Startseite Bestenlisten Wireless Audio Partybox Partyboxen Test 2025: Die 19 besten Party-Speaker im Vergleich

Partyboxen Test 2025: Die 19 besten Party-Speaker im Vergleich

Bluetooth-Lautsprecher XXL: Das sind Partyboxen. Wir haben diverse Modelle getestet und wissen, welche die besten Lautsprecher sind.
Werbung
  1. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Extrem bassstark
    • WLAN für bequemes Streaming
    • Lichtshow mit vielen Einstellungen
    • Anschlüsse für Gitarre und Mikrofon
    Nachteile
    • DJ-Pad ist mehr Spielerei als ernstzunehmendes Feature
    • Kein Akku
    • Sehr schwer
  2. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Extrem hohe Lautstärke ohne klangliche Verzerrungen
    • Starker Bass
    • Auswechselbarer Akku
    • Robustes Design mit abnehmbarem Gitter
    Nachteile
    • Schwache Mitten und leicht spitze Höhen
    • Kann nicht gleichzeitig laut Musik spielen und aufladen
  3. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Toller Sound für jede Party
    • Starker Schutz vor Staub und Wasser
    • Umfangreiche App mit exklusivem Streamingservice
    • Austauschbarer Akku
    Nachteile
    • Recht hoher Preis
  4. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Lebendiger Sound mit intensiven Bässen
    • Bequeme Steuerung am Gerät und in der App
    • Umfangreiche Lichtshow
    • Austauschbarer Akku
    Nachteile
    • Klang verzerrt ab ca. 80 % Lautstärke leicht
    • Wasserschutz nur nach IPX4
  5. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Ohrenbetäubender Club-Sound
    • Spaßige Beleuchtung
    • Viele Anschlussmöglichkeiten
    Nachteile
    • Akkubetrieb nur gegen erheblichen Aufpreis
    • Schwer und sperrig
  6. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Zwei Soundmodi: einer für Partys, einer für entspanntere Musikabende
    • Lange Akkulaufzeit
    • Schickes Retro-Design mit Konzert-Lichtshow
    • Viele physische Bedienelemente
    • Mehrere Instrumentenanschlüsse
    Nachteile
    • Keine Stereo-Paare möglich
    • Sehr rudimentärer Equalizer
    • Klanglich nicht ganz so durchsetzungsfähig wie andere Boxen dieser Preisklasse
  7. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Genialer Sound mit knackigem Bass
    • Effektvolle Lichtshow
    • Eingänge für Mikrofon und Instrumente
    • Transport durch Räder recht leicht
    Nachteile
    • Kein Akku, braucht Steckdose in der Nähe
    • Recht schwer
  8. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Kraftvoller, runder Klang mit hoher Maximallautstärke
    • Lichtshow
    • Bequeme Bedienung am Gerät und in der App
    Nachteile
    • Wasserschutz nur nach IPX4
  9. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Bassstarker Sound
    • Lichtshow mit vielen Einstellungen
    • Anschlüsse für Gitarre und Mikrofon
    • Kabelloses Mikrofon im Lieferumfang
    Nachteile
    • Klang verzerrt bei hoher Lautstärke
    • Kein Akku
    • Sehr schwer
  10. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Einschlägiger Bass
    • Anpassbare Beleuchtung inkl. Pixel-Art
    • Rollen und Griff für Transport
    • Sehr übersichtliche, umfangreiche Steuerungs-App
    Nachteile
    • Keine Powerbank-Funktion
    • Sehr schwer
  11. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Wird mühelos laut
    • Griffe und Rollen für einfachen Transport
    • Wasserschutz
    Nachteile
    • Kein wechselbarer Akku
    • Tasten auf der Rückseite unleserlich beschriftet
  12. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Starker und lauter Sound
    • Langlebig, durch austauschbaren Akku
    • Viele physische Anschlüsse und umfangreiche DJ-Funktionen
    Nachteile
    • Nicht gegen Wasser geschützt
    • Hohes Gewicht
  13. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Wird richtig laut
    • Outdoor-tauglicher Klang
    • Lange Akkulaufzeit
    • Akku austauschbar
    Nachteile
    • Sehr basslastiger Klang
    • Fehlende Details in Mitten und Höhen verfälschen vor allem Instrumente
  14. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Bassstarker Sound
    • Bequeme Steuerung am Gerät und in der App
    • Umfangreiche Lichtshow
    • Austauschbarer Akku
    Nachteile
    • Klang verzerrt ab ca. 80 % Lautstärke leicht
    • Wasserschutz nur nach IPX4
  15. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hohe Maximallautstärke
    • Kraftvoller Bass
    • Personalisierbare Lichtshow
    • Mehrere Anschlüsse für Instrumente
    Nachteile
    • Wasserschutz nur nach IPX1
    • Kein Akku
  16. Vorteile
    • Ausgeglichener, kräftiger Sound
    • Viele Eingänge
    • Durch Rollen recht beweglich
    Nachteile
    • Hohes Gewicht
    • Nicht ganz billig
  17. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Schlagkräftiger Klang
    • Personalisierbare Lichtshow
    • Lange Akkulaufzeit
    • Kabelloses Mikrofon im Lieferumfang enthalten
    Nachteile
    • Wasserschutz nur nach IPX4
  18. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Griffe für einfachen Transport
    • Eingänge für Mikrofon und Instrumente
    • Lange Akkulaufzeit
    • Druckvoller Klang
    Nachteile
    • Keine App
    • Hoher Preis
  19. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Laut und bassstark
    • Steuerbare Lichtshow
    • Kabelloses Mikrofon mitgeliefert
    Nachteile
    • Keine Anschlüsse für Instrumente
  20. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Schlagkräftiger Klang
    • Personalisierbare Lichtshow
    • Lange Akkulaufzeit
    Nachteile
    • Wasserschutz nur nach IPX4
  21. Vorteile
    • Viele Anschlussmöglichkeiten
    • Austauschbarer Akku
    • Robuste, hochwertige Bauweise
    Nachteile
    • Keine Angaben zum Wasserschutz
    • Kein Equalizer

Bluetooth-Lautsprecher gibt es heutzutage in wahrscheinlich jeder WG. Die kleinen Begleiter bieten zwar immer besseren Sound, sind aber durch ihre Größe eingeschränkt. Sobald die Lautstärke für die Geburtstagsfeier nicht mehr reicht, muss eine Partybox her. Die Bluetooth-Lautsprecher im XL-Format versprechen hohe Lautstärken mit kräftigem Bass, lange Akkulaufzeiten und oft sogar eigene Party-Beleuchtung. Wir bei HIFI.DE haben die besten Modelle im Testlabor untersucht und helfen dir, die beste Box für dich zu finden.

Die richtige Partybox für dich

Partyboxen fallen optisch in zwei Lager: bunt und schrill oder semiprofessionell. Technisch unterscheiden sich diese zwei Lager allerdings weniger, als auf den ersten Blick zu vermuten ist. Partyboxen bringen fast alle folgende Eigenschaften mit, die sie von einfachen Bluetooth-Lautsprechern abheben. Das sind einerseits physische Anschlüsse für Gitarre und Mikrofon, oder um Musik vom USB-Stick abzuspielen. Dazu kommen oft DJ-Funktionen, also etwa die Möglichkeit, die Lautstärke zweier Quellen unabhängig voneinander einzustellen, oder auch Sound- und Lichteffekte.

Zudem sind sie in jeder Hinsicht einfach etwas „mehr“: größer, lauter, schwerer. Das setzt dir beim Kauf ganz praktische Grenzen, schließlich solltest du dir nur eine Box zulegen, die du auch transportieren kannst. Alles darüber hinaus ist Geschmackssache. JBLs Partyboxen sind die richtigen für dich, wenn du gleichermaßen guten Klang und Spielereien suchst, Soundboks ist der beste Festival-Lautsprecher und Teufel-Partyboxen gleichen PA-Anlagen. Dazwischen tummeln sich Modelle von Sony, LG, Marshall oder Magnat.

Unsere Empfehlungen: Die besten Partyboxen

Im Folgenden gehen wir im Detail auf die wichtigsten Kaufkriterien – Klang, Transport und Wetterfestigkeit, Akku, Anschlüsse und Extras – ein. Vorher wollen wir aber drei Empfehlungen aussprechen: unsere Testsiegerin, einen Preis-Leistungs-Tipp und eine sehr charmante Partybox. Vielleicht ist deine Suche dann ja schon vorbei. Zumindest solltest du aber einen guten Überblick über die Breite des Segments erhalten.

Die besten Partyboxen im Test JBL Partybox Ultimate

JBL Partybox Ultimate

Unser Testsieger

Preis: 1499,99 Euro | Abmessungen (BxHxT): 455 x 1049 x 440 mm (BxHxT) | Gewicht: 39,5 kg | Anschlüsse/Schnittstellen: WLAN, BT, USB, 2x 6,35-mm-Klinke, 3,5-mm-Klinke | Staub- und Wasserschutz: IPX4

  • Extrem bassstark
  • WLAN für bequemes Streaming
  • Lichtshow mit vielen Einstellungen
  • Anschlüsse für Gitarre und Mikrofon
  • DJ-Pad ist mehr Spielerei als ernstzunehmendes Feature
  • Kein Akku
  • Sehr schwer

Wenn es laut sein soll, führt kein Weg an der JBL Partybox Ultimate vorbei. Mit dieser Box kannst du jeden Raum in einen Club verwandeln. 1.100 Watt sorgen für mächtigen Schub und werden bei Bedarf auch mit einer Lichtshow und DJ-Effekten unterstützt. Das große Format und die Power sind jedoch nicht für Jedermann geeignet. Sie ist nämlich durch die Größe und den fehlenden Akku relativ unflexibel. Ist der Raum jedoch groß genug und eine Steckdose in Reichweite, geht es ordentlich zur Sache.

Zudem ist die Partybox Ultimate mit einer Vielzahl von Anschlüssen und Schnittstellen ausgestattet. Neben Bluetooth und diversen Kabelquellen gibt es bei der Ultimate nämlich ein Novum bei Partyboxen, und zwar eine WLAN-Anbindung. Allein diese ist ein Alleinstellungsmerkmal und für viele Leute ein Kaufkriterium. Dafür ruft JBL aber auch einen mächtigen Preis aus.

Aktuelle Angebote

Alles weitere Wissenswerte erfährst du in unserem Test der JBL Partybox Ultimate.

Die besten Partyboxen im Test Sony SRS XV800

Sony SRS-XV800

Unser Preis-Leistungs-Tipp

Preis (UVP/Straßenpreis): 645,00 / 400 Euro | Abmessungen (BxHxT): 317 x 720 x 375 mm | Gewicht: 18,5 kg | Anschlüsse / Schnittstellen: Bluetooth, 3,5-mm-Klinke, USB-A, optischer Digitaleingang, 2 x 6,3-mm-Klinke (Mikrofon, Gitarre) | Akkulaufzeit: ca. 25 Std. | Staub- und Wasserschutz: IPX4 (vertikal aufgestellt), IPX2 (horizontal aufgestellt)

  • Wird mühelos laut
  • Griffe und Rollen für einfachen Transport
  • Wasserschutz
  • Kein wechselbarer Akku
  • Tasten auf der Rückseite unleserlich beschriftet

Die Summe macht’s: Die Sony SRS-XV800 ist in keiner Kategorie die Klassenbeste, überzeugt am Ende aber dennoch als gelungene Partybox. Sie wird ausreichend laut und bringt genug Bass auf, um der nächsten Party ordentlich einzuheizen. Auch wenn es als TV-Speaker bessere Alternativen gibt, ist der optische Digitaleingang dennoch ein nettes, bei Partyboxen selten gesehenes Extra. Und mit Akku, verschiedenen Karaoke-Effekten, variabler Lichtsteuerung und Tragegriffen beziehungsweise Rollen macht sie sich auch als Begleitung für Feiernde on-the-go gut.

Aktuelle Angebote

Du möchtest noch mehr über die Sony-Partybox erfahren? Hier liest du unseren ausführlichen Test der SRS-XV800.

JBL Partybox Encore 2

Kleiner Würfel für Karaoke-Partys

Abmessungen (BxHxT): 320 x 339 x 263 mm | Gewicht: 6,4 kg | Anschlüsse / Schnittstellen: BT, USB, 1 x 3,5-mm-Klinke, 1 x 6,3-mm-Klinke | Akkulaufzeit: bis zu 15 Std. | Staub- und Wasserschutz: IPX4

  • Schlagkräftiger Klang
  • Personalisierbare Lichtshow
  • Lange Akkulaufzeit
  • Kabelloses Mikrofon im Lieferumfang enthalten
  • Wasserschutz nur nach IPX4

Die JBL Partybox Encore 2 sieht unscheinbar aus, hat es aber faustdick hinter den Ohren. Lautstärke und Bass sind intensiv genug, um mittelgroße Feiern zu beschallen. Dazu kommt das auffällige Äußere – die perfekte Partybox für die nächste Feier und ganz besonders für die nächste Karaoke-Party. Einschalten, losspielen und mitsingen. Mit dem Tragegriff und ihrem austauschbaren Akku ist sie außerdem ein guter Begleiter für unterwegs. Am Ende steht die Note 8,5 („sehr gut“)  für die charmante kleine Karaoke-Maschine.

Aktuelle Angebote

Du willst mehr wissen? Hier liest du unseren Test der JBL Partybox Encore 2.

Worauf solltest du beim Kauf deiner neuen Partybox achten?

Bevor du dir eine Partybox zulegst, solltest du dir bewusst machen, worauf es dir bei deinem neuen Lautsprecher besonders ankommt. Natürlich müssen Preis, Design und Sound stimmen. Aber du solltest dich auch darüber informieren, welche Anschlüsse deine Box bietet, wie lange ihr Akku hält und bei welchem Wetter du sie verwenden kannst. Damit du den Überblick nicht verlierst, schlüsseln wir im Folgenden die wichtigsten Merkmale einer Partybox für dich auf.

Bässe, dass die Gläser wackeln

Klar: Der Klang ist das wichtigste Merkmal eines Lautsprechers. Partyboxen haben die schwierige Aufgabe, große Menschenmengen zu beschallen, ohne dabei deine Musik zu verzerren. Neben einem Klangtest im normalen Betrieb solltest du herausfinden, ob dein auserwähltes Modell einen extra Party-Modus oder eine Bassboost-Funktion hat. So kannst du deine Box auf die individuelle Situation anpassen: Eine Gartenparty braucht weniger aufregenden Sound als eine wild durchtanzte Nacht am Strand.

Die besten Partyboxen Bassboost der Sony Ult Tower 10
Viele Partyboxen, wie hier die Sony Ult Tower 10, lassen dich den Bass per Knopfdruck in mehreren Stufen anheben.

Bei allen Bass-Versprechen, die Partyboxen machen, solltest du aber auch realistisch bleiben. Selbst großen, teuren HiFi-Anlagen dürfte es schwerfallen, Dutzenden Menschen auf einer großen Fläche den besten Sound zu liefern. Viele Modelle versuchen zwar, den Sound ringsum zu verteilen – etwa die Sony Ult Tower 10 mit ihren rückwärtigen Hochtönern. Auch der lautesten, besten Box sind aber natürlich rein physikalisch Grenzen gesetzt.

Wie bekommst du deine Partybox zur Location?

Nicht jede Party findet Zuhause statt – das sollte auch die Nachbar:innen freuen. Es ist für Partyboxen deshalb besonders wichtig, dass du sie einfach und bequem überall mit hinbringen kannst. Einfach in den Rucksack packen, wie einen kleinen Bluetooth-Lautsprecher, kannst du eine große Partybox aber natürlich nicht. Der perfekte Party-Begleiter sollte nicht zu schwer sein und zusätzlich gute Transportmöglichkeiten bieten, etwa über gut gummierte Griffe wie der des Teufel Rockster Air 2.

Für jedes Wetter gerüstet

Wenn deine Partybox erstmal an Ort und Stelle ist, sollte sie auch einiges aushalten können. Dafür ist die IP-Schutzklasse besonders wichtig. Es handelt sich dabei um einen Schlüssel aus den Buchstaben „IP“ und zwei Ziffern. Die Kombination zeigt dir an, ob deine Box z. B.  wasserfest ist oder Staub (und Sandkörner) aushält. In dieser Tabelle erklären wir dir die IP-Schutzklassen genauer.

Die IP-Schutzklassen im Überblick

Kennziffer 1 Schutz gegen Fremdkörper Kennziffer 2 Schutz gegen Wasser
X kein Schutz X kein Schutz
1 Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 50 mm 1 Schutz gegen Tropfwasser
2 Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 12,5 mm 2 Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist
3 Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 2,5 mm 3 Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte
4 Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 1,0 mm 4 Schutz gegen allseitiges Spritzwasser
5 Geschützt gegen Staub in schädigender Menge 5 Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel
6 staubdicht 6 Schutz gegen starkes Strahlwasser
7 Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen
8 Schutz gegen dauerndes Untertauchen. (1 m Wassertiefe)
9 Schutz gegen Wasser bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung, speziell Landwirtschaft

Wie viel Akku darf es sein?

Du und deine Partybox seid auf der Feier angekommen, sie hört sich gut an und hält jedem Wetter stand? Dann muss sie nur noch lange genug durchhalten! Die meisten Partyboxen liefern Akkulaufzeiten ab zehn Stunden, was in vielen Fällen ausreichen sollte. Bedenke aber, dass Hersteller gern Laufzeiten angeben, die nur unter Idealbedingungen erreichbar sind. Schon die Lautstärke, mit der du hörst, kann den Akku schneller leeren, als angegeben.

Anschlüsse: Mehr als nur Bluetooth

Du hast ein Modell im Blick, dessen Klang dir gefällt? Dann solltest du nun herausfinden, wie du deine Musik überhaupt an den Lautsprecher übermitteln kannst. So gut wie jede Box dürfte Bluetooth mitbringen. Auch hier gibt es aber Unterschiede, je nachdem, welche Bluetooth-Codecs unterstützt werden. Falls du Karaoke magst, solltest du auch nach einem Mikrofonanschluss Ausschau halten. Viele Partyboxen haben außerdem USB-Anschlüsse, um Musik von externen Speichermedien abzuspielen, sowie deinen Lautsprecher zur Powerbank zu machen. Schau dir also die Rückseite deiner Lieblings-Box vor dem Kauf genau an.

Beste Partyboxen 2023 Sony SRS-XV800 Anschluesse
Die Sony SRS-XV800 lässt dich die Lautstärke des Mikrofons unabhängig von der Musik einstellen.

Weitere Funktionen

Du bist mit Sound, Akku und Transportmöglichkeiten zufrieden? Partyboxen haben oft noch coole Design-Features oder Gimmicks parat. Auch die können ein wichtiges Kriterium sein. Die JBL Partybox Stage 320 bringt etwa das passende Lichtspiel zu deiner Musik mit, steuerbar über die App. Die Marshall Bromley 750 sieht so cool aus, dass du sie nach der Feier nicht direkt in der Garage verstecken musst.

So testen wir Partyboxen

Jede Partybox durchläuft bei HIFI.DE denselben Prozess. Den größten Einfluss auf die Endnote haben der Klang und die Akkulaufzeit, aber wir bewerten auch Bedienung, Ausstattung und Design.

Klang

Für eine Partybox gelten etwas andere Regeln, als für Bluetooth-Lautsprecher. Da sie große Feste, oftmals auch draußen, beschallen sollen, zählen in erster Linie Bass und Lautstärke. Aber auch hervorgehobene Höhen können den Klang Outdoor-tauglicher machen.

Beste Partyboxen 2023 Klang
Die Soundboks 4 ist perfekt für Outdoor-Feste.

Ob dir das gefällt, ist eine andere Sache. Im Text unserer Tests beschreiben wir deshalb immer, wie eine Partybox mit Songs aus verschiedenen Genres klingt. So kannst du dir ein Bild machen, ob eine Partybox deinen Geschmack trifft – das lässt sich an einer guten Klangnote nicht unbedingt ablesen.

Akkuleistung

In puncto Akku gibt es zwei wichtige Bausteine: Laufzeit und Ladezeit. Hier orientieren wir uns sowohl an den Werten, die die Hersteller angeben, als auch am subjektiven Eindruck im Test. Extrapunkte gibt es für Möglichkeiten, den Akku zu erweitern. Der Teufel Rockster lässt dich zum Beispiel eine Autobatterie anzapfen. Der Akku der Soundboks 4 ist austauschbar und lässt sich außerhalb der Box aufladen. Falls du also den Aufpreis für einen zweiten Akku zahlst, spielt die Partybox theoretisch ewig.

Bedienung

Bei der Bedienung geht es uns zunächst um die Haptik. Wir probieren alle Knöpfe und Drehregler am Lautsprecher aus und testen, ob die Befehle ohne Verzögerung umgesetzt werden. Wir achten außerdem darauf, ob die Tasten beleuchtet sind, du sie also auch im dunklen Partykeller noch findest. Zusätzlich machen wir einen Abstecher in die Steuerungs-App, sofern der Hersteller eine anbietet. Hier lässt sich meistens noch ein Equalizer bedienen oder das Partylicht fernsteuern. Uns ist eine gute Balance wichtig – du solltest die Partybox auch ohne App steuern können.

Die besten Partyboxen im Test Bedienung der JBL Partybox Ultimate
Die Tasten der JBL Partybox Ultimate sind beleuchtet, damit du sie auch im Dunkeln findest.

Ausstattung

Die Teilnote „Ausstattung“ umfasst in erster Linie die Abspielmöglichkeiten, also sowohl Bluetooth und die verwendeten Codecs als auch Audioeingänge, um Musik vom Handy, Tablet oder USB-Stick abzuspielen, sowie Anschlüsse für Gitarre oder Mikrofon. In dieser Kategorie bewerten wir außerdem weitere Funktionen, die den Praxiseinsatz der Partybox beeinflussen. Dazu zählt etwa der Staub- und Wasserschutz.

Beste Partyboxen 2023 Ausstattung Teufel Rockster
Der Teufel Rockster gehört zu den Partyboxen mit besonders vielen Anschlüssen.

Design

Vollständig lässt sich der persönliche Geschmack nicht immer ausschalten. Damit die Design-Noten unserer Partyboxen trotzdem vergleichbar sind, vergeben wir nach einem möglich objektiven Prinzip: Wir belohnen Kreativität. Alles, was interessanter ist, als eine Treiber-bestückte schwarze Säule, erhält eine bessere Note. Darüber hinaus schauen wir uns die Verarbeitung an, denn sauber verarbeitete Einzelteile, fest eingesetzte Steuerelemente und hochwertige Materialien sind genauso wichtig wie das reine Aussehen.

Fazit: Darauf kommt’s beim Kauf einer Partybox an

Mit einer Partybox lässt sich so einiges anfangen. Es gibt kleine Karaoke-Maschinen, riesige Boxen für den Paradewagen und kompaktere Lautsprecher für die Geburtstagsparty in der Stadthalle. Vor dem Kauf musst du dir deshalb Gedanken machen, was du überhaupt suchst. Was du immer finden wirst, ist ein bassstarker Sound mit hoher Lautstärke. Extras wie einen starken Akku, diverse Anschlüsse und Lichtshow hat allerdings nicht jede Box. Falls du noch mehr Inspiration suchst, findest du hier weitere Artikel rund ums Thema Partybox:

Dein neuer Lautsprecher sollte doch lieber eine Nummer kleiner sein? Dann wirst du vielleicht in unserer Liste der besten getesteten Bluetooth-Lautsprecher fündig:

Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler