Startseite Bestenlisten Wireless Audio Partybox Die besten Partyboxen

Die besten Partyboxen

Partyboxen sollen dir den perfekten Sound für die nächste Strandparty oder die Geburtstagsfeier im Park liefern. Worauf solltest du beim Kauf einer Partybox achten, und welche ist die Beste unter den Bluetooth-Boxen im XL-Format? Hier findest du unsere Empfehlungen.
Werbung
  1. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Extrem durchsetzungsfähiger Sound
    • Entnehmbarer Akku
    • Lange Laufzeit
    • Robuster Aufbau
    Nachteile
    • Recht hoher Preis
    • Könnte ausgeglichener klingen
  2. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Klarer, ausgeglichener Sound
    • Ordentliche Bassreserven
    • Viele Anschlüsse
    • Lange Laufzeit
    • Lädt auf Wunsch zwei Handys gleichzeitig
    Nachteile
    • Nicht ganz billig
    • Hohes Gewicht
  3. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Toller Sound für jede Party
    • Starker Schutz vor Staub und Wasser
    • Umfangreiche App mit exklusivem Streamingservice
    • Austauschbarer Akku
    Nachteile
    • Recht hoher Preis
  4. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Genialer Sound mit knackigem Bass
    • Effektvolle Lichtshow
    • Eingänge für Mikrofon und Instrumente
    • Transport durch Räder recht leicht
    Nachteile
    • Kein Akku, braucht Steckdose in der Nähe
    • Recht schwer
  5. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Toller, ausgewogener Klang
    • Lichteffekte
    • Eingänge für Mikrofone und Instrumente
    • Leichter Transport durch Räder und Teleskopgriff
    Nachteile
    • Fest verbauter Akku
    • Ausziehbarer Griff etwas wackelig
  6. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Starker und lauter Sound
    • Langlebig, durch austauschbaren Akku
    • Viele physische Anschlüsse und umfangreiche DJ-Funktionen
    Nachteile
    • Nicht gegen Wasser geschützt
    • Hohes Gewicht
  7. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Voller und bassstarker Sound
    • Effektvolle Lichtshow
    • Eingänge für Mikrofon und Instrumente
    Nachteile
    • Recht schwer
    • Kein Equalizer
  8. Vorteile
    • Ausgeglichener, kräftiger Sound
    • Viele Eingänge
    • Durch Rollen recht beweglich
    Nachteile
    • Hohes Gewicht
    • Nicht ganz billig
  9. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Outdoor-tauglicher Sound
    • Einfache Bedienung am Gerät
    • Eingänge für Mikrofon und Instrumente
    • Fernbedienung enthalten
    Nachteile
    • Sehr schwer
    • Keine App
  10. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • 360-Grad-Sound
    • Harmonischer Klang, mit viel Basspower
    • Schickes Design
    • Tolle App mit vielen Features
    Nachteile
    • Keine Eingänge für Mikrofon oder Instrumente

Welche ist die beste Partybox für dich?

Bluetooth-Lautsprecher gibt es heutzutage in wahrscheinlich jeder WG. Die kleinen Begleiter bieten zwar immer besseren Sound, sind aber durch ihre Größe eingeschränkt. Für größere Partys muss mehr Power her – hier setzen Partyboxen an. Die Bluetooth-Lautsprecher im XL-Format versprechen hohe Lautstärken mit kräftigem Bass, lange Akku-Laufzeiten und oft sogar eigene Party-Beleuchtung. Wir bei HIFI.DE haben die besten Modelle im Testlabor untersucht und helfen dir, die beste Box für dich zu finden.

Worauf solltest du beim Kauf deiner neuen Partybox achten?

Bevor du dir eine Partybox zulegst, solltest du dir bewusst machen, worauf es dir bei deinem neuen Lautsprecher besonders ankommt. Natürlich müssen Preis, Design und Sound stimmen. Aber du solltest dich auch darüber informieren, was deine Box für Anschlüsse bietet, wie lange ihr Akku hält und in welchem Wetter du sie verwenden kannst. Damit du den Überblick nicht verlierst, schlüsseln wir im Folgenden die wichtigsten Merkmale einer Partybox für dich auf.

Bässe, dass die Gläser wackeln

Klar: Der Klang ist das wichtigste Merkmal eines Lautsprechers. Partyboxen haben die schwierige Aufgabe, große Menschenmengen zu beschallen, ohne dabei deine Musik zu verzerren. Neben einem Klangtest im normalen Betrieb solltest du herausfinden, ob dein auserwähltes Modell einen extra Party-Modus oder eine Bassboost-Funktion hat. So kannst du deine Box auf die individuelle Situation anpassen: Eine Gartenparty braucht weniger aufgeregten Sound, als eine wild durchtanzte Nacht am Strand.

JBL Partybox 110 Bassboost-Funktion

Bei allen Bass-Versprechen, die Partyboxen machen, solltest du aber auch realistisch bleiben. Selbst großen, teuren HiFi-Anlagen dürfte es schwerfallen, Dutzenden von Menschen auf einer großen Fläche den besten Sound zu liefern. Modelle wie die LG XBOOM 360 versuchen das auszugleichen, indem sie ihren Sound kreisförmig um sich herum verteilen. Auch der lautesten, besten Box sind aber natürlich rein physikalisch Grenzen gesetzt.

Wie bekommst du deine Partybox zur Location?

Nicht jede Party findet Zuhause statt – das sollte auch die Nachbarn freuen. Es ist für Partyboxen deshalb besonders wichtig, dass du sie einfach und bequem überall mit hinbringen kannst. Einfach in den Rucksack packen, wie deine kleineren Bluetooth-Lautsprecher, kannst du eine große Partybox aber natürlich nicht. Der perfekte Party-Begleiter sollte nicht zu schwer sein und zusätzlich gute Transportmöglichkeiten bieten, zum Beispiel gut gummierte Griffe wie die der JBL Partybox 110.

Für jedes Wetter gerüstet

Wenn deine Partybox erstmal an Ort und Stelle ist, sollte sie auch einiges aushalten können. Dafür ist die IP-Schutzklasse besonders wichtig. Es handelt sich dabei um einen Schlüssel aus den Buchstaben „IP“ und einer Ziffer. Die Kombination zeigt dir an, ob deine Box zum Beispiel wasserfest ist oder Staub (und Sandkörner) aushält. In dieser Tabelle erklären wir dir die IP-Schutzklassen genauer:

Die IP-Schutzklassen im Überblick

Kennziffer 1 Schutz gegen Fremdkörper Kennziffer 2 Schutz gegen Wasser
X kein Schutz X kein Schutz
1 Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 50 mm 1 Schutz gegen Tropfwasser
2 Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 12,5 mm 2 Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist
3 Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 2,5 mm 3 Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte
4 Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 1,0 mm 4 Schutz gegen allseitiges Spritzwasser
5 Geschützt gegen Staub in schädigender Menge 5 Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel
6 staubdicht 6 Schutz gegen starkes Strahlwasser
7 Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen
8 Schutz gegen dauerndes Untertauchen. (1 m Wassertiefe)
9 Schutz gegen Wasser bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung, speziell Landwirtschaft

Wie viel Akku darf es sein?

Du und deine Partybox sind auf der Feier angekommen, sie hört sich gut an und hält jedem Wetter stand? Dann muss sie nur noch lange genug durchhalten! Die meisten Partyboxen liefern Akku-Laufzeiten ab zehn Stunden, was in vielen Fällen ausreichen sollte. Bedenke aber, dass Hersteller gern Laufzeiten angeben, die nur unter Idealbedingungen realistisch sind. Schon die Lautstärke, mit der du hörst, kann den Akku schneller leeren, als angegeben.

Anschlüsse: Mehr als nur Bluetooth

Du hast ein Modell im Blick, dessen Klang dir gefällt? Dann solltest du nun herausfinden, wie du deine Musik überhaupt an den Lautsprecher übermitteln kannst. So gut wie jede Box dürfte Bluetooth mitbringen. Auch hier gibt es aber Unterschiede, je nachdem, welche Codes unterstützt werden. Falls du Karaoke magst, solltest du auch nach einer Klinkenbuchse Ausschau halten, um ein Mikrofon anzuschließen. Viele Partyboxen bieten außerdem USB-Anschlüsse, um deine Lautsprecher zur Powerbank zu machen. Schau dir also die Rückseite deiner Lieblings-Box vor dem Kauf genau an.

 

Weitere Funktionen

Du bist mit Sound, Akku und Transportmöglichkeiten zufrieden? Partyboxen haben oft noch zusätzlich coole Design-Features oder Gimmicks parat. Auch die können ein wichtiges Kriterium sein. Die JBL Partybox 110 bringt zum Beispiel das passende Lichtspiel zu deiner Musik mit, steuerbar über die App. Die LG XBOOM 360 macht dich in der App zum DJ und bietet dir ein kleines Mischpult.

Was ist dir besonders wichtig, wenn es darum geht, deine Party zu beschallen? Kommst du mit kleineren Bluetooth-Lautsprechern aus oder bist du auf der Suche nach der Extraportion Power? Lass es uns in den Kommentaren wissen!  

Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.