Die besten Samsung-Fernseher
-
Vorteile
- Enorm brillantes Bild, sehr hohe Farbtreue
- Sehr gut entspiegelt
- Sehr breiter Betrachtungswinkel
- 4 x HDMI 2.1 für Gaming
- Guter Klang
Nachteile- Kein Dolby Vision
- Kein Kopfhörer-Anschluss
-
Vorteile
- Großartiges Bild, sehr hohe Spitzenhelligkeit
- Sehr gute Entspiegelung
- Reaktionsschnelles Gaming
- Große Auswahl an Apps
- Slim-Design mit One-Connect-Box
Nachteile- Kein Dolby Vision
- Kein Kopfhörer-Ausgang
-
Vorteile
- Hervorragendes, sehr helles Bild
- Top-Kontrast mit exzellentem Local Dimming
- Sehr gute Smart-TV-Funktionen
- Sehr gut entspiegelt
- Empfehlenswert für Gaming
Nachteile- Kein Dolby Vision / Dolby Atmos
- Keine analogen Anschlüsse
- Hoher Stromverbrauch
-
Vorteile
- Hervorragendes, sehr helles Bild
- Schönes Local Dimming
- Sehr gute Smart-TV-Funktionen
- Empfehlenswert für Gaming
Nachteile- Kein Dolby Vision / Dolby Atmos
- Keine analogen Anschlüsse
-
Vorteile
- Hervorragendes, sehr helles Bild
- Schönes Local Dimming
- Sehr gute Smart-TV-Funktionen
- Empfehlenswert für Gaming
Nachteile- Kein Dolby Vision / Dolby Atmos
- Keine analogen Anschlüsse
-
Vorteile
- Sehr gute, kontrastreiche Bildqualität
- Local Dimming mit Mini-LED
- Sehr gute Smart-TV-Funktionen
- HDMI 2.1 für Gaming
Nachteile- Kein Dolby Vision / Dolby Atmos
- Keine analogen Anschlüsse
-
Vorteile
- Sehr gute Bildqualität
- Hohe Spitzenhelligkeit
- 4 x HDMI 2.1 für Gaming
- Recht guter Ton
Nachteile- Kein Dolby Vision
- Kein Kopfhörer-Ausgang
-
Vorteile
- Hohe Helligkeit, starker Kontrast
- Sehr gutes Bewegtbild
- Umfangreiche Smart-TV Funktionen
- 4 x HDMI 2.1 für Gaming in [email protected]
Nachteile- Kein Dolby Vision
- Keine Analog-Anschlüsse
-
Vorteile
- Gutes 4K-HDR Bild
- Umfassende App-Auswahl
- HDMI 2.1 für PS5 und Xbox Series X
Nachteile- Ab und zu leicht aufgehelltes, milchiges Bild
- Kein Local Dimming
- Kein Dolby Vision
-
Vorteile
- Kontrastreiches, helles Bild
- Umfangreiche Smart-TV Funktionen
- Sehr schlankes Design
- Geringer Input-Lag für Gaming
Nachteile- Kein Local Dimming
- Kein HDMI 2.1 für [email protected]
- Kein Dolby Vision
-
Vorteile
- Helles Bild mit sehr guten Farben
- Großer Betrachtungswinkel
- Umfangreiche Smart-TV-Ausstattung
- Sehr schlankes Design
Nachteile- Kein Local Dimming
- Schwarzwert könnte besser sein
- Kein HDMI 2.1, Kein Dolby Vision
-
Vorteile
- Kontrast und Farben gut
- Hochwertiges Smart TV-System
- Geringer Input Lag
- Schlankes Design
- Günstiger Preis
Nachteile- Bildqualität ist blickwinkelabhängig
- Kein HDMI 2.1 mit [email protected] Hz
- Klang mittelmäßig
- Kein Dolby Vision, Kein USB-Recording
-
Vorteile
- Guter Kontrast und Farben für SDR
- Viele Smart-TV-Apps
- Schlankes Design
- Günstiger Preis
- Geringer Input-lag für Spielkonsolen
Nachteile- Bildqualität ist blickwinkelabhängig
- Helligkeit für HDR zu gering
- Kein HDMI 2.1 mit [email protected] Hz
- Kein Dolby Vision, Kein USB-Recording
2023 Samsung TV jetzt schon sichern und Soundbar dazu bekommen
Im aktuellen Angebot bei Saturn bekommst du beim Kauf bestimmter Samsung-Fernseher eine Samsung Soundbar kostenlos dazu! Auf der Seite von Saturn erfährst du, welche TVs an der Aktion teilnehmen. Wenn du dir einen neuen Fernseher zulegen wolltest und sowieso noch eine Soundbar benötigst, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um deinen neuen TV zu bestellen:
So findest du den richtigen Samsung-Fernseher für dich – Alle Infos!
Samsung gehört zu den etabliertesten Marken auf dem TV-Markt. Unter den zahlreichen Fernsehern, die wir in diesem Jahr im Test-Labor hatten, waren auch jede Menge Samsung-TVs, sowohl LEDs als auch QLED-Fernseher. Ebenfalls getestet haben wir die neuen Neo QLEDs, die Samsung dieses Jahr erstmals auf den Markt brachte.
Das Samsung-Fernseher Line-Up
Samsung bietet ein umfassendes TV Line-Up aus verschiedenen Preisklassen an. Von klassischen LED-TVs über QLED-Fernseher bis hin zu den neuen Neo-QLEDs. Als Faustregel kannst du dir bei Samsung-Fernsehern merken, dass die Qualität der Fernseher mit aufsteigenden Zahlen zunimmt. Der Buchstabe „A“ zeichnet die TVs als 2021er-Fernseher aus. Die LED-Fernseher haben in diesem Jahr die Bezeichnung AU (z.B. Samsung AU80). Das „Q“ in den Bezeichnungen steht für QLEDs (z.B. Samsung Q60B), während die Neo QLEDs am „QN“ erkennbar sind (z.B. Samsung QN95A). Die Neo-QLEDs sind QLED-Fernseher auf Mini-LED-Basis, was verglichen mit herkömmlichen Fernsehern nach unseren Tests zu einer deutlich besseren Bildqualität führt.
Was unterscheidet Mini-LED-TVs von herkömmlichen Fernsehern? Fernseher mit Mini-LED sind im Grunde LCD-TVs oder QLED-TVs mit der modernsten LED-Backlight-Technik. Sie sind besonders lichtstark und schlank in der Bauform, und sie bieten bei Direct-LED-Panels mit Local Dimming besonders hohen Kontrast. Aber: Mini-LED-TVs haben kein Display mit selbstleuchtenden Pixeln wie OLED-TVs (oder früher die Plasma-TVs). Daher solltest du Mini-LED nicht mit dem selbstleuchtenden Micro-LED verwechseln, das nur in exklusiven Modellen ab 99″ (mit etwa 2,5 m Bilddiagonale) herauskommt und preislich bei sechsstelligen Summen angesiedelt ist.

Welcher ist der beste Samsung-Fernseher?
Samsung gehört zu den wenigen TV-Herstellern, die keinerlei OLED-Fernseher im Angebot haben. Als Konkurrenz-Produkt setzt der Hersteller auf QLEDs, die in den vergangenen Jahren jedoch in puncto Bildqualität hinter den Top-Modellen der Konkurrenz zurückblieben. Das hat sich 2021 ein wenig geändert, denn mit den Neo QLEDs hat Samsung einen großen Schritt gemacht. Diese bieten QLED-Technologie auf Basis von Mini-LEDs und näherten sich in unseren direkten Bildvergleichen sehr stark an Top-Modelle mit OLED-Technologie an.

Samsung ist einer der TV-Hersteller, von dem wir am meisten Fernseher testen. So hatten wir in 2021 fast alle neuen Modelle im Test-Labor. Der beste Samsung-Fernseher vergangenes Jahr war ein Neo QLED, genauer gesagt der Samsung QN95A. Dieser bietet ein hervorragendes Bild, ist ein sehr guter Gaming-Fernseher und hat eine sehr hohe Spitzenhelligkeit, kostet jedoch auch dementsprechend etwas mehr. Auch die normalen QLEDs können weiterhin überzeugen und bieten vor allem im Einstiegs-Segment günstige Alternativen zu normalen LED-Fernsehern. Samsung ist nicht der einzige Hersteller, der QLED-Fernseher anbietet.
Welche Vorteile haben Samsung-Fernseher?
Samsung geht wie bereits erwähnt einen etwas anderen Weg als Konkurrenten wie LG, Philips oder Sony. OLED-Fernseher, die das Gros der besten Fernseher auf dem Markt ausmachen, sucht man hier vergeblich. Dafür bietet Samsung die besten QLED-Fernseher auf dem Markt an. Diese haben den Vorteil, dass sie eine höhere Spitzenhelligkeit bieten als OLEDs und sich dementsprechend besser für hellere Räume eignen.

Auch sind QLEDs etwas günstiger. Mit den Neo QLEDs hat es Samsung außerdem geschafft, die Bildqualität annähernd an die Top-Modelle anzugleichen und gleichzeitig den Plus-Punkt der höheren Helligkeit aufrechtzuerhalten. Auch sind alle Samsung-Fernseher dank extrem niedrigem Input Lag erstklassig zum Zocken geeignet. Mit Fernsehern wie dem Samsung AU8079 gibt es außerdem hochwertige Einsteiger-LEDs für das kleine Geld. Falls du aktuell auf der Suche bist nach einem preiswerten Fernseher bis 1.000 Euro, dann schau gerne mal in unsere Bestenliste:
Welche Nachteile haben Samsung-Fernseher?
Obwohl man mit den neuen QLEDs auf Mini LED-Basis einen deutlichen Schritt bei der Bildqualität machen konnte, kommen Samsungs Top-Modelle in puncto Bild noch immer nicht ganz an OLEDs wie den LG C1 oder den Panasonic JZW2004 heran. Ein weiterer Nachteil ist, dass der Premium HDR-Standard Dolby Vision von keinem Samsung-Fernseher unterstützt wird. Stattdessen setzt der Hersteller auf HDR10+, was jedoch deutlich weniger weit verbreitet ist. Falls du wissen willst, wie sich die QLEDs von Samsung im direkten Vergleich mit anderen Fernsehern schlagen, schau gerne in unsere Bestenliste zu den besten Fernsehern:
Samsung-Fernseher im Vergleich mit anderen Marken
Samsung-Fernseher bieten eine Qualität, die für viele Bedürfnisse sehr gut geeignet ist, sie sind jedoch ab und zu auch etwas kostspieliger als andere Marken. Sie bieten insgesamt eine gute Leistung und gehören zu den besten Fernsehern auf dem Markt. Die Neo-QLEDs konkurrieren mit den OLEDs von LG oder Sony auf Augenhöhe und im niedrigeren Preissegment glänzen Samsungs mit hochwertigen LED-Fernsehern. Samsung konzentriert sich außerdem sehr stark auf den Bereich Videospiele, sodass die Fernseher zu den besten Gaming-Fernsehern gehören. Auch bieten Samsung-Fernseher im niedrigen Preisbereich oft eine bessere Ausstattung als vergleichbare Sony-Fernseher.
HDR-Hinweis: Samsung-Fernseher unterstützen kein Dolby Vision und kein Dolby Atmos.
Tizen: Das Smart TV der Samsung-Fernseher
Das Samsung-eigene Smart-TV-System ist bereits seit Jahren eines der besten auf dem Markt. Es bietet eine sehr breite App-Auswahl, die kaum Wünsche offen lässt. Mit dabei sind neben den Platzhirschen Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ und DAZN unter anderem auch Apple TV+ und Sky Ticket. Die Mediatheken der Fernseh-Sender, die sich über den „Red Button“ aufrufen lassen, sind ebenfalls mit an Bord.

Auf der Startseite werden inhaltliche Vorschläge der von dir genutzten Streaming-Dienste angezeigt, was die abendliche Suche nach dem richtigen Film oder der richtigen Serie deutlich leichter macht. Allgemein lässt sich das Interface sehr intuitiv und einfach bedienen. Erfreulich schnell sind die Reaktionszeiten der Smart-TV-Navigation.
Hinzu kommt die Unterstützung von Sprachsteuerung mit Amazon Alexa und dem Google Assistant. Und natürlich ist Samsungs eigene Sprachsteuerung „Bixby“ integriert, die auch mit den smarten Haushaltsgeräten des Herstellers reden kann. Kaufst du also einen Samsung-Fernseher mit Tizen, dann kannst du auf externe Streaming-Sticks locker verzichten.
Samsung-Fernbedienung

Samsung hat die Fernbedienung gegenüber den letztjährigen Modellen leicht angepasst. Das Material wurde verändert und es gibt jetzt eigene Tasten für beliebte Streaming-Dienste. Ansonsten bleibt Samsung dem bekannten Remote-Konzept treu und die Fernbedienung ist nach wie vor sehr klein und stilvoll. Samsung verzichtet auf ein Tastenfeld und setzt allgemein auf wenige Buttons, wenn es um Fernseh-Navigation geht.
Fazit: Samsung-Fernseher kaufen?
Samsung hat eine Menge guter Fernseher im Angebot. Die TVs, vor allem die QLEDs, bieten eine hohe Spitzenhelligkeit und sind somit sehr gut für helle Räume geeignet. Mit den Neo QLEDs findet man erstklassige Premium-TVs, während die günstigeren QLED-Fernseher ein hochwertige Alternative zu LED-TVs anderer Hersteller darstellen. Die Smart TV-Features der Fernseher sind gut und fast alle Modelle eignen sich dank HDMI 2.1 und niedrigem Input Lag ideal für Gamer*innen.
Wenn du wissen möchtest, wie sich die Samsung-TVs im direkten Vergleich mit Fernsehern anderer Marken schlagen, dann schau gerne mal in unsere Bestenliste: