JBL Charge Essential 2 im Test: Was taugt die günstige Alternative zur Charge 5?

- Preis (UVP/Straßenpreis)
- 159,99 / ca. 100 Euro
- Abmessungen (BxHxT)
- 220 x 96 x 93 mm
- Gewicht
- 0,93 kg
- Akku-Laufzeit
- bis zu 20 Std.
- Wassergeschützt
- IPX7
- Verfügbare Farben
- Schwarz
Die JBL Charge Essential 2 bringt dir einen ähnlichen Klang und die gleiche Akkulaufzeit ins Haus wie, die Charge 5. Dabei ist sie zwar günstiger, verzichtet aber auch auf einige Funktionen.
- Lange Akkulaufzeit
- Powerbank-Funktion
- Wasserschutz
- Klang verzerrt bei höheren Lautstärken
- Keine App-Steuerung, kein JBL PartyBoost
JBL-Lautsprecher mit dem Beinamen „Essential“ tragen sind günstige, technisch abgespeckte Versionen der „normalen“ JBL-Modelle. So bekommst du auch die JBL Charge Essential 2 für etwa 50 Euro weniger als die Charge 5. Welche Kompromisse du dafür in Kauf nehmen musst und ob die Charge Essential 2 ihr Geld wert ist, liest du hier.
JBL Charge Essential 2: Neuer Lautsprecher in altem Design
Der aktuelle Vertreter von JBLs Charge-Reihe ist die Charge 5. Sie ist für eine mobile Box recht bullig, bietet dafür aber auch klanglich ganz schön viel Punch. Größe und Form der Charge Essential 2 erinnern zwar an die Charge 5, das Design ist aber auf den zweiten Blick doch recht anders und ähnelt mehr der Vorgängerin Charge 4. Unter der grauen Stoffbespannung steckt dann aber doch mehr Charge 5 als Charge 4 – angefangen bei den Treibern.
Die JBL Charge Essential 2 findest hier besonders günstig:

Die JBL Charge Essential 2 im Klang-Check
Der letzte Generationssprung hat JBLs Charge-Lautsprechern einen separaten Hochtöner beschert. Während in der Charge 4 ein einziger, sogenannter Racetrack-Treiber steckte, haben Charge 5 und Charge Essential 2 zusätzlich zu diesem einen Hochtöner. An den Enden aller drei Lautsprecher sitzen zwei Passivradiatoren, für zusätzlichen Punch in den tieferen Tonlagen.

Spaß über Genre-Grenzen hinweg
Dementsprechend hat die Charge Essential 2 ähnliche Schwächen und Stärken, wie die Charge 5. Sie fühlt sich besonders wohl mit flotten Pop-Songs à la Children (What Time It Is). Gestützt auf einem kraftvollen, tiefen Fundament, setzt die Charge Essential 2 die Stimmen von Billy Porter und Lady Blackbird gut in Szene. Auch das verzerrte Instrumental und die Echo-beladenen Vocals, die sich düster durch Awolnations Candy Pop ziehen, stellt die Charge Essential 2 gut dar.
Wie die JBL Charge Essential 2 sich im Vergleich zu anderen Bluetooth-Lautsprechern schlägt, siehst du in unserer Bestenliste aller getesteten Boxen:
Schwierigkeiten hat sie indes bei Songs wie King von Florence + The Machine. Die Charge Essential 2 schluckt nicht nur Details im Instrumental, auch die Stimme der Sängerin ist dünner und künstlicher, als wir sie kennen. Ähnlich geschieht es Sängerin Laufey in Must Be Love.

Laut, aber anstrengend
Wie die Charge 5 ist auch die Essential 2 also nicht der Lautsprecher, den du kaufen solltest, wenn du abends gerne die neusten Alben deiner Lieblingskünstler:innen in ihrer vollen Pracht erleben möchtest. Wenn es dringend ein JBL Charge sein muss, wäre dafür am ehesten die deutlich teurere Charge 5 WiFi geeignet, die den Sound der Speaker-Reihe nochmal verbessert. Für den Soundtrack des nächsten Spieleabends, Podcasts beim Kochen oder auch Gute-Laune-Musik am See ist die Charge Essential 2 aber ideal.

Sie wird auch ordentlich laut, größere Menschenmassen kann sie aber nicht übertönen. Dafür verzerrt ihr Ton auch zu früh: Schon ab 60 bis 70 Prozent der möglichen Lautstärke entgleist der Klang, es kommt zu anstrengenden Spitzen in den hohen Frequenzen.
JBL Charge Essential 2: Auf diese Funktionen musst du verzichten
Wenn der Klang ähnlich ist, was unterscheidet die Charge Essential 2 dann überhaupt von der normalen Charge? JBL verzichtet hier auf ein paar Features:
- Die Charge Essential 2 hat keinen JBL PartyBoost.
- Die Charge Essential 2 kann nicht mit der JBL-Portable-App genutzt werden, hat also auch keinen Equalizer.
- Die Charge Essential 2 hat Wasser-, aber keinen Staubschutz.

JBL PartyBoost meint die Option, zwei JBL-Lautsprecher miteinander zu verbinden, sodass sie entweder synchron spielen oder ein Stereo-Paar bilden. Bei der Charge 5 kannst du die Kopplung per Taste am Gehäuse oder per App anstoßen. Da die Essential 2 nicht mit dieser App verwendet werden kann, fehlt dem Bluetooth-Lautsprecher auch der darin enthaltene Equalizer. Wenn dich die Höhen der Charge Essential 2 also nerven, kannst du nichts dagegen machen. Ebenso wenig kannst du den Bassbereich verstärken.
Akku und Wasserschutz: JBL-Lautsprecher für Abenteurer
In puncto Akku hast du mit der JBL Charge Essential 2 nichts zu befürchten. Sie hält bis zu 20 Stunden durch – je nachdem, welche Genres und bei welcher Lautstärke du hörst. Innerhalb von vier Stunden ist die Box über das USB-C-Ladekabel wieder voll aufgeladen. Wenn wiederum dein Handy unterwegs den Geist aufgibt, verlieht ihm die Charge Essential 2 neues Leben.

Für den Einsatz unterwegs ist die Bluetooth-Box nach der Wasserschutzklasse IPX7 gewappnet. Das heißt, sie ist nicht gegen Staub geschützt (dafür steht das „X“), aber gegen zeitweiliges Untertauchen. Sie sollte daher nicht kaputtgehen, wenn sie vom Badewannenrand fällt. Im Sand vergraben darfst du sie aber nicht. Solltest du das unbedingt wollen, ist die Charge 5 die bessere Wahl. Sie trägt die Schutzklasse IP67 und ist damit auch gegen das Eindringen von Fremdkörpern wie Sand und Staub geschützt.

So bedienst du die Charge Essential 2
Um die Charge Essential 2 zu bedienen, kannst du natürlich auch ohne die fehlende App das Handy nutzen. Wenn du Spotify über Bluetooth verbindest, stoppst du die Musik ganz einfach in der Spotify-App. Am Lautsprecher selbst findest du aber auch Tasten: Ein/Aus, lauter/leiser und Play/Pause. Zweimal kurz hintereinander auf Play/Pause gedrückt, springt in der Playlist einen Song nach vorn. Die Möglichkeit, zurückzuspringen, gibt es hingegen nicht. Im Test haben die Tasten alle zuverlässig, aber mit kurzer Verzögerung reagiert.

JBL Charge Essential 2 vs. JBL Charge 5: Welcher Lautsprecher für wen?
Die JBL Charge Essential 2 ist öfter im Angebot und war auch schon für unter 100 Euro zu haben. Damit ist sie mit etwas Glück sogar günstiger zu haben als der JBL Flip 6, das nächstkleinere Modell von JBL. Ob die Charge Essential 2 aber wirklich ein Schnäppchen ist, kommt auf deine Ansprüche an. Klanglich liegen die beiden Modelle gleichauf. Wenn dir der PartyBoost, der Equalizer oder die höhere Staubschutzklasse nicht wichtig sind, finden wir, du kannst beruhigt zur Essential 2 greifen! Andernfalls: Lieber auf ein gutes Angebot für die Charge 5 warten. Übrigens auch, wenn dir das Design wichtig ist. Da hat die Charge 5 nämlich – zumindest was uns angeht – eindeutig die Nase vorn.
JBL Charge Essential 2 vs. JBL Flip 6
In der Regel ist die Charge Essential 2 leicht günstiger zu haben, als der Flip 6. Ist der Griff zur größeren Box also logisch? Nicht unbedingt. Denn die Charge Essential 2 hat natürlich Vorzüge gegenüber dem Flip – eine längere Akkulaufzeit und höhere Lautstärke zum Beispiel. Allerdings bringt auch der Flip 6 Argumente mit. So ist er handlicher und leichter, falls du mehr Platz für andere Dinge im Camping-Rucksack brauchst. Er folgt außerdem JBLs neuer Design-Richtung und ist mit PartyBoost und App-Unterstützung voll ausgestattet.
Im Klangtest spielt die Charge Essential 2 natürlich lauter und insgesamt tiefer, aber auch der Flip 6 konnte uns mit seiner Bass-Wiedergabe begeistern. So konnten wir bei ihm fast mehr Informationen in den Tiefen hören als bei der Charge 5, und stellen wir Charge Essential 2 und Flip 6 nebeneinander, kommt uns der Klang des Kleinen leicht natürlicher vor. Dann wiederum: Der Flip 6 verzerrt früher und hat insgesamt eine geringere Lautstärke. Ist keiner der beschriebenen Unterschiede für dich ein Ausschlusskriterium, kannst du es auch drauf ankommen lassen, welcher Speaker gerade stärker reduziert ist. Einen guten musikalischen Begleiter findest du mit beiden.
Unser Fazit zur JBL Charge Essential 2
Die JBL Charge Essential 2 ist ein guter Bluetooth-Lautsprecher für die meisten Gelegenheiten. Höheren klanglichen Ansprüchen wird sie zwar wegen ihrer leicht anstrengenden Spitzen und fehlendem Detailreichtum nicht gerecht. Dafür spielt sie kraftvoll und klar, wird laut und ist vor allem fürs nette Nebenbeihören oder die Beschallung von kleinen Festen geeignet. Ihr Funktionsumfang ist kleiner als der anderer JBL-Lautsprecher und ihr Design ist mittlerweile überholt, wenn du allerdings in der Hinsicht schmerzlos bist und einfach nur eine Box suchst, die Musik macht, wirst du trotzdem glücklich.
Hier findest du die JBL Charge Essential 2 im Angebot:
Dich interessiert doch eher die JBL Charge 5 WiFi? Dann findest du sie hier in der Rangliste aller WLAN-Lautsprecher, die wir getestet haben: