75-Zoll-Fernseher im Test: Die 38 besten großen TVs mit 77 Zoll in 2025
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Bild und Ton auf Referenz-Niveau
- TV-Twintuner und USB-Recording
- Große App-Auswahl mit Fire TV
- Alle HDR-Formate
- Tolle Gaming-Eigenschaften
Nachteile- Nur 2 vollwertige HDMI 2.1-Schnittstellen
- Relativ hochpreisig
-
Vorteile
- Bildqualität der Spitzenklasse
- Matter Bildschirm mit starker Entspiegelung
- Sehr umfangreiche Ausstattung
- Große App-Auswahl
- Alle HDMI-Eingänge mit HDMI 2.1 für Gaming-Features
Nachteile- Kopfhöreranschluss nur drahtlos
- Bedienung könnte noch einfacher sein
-
Vorteile
- Bild auf Referenzniveau
- Erstklassige Gaming-Features mit HDMI 2.1
- Verschiede Ausführungen mit Standfuß oder Wandhalter
- Sehr gute Ausstattung
Nachteile- Relativ hochpreisig
- Bedienung teilweise umständlich
- Nur einfache TV-Tuner, keine analogen Anschlüsse
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Bild auf Referenzniveau
- Top Gaming-Features mit HDMI 2.1
- Sehr gute Bedienung
- Auswahl zwischen Standfuß und Wandhalter
- Sehr gute Ausstattung
Nachteile- Relativ hochpreisig
- Keine analogen Anschlüsse
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Bild auf Referenz-Niveau
- Superflache Wandhalterung im Lieferumfang
- Sehr gute Entspiegelung
- 4 x HDMI 2.1 für Gaming
Nachteile- Relativ hochpreisig
- Kein Kopfhörer-Ausgang
- Standfuß muss separat erworben werden
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Eindrucksvolle Bildqualität
- Hervorragend entspiegelt
- Sehr guter Ton
- Umfangreiche Ausstattung
- Sehr gute Bedienung
Nachteile- Kein Kopfhörer-Anschluss
- Kein HDR10+
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Brillantes Bild mit hoher Helligkeit und tiefem Schwarz
- Guter Ton
- 4 HDMI 2.1 für Gaming
- Gute Bedienung und Sprachsteuerung
Nachteile- Kein Kopfhöreranschluss
- Kein Dolby Vision
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Spitzenbild auf Referenz-Niveau
- Sehr gute Entspiegelung
- 4 x HDMI 2.1 für Gaming in 4K@120Hz
- Recht guter Klang
Nachteile- Kein Dolby Vision
- Bedienung oft nicht besonders intuitiv
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Spitzenbild, das ganz oben mitspielt
- Matte Beschichtung für beste Entspiegelung
- Große App-Auswahl und smarte Features
- Alle HDMI-Eingänge bringen sämtliche Gaming-Features mit
Nachteile- Vergleichsweise wenige Details in den Schatten
- Bedienung oft nicht so intuitiv
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Kontrastreiches, farbenfrohes Bild – in dunkeln wie hellen Szenen
- Gaming mit allen Features und bis zu 144 Hertz
- Riesige Auswahl an Apps
- Neue, handlichere Fernbedienung
Nachteile- Keine analogen Anschlüsse
- Twin-Triple-Tuner ist weggefallen
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Kontrastreiches, helles Bild
- Ausgewogener, breiter Klang
- Große Auswahl an Apps
- Flaches Design mit verstellbaren Standfüßen
Nachteile- Recht hoher Preis
- Nur zwei der HDMI-Anschlüsse voll Gaming-tauglich
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Bildqualität nah an der Referenz
- Gaming-Features bis zu 144 Hertz in 4K
- Tolle Bedienung
- Gute Ausstattung
Nachteile- Keine analogen Anschlüsse
- Klang nur alltagstauglich
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Ausgezeichnete Bildqualität
- Umfangreiche 4K-Gaming-Features
- Dreiseitiges Ambilight
- Alle wichtigen HDR-Formate
- Guter Klang
Nachteile- Keine USB-Aufnahmefunktion
- Nur zwei HDMI 2.1-Eingänge für 4K-Gaming
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragendes Bild
- Sehr guter Ton
- Top-Ausstattung
- Sehr gute Bedienung
Nachteile- Kein HDR10+
- Kein Kopfhörer-Anschluss
-
Vorteile
- Hervorragende Bildqualität
- Sehr gute Bedienung und Menüführung
- Integrierter Festplattenrekorder
- Gute App-Auswahl
- Exklusives Design
Nachteile- Relativ hoher Preis
- Keine TV-Twin-Tuner
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Brillantes Bild, gute Entspiegelung
- Guter Ton
- 4 HDMI 2.1 für Gaming
- Gute Bedienung und Sprachsteuerung
Nachteile- Kein Kopfhöreranschluss
- Kein Dolby Vision
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr gute Bildqualität für SDR und HDR
- Große App-Auswahl und smarte Features
- Alle HDMI-Eingänge bringen sämtliche Gaming-Features mit
- Guter Ton
Nachteile- Bedienung nicht immer intuitiv
- Kein Dolby Vision
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragende Farbwiedergabe
- Ausgewogener, sehr guter Klang
- Umfangreiche App-Auswahl
- Hochwertiges Design, verschiedener Standfuß-Positionen
Nachteile- Relativ kostspielig
- Kein HDR10+
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Brillantes Bild
- Kräftiger, guter Klang
- Große App-Auswahl
- Sehr gute Bedienung, zwei Fernbedienungen
- HDMI 2.1 für Gaming mit 4K@120fps
Nachteile- Kein HDR10+
- Kein Kopfhörer-Ausgang
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Ausgezeichnete Farben, breiter Blickwinkel
- HDMI 2.1 für Gaming mit 4K@120fps
- Sehr guter Ton
- Umfangreiche Smart-TV-Ausstattung
- Hochwertiges Design mit mehreren Standfuß-Positionen
Nachteile- Relativ hochpreisig
- Kein HDR10+
- Leichte Blooming-Effekte
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr gute Bildqualität
- Kräftiger, voller und differenzierter Klang
- Alle wichtigen HDR-Formate
- Google TV / Spracheingabe
- Vierseitiges Ambilight
Nachteile- Nur einfacher Triple-Tuner für TV
- Einstell-Menüs sind verschachtelt
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Detailreich in hellen wie dunklen Szenen
- Sehr gute Entspiegelung
- Vier Gaming-taugliche HDMI-Anschlüsse
- Elegantes, flaches Design
Nachteile- Kein Dolby Vision
- Recht hoer Preis
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Detailreiches, neutrales Bild
- Flüssiges Gaming mit allen wichtigen Features
- Gute Bedienung mit toller App-Einbindung
- Große Auswahl an Apps
Nachteile- Klang in den Höhen etwas schrill
- Zwischenbildberechnung neigt zu Artefakten
- Dunkle Szenen nicht immer sehr sauber
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Ausgezeichnete Bildqualität
- 4 x HDMI 2.1 für Gaming mit 120 Hz
- Große App-Auswahl mit webOS
- Gute Bedienung
Nachteile- Kein HDR10+
- Kein Kopfhörer-Ausgang, keine Twin-Tuner
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Tolle Bildqualität
- Einfaches, aber schönes Design
- Riesige App-Auswahl
- Gute Bedienung mit neuer Fernbedienung
- 4x HDMI 2.1 mit Support für 120 Hertz, VRR und ALLM
Nachteile- Kein HDR10+
- Kein Twin-Tuner
- Einige Anschlüsse für Wandmontage nicht ideal
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hohe TV-Helligkeit
- Starke Entspiegelung
- Schlankes Design
- Gaming mit bis zu 144 Hertz
Nachteile- Kein Dolby Vision
- Menüs und Einstellungen etwas verschachtelt
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr gute Bildqualität
- Top-Schwarzwert und Helligkeit
- 4K-Gaming mit allen Features bis 144 Hz
- Guter, kräftiger Klang
- Edles Design
Nachteile- Nur zwei vollwertige HDMI-2.1-Schnittstellen
- Kein Kopfhörer- oder Stereo-Ausgang
- Keine USB-Recording-Funktion
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr gute, kontraststarke Bildqualität
- Fast alle 4K-Gaming-Features
- Dreiseitiges Ambilight
- Alle wichtigen HDR-Formate
- Gute Bedienung
Nachteile- Keine USB-Aufnahmefunktion
- Smart-TV ausbaufähig
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Recht neutrales, kontrastreiches Bild
- Große App-Auswahl und smarte Features
- HDMI 2.1 mit allen Gaming-Features an allen Anschlüssen
- USB-Recording mit TV-Twin-Tunern
Nachteile- Menüs etwas verschachtelt
- Kein Kopfhörer-Ausgang
- Anpassung für dunkle Details nötig
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Helles, neutrales Bild
- Alle relevanten Gaming-Features
- Riesige App-Auswahl dank Google TV
- Energieeffizient
Nachteile- Nur mittelmäßiger Klang
- Bedienung etwas langsam
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr gute Bildqualität, sehr hohe HDR-Helligkeit
- 4K-Gaming mit allen Features bis 144 Hz
- Guter Klang
- Sehr gute Leistung für das Geld
Nachteile- Kein Kopfhörer- oder Stereo-Ausgang
- Keine USB-Recording-Funktion
- Nur 2 vollwertige HDMI 2.1-Schnittstellen
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr helles Bild, voller Kontrast
- 4K-Gaming mit 144 Hertz und allen Features
- Klasse Fernbedienung
- Guter, teils räumlicher Klang
Nachteile- Fehlerhafte Übersetzungen in den deutschen Menüs
- Keine USB-Recording-Funktion
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr gute Bildqualität, sehr hohe HDR-Helligkeit
- 4K-Gaming mit allen Features bis 144 Hz
- Guter Klang
- Sehr gute Leistung für das Geld
Nachteile- Kein Kopfhörer- oder Stereo-Ausgang
- Keine USB-Recording-Funktion
- Nur 2 vollwertige HDMI 2.1-Schnittstellen
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr gute Bildqualität
- Alle HDR-Formate
- Große App-Auswahl mit Fire TV
- Tolle Gaming-Eigenschaften
Nachteile- Entspiegelung nur mittelmäßig
- Blooming in dunklen HDR-Szenen
-
SonyX90LFür Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragende Farbwiedergabe
- Hohe Spitzenhelligkeit
- Guter Klang
- Hochwertiges Design, drei Standfuß-Positionen
- Große App-Auswahl dank Google TV
- Alle relevanten Gaming-Features
Nachteile- Leichte Blooming-Effekte
- Entspiegelung könnte besser sein
- Kein HDR10+
Ein 75-Zoll-Fernseher ist ein echtes Statement in den eigenen vier Wänden. Schließlich erstreckt sich ein 75-Zöller in etwa 1,70 Meter breit über deine Wand. Für alle Heimkino-Enthusiast:innen ist ein Fernseher in dieser Größe deshalb genau die richtige Anschaffung. Natürlich solltest du dir vor dem Kauf ausgiebig Gedanken über die Bildschirmdiagonale machen. Ist alles ausgemessen und startbereit, geht es an die Auswahl deines neuen 75-Zoll-Fernsehers.
Heutzutage gibt es beinahe alle Top-Modelle in 75- oder sogar 77-Zoll. Die meisten Hersteller wie LG, Sony, Samsung und Panasonic bieten Größen zwischen 55 und 77 Zoll an. Natürlich ist ein Fernseher in dieser Größe etwas preisintensiver als kleinere Modelle. Je nach persönlichen Bedürfnissen kannst du aber auch mit einem günstigeren Modell glücklich werden. Da wir zahlreiche große Fernseher im Testlabor geprüft haben, können wir dich bei der Wahl deines neuen TVs bestens beraten.
Welcher 75-Zoll-Fernseher ist der Beste?
Um dir bei einer ersten Orientierung zur Seite zu stehen, stellen wir dir hier drei Modelle vor, die uns aus unterschiedlichen Gründen überzeugen konnten. Da wäre einerseits der Testsieger, den wir dir uneingeschränkt empfehlen können. Außerdem stellen wir dir einen 75-Zoll-Fernseher vor, der aus unserer Sicht das beste Preis-Leistungs-Verhältnis mit sich bringt und zum Schluss gibt es noch eine Empfehlung, die uns besonders begeistert oder überrascht hat. Die grundsätzlichen Kriterien, die wir dabei beachten, sind vergleichbar mit den Anforderungen, die wir an Fernseher jeder Größe stellen:
- Brillantes Bild
- Kräftiger, guter Klang
- Große App-Auswahl
- Sehr gute Bedienung
- HDMI 2.1 für Gaming mit 4K@120fps
Wenn du dich dafür interessierst, wie unser Testverfahren abläuft, schildern wir weiter unten im Text, wie unsere TV-Experten die einzelnen Fernseher testen.
Panasonic Z95B
Die OLED-Referenz, die es zu schlagen gilt
Auflösung: 4K (3.840 x 2.160) | Größen: 55″, 65″, 77″ | Panel: OLED | Bildfrequenz: 100 / 120 Hz | HDR-Unterstützung: HDR10, HDR10+, Dolby Vision, HLG | Modelljahr: 2025
- Bild und Ton auf Referenz-Niveau
- TV-Twintuner und USB-Recording
- Große App-Auswahl mit Fire TV
- Alle HDR-Formate
- Tolle Gaming-Eigenschaften
- Nur 2 vollwertige HDMI 2.1-Schnittstellen
- Relativ hochpreisig
Ob insgesamt oder der Fernseher mit der besten Bildqualität, der Panasonic Z95B sitzt an der Spitze unserer Bestenlisten. Und das hat einen triftigen Grund: das referenzartige Bild. Denn der Fernseher bietet ab Werk so neutrale Farben und eine Helligkeit, die bei entsprechenden Filmen mit 1.000 Nits Master exakt den Vorgaben folgt. Für hellere Filme oder auf Wunsch ist aber noch mehr Helligkeit da.
Außerdem klingt der Panasonic toll. Im Endeffekt braucht es nicht viel mehr als diesen Fernseher. Bild und Ton sind klasse, dank Fire TV und Aufnahmefunktionen stehen dir sämtliche Wege offen, Filme oder Serien zu schauen. Kritik gibt es nur für den hohen Preis. Bist du aber bereit, den zu zahlen, gibt es derzeit keinen besseren Fernseher – wir belohnen das Paket mit der sehr guten 9,4 als Endnote.
Aktuelle Angebote für den Panasonic Z95B:
Du möchtest mehr lesen? Hier geht es zum Test des Panasonic Z95B.
Samsung S95F
Brillantes Bild trifft auf mattes Display
Auflösung: 4K (3.840 x 2.160) | Display: QD-OLED | Größen: 55″, 65″, 77″, 83″ | Bildfrequenz: 100 / 120 Hz | HDR-Unterstützung: HDR10, HDR10+, HLG | Modelljahr: 2025
- Bildqualität der Spitzenklasse
- Matter Bildschirm mit starker Entspiegelung
- Sehr umfangreiche Ausstattung
- Große App-Auswahl
- Alle HDMI-Eingänge mit HDMI 2.1 für Gaming-Features
- Kopfhöreranschluss nur drahtlos
- Bedienung könnte noch einfacher sein
Ob in 55 Zoll oder in 77 Zoll, am Samsung S95F muss sich der Rest messen – zumal er gleichzeitig der beste Fernseher für helle Räume ist. Eine hohe Spitzenhelligkeit und eine matte Beschichtung des Displays sorgen für ein Bild auf Referenzniveau, das kontrastreiche, natürliche Bilder auf den Bildschirm zaubert, egal, wie hell es im Raum ist.
Der Rest überzeugt gleichermaßen. Der Klang ist mehr als alltagstauglich, die Bedienung gut, das App-Angebot riesig. Das Design gefällt uns außerdem, denn neben der flachen Bauform ist noch eine One Connect Box dabei. Die lagert sämtliche Anschlüsse aus, wodurch du Spielekonsole, AV-Receiver und Co. entspannt an einem anderen Ort unterbringen kannst, ohne Kabel zum TV verlegen zu müssen. Am Ende ergibt das alles zusammengenommen die sehr gute Endnote 9,4 bei uns im Testbericht.
Aktuelle Angebote für den Samsung S95F:
Du benötigst noch mehr Details? Hier geht es zum Test des Samsung S95F.
Hisense U7NQ
Mini-LED-TV zum richtig guten Preis
Auflösung: 4K (3.840 x 2.160) | Größen: 55″, 65″, 75″, 85″ | Panel: QLED | Bildfrequenz: 100 / 120 Hz | HDR-Unterstützung: Dolby Vision IQ / HDR10+ Adaptive / HDR10 / HLG
- Hoher Kontrast und Local Dimming
- Flinkes Betriebssystem und übersichtliche Bedienung
- Gutes Preis-Leisungs-Verhätlnis
- Bild ist blickwinkelabhängig
- Weißabgleich könnte besser sein
Obwohl im Hisense U7NQ ein Mix aus Mini-LED-Fernseher und QLED-TV steckt, ist der Preis nicht hoch. Und die Technik überzeugt. Er ist schön hell und äußerst kontraststark – wodurch er sich ebenfalls im hellen Raum sehr gut macht. Zudem machen HDR-Inhalte richtig Spaß. Einzig bei der Natürlichkeit im Filmmaker-Modus haben wir zu meckern, der Weißabgleich könnte ab Werk neutraler eingestellt sein. Ohne direkten Vergleich mit einer Referenz fällt das aber kaum auf.
Abseits vom Bild erwartet dich sonst ein ultraflottes Betriebssystem, eine Fernbedienung, die eigentlich keine Wünsche mehr offen lässt und viele Features. Vor allem bezogen aufs Gaming, denn bis zu 144 Hertz sind in 4K möglich, in Full HD sogar bis zu 240 Bilder pro Sekunde. Der Ton ist alltagstauglich, das Design der Preisklasse entsprechend. Macht am Ende die sehr gute Endnote 8,8 bei uns im Test.
Hier findest du den Hisense U7NQ im Angebot:
Du möchtest alles über den Fernseher erfahren? Hier geht es zum Test zum Hisense U7NQ.
Einen 75-Zoll-Fernseher mit einer perfekten Endnote wirst du bei uns wohl nicht finden. Denn welcher Fernseher überzeugt schon in allen Kategorien? Immerhin schauen wir nicht nur auf die Bildqualität, auch Design, Anschlüssen, Bedienung, das Betriebssystem und der Klang machen unsere Endnote aus.
Um dabei fair alle Fernseher beurteilen zu können, lassen wir sie für einige Stunden laufen. Vor allem OLED-TVs brauchen das, um sich einzuspielen.
Design – darauf achten wir
Verarbeitung und Materialauswahl beeinflussen stark die Design-Note. Außerdem schauen wir, wie der Standfuß ausfällt, ob eine Wandmontage aufgrund von Dicke und Anschlüssen eine gute Option ist und ob Kabel dank Schlaufen, Rillen oder Öffnungen gut versteckt und geführt werden können.
Beim Design spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle bei der Notenfindung. Überzeugt uns die Materialauswahl und wirkt die Verarbeitung hochwertig? Lässt sich der Fernseher dank seiner Bauform einfach an der Wand montieren oder bietet der Standfuß besondere Vorteile? Einige Fernseher bieten auch direkt eine Strategie für das Kabel-Management an. Erscheint uns diese sinnvoll, merken wir auch das positiv an.
So wird die Bildqualität überprüft
Um die Bildqualität zu bewerten, teilen wir den Testprozess auf. Erst überprüfen wir mit Software und optischen Sensoren Qualitäten wie die Helligkeit, dann geht es an den Sichttest mit Szenen aus Filmen und Fernsehern.

Per Messungen ermitteln wir dann vergleichbare Werte für alle Fernsehern. Die Spitzenhelligkeit etwa oder wie sauber Farben wiedergegeben werden. Auch Kontrast, bei hochwertigeren LED-TVs die Dimming Zonen oder das Maß der Spiegelung überprüfen wir per Messverfahren.
Anschließen sehen sich unsere Experten Herbert und Thorben verschiedene Szenen an und überprüfen Dinge wie das Bewegtbild, den Detailreichtum in dunklen wie hellen Szenen oder auch die Natürlichkeit von Hauttönen.
Wichtig: Der direkte Vergleich
Um den Prozess zu vereinfachen, greifen wir auf Vergleichsmodelle zurück. So stehen immer ein paar zusätzliche Fernseher neben dem eigentlichen Testkandidaten.
Ebenfalls dabei: unser Mastering-Monitor. Der zeigt Szenen so, wie sie gedacht sind und hilft bei der weiteren Einordnung.
Anschlüsse
Die Teilnote Anschlüsse ist schnell erklärt. Hierbei geht es etwa um die Anzahl der HDMI-Buchsen. Welche Features bringen sie zudem mit. Auch die Anzahl der TV-Tuner sowie der USB-Buchsen und ihre Funktionen bzgl. Aufnahme stehen auf dem Prüfstand. Weitere oder analoge Anschlüsse geben Pluspunkte.
Bedienung: Läuft alles reibungslos?
Hier überprüfen wir, wie dynamisch die Navigation durch Menüs und das Setup gelingen und, wo wir bei der Bedienung ins Stocken geraten. Auch das Aufnehmen von TV-Sendungen ist hier ein Kriterium. Und klar, die Fernbedienung und deren Funktionen steht hier ebenfalls auf dem Prüfstand.

Smart-TV
Wie übersichtlich ist der Startbildschirm, wie einfach sind Inhalte zu finden und vor allem, wie groß ist die App-Auswahl? Diesen Fragen gehen wir beim Punkt Smart-TV nach.
Klang
Reicht der Klang fürs Heimkino oder ist beim Alltag Schluss? Gerade Räumlichkeit und Verständlichkeit von Dialogen überprüfen wir beim Punkt Klang. Zum Glück lässt sich ein mäßiger Sound problemlos mit einer guten Soundbar aufwerten.
Worauf solltest du beim Kauf deines 75-Zoll-Fernsehers achten?
Bevor du dich für den Kauf eines 75- oder 77-Zöller entscheidest, solltest du dein Wohnzimmer einmal genau vermessen. Denn ein Fernseher mit 75 Zoll Bilddiagonale ist so groß, dass du mindestens zwei bis drei Meter Sitzabstand zu deinem TV haben solltest. Zudem solltest du bedenken, dass ein Fernseher mit dieser Größe einen Großteil deines Wohnzimmers einnehmen wird. Denn 75 Zoll sind 190,5 cm Bilddiagonale, die sich dann über deine Wand erstrecken. Die Breite des TVs liegt bei ca. 1,0 Metern und die Höhe bei 85 Zentimeter. Entscheidest du dich für einen 77 Zoll Fernseher, sind die Maße natürlich noch einmal etwas höher und breiter.

Doch tatsächlich können sich die genauen Maße je nach TV leicht unterscheiden. Es lohnt sich also vor dem Kauf einen Blick in das Produktdatenblatt zu werfen, um die genauen Maße des Fernsehers herauszufinden. Denn der Rand um das Display wird bei der Zoll-Angabe beispielsweise nicht eingerechnet. Du möchtest deine Soundbar unter dem Fernseher platzieren? Dann schau auch unbedingt auf die Angaben des Standfußes. Hast du zuhause nur eine kleine Soundbar, solltest du vielleicht auch den Umstieg auf eine große Soundbar in Erwägung ziehen. Bei einem großen Fernseher kann eine kurze Soundbar auf dem Sideboard schnell winzig aussehen.
Große Größe, hoher Preis
Viele große Fernseher, vor allem hochwertige OLED-Fernseher, kosten meist über 3.000 Euro. Wenn du einen Fernseher mit der besten Bildqualität suchst, dein Budget aber eingeschränkt ist, dann ist eine kleinere Zoll-Größe vielleicht doch die bessere Wahl. Doch keine Sorge. Es gibt auch preiswertere 75- oder 77-Zoll-Fernseher, die sich in unserem Testlabor unter Beweis stellen konnten.
Die Features, die bei deinem neuen 75-Zoll-Fernseher unerlässlich sind, hängen davon ab, wofür du den Fernseher hauptsächlich benutzt. Schaust du mit deinem Fernseher immerzu Filme und Serien? Oder zockst du die meiste Zeit an der Konsole? Dank zahlreicher Tests und Erfahrung in dem Bereich können wir dir sagen, welche Funktionen für dich wichtig sind und welche du ruhig ignorieren kannst.

Die wichtigsten Kriterien für Heimkino-Enthusiasten
Wenn du dir nach und nach ein richtiges Heimkino einrichten möchtest, solltest du bei der Wahl deines neuen 75-Zoll-Fernsehers darauf achten, dass er ein hochwertiges Bild mit guten Farb- und Kontrastwerten mitbringt. Gute oder sogar nahezu perfekte Schwarzwerte sind für echtes Kinofeeling ebenfalls von großem Vorteil. Zusätzlich sollte dein neuer Fernseher HDR10 und Dolby Vision unterstützen und umfangreiche Smart-TV Features mitbringen. Letztere kann man aber auch einfach mit einem Streaming-Stick ausbessern. Guter Klang am Fernseher selbst ist eher von sekundärer Bedeutung, denn erst mit einem Soundbar-Surround-System holst du dir echten Kinosound nach Hause.

Das solltest du beachten, wenn du einen TV für den Alltag suchst
Du schaust gelegentlich lineares Fernsehern oder klickst dich abends durch die Streaming-Dienste? Dann ist ein 75-Zoll-Fernseher mit einem guten Bild und einer hohen Spitzenhelligkeit die richtige Wahl für dich. Die Helligkeit ist gerade dann wichtig, wenn du auch tagsüber gerne fernsiehst. Mit einem 120-Hertz-Panel bist du bestens ausgestattet, wenn du gerne Sport-Übertragungen auf deinem Fernseher schaust. Und einen Twin- oder Triple-Tuner brauchst du, wenn du dein TV-Programm für später aufzeichnen möchtest. Eine übersichtliche Menüführung und Sendersortierung sind zusätzliche Pluspunkte, wenn du einen großen Fernseher für den alltäglichen Gebrauch suchst.
77-Zoll-Fernseher fürs Gaming: Die wichtigsten Kriterien
Wenn du in Besitz einer PlayStation 5 oder ähnlichen Konsole bist, solltest du beim Kauf deines 75-Zoll-Fernsehers unbedingt darauf achten, dass er HDMI 2.1-Anschlüsse mitbringt. Zudem sollte dein neuer TV ein 120-Hertz-Panel und im besten Fall einen niedrigen Input Lag mitbringen. Eine gute Bildqualität, hohe Spitzenhelligkeit für Gaming-Sessions am Tag und eine gute Detaildarstellung in dunklen Bereichen machen deinen neuen 75-Zöller zum perfekten Gaming-Fernseher.

Fazit: Das sind die wichtigsten Kriterien bei einem 75-Zoll-Fernseher
Weiter oben haben wir dir schon einmal aufgeschlüsselt, worauf es bei der Suche nach einem 75-Zoll-Fernseher zu achten gilt. Am wichtigsten ist, dass du dir im Vorhinein bewusst machst, welche Ausmaße der TV hat und wie du ihn anbringen möchtest. Soll er auf einem Fernsehregal Platz finden, oder möchtest du ihn an der Wand anbringen? Überlege dir außerdem, wofür du den Fernseher nutzen willst. Soll er moderne Gaming-Features mitbringen und planst du ohnehin, den Sound noch durch eine Anlage oder Soundbar für dein Heimkino aufzurüsten? Wenn du auf diese Fragen Antworten gefunden hast, steht einem 75-Zoll oder 77-Zoll-Fernseher nichts mehr im Weg!
Du willst dich noch ausführlicher über Fernseher informieren? Dann wirf einen Blick in unsere diversen Kaufberatungen und weiteren Info-Artikel zum Thema. Hier findest du einige der Wichtigsten:
Wenn du wissen willst, welche Fernseher – ganz ungeachtet der Größe – den besten Eindruck bei uns hinterlassen haben, raten wir dir, einen Blick auf unsere Bestenliste zum Thema zu werfen: