Die besten 75-Zoll-Fernseher
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Bild auf Referenz-Niveau
- Superflache Wandhalterung im Lieferumfang
- Sehr gute Entspiegelung
- 4 x HDMI 2.1 für Gaming
Nachteile- Relativ hochpreisig
- Kein Kopfhörer-Ausgang
- Standfuß muss separat erworben werden
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Bild und Ton auf Referenz-Niveau
- Hohe Spitzenhelligkeit
- Sehr gute Entspiegelung
- Tolle Gaming-Eigenschaften
Nachteile- Relativ hochpreisig
- Etwas magere App-Auswahl
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Eindrucksvolle Bildqualität
- Hervorragend entspiegelt
- Sehr guter Ton
- Umfangreiche Ausstattung
- Sehr gute Bedienung
Nachteile- Kein Kopfhörer-Anschluss
- Kein HDR10+
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Spitzenbild auf Referenz-Niveau
- Sehr gute Entspiegelung
- 4 x HDMI 2.1 für Gaming in 4K@120Hz
- Recht guter Klang
Nachteile- Kein Dolby Vision
- Bedienung oft nicht besonders intuitiv
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Bild auf Referenzniveau
- Sehr guter Klang
- Alle gängigen HDR-Formate
- Einfache Bedienung
- Reichlich Anschlussmöglichkeiten
Nachteile- Hochpreisig
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr gute Bildqualität
- Alle wichtigen HDR-Formate
- Ambilight
- Komfortable, beleuchtete Fernbedienung
- Guter Klang, Aktiv-Subwoofer nachrüstbar
Nachteile- Kein USB-Recording / Timeshift
- Nur einfache TV-Tuner
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Brillantes Bild mit hoher Farbtreue
- Sehr gute Entspiegelung und breiter Betrachtungswinkel
- 4 x HDMI 2.1 für Gaming in 4K@120Hz
- Guter Klang
Nachteile- Kein Dolby Vision
- Kein Kopfhörer-Ausgang
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragendes Bild
- Sehr guter Ton
- Top-Ausstattung
- Sehr gute Bedienung
Nachteile- Kein HDR10+
- Kein Kopfhörer-Anschluss
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Bild auf Referenz-Niveau
- Flaches Design für Wandmontage
- HDMI 2.1 für Gaming
- Superflache Wandhalterung im Lieferumfang
Nachteile- Relativ hochpreisig
- Standfuß kostet extra
- Kein HDR 10+
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragende Farbwiedergabe
- Ausgewogener, sehr guter Klang
- Umfangreiche App-Auswahl
- Hochwertiges Design, verschiedener Standfuß-Positionen
Nachteile- Relativ kostspielig
- Kein HDR10+
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Brillantes Bild
- Kräftiger, guter Klang
- Große App-Auswahl
- Sehr gute Bedienung, zwei Fernbedienungen
- HDMI 2.1 für Gaming mit 4K@120fps
Nachteile- Kein HDR10+
- Kein Kopfhörer-Ausgang
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Klasse Bild mit hoher Spitzenhelligkeit
- evo-Technik mit noch mehr Effizienz
- Gute, übersichtliche Bedienung
- 4 x HDMI 2.1 für Gaming
Nachteile- Etwas schwacher Klang
- Kein HDR10+
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Ausgezeichnete Farben, breiter Blickwinkel
- HDMI 2.1 für Gaming mit 4K@120fps
- Sehr guter Ton
- Umfangreiche Smart-TV-Ausstattung
- Hochwertiges Design mit mehreren Standfuß-Positionen
Nachteile- Relativ hochpreisig
- Kein HDR10+
- Leichte Blooming-Effekte
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr gute Bildqualität
- Kräftiger, voller und differenzierter Klang
- Alle wichtigen HDR-Formate
- Google TV / Spracheingabe
- Vierseitiges Ambilight
Nachteile- Nur einfacher Triple-Tuner für TV
- Einstell-Menüs sind verschachtelt
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragendes, helles Bild
- Guter Ton, individuell einstellbar
- HDMI 2.1 Gaming Features
- Vierseitiges Ambilight
- Dolby Vision und HDR10+
Nachteile- Nur einfache TV-Tuner
- Verschachtelte Menüs
-
Vorteile
- Sehr gutes Bild mit hoher Spitzenhelligkeit
- Hohe Entspiegelung
- Alle wichtigen Gamingfeatures
- Flaches Design
Nachteile- Kein Dolby Vision
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Großartiges Bild, sehr hohe Spitzenhelligkeit
- Sehr gute Entspiegelung
- Reaktionsschnelles Gaming
- Große Auswahl an Apps
- Slim-Design mit One-Connect-Box
Nachteile- Kein Dolby Vision
- Kein Kopfhörer-Ausgang
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Spitzenbild mit hoher Helligkeit
- Neue OLED-Evo-Technik
- Sehr gute Bedienung
- 4 x HDMI 2.1 für Gaming
Nachteile- Kein Kopfhörer- / Stereo-Ausgang.
- Kein HDR10+
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hohe Bildqualität
- Sehr hoher Kontrast und Farbreue
- Gute, übersichtliche Bedienung
- Alle relevanten Gaming-Features von HDMI 2.1
Nachteile- Etwas schwacher Klang
- Kein HDR10+
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hohe Bildqualität
- Alle Gaming-Features inkl. Dolby Vision
- Dreiseitiges Ambilight
- Dolby Vision und HDR10+
- Kopfhörerausgang
Nachteile- Nur einfacher Triple-Tuner für TV
- Keine Aufnahmefunktion
- Menüs etwas verschachtelt
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr gute Bildqualität
- Toller Kontrast
- HDMI 2.1 für Gaming
- WebOS 22
Nachteile- HDR-Spitzenhelligkeit etwas knapp
- kein HDR 10+
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Klasse HDR-Performance dank hoher Spitzenhelligkeit
- Gute Entspiegelung
- Flaches Design
- Alle wichtigen Gamingfeature
Nachteile- Kein Dolby Vision
- Bedienung etwas umständlich
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragende Farbwiedergabe
- Hohe Spitzenhelligkeit
- Guter Klang
- Hochwertiges Design, drei Standfuß-Positionen
- Große App-Auswahl dank Google TV
- Alle relevanten Gaming-Features
Nachteile- Leichte Blooming-Effekte
- Entspiegelung könnte besser sein
- Kein HDR10+
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr gute Bildqualität mit stimmigen Farben
- Sehr gute Anschlussmöglichkeiten
- Große App-Auswahl dank Google TV
- HDMI 2. 1 mit allen relevanten Gaming-Features
Nachteile- Kein HDR10+
- Nur einfacher Triple-Tuner
- Entspiegelung könnte besser sein
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Enorm hoher Kontrast mit Local Dimming
- Sehr gute Bedienung und Ausstattung
- Dolby Vision IQ und HDR10+ Adaptive
- Gaming bis 144Hz VRR
- Günstiger Preis
Nachteile- Bild ist blickwinkelabhängig
- Ton verzerrt bei hoher Lautstärke
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Helles, kontrastreiches Bild
- Große App-Auswahl mit Google TV
- 4K-Gaming bis zu 144Hz
- Integriertes Mikrofon für Sprachsteuerung
Nachteile- Nur mittelprächtiger Klang
- Fehler in den deutschen Menüs
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Kontrastreiches, gut durchzeichnetes Bild
- 120-Hertz-Panel mit allen relevanten Gaming-Features
- Viele Apps und Smart-TV-Funktionen
- Sehr schlankes Design
Nachteile- Nicht sehr farbakkurat
- Kein Local Dimming
- Kein Dolby Vision
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragende Entspiegelung, gute Farben
- Bilderrahmen-Funktion
- Rahmendesign wählbar
- One Connect Box
- HDMI 2.1 für High-End-Gaming
Nachteile- Kein Dolby Vision
- Kein Local Dimming
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Kontrastreiches Bild
- Viele Apps und Smart-TV-Funktionen
- Sehr schlankes Design
Nachteile- Kein Local Dimming
- Kein HDMI 2.1 für 4K@120Hz
- Kein Dolby Vision
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Gute Bildqualität
- HDMI 2.1 für Gaming mit 120Hz
- Smart-TV mit WebOS 23
- Gute Bedienung mit Magic Remote
Nachteile- Ton nur mäßig gut
- Kein Dolby Vision / Dolby Atmos
- Sehr wenige Backlight-Dimming-Zonen
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Günstiger Preis
- Große Auswahl an Streaming-Apps
- Gutes Bild für Standard-Inhalte
Nachteile- HDR-Spitzenhelligkeit zu niedrig
- Kein Timeshift, kein USB-Recording
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr gute Farbwiedergabe (SDR)
- Gute Bedienung
- Dolby Vision IQ und HDR10+
- Gaming mit bis zu 144Hz
- Günstiger Preis
Nachteile- Spitzenhelligkeit für HDR zu niedrig
- Ton klingt mittelmäßig
- Entspiegelung könnte besser sein
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Farbtreue, Kontrast
- Dolby Vision IQ
- Gute Bedienung
- Großes App-Angebot
Nachteile- Blickwinkelabhängig
- Nur 50 / 60 Hz
- Spracheingabe reagiert träge
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Gutes Bild bei SDR
- Smart-TV mit WebOS 23
- Günstiger Preis
Nachteile- mangelnde HDR-Dynamik
- Weder Dolby Vision noch HDR10+
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Farbenfrohes Bild
- Viele Apps und Smart-TV-Funktionen
- Gaming-Hub für Cloud Gaming
- Günstiger Preis
Nachteile- Keine überzeugende HDR-Performance
- Kein HDMI 2.1 für 4K@120Hz
- Kein Dolby Vision
Worauf solltest du beim Kauf deines 75 Zoll-Fernsehers achten?
Du willst echtes Heimkino-Feeling und sitzt mit mindestens 2,3 Meter Abstand zu deinem Fernseher? Dann könnte ein 75 Zoll-Riese das richtige für dich sein. Dank 4K UHD-Auflösung lassen sich gute Bildqualität und große Bilddiagonale vereinen. Wir haben in diesem Jahr die wichtigsten Fernseher mit 75 Zoll Bilddiagonale getestet. Nachdem du die Testergebnisse in der Bestenliste einsehen konntest, geben wir dir hier auf Basis langjähriger Erfahrung Tipps, nach welchen Kriterien du deinen nächsten 75 Zoll-Fernseher auswählen solltest.
Hinweis: Viele Hersteller bringen ihre TVs nicht mit 75, sondern mit 77 Zoll Bilddiagonale heraus. Auch diese TVs haben wir sowohl in der obigen Liste, als auch bei den folgenden Empfehlungen mit einbezogen.
Wie groß ist ein 75 Zoll-Fernseher?
Ein Fernseher mit 75 Zoll Bilddiagonale ist so groß, dass du dir Gedanken darüber machen solltest, wie du ihn zu dir nach Hause transportieren kannst. Die genauen Eckdaten haben wir für dich zusammengefasst:
Wichtige Daten zur Größe von 75 Zoll Fernsehern:
- 75 Zoll sind 190,5 cm Bilddiagonale
- Die Breite des Fernsehers ist etwa 1,70 m
- Die Höhe des TVs liegt bei 85 cm
- Die genauen Maße können sich je nach TV leicht unterscheiden
- Zollangaben beschreiben die Diagonale der Bildfläche
- Der Rand um das Display wird nicht mit eingerechnet
Beim Kauf solltest du beachten, dass der Karton, in dem der TV ausgeliefert wird, nochmal deutlich größer ist als der Fernseher. Neben 75 Zoll ist auch 77 Zoll eine gängige Größeneinheit auf dem TV-Markt.
Der beste 75 Zoll-Fernseher
Es gibt jede Menge Fernseher, die in 75 oder 77 Zoll erhältlich sind. Viele Modelle, vor allem hochwertige OLED-Fernseher, kosten meist über 3.000 Euro. Doch es gibt auch günstigere 75 Zoll-Fernseher, die in unserem Test-Labor ein gutes Bild abgeben konnten. Im Folgenden stellen wir dir drei Modelle genauer vor.
Der beste 75 Zoll-Fernseher bis 1.000 Euro:
Samsung 75AU8079
Auflösung: 4K (3840 x 2160 Pixel) | Größen: 43″, 50″, 55″, 60″, 65″, 70″, 75″, 85″ | Bildfrequenz: 50 / 60 Hz | HDR-Unterstützung: HDR10, HDR10+, HLG
- Kontrast und Farben sind gut
- Hochwertiges Smart TV-System
- Geringer Input Lag
- Schlankes Design
- Günstiger Preis
- Bildqualität ist blickwinkelabhängig
- Kein HDMI 2.1 mit 4K@120Hz
- Kein Dolby Vision
Gute 75 Zoll-Fernseher für weniger als 1.000 Euro muss man fast mit der Lupe suchen. Der Samsung AU8079 ist einer davon. Er überzeugt mit einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis und kostet in 75 Zoll aktuell nur 989 Euro. Dafür erhält man einen alltagstauglichen Fernseher mit vielen guten Smart-TV-Eigenschaften und einer wirklich ordentlichen Bildqualität. Natürlich muss man bei einem solchen Preis den einen oder anderen Kompromiss eingehen.
So ist der Fernseher nicht sehr blickwinkelstabil. Auch das HDR-Bild könnte hochwertiger sein. HDMI 2.1 fehlt dem Fernseher, sodass er nicht ideal für die neuen Spielekonsolen geeignet ist. Bist du jedoch auf der Suche nach einem soliden 75 Zoll-Riesen zu einem unschlagbaren Preis, dann ist der Samsung AU8079 genau das richtige.
Aktuelle Angebote:
Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test zum Samsung AU8079.
Der beste 75 Zoll-Fernseher bis 2.000 Euro:
Sony 75X90J
Auflösung: 4K (3840 x 2160 Pixel) | Größen: 55″, 65″, 75″, 85″ | Panel: QLED | Bildfrequenz: 100 / 120 Hz | HDR-Unterstützung: HDR10, HDR10+, HLG
- Detailreiches und lebendiges Bild
- Hoher Helligkeitswert
- 4K@120Hz für Gaming (HDMI 3 u. 4)
- Großes Streaming-Angebot
- Guter Klang
- HDR10, HDR10+ und Dolby Vision
- Sichtbare Blooming-Effekte
- Spiegelungen können störend wirken
- VRR kommt erst per Update
Der Sony X90J überzeugt als vielseitiger und sehr gut ausgestatteter Smart-TV mit hellen, scharfen Bildern, gutem Sound und ordentlicher Bedienung. Er bietet außerdem eine lebendige und natürliche Darstellung von Bildinhalten. Dank HDMI 2.1-Eingang ist der Fernseher auch als Gaming-Fernseher sehr gut geeignet. Vor allem als Fernseher für die PS5 eignet sich der TV, da die beiden Sony-Geräte sehr gut miteinander harmonieren. Mit 75 Zoll-Bilddiagonale kostet der perfekte Allrounder ca. 1.700 Euro. Ein sehr gutes Angebot!
Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test zum Sony X90J.
Der beste 75 Zoll-Fernseher ab 2.000 Euro:
LG 77OLEDC1
Auflösung: 4K (3840 x 2160 Pixel) | Größen: 48″, 55″, 65″, 77″, 88″ | Bildfrequenz: 100 / 120 Hz | HDR-Unterstützung: HDR10, Dolby Vision, HLG
- Erstklassige Bildqualität
- Guter Klang
- Umfangreiche Smart-TV-Funktionen / WebOS 6.0
- Sehr gute Bedienung
- HDMI 2.1 für Gaming: VRR, 4K@120Hz
- In hellen Räumen sind dunkle Details nur schlecht zu erkennen
- Kein HDR10+
Du bist bereit, für deinen nächsten Riesen-Fernseher etwas mehr Geld auf den Tisch zu legen? Dann solltest du dich für einen hochwertigen OLED wie den LG C1 entscheiden. OLED-Fernseher steigen bei zunehmender Größe sehr stark im Preis, weshalb man für 77-Zöller mit der Technologie bis zu 5.000 Euro bezahlt. Der LG OLED C1 ist mit einem Preis von aktuell etwa 2.800 Euro nicht ganz so teuer.
Er bietet nicht nur eine hervorragende Bildqualität. Typisch für die Technologie wird perfektes Schwarz ebenso geboten wie erstklassige Kontrast- und Farbwerte. Zusätzlich sorgt das Modell mit der Magic Fernbedienung für eine sehr benutzerfreundliche Bedienung. Wer gerne mal eine Runde an der Konsole sitzt, der ist dank der vier HDMI 2.1-Anschlüsse sehr gut gerüstet. Der LG C1 ist ein absolutes Top-Modell, das keine Wünsche offen lässt und auch den sehr hohen 77 Zoll-Preis Wert ist.
Aktuelle Angebote:
Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test zum LG OLED C1.
Welche Funktionen sollte dein neuer 75 Zoll-Fernseher bieten?
Die Features, die bei deinem neuen 75 Zoll-Fernseher unerlässlich sind, hängen davon ab, wofür du den Fernseher hauptsächlich benutzt. Schaust du mit deinem Fernseher die ganze Zeit Filme und Serien? Verfolgst du das TV-Programm? Oder zockst du die meiste Zeit an der Konsole? Dank zahlreicher Tests und Erfahrung in dem Bereich können wir dir sagen, welche Funktionen für dich wichtig sind und welche du ruhig ignorieren kannst.
Die wichtigsten Kriterien für Heimkino-Enthusiasten:
- Hochwertiges Bild mit guten Farb- und Kontrastwerten
- Gutes oder sogar perfektes Schwarz
- HDR10 und Dolby Vision
- Umfangreiche Smart TV-Features (Lässt sich alternativ mit einem Streaming-Stick verbessern)
- Guter Klang (Lässt sich alternativ mit einer Soundbar verbessern)
Die wichtigsten Kriterien für Fernsehgucker*innen
- Gutes Bild
- Hohe Spitzenhelligkeit
- 120 Hertz-Panel (für Sport-Übertragungen)
- Twin- oder Triple-Tuner zum Aufnehmen des TV-Programms
- Gute Menüführung und übersichtliche Sendersortierung
Die wichtigsten Kriterien für Gamer*innen
- Hochwertiges Gaming-Bild
- Hohe Spitzenhelligkeit
- Gaming-Modus
- Niedriger Input Lag
- Gute Detaildarstellung auch in dunklen Bereichen
- 120 Hertz-Panel
- HDMI 2.1-Support (für Besitzer der PS5 oder Xbox Series X|S)
Du bist auf der Suche nach deinem nächsten Gaming-Fernseher? Dann schau gerne mal in unsere Bestenliste: