JBL Partybox Encore 2 im Test: Karaoke-Box gibt gelungene Zugabe

- Preis
- 349,99 Euro
- Abmessungen (BxHxT)
- 320 x 339 x 263 mm
- Gewicht
- 6,4 kg
- Akku-Laufzeit
- bis zu 15 Std.
- Ladedauer
- 3,5 Std.
- Verfügbare Farben
- Schwarz
- Leistung
- 100 Watt
- Anschlüsse / Schnittstellen
- BT, USB, 1 x 3,5-mm-Klinke, 1 x 6,3-mm-Klinke
Die JBL Partybox Encore 2 ist kompakt, leistungsstark und bequem transportiert. Perfekt für Hauspartys und Gartenfeste.
- Schlagkräftiger Klang
- Personalisierbare Lichtshow
- Lange Akkulaufzeit
- Kabelloses Mikrofon im Lieferumfang enthalten
- Wasserschutz nur nach IPX4
Die bunten Lichter der JBL Partybox-Serie sind unverkennbar. Die Reihe umfasst nicht nur Giganten wie die meterhohe Partybox Ultimate, sondern auch kompaktere Party-Lautsprecher – wie die JBL Partybox Encore 2. Die zweite Generation des kleinen Party-Würfels will optisch wie klanglich erneut auf den Tisch hauen. Wir haben sie im ausführlichen Test unter die Lupe genommen.
Die JBL Partybox Encore 2 kannst du hier bestellen:
Im Detail
38,5 mal 36,5 Zentimeter: So klein ist die Partybox Encore 2. Damit ist sie zwar größer als JBLs beliebte Bluetooth-Lautsprecher, aber im Vergleich zu vielen anderen Partyboxen fast schon niedlich. Unter dem Lochgitter auf der quadratischen Front sitzt die Beleuchtung, die für JBLs Party-Lautsprecher typisch ist. Schlicht ist anders – ein Teufel Rockster Air 2 etwa. JBL aber will auffallen. Nicht nur optisch, sondern auch klanglich. Die kleine Box verpackt 100 Watt Ausgangsleistung, die einen Tiefmittel- und zwei Hochtöner antreibt.

Damit die Party auch unterwegs steigen kann, hat die Partybox Encore 2 einen Akku verbaut. Dieser ist austauschbar sodass du bei Bedarf ganz einfach einen Reserve-Akku einschieben kann. Den gibt’s aber nur gegen Aufpreis, versteht sich. Wasserschutz und Tragegriff tun ihr übriges, um die Box mobil zu machen. Das beigelegte, kabellose Mikrofon macht sie fit für Karaoke-Partys.
Du möchtest dir zunächst einen Überblick über die Konkurrenz verschaffen? Hier findest du alle Partyboxen, die wir getestet haben:
JBL Partybox Encore 2 im Klang-Check
Die JBL Partybox Encore 2 hat also drei Treiber: einen Tiefmitteltöner mit 135 Millimetern Durchmesser sowie zwei Hochtöner mit je 20 Millimetern Durchmesser. Wie laut sie wird, sieht man ihr auf den ersten Blick nicht an. Das reicht, um die Party auch noch im nächsten und übernächsten Zimmer zu hören.
Was die Partybox Encore 2 nicht ist, ist ausgeglichen. Direkt ab dem ersten Ton des bbno$-Songs check merken wir, dass sie Spaß größer schreibt als Genauigkeit. Bässe treten stark aus dem Mix hervor und verteilen sich wie gewaltige Wellen in unserem Testraum. Da gehen Details des Instrumentals schnell unter. Allerdings klingt die Stimme des Rappers künstlicher, irgendwie schwächer, als wir es gewohnt sind. Auch die Gitarre in Chappell Roans The Giver klingt über die Partybox dünn und unecht.

Diese Abstimmung ist allerdings typisch für Partyboxen und nicht immer ein Minuspunkt. Schließlich klingen die Mitten der Partybox Encore 2 leicht künstlich, dafür treten sie aber auch immer deutlich aus dem Instrumental hervor. Untermalt vom dicken Bass, kann sich die Musik so auch in lauten Umgebungen jederzeit durchsetzen. Fürs ruhige Musikhören ist sie weniger geeignet, für Tanz- und Karaoke-Partys dafür umso mehr. Zumal sie, obwohl sie eher unausgeglichen abgestimmt ist, immer noch „rund“ klingt. Der Bassbereich ist zwar sehr dominant, bleibt aber unter Kontrolle. Ihr Sound ist auch nie unangenehm, sondern vielmehr energiegeladen und kraftvoll. Auf höchster Lautstärke tritt der künstliche Charakter etwas stärker in den Fokus, ansonsten verzerrt der Klang allerdings nur minimal. Als Partybox gefällt ihr Klang uns deshalb sehr gut.

Der Bass ist zwar im „normalen“ Modus bereits einschlägig. Wer die Bilderrahmen von den Wänden wackeln möchte, der kann aber zusätzlich noch den zweistufigen „Bass Boost“ bemühen. Uns gefällt die erste Stufe besonders gut – sie rundet den Klang noch etwas weiter ab, der vergleichsweise schwache Mittenbereich fällt so weniger auf. Die zweite Stufe erhält dann schon den pumpenden Charakter von Club-Bässen, auch wenn die Box nicht so tief herunterreicht wie größere Exemplare. Noch mehr Einstellungsmöglichkeiten bietet dir der umfassende Equalizer in der begleitenden Steuerungs-App.
Praxis: Akku, Mobilität, Anschlüsse
Partyboxen stellen ganz schön hohe Ansprüche an ihren Akku. Das gilt doppelt für Boxen wie die Encore 2, die nicht nur dicke Treiber, sondern auch noch allerlei Beleuchtung versorgen müssen. Deshalb ist der neuerdings austauschbare Akku eins unserer Lieblings-Features der Partybox Encore 2. Zwar musst du den zweiten Akku kostenpflichtig erwerben. Besitzt du ihn einmal, kannst du die Akkulaufzeit der Box allerdings verdoppeln – ist der Saft leer, steckst du einfach den nächsten Akku ein. Noch mehr hätten wir uns gefreut, wenn JBLs Akkus wie die von Soundboks außerhalb der Box aufgeladen werden könnten. Dann könntest du einen Akku aufladen, während der andere die Box betreibt, und quasi ewig Musik machen.

Standardmäßig hat die Partybox Encore 2 aber natürlich nur einen Akku. Der ist etwas stärker als noch bei der JBL Partybox Encore: Er hält jetzt 15 statt wie zuvor zehn Stunden durch. Die tatsächliche Akkulaufzeit hängt laut JBL von der Art des Materials und der Lautstärke, die du hörst, ab. Das ist bei allen Partyboxen so.
Partybox Encore 2 unterwegs
Die Partybox Encore 2 bietet sich übrigens auch für Ausflüge an. Sofern du eine gute Möglichkeit findest, sie zu transportieren, zumindest. Der Tragegriff hilft zwar, aber so leicht tragbar wie eine JBL Xtreme 4 oder Boombox 3 ist sie nicht. An Ort und Stelle angekommen, hält sie sogar ein wenig Nässe aus: Sie ist nach IPX4 gegen allseitiges Spritzwasser geschützt. Im Platzregen solltest du sie dennoch nicht verwenden. Suchst du nach einer Box fürs nasse, matschige Festivalgelände, bist du mit anderen Boxen besser beraten. Die Soundboks Go trägt z. B. die Wasserschutzklasse IP65 und ist damit gegen gegen allseitiges Strahlwasser geschützt.

Instrumenten-Anschlüsse und USB-Ladeanschluss
Ihre Anschlüsse versteckt die Partybox Encore 2 hinter einer rückwärtigen Gummiklappe. So sind sie vor Nässe geschützt. Zur Auswahl steht hier ein 3,5-Millimeter-Klinkeneingang, über den du etwa Musik von deinem Handy wiedergeben kannst. Außerdem findest du noch einen 6,3-Millimeter-Klinkeneingang, über den du Instrumente an die Box anschließen kannst. Zu ihm gesellt sich noch ein kleines Drehrad, das die Lautstärke des verbundenen Instruments regelt.

Möchtest du die Partybox Encore 2 als Mini-Karaoke-Maschine nutzen, musst du kein kabelgebundenes Mikrofon besitzen. Ein kabelloses Exemplar liegt regulär im Lieferumfang bei. JBL liefert sogar eine Halterungsschlaufe mit, mit der du das unbenutzte Mikrofon einfach hinten an der Box aufhängen kannst.
Zusätzlich zu den Klinkeneingängen sitzt unter der Klappe noch eine USB-C-Schnittstelle. An ihr kannst du dein Smartphone und andere Geräte aufladen. Die Partybox Encore 2 fungiert also auch noch als Powerbank.
Die Bedienung der Partybox Encore 2: An der Box und in der App
Die wichtigsten Bedienelemente der JBL Partybox Encore 2 findest du auf ihrer Oberseite. Rechts und links sitzt je ein Drehrad: Das eine steuert die Partybeleuchtung, das andere die Wiedergabe: Lautstärke, Play, Pause, Skip.

Zwischen den Drehrädern findest du neben dem Power-Knopf eine Leiste mit drei weiteren Tasten. Eine davon startet die Bluetooth-Kopplung, eine weitere aktiviert den „Bass Boost“. In ihrer Mitte sitzt eine Taste mit einem dreieckigen Symbol: Es steht für Auracast. Die Bluetooth-Technik dient hier dazu, die Partybox Encore 2 drahtlos mit kompatiblen JBL-Lautsprechern zu verbinden. Auch Stereo-Paare kannst du in der App erstellen, sofern du zwei Encores besitzt.

Oberhalb des Tragegriffs finden sich dann noch zwei weiter Bedienelemente: Zwei Drehräder, die den Ton des verbundenen Mikrofons steuern. Das linke kontrolliert dessen Lautstärke, das rechte fügt deiner Stimme Hall hinzu.
JBL-Partybox-App: Umfangreich und übersichtlich
Weitere Steuerungs-Möglichkeiten findest du in der JBL-Partybox-App. Sie kennen wir schon aus unseren Tests der größeren Geschwister der Partybox Encore 2 wie der Partybox Stage 320. Sie ist modern designt und übersichtlich gestaltet. Mit ihrer Hilfe kannst du z. B. das Partylicht deutlich genauer steuern. Sie verfügt außerdem über einen sehr detaillierten Equalizer.
Unser Fazit zur JBL Partybox Encore 2
Dir gefällt das JBL-Partybox-Design mit seinen bunten Lichtern und du willst sowohl Platz als auch Geld sparen? Dann ist die JBL Partybox Encore 2 ein sehr guter Lautsprecher. Die kleine Partybox ist kompakt, aber leistungsstark. Sie überzeugt nicht nur mit ihrem kräftigen Sound, sondern auch mit zahlreichen Annehmlichkeiten wie einer Powerbank-Funktion, einem austauschbaren Akku oder einem beigelegten Mikrofon. Lediglich für Ausflüge in regenanfällige Gebiete ist sie mit Wasserschutzklasse IPX4 nur bedingt geeignet.
Aktuelle Angebote
Technische Daten | |
Preis | 349,99 Euro |
Abmessungen (BxHxT) | 320 x 339 x 263 mm |
Gewicht | 6,4 kg |
Akku-Laufzeit | bis zu 15 Std. |
Ladedauer | 3,5 Std. |
Powerbank | Ja |
Wassergeschützt | IPX4 |
Verfügbare Farben | Schwarz |
Leistung | 100 Watt |
Anschlüsse / Schnittstellen | BT, USB, 1 x 3,5-mm-Klinke, 1 x 6,3-mm-Klinke |
Ausgänge | – |
Steuerungs-App | JBL-Partybox-App |
Trage-Vorrichtung | Griff |
Mitgeliefertes Zubehör | Stromkabel, 1 x JBL kabelloses Mikrofon, 1 Mikrofonhalter |
Stereo-Kopplung | Ja (kabellos) |
Treiber | 1 x Tieftöner, 2 x Hochtöner |
Klangeinstellungen | BassBoost, Equalizer |
Eine Partybox ist doch eine Nummer zu groß für dich? Hier findest du alle Bluetooth-Lautsprecher, die wir getestet haben: