Startseite Fernseher Panasonic W95B im Test: Was bringt die neue Mini-LED-Technik fürs Bild?

Panasonic W95B im Test: Was bringt die neue Mini-LED-Technik fürs Bild?

Die größten und besten LCD-Fernseher von Panasonic sind die "W95B"-Modelle. Wir haben den TV-65W95B für euch im TV-Labor getestet.
PANASONIC W95B TEST auf HIFI.DE
Panel Typ
QLED
Auflösung
4K (3.840 x 2.160)
Verfügbare Größen
55", 65",75", 85"
Getestete Größe
65"
HDR-Unterstützung
HDR10+ Adaptive/HDR10/HLG/Dolby Vision IQ
Bildfrequenz
100 / 120 Hz / 144 Hz
Video-Eingänge
2 x HDMI 2.1, 2 x HDMI 2.0
Preis (UVP/Straßenpreis)
1.699 € (65") / um 1.400 (65")
In Kürze
Eine tolle Ausstattung mit vielen nützlichen Anschlussmöglichkeiten, seine Gaming- und Streaming-Features sowie ein sehr gutes Bild sprechen für die Qualität des W95B von Panasonic. Sein Bildschirm könnte jedoch besser entspiegelt sein.
Vorteile
  • Kontrastreiches Bild mit hoher Farbtreue
  • Alle HDR-Formate
  • TV-Twintuner & USB-Recording
  • Große App-Auswahl mit Fire TV
  • Sehr gute Gaming-Eigenschaften
Nachteile
  • Entspiegelung nur mittelmäßig
  • Bildqualität ist blickwinkelabhängig
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos

In unserem Testlabor steht ein Panasonic TV-65W95BEG, oder kurz, ein W95B. Der Nachfolger des W95A steht mit Mini-LED-Backlight und maximaler Ausstattung an der Spitze der LCD-Fernseher von Panasonic. Gleichzeitig befindet er sich im Wettbewerb mit den Neo-QLED-TVs von Samsung und den Mini-LED-TVs von TCL. Wenn es auf eine große Bilddiagonale ankommt, kann er mit bis zu 85 Zoll der Richtige für Dich sein. Was der Panasonic W95B alles zu bieten hat, wie seine Bildqualität ist, und welche möglichen Alternativen es gibt, verraten wir in diesem Testbericht.

Den Panasonic W95B gibt es zu günstigen Preisen in den vier Größen 55, 65, 75 und 85 Zoll zu kaufen. Bei Expert sind diese Größen gerade im Angebot:

Das Design des Panasonic W95B

Wie viele hochwertige Fernseher auch, hat der W95B von Panasonic ein sozusagen rahmenloses Design. Sein Bildschirm wird an drei Seiten von einem hauchdünnen Rahmen eingefasst. Nur am unteren Rand bildet eine etwa ein Zentimeter breite Leiste den Abschluss.

Die Einfassung des Bildschirms ist auf das absolute Minimum reduziert.

Dank seines gängigen VESA-Maßes von 400 x 300 mm bei einem Gewicht von 20 kg gibt es eine große Auswahl an geeigneten TV-Wandhalterungen, wenn du den Panasonic-Fernseher aufhängen möchtest. Seine mitgelieferte Aufstelllösung ist ein Metallfuß in der Form einer geschwungenen Kufe, die vorne geschlossen und hinten offen ist.

Der Standfuß besteht aus stabilem Metall und bietet sicheren Halt.

Mit knapp acht Zentimetern Bautiefe ist der Panasonic TV-65W95B rund zwei Zentimeter dicker als andere Mini-LED-TVs gleicher Größe, wie etwa ein Sony Bravia 7. Dennoch macht er insgesamt eine gute, elegante Figur dank seines schmalen Rahmens.

Die Bildqualität des W95B von Panasonic

  • Hohe, stabile Spitzenhelligkeit, toller Kontrast
  • Mehr Dimmingzonen als bisher
  • Entspiegelung könnte besser sein
  • Kontrast nimmt aus seitlichen Winkeln ab

Im 65-Zoll-W95B setzt Panasonic ein vollflächiges Mini-LED-Backlight mit mehr als 500 einzeln geregelten Zonen fürs Local Dimming ein. Der Vorgänger W95A hatte in 75 Zoll nur rund 200. Durch die wesentlich höhere Anzahl von LED-Dimmingzonen können nun kleinere Bereiche gezielt mit der nötigen Helligkeit ausgeleuchtet werden. Der Panasonic-Prozessor HCX PRO AI MK II steuert sie so geschickt, dass die Übergänge von Zone zu Zone im TV-Gebrauch unsichtbar bleiben. Diese Konstellation kommt der Bildqualität insgesamt zugute.

Die Basis der Bildwiedergabe ist ein kontrast- und farbstarkes VA-LCD-Panel, das in ähnlicher Weise auch in anderen Fabrikaten zu finden ist. Im Schachbrett-Testbild haben wir bei neutraler Bildeinstellung einen Kontrast von 11.849:1 ermittelt, was zehnmal höher ist als ein konventionelles IPS-LCD-Panel und etwa doppelt so hoch wie der native Kontrast eines VA-LCD-Panels ohne Local Dimming.

Die Macro-Fotografie zeigt die typischen Pixel eines VA-LCD-Panels. Sein bereits hoher Kontrast wird durch die Mini-LED-Technik zusätzlich in etwa verdoppelt.

Mit diesen Technologien steht der Panasonic unter anderem im Wettbewerb mit Samsungs QN90F, oder auch einem TCL Q7K, der übrigens eine ganz ähnliche Bildbewertung wie der Panasonic in unserem Test erhielt.

Betrachtungswinkel und Entspiegelung

Der leicht mattierte Bildschirm des W95B spiegelt mäßig, doch andere Modelle sind ihm hierbei schon überlegen. Nicht nur der teurere Mini-LED-TV Bravia 9 von Sony spiegelt weniger als der W95B, auch der Samsung QN90F schneidet in der Entspiegelung besser ab. Eine typische Eigenschaft von VA-LCD-Panels ist außerdem, dass Kontrast und Farbstärke abnehmen, wenn du schräg von der Seite auf den Bildschirm schaust. Der Effekt tritt zwar auch beim W95B auf. In der Praxis ist der Blickwinkel jedoch ziemlich problemlos für eine typische Wohnsituation, bei der du mehrere Meter entfernt gegenüber dem TV sitzt.

Helligkeit überbietet OLED-Fernseher

Ein Extremtest ist das HDR-Vollbild in 100% Weiß. Das zeigt der W95B sogar im neutralen HDR-Filmmaker-Modus mit nahezu 700 Nits (Candela pro Quadratmeter). Und er stellt OLED-Fernseher damit in den Schatten; selbst die hellsten OLEDs wie der Samsung S90F oder LG G5 senken ihre Helligkeit auf etwas mehr als 400 Candela pro Quadratmeter. Der Panasonic Mini-LED kann also helle, kontrastreiche und farbstarke Bilder auch in sehr hellen Szenen wiedergeben.

Die HDR-Spitzenhelligkeit des W95B steigt auf über 1.400 Nits und sinkt bei 100% Vollweiß auf rund 700 Nits ab. | Screenshot: Calman

Hinzu kommt auch, dass der W95B auch bei Standbildern über längere Zeit nicht einknickt, was seine Helligkeit angeht. Auch in diesem Punkt ist er den OLEDs überlegen, da diese bei länger verweilenden Standbildern ihre Helligkeit reduzieren müssen, ihre Lebensdauer aufrechtzuerhalten. Dennoch gehört auch zur Wahrheit, dass HDR-Highlights wie Feuerwerk und Scheinwerfer in der Nacht auf OLED-Displays einfach brillanter aussehen. Das ist nicht zuletzt dem perfekten Schwarzwert von OLED zu verdanken – und neuen OLED-Techniken, die mehr als 2.000 Nits auf kleinen Flächen erreichen.

Die wichtigsten Messwerte für den Panasonic W95B

  • Spitzenhelligkeit (HDR): 1.358 Nits (Modus Filmmaker, 10 %-Fenster)
  • Spitzenhelligkeit Vollbild, weiß: 696 Nits (HDR, Filmmaker)
  • Farbtemperatur: 6.556 Kelvin (Modus: HDR-Filmmaker)
  • Farbraum UHDA-P3: 93,7% (HDR10)
  • Durchschnitt dE2000 (SDR): 3,3 (Calman ColorChecker)

Film und Fernsehen mit dem Panasonic W95B

Standard-Inhalte wie HDTV-Shows auf den öffentlich-rechtlichen Sendern oder Netflix-Serien in HD-Auflösung – also ohne 4K-HDR – überträgt der Panasonic souverän und sauber auf seine Ultra-HD-Auflösung von 2160 x 3840 Bildpunkten. Für eine neutrale Farbgebung für Hollywood im abgedunkelten Heimkino ist der Filmmaker-Modus unsere Empfehlung. Hier gibt es im Allgemeinen nichts zu meckern. Sehr gut kommt der Mini-LED sogar mit Weltraum-Szenen wie im Film Gravitiy mit Sandra Bullock oder dunklen Ecken in James Bond: Casino Royale klar. Dunkle Schatten saufen nicht im Schwarz ab, obwohl der tiefe Schwarzwert kaum aufgeweicht wird.

Bei Panasonic kannst du auf einfache Art den Bildmodus jederzeit schnell wechseln. | Bild: Panasonic

Der ab Werk eingestellte Normal-Modus kann dagegen im Alltag dein Favorit sein, wenn es um gemischtes Programm mit Sport, Quiz und Nachrichten geht. Der Normal-Modus ist heller und betont die Bildschärfe. Auch Bewegungen werden geglättet, um sie flüssiger anzuzeigen. Für natürlichere Farben solltest du nur die Farbtemperatur von „normal“ auf „warm“ umstellen.

Tadelloses HDR

Wie üblich unterstützt der Panasonic-Fernseher alles, was an HDR-Formaten Rang und Namen hat. Dolby Vision, HDR10+, HDR10 und HLG verarbeitet der W95B sicher und fehlerfrei. Und dabei fällt die Farbtreue im HDR-Filmmaker-Modus sogar besser als bei der SDR-Prüfung aus.

HDR EOTF beim Panasonic W95B
Richtig gut: Die Farbtemperatur und die Helligkeitskurven sind im Filmmaker-Modus nahezu ideal. Die Helligkeit fällt insgesamt eine Spur höher als nötig aus, doch das schmälert das positive Ergebnis kaum. | Screenshot: Calman

Doch es bleibt nicht bei sehr guten Messungen mit dem Calman-Analyse-Programm. Die praktischen Tests mit Filmausschnitten aus Harry Potter – Die Heiligtümer des Todes Teil II, der Weltraum-Saga Dune und dem Ang-Lee-Film Life of Pi bestätigen die hohen HDR-Qualitäten dieses Mini-LED-TV. Durch geschickte Anpassungen von Farb- und Helligkeitswerten zeigt der Panasonic oft mehr und feinere helle Details als ein Sony Bravia 5.
Er neigt dabei etwas weniger zum Übersteuern als beispielsweise ein Samsung QN90D. Der HDR-Farbumfang ist mit knapp 94% von DCI-P3 zudem in der Praxis völlig ausreichend, um Naturfarben auch in HDR einwandfrei wiederzugeben. Gleichwohl kommt die Bildqualität nur teilweise an die besten OLED-Fernseher heran.

Vielfältige Anschlüsse

  • HDMI 2.1 für Gaming bis 144Hz
  • USB für Medien und USB-Recording
  • TV-Twin-Tuner
  • Anschluss für Kopfhörer oder Subwoofer

Der Mini-LED-TV von Panasonic hat im Prinzip die gleichen Anschlüsse wie das OLED-Topmodell Z95B. Damit bietet er unter dem Strich mehr Möglichkeiten als LG-Fernseher, die zwar vier HDMI 2.1-Eingänge bieten, aber an USB und Audio-Ausgängen sparen.

Zwei der insgesamt vier HDMI-Eingänge unterstützen Bildsignale von Spielekonsolen oder Gaming-PC mit 120 bzw. 144 Hz. Für Blu-ray, DVD und 4K-Mediaplayer sind alle vier HDMI bestens ausgerüstet. Darüber hinaus kannst du bei HDMI 2 einen AV-Receiver oder eine Soundbar mit dem HDMI-Rückkanal eARC anschließen.

Panasonic W95B Anschlüsse
Die TV- und HDMI-Eingänge sind wie die anderen Anschlüsse seitlich eingebaut. So kannst du den W95B flach an der Wand montieren.

Zum Fernsehen hat Panasonic seinen „Penta-Tuner“ eingebaut. Der besteht hier aus einem Twin-Triple-Tuner für DVB-T2 HD, -S/S2 und -C, sowie IPTV über Internet und zusätzlichem TV-over-IP-Empfang im Heimnetzwerk. Neu ist, dass Panasonic nun auch die IPTV-App des Providers HD+ unterstützt, für die du keinen Satelliten- oder Kabelanschluss mehr benötigst.

Über USB kannst du eine Festplatte als Geräte-Speicher für Apps oder zum Aufnehmen von TV-Sendungen anschließen. Dazu findest du einen schnellen USB 3.0-Port oben an der Seite. USB-Aufzeichnungen von TV-Sendungen funktionierten im Test tadellos. Das Twin-Tuner-Konzept von Panasonic ermöglicht hierbei, dass du während einer Aufzeichnung auf andere Sender umschalten kannst. Die zweite USB-Buchse bietet sich an, wenn du Fotos oder Videos von einem USB-Stick wiedergeben möchtest.

Wie der Panasonic W95B im Vergleich zu anderen Mini-LED-Fernsehern dasteht, kannst du in unserer Bestenliste nachschauen:

Komfortable Bedienung beim Panasonic W95B

Andere Hersteller wie LG und Samsung bringen immer kleinere Fernbedienungen heraus, die auch immer weniger Tasten haben. Anders macht es Panasonic. Der Befehlsgeber ist bei Modellen wie W95B und Z95B groß und umfangreich mit Tasten bestückt. Viele Funktionen haben somit ihre eigene Taste.

Typisch für Panasonic-Fernseher ist die großformatige Fernbedienung.

Die Fernsteuerung wird durch eine Sprachsteuerung ergänzt, die über ein Mikrofon in der Fernbedienung oder ein Freisprech-Mikrofon im Fernseher erfolgen kann.

Das Betriebsystem FireOS bringt eine Alexa-Steuerung mit sich und sorgt außerdem für eine gute Übersicht im Menü, das an die Fire-TV-Oberfläche angelehnt ist.

Das Hauptmenü für alle Einstellungen mit übersichtlichen Kacheln. | Bild: Panasonic / FireOS

Smart-TV mit dem Panasonic FireTV-System

Die große Auswahl an Streaming-Apps und die smarte Sprachsteuerung sind typisch für das Fire-TV-Betriebsysstem, das Panasonic in Teilen auf seine eigenen Fernseher angepasst hat. Auf der Startseite sind neben den großen Streamingdiensten wie Netflix, Prime Video und Disney Plus auch die TV-Eingänge, eine Suchfunktion und alle Einstellungen gut zu erreichen.

Das Smart-TV-Hauptmenü macht einen aufgeräumten Eindruck und bietet auch schnellen Zugriff zu HDMI und TV-Aufzeichnungen.

Bei Bedarf kannst du deine Auswahl unter „Meine Apps“ anpassen und sortieren. Die Auswahl an Online-Apps ist bei FireTV ordentlich groß.

Gaming mit dem W95B

Gaming mit einer Xbox, PlayStation 5 oder einem PC macht auf dem Panasonic-Fernseher ebenfalls Spaß. Denn der W95B ist im Spiele-Modus schnell und unterstützt selbstverständlich alle wichtigen Gaming-Funktionen. Allen voran ALLM für automatisches Umschalten auf verzögerungsfreies Gaming und VRR. Mithilfe der Variable Refresh Rate VRR sollen deine Gaming-Bilder auch bei schnellen Bewegungen nicht durch Tearing „zerreißen“.
Eine besondere Spezialität ist das Gaming-Dashboard von Panasonic. Über das Gaming-Dashboard kannst du den Bild- und Tonmodus für dein Game frei wählen.

Der Klang des W95B

Im Hörtest mit verschiedenen TV-Sendungen, verschiedenen Filmszenen und Nachrichten schnitt der W95B gut ab. Ein extra eingebauter 20-Watt-Lautsprecher in der Rückwand übernimmt die Wiedergabe von tiefen Freqsenzen, während Breitbandlautsprecher für die mittleren und hohen Klanganteile übernehmen.

Der eingebaute Tieftöner in der Rückwand des Panasonic W95B.

Für einen vollen und immersiven Surround-Sound empfehlen wir jedoch eine gute Soundbar, die in Idealfall mit Subwoofer und Satelliten kombiniert ist. Um allein dass Bass-Fundament für Action und Musik zu stärken, gibt es jedoch noch eine einfachere und effektive Lösung. Denn du kannst die TV-Lautsprecher einfach mit einem aktiven Subwoofer ergänzen, indem du den Audio-Ausgang von Kopfhörer- auf Soubwoofer-Betrieb umstellst.

Fazit: Unser Testurteil für den Panasonic W95B

Was Anschlüsse und TV-Funktionen betrifft, zählt der Panasonic W95B zu den besten Fernsehern auf dem Markt. In der Bildqualität verdient er ein „sehr gut“, vor allem durch hohen Kontrast und gute Farben. Wünschenswert wäre jedoch eine bessere Entspiegelung, wie sie von anderen Mini-LED-TV-Herstellern wie Sony oder Samsung angeboten wird. Auf alle Fälle hat sich das Preisleistungs-Verhältnis gegenüber dem älteren W95A aufgrund der wesentlich größeren Zahl an Mini-LED-Zonen und guten Preisen, die im Handel unter den UVPs liegen, verbessert. Dank des Panasonic FireTv-Betriebssystems verbinden sich viele komfortable Funktionen wie USB-Recording und Streaming mit einer guten Bedienung und zahlreichen Apps.

Passt der Panasonic W95B zu dem, was du von deinem neuen Fernseher erwartest? Hier findest du gute Angebote:

Dich interessieren noch mehr die Besten der Besten unter den aktuellen Fernsehern? Dann schau doch mal hier in unserer Liste nach!

Technische Daten
Panel Typ QLED
Display LCD mit Mini-LED
Auflösung 4K (3.840 x 2.160)
Verfügbare Größen 55", 65",75", 85"
Getestete Größe 65"
HDR-Unterstützung HDR10+ Adaptive/HDR10/HLG/Dolby Vision IQ
Bildfrequenz 100 / 120 Hz / 144 Hz
Digitaler Tuner je 2x DVB-T/T2/ -S/S2 / DVB-C
Video-Eingänge 2 x HDMI 2.1, 2 x HDMI 2.0
HDMI-Funktionen 4K@120Hz, eARC, ALLM, VRR, AMD Freesync
Sonstige Anschlüsse 2 x USB 2.0, 1 x USB 3.0, LAN, CI PLus, 1 x Kopfhörer- / Subwoofer-Ausgang
Sprachassistenten Amazon Alexa
AirPlay 2 Ja
Drahtlos WLAN, Bluetooth
Smart TV Panasonic Fire TV
Maße mit Sockel 1446 x 903 x 323 mm
Maße ohne Sockel 1446 x 832 x 78 mm
Gewicht ohne Standfuß / mit Standfuß 19 kg / 20 kg
Durchschnittliche Leistungsaufnahme (SDR / HDR) 102 W / 250 W
Energieeffizienzklasse (SDR / HDR) F / G
Preis (UVP/Straßenpreis) 1.699 € (65") / um 1.400 (65")
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler