, weshalb er in jeden Jutebeutel oder Rucksack passt. Mit 12 Stunden Akkulaufzeit bewegt sich der Flip 6 im durchschnittlichen Mittelfeld. Du kannst dich zwischen dem Charge 5 und dem JBL Flip 6 nicht entscheiden? Wir haben beide Speaker zum Vergleich herangezogen.

Wenn du weniger als 100 Euro für einen Bluetooth-Lautsprecher ausgeben möchtest, dann kannst du dir den Vorgänger JBL Flip 5 genauer ansehen. Der Speaker ist dem Flip 6 sehr ähnlich und unterscheidet sich lediglich ein wenig im Sound und im Design. 

Aktuelle Angebote der JBL Flip 6:

Erfahre mehr in unserem ausführlichen Test des JBL Flip 6.

JBL Charge 5

JBL Charge 5

Starker Sound mit Powerbank-Funktion

Preis (UVP / Straßenpreis): 179,99 Euro / ca. 159 Euro | Gewicht: 960 g | Maße: 223 x 96,5 x 94 mm | Akku-Laufzeit: 20 h | Wasser- und Staubschutz: IP67 | Anschlüsse: USB-C

  • Top Sound-Performance
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Lange Akku-Laufzeit
  • PartyBoost-Funktion
  • App-Funktionen sehr dünn

Der JBL Charge 5 ist kompakt und knapp so groß wie eine ein Liter Wasserflasche. Auch das Gewicht kommt diesem Vergleich nahe, denn der Charge 5 bringt knapp ein Kilogramm auf die Waage und eignet sich so auch für den Transport unterwegs. Ganz so kompakt und leicht, wie der JBL Flip 6 oder JBL Go 3 ist der Speaker allerdings nicht. Im Gegensatz zu den kleineren JBL-Modellen klingt der Sound des Charge 5 sehr gut, die Klang-Performance kann sich sehen lassen. Und auch der Bass macht ordentlich Krach, wenn die Box etwas mehr aufdrehst. Ein weiteres nützliches Feature ist, dass du die Charge 5 zum Aufladen deines Handys nutzen kannst.

Der JBL Charge 5 kommt mit einer App, deren Funktionen allerdings noch etwas dünn sind. Soundtechnisch ist der Charge 5 besser als sein Vorgänger, der Charge 4, und auch das Design des Speakers hat sich in einigen Punkten geändert. Der Charge 5 ist tatsächlich einer der besten Bluetooth-Speaker, die wir in der Redaktion getestet haben. Und angesichts des Preises von ca. 150 Euro, erhält man einen wirklich guten, lauten und robusten Lautsprecher, der Zuhause wie auch Outdoor richtig performen kann.

Aktuelle Angebote der JBL Charge 5

Erfahre mehr in unserem ausführlichen Test des JBL Charge 5.

JBL Go 3

JBL Go 3

Günstig und mit perfekter Größe für die Hosentasche

Preis (UVP / Straßenpreis): 39,99 Euro / ca. 35 Euro | Gewicht: 200 g | Maße: 86 x 69 x 40 mm | Akku-Laufzeit: 5 h | Wasser- und Staubschutz: IP67 | Anschlüsse: USB-C

  • Überraschend guter Sound für die Größe
  • Robustes Material
  • Wasser- und staubgeschützt
  • Sehr geringe Akkulaufzeit
  • Keine App
  • Keine Kopplungsmöglichkeit mit anderen JBL-Modellen

Der JBL Go 3 ist der mit Abstand kompakteste Speaker unter allen von uns getesteten Lautsprechern der Preisklasse bis 50 Euro und hat uns entsprechend beim Sound überrascht. Der kleinste JBL-Lautsprecher spielt ordentlichen, guten Klang und leistet genau das, was ein Speaker dieser Größe können sollte. Er ist wasser- und staubgeschützt (gemäß IP67) und passt aufgrund seiner Größe sogar in eine große Hosentasche. Nachteile hat der Speaker aber auch. Er bringt eine geringe Akkulaufzeit mit (weniger als fünf Stunden) und hat außerdem keine zugehörige App. Anlässlich des Preises kann man das dem kleinsten JBL-Speaker jedoch verzeihen. Egal ob Zuhause oder unterwegs – der JBL Go 3 ist allein schon aufgrund seines Preis-Leistungs-Verhältnisses unschlagbar gut.

Aktuelle Angebote des JBL Go 3

Erfahre mehr in unserem ausführlichen Test des JBL Go 3.

Der perfekte JBL-Lautsprecher für die nächste Party

Grundsätzlich gilt, dass ein Lautsprecher wahrscheinlich besser klingt, je schwerer und größer er ist. Das liegt daran, dass Gewicht größtenteils durch die verbauten Treiber, samt Magneten und entsprechenden Verstärkern, entsteht. Aber auch kleine Lautsprecher können gut klingen. Du musst du dir nur bewusst sein, dass du damit eher in ruhigerer Umgebung oder in kleinerem Radius Musik hören kannst. Du suchst nach einem Lautsprecher für die nächste Party? Dann haben wir hier noch zwei weitere Empfehlungen für dich.

Titelbild JBL Partybox 110

JBL Partybox 110

JBL-Schwergewicht mit Mega-Sound

Preis (UVP / Straßenpreis): 399 Euro / ca. 380 Euro | Gewicht: 5,8 kg | Maße: 248 x 514 x 248 mm | Akku-Laufzeit: 10 h | Wasser- und Staubschutz: IPX5 | Anschlüsse: BT, 2x USB, AUX

  • Voller und bassstarker Sound
  • Effektvolle Lichtshow
  • Eingänge für Mikrofon und Instrumente
  • Kein Equalizer

Wenn du nach einer simplen Anlage für deine nächste Party suchst, und du ein großes Budget hast, dann ist eine Partybox die richtige Wahl für dich. Und auch von JBL gibt es Partyboxen. Die Partybox 110 ist die mittlere aller JBL-Partymodelle und überzeugte uns im Test vor allem durch ihren überaus guten Sound. Sie toppt sogar ihren großen Konkurrenten, den Teufel Rockster Air. Über einen AUX-Anschluss kannst du ein Mikrofon anschließen und über die zugehörige App sogar einen Karaoke-Abend mit Soundeffekten ermöglichen. Die Partybox 110 bringt zwar nur 10 Stunden Akku-Laufzeit mit sich, ist dafür allerdings für eine Partybox relativ leicht und auch etwas günstiger als andere Partyboxen. Bei uns im Test hat uns ein Equalizer gefehlt, allerdings klingt der Sound der Partybox trotz fehlendem Equalizer überragend.

Aktuelle Angebote für die JBL Partybox 110:

Erfahre mehr in unserem ausführlichen Test der JBL Partybox 110.

JBL Xtreme 3

JBL Xtreme 3

Mix aus großem Bluetooth-Lautsprecher und kleiner Partybox 

Preis: 299,00 Euro | Abmessungen (BxHxT): 298.5 x 136 x 134 mm | Gewicht: 1,97 kg | Akku-Kapazität / Laufzeit: 15 Std. (10.000 mAh) | Wasser- und Staubschutz: IP67

  • Sehr guter Klang
  • Kräftiger Bass
  • Schickes, robustes Design; wasserfest
  • PartyBoost-Funktion
  • Tragegurt (mit Flaschenöffner)
  • App mit wenigen Funktionen

Der JBL Xtreme 3 ist ein ziemlich großer Bluetooth-Lautsprecher, der eigentlich schon als kleine Partybox durchgehen kann. Der große Speaker wiegt knapp zwei Kilo und ist damit ein ganzes Kilo schwerer als der Charge 5. Dennoch ist die Box, im Vergleich zu den großen Partyboxen, transportfähig und lässt sich durch den Tragegurt (mit Flaschenöffner) sogar für etwas längere Zeit tragen. Soundtechnisch macht die Größe etwas mit dem JBL, denn der Sound klingt deutlich kräftiger und lauter als beim Charge 5. Das lässt sich aber auch am Preis sehen, denn der Xtreme 3 ist ganze 100 Euro teurer als das kleinere Modell. In der Akkulaufzeit muss man beim Xtreme 3 kleine Abstriche machen, denn sie liefert nur 15 Stunden Akkulaufzeit und damit etwas weniger als die Charge 5 aber mehr als die JBL Partybox 110.

Aktuelle Angebote der JBL Xtreme 3

Erfahre mehr in unserem ausführlichen Test des JBL Xtreme 3.

JBL Bluetooth-Lautsprecher kaufen: Das solltest du wissen

JBL-Lautsprecher klingen tendenziell etwas basslastig und performen besser in den Tiefen als in den Höhen. Das gilt besonders für alle Modelle der Go-, Flip- und Charge-Reihe. Sollte dir das Bisschen Extrabass nichts ausmachen, ist JBL eine Überlegung wert.

Wenn du dich für einen Bluetooth-Lautsprecher von JBL entscheidest, solltest du dir vorher Gedanken darüber machen, wie viel Geld du in die Hand nimmst und welches Modell dir am ehesten zuspricht. Bei den JBL-Modellen gibt es nämlich erhebliche Unterschiede, über die du dich vorher genauestens informieren solltest. So verfügen einige Bluetooth-Speaker von JBL beispielsweise über eine Powerbank-Funktion mit USB-Anschluss, andere kleinere Modelle hingegen nicht. Du suchst nach einem Lautsprecher, der ordentlich aufdrehen kann? Dann sieh dir unsere lautesten Bluetooth-Speaker an, die wir getestet haben.

JBL-Modelle im Partymodus: Nicht jedes Modell funktioniert mit anderen

Tatsächlich gibt es einen Nachteil, den JBL Bluetooth-Lautsprecher mit sich bringen. Nicht alle Modelle sind miteinander kompatibel. Einige Modelle kannst du via „Connect+“ miteinander koppeln, andere wiederum via „PartyBoost“. Da manche Modelle über die „Connect+“- und andere über die „PartyBoost“-Funktion verfügen, sind nicht alle Modelle miteinander kompatibel. Das ist vor allem dann ärgerlich, wenn du dir eine Bluetooth-Box zulegen willst, aber deine beste Freundin, dein Mitbewohner oder dein*e Partner*in über ein anderes Modell verfügen.

Hier erhältst du eine Übersicht, welche JBL-Modelle du miteinander koppeln kannst:

Connect+:

  • JBL Xtreme 2
  • JBL Pulse 3
  • JBL Charge 4
  • JBL Boombox

PartyBoost:

  • JBL Flip 5 / Flip 6
  • JBL Pulse 4
  • JBL Xtreme 3
  • JBL Boombox 2
  • JBL Charge 5

Preisklassen von JBL Bluetooth-Lautsprechern

Allgemein kannst du bei Bluetooth-Lautsprechern aus vielen verschiedenen Preisklassen auswählen. Zum einen gibt es Bluetooth-Speaker bis 100 Euro, wie den JBL Flip 5 oder andere Modelle, die wir bereits in unserer Kaufberatung für Bluetooth-Lautsprecher für 100 Euro vorgestellt haben. Es kann aber auch weit über diese Preisklasse hinaus gehen. Modelle wie der Teufel Rockster Cross oder der Marshall Kilburn II bewegen sich im Preissegment 250–400 Euro. Darunter gibt es gute Bluetooth-Lautsprecher für 200 Euro.

Auch die JBL-Modelle bewegen sich in unterschiedlichen Preisklassen und auch Größen. So bezeichnet JBL seine Modelle entsprechend für die Kategorie, welcher die Speaker zuzuordnen sind. Die JBL-Go-Modelle sind mit Abstand die kleinsten Lautsprecher des Herstellers und passen sogar in die ein oder andere Hosentasche. Preislich liegt der JBL Go 3 beispielsweise bei ca. 35 Euro. Egal, wie viel du für deinen JBL-Speaker ausgibst, du kannst dich darauf verlassen, den JBL-typischen Sound und auch das typische Design für dein Geld zu erhalten. Wenn du nach einem klassischeren Design suchst, dann ist ein Teufel Bluetooth-Lautsprecher eventuell etwas für dich.

Akkulaufzeit, wasser- und staubgeschützt oder sogar Sprachsteuerung?

Für einen portablen Lautsprecher ist die Akkulaufzeit ausschlaggebend. Es gibt wohl kaum einen größeren Stimmungskiller, als dass die Musik plötzlich stoppt und kein Stromanschluss in der Nähe ist. Die Akkulaufzeit ist heutzutage zum Glück kein großes Problem mehr. Du wirst kaum einen Bluetooth-Lautsprecher finden, der nicht mindestens zehn Stunden Akku mitbringt. Dennoch solltest du dir vorher überlegen, welche Akkulaufzeit du dir für deinen Speaker wünschst.

Auf die Aktivierung von einem Sprachassistenten mithilfe eines Mikrofons musst du bei JBL-Modellen verzichten. Tatsächlich verfügen die meisten JBL-Boxen auch nicht über Mikrofone, sodass du die Box nicht als Freisprechanlage nutzen kannst. Wenn dir dieses Feature nicht fehlen sollte und es dir rein um den Hörgenuss geht, dann liegst du mit einem JBL-Lautsprecher genau richtig.

JBL Flip 6
Der Flip 6 ist gegen Spritzwasser gemäß IPX7 geschützt. Doch was bedeutet das eigentlich genau? Wir haben alle IP-Schutzklassen in einer Übersicht gelistet. | Bild: JBL

Bluetooth-Lautsprecher: IP – Was bedeuten die Buchstaben mit den Ziffern?

Während deiner Recherche bist du sicherlich immer wieder auf die Abkürzung IP gestoßen. Was bedeutet das eigentlich?

IP steht für die Schutzklasse oder -art. Die Abkürzung ist normiert und gibt dir einen Überblick darüber, wie sehr deine Bluetooth-Box gegen Wasser und Staub geschützt ist. Die erste Ziffer hinter den Buchstaben deutet den Schutz gegen feste Fremdkörper (Staub) und die zweite gegen Wasser an. Ein Beispiel: Der Charge 5 verfügt über die Schutzklasse IP67. Das bedeutet, er ist staubdicht und gegen kurzweiliges Untertauchen ins Wasser geschützt. Du suchst nach einem Lautsprecher der in jedem Fall wassergeschützt ist? Dann ist ein wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher vielleicht die richtige Wahl für dich.

Kennziffer 1: Schutz gegen Fremdkörper

  • X: Kein Schutz
  • 1: Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 50 mm
  • 2: Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 12,5 mm
  • 3: Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 2,5 mm
  • 4: Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 1,0 mm
  • 5: Geschützt gegen Staub in schädigender Menge
  • 6: Staubdicht

Kennziffer 2: Schutz gegen Wasser

  • X: kein Schutz
  • 1: Schutz gegen Tropfwasser
  • 2: Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist
  • 3: Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte
  • 4: Schutz gegen allseitiges Spritzwasser
  • 5: Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel
  • 6: Schutz gegen starkes Strahlwasser
  • 7: Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen
  • 8: Schutz gegen dauerndes Untertauchen. (1 m Wassertiefe)
  • 9: Schutz gegen Wasser bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung, speziell Landwirtschaft

Darf es etwas teurer sein?

Du hast beschlossen, dass du keinen JBL Bluetooth-Speaker kaufen möchtest? Vielleicht findest du hier eine gute Alternative für dich:

Hast du bereits Erfahrungen mit Bluetooth-Speakern gemacht? Konnten sie dich überzeugen? Schreib es uns in die Kommentare!

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.