Startseite Kopfhörer In-Ear Kopfhörer Sony WF-1000XM4 im Test: Die besten In-Ears auf dem Markt?

Sony WF-1000XM4 im Test: Die besten In-Ears auf dem Markt?

Mit den WF-1000XM4 präsentierte Sony die Nachfolger der legendären Sony WF-1000XM3. Die neuen In-Ears sind kleiner, leichter und kommen mit neuer Technik. Wie gut ist die neue Generation? Wir haben es für euch getestet!
Sony WF-1000XM4 im Test: Die besten In-Ears auf dem Markt?
Bluetooth-Standard
5.2
Akku-Laufzeit
8 h Musikwiedergabe mit ANC, ohne ANC 12 h | 16 h im Ladecase
Schnellladefunktion
5 min Laden = 1 h Wiedergabezeit
Codecs
LDAC, DSEE Xtreme, SBC, AAC
Preis
279 Euro
In Kürze
Die Sony WF-1000XM4 gehören definitiv zu den besten Kopfhörern auf dem Markt. Wenn du auf der Suche nach In-Ears mit einem starken Klang, vielseitigen Features und einem absolut erstklassigen Noise-Cancelling bist, sind die XM4 die richtige Wahl für dich.
Vorteile
  • Sehr gutes Noise Cancelling
  • Zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten via App
  • Sehr guter, ausgeglichener Klang
  • Hochwertige Verarbeitung, ansprechendes Design
Nachteile
  • Keine Mehrfachverbindungen möglich
  • Einsetzen anfänglich etwas umständlich
  • Kein aptX
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos

Jeder, der die Vorgänger der hier getesteten In-Ears, die Sony WF-1000XM3, schon einmal in den Ohren hatte, weiß, was die kleinen Earbuds taugen. 2021 hat Sony die neue Generation an True-Wireless-Kopfhörern vorgestellt – die WF-1000XM4. Sie sollen nicht nur durch eine kompaktere Bauweise und ein geringeres Gewicht, sondern auch durch Verbesserungen an der Technik überzeugen. Die WF-1000XM4 gibt es in zwei Farbvarianten, in Silber und Schwarz.

Bei den Sony WF-1000XM4 kannst du dich zwischen den Farben Schwarz und Silber entscheiden:

Doch werden sie dem guten Ruf der Vorgänger gerecht oder kann man problemlos etwas Geld sparen und zum älteren Modell greifen? Die HIFI.DE-Redaktion hat genau hingeschaut und die neuen Sonys für dich getestet!

Sony-WF-1000XM4-Noise-Cancelling
Dank neuem Prozessor und neuem Treiber schirmt das Noise Cancelling der XM4 vor starken Umgebungsgeräuschen ab.

Wie die Sony WF-1000XM4 im Vergleich zu anderen In-Ear Kopfhörern abgeschnitten haben, erfährst du in unserer Bestenliste:

Das Design der Sony WF-1000XM4: Die Neulinge haben abgespeckt! 

Anders als ihre Vorgänger erscheinen die WF-1000XM4 in einem neuen und etwas schlankeren Bild. So sind die Earbuds laut Hersteller rund 10 Prozent kompakter als der Vorgänger, was durchaus auch zutreffen mag. Bei der Formgebung hat sich Sony von der alten Design-und Formlinie verabschiedet und den Ohrstöpseln ein paar mehr Rundungen verpasst. Damit erinnern die WF-1000XM4 nun etwas an andere True-Wireless-Modelle wie die Sennheiser Momentum True Wireless 3 oder Samsungs Galaxy Buds Pro.

Eine Alternative zu den XM4 könnte Sennheisers neues Modell sein. Die Sennheiser Momentum True Wireless 3 sind echte Konkurrenz für die Sony WF-1000XM4. Wie sie sich im Vergleich schlagen, erklären wir dir in unserem Versus-Artikel.

Doch nicht nur die Ohrstöpsel, sondern auch das Case hat an Gewicht verloren – und das laut Sony sogar um 40 Prozent. Zwar ist das neue Case nicht ganz so schlank wie das der Apple AirPods Pro 2, aber es passt dennoch problemlos in jede Hosentasche. Inklusive Earbuds und Case kommen die neuen Kopfhörer nun statt 77 Gramm bei den XM3 auf ein Gesamtgewicht von circa 41 Gramm. Wenn du dir nicht sicher bist, welche In-Ears sich besser für dich eignen, solltest du einen Blick auf unseren Vergleich zwischen den Apple AirPods Pro und den Sony WF-1000XM4 werfen. Dort haben wir alle Unterschiede erklärt und zeigen dir, welche In-Ears sich besser für dich eignen.

Sony WF-1000XM4 vor dem Case
Auch das Ladecase ist nun deutlich schlanker – laut Sony sogar um 40 Prozent.

Insgesamt erscheinen die Sony WF-1000XM4 in einem neuen Licht – sie wirken dezenter und hochwertiger als ihre Vorgänger. Ersteres wird auch durch die Platzierung des Sony-Logos verstärkt: Während das Logo bei den XM3 noch auf der Vorderseite thronte, ist der Sony-Schriftzug nun auf den Außenseiten der Earbuds zu finden. Dazu sind die In-Ears nun deutlich handlicher, und unserer Kritik gegenüber des klobigen Designs der Vorgänger wurde nachgegangen.

Das Noise Cancelling der WF-1000XM4 – Sony entwickelt ihre In-Ears weiter 

Noise Cancelling Kopfhörer sind für all die, die es gerne um sich herum ruhig haben, eine feine Sache. Doch nicht jeder Hersteller ist in dieser Disziplin so gut aufgestellt wie Sony. Die Technologie, die Sony dafür verwendet, ist marktführend – und lieferte bereits bei den WF-1000XM3 überragende Ergebnisse. Wie steht es um die neuen Schützen von Sony? Sind sie noch besser geworden? Schauen wir es uns an!

Die Technologie: Was steckt unter der Haube? 

Sony WF-1000XM4-Innen
Sony hat die WF-1000XM4 mit einem neuen Innenleben ausgestattet. | Bild: Sony

Bei den XM3 wurde das Noise Cancelling durch den Singnalprozessor QN1e realisiert. Für die neue Generation hat Sony seine Technologie weiterentwickelt und die XM4 mit dem integrierten Prozessor V1 ausgestattet. Die neue Technologie fokussiert die Erzeugung möglichst präziser und latenzfreier Auslöschungssignale. Dabei setzt Sony auf eine duale Geräusch-Sensortechnologie und auf das Zusammenspiel von Feedforward- und Feedback-Signalführung. Die Umgebungsgeräusche werden so von zwei Mikrofonen erfasst. Eins ist nach vorne ausgerichtet, das andere nach hinten. Zusätzlich soll auch der neuentwickelte 6 mm Treiber mit sehr leichter Membran und starkem Magnetantrieb zur Verbesserung der Geräuschunterdrückung beitragen. Besonders bei tiefen Frequenzen soll er noch präzisere Auslöschungssignale erzeugen können.

Auch vor Neuerungen bei den eigentlichen Ohrstöpseln hat Sony nicht Halt gemacht: So bestehen diese bei den WF-1000XM4 nun aus Polyurethan-Schaumstoff, der sich dem Gehörgang noch besser anpasst. Damit wird nicht nur ein festerer Sitz, sondern durch die gute Isolationseigenschaft des Schaumstoffs auch eine verbesserte akustische Abschirmung ermöglicht.

sony-wf-1000xm4-stöpsel
Die neuen Stöpsel bieten nicht nur einen sicheren Halt, sondern schirmen zudem auch gut Außengeräusche ab.

Anwendung in der Praxis – Wie gut schirmt das Noise Cancelling der WF-1000XM4 ab?

In unserem Test haben wir die WF-1000XM4 in verschiedenen Umgebungen getestet, beispielsweise in der Bahn, im Büro, im Fitnessstudio oder beim Einkaufen. Und wer hätte es gedacht: Das Noise Cancelling von Sony funktioniert mal wieder erstaunlich gut. Aufgrund ihrer Bauweise schaffen es In-Ears mit Noise Cancelling natürlich nicht, Geräusche so gut abzuschirmen, wie es Over-Ear-Kopfhörer wie der Sony WH-1000XM4 können. Dennoch filtern die WF-1000XM4 Außen- und Umgebungsgeräusche gekonnt ab und sorgen für ein störfreies Hörvergnügen.

Sony-WF-1000XM4-Case
Die neuen Sony WF-1000XM4 sind auf dem Markt. Schließen sie an den Erfolg der Vorgänger an?

Auch in besonders lauten Umgebungen wie an stark befahrenen Straßen arbeitet das Noise Cancelling hocheffizient und der Straßenlärm wird präzise ausgelöscht. Auch wenn du mal keine Musik, sondern vielleicht einen Podcast oder ein Hörbuch hörst, kannst du mit den WF-1000XM4 sehr gut deiner akustischen Umgebung entfliehen. Dabei arbeitet das Noise Cancelling sowohl im Tief- als auch Hochtonbereich einwandfrei. Extrem hohe Frequenzen, wie beispielsweise lautes Vogelgezwitscher, werden allerdings nicht komplett ausgelöscht. Aber das ist Kritik auf wirklich hohem Niveau.

Die Sony WF-1000XM4 sind nichts für dich? Wir haben eine Auswahl der besten Sony In-Ear-Kopfhörern für dich zusammengestellt, die für jedes Budget etwas bereithält.

Ambient-Sound-Modus und automatische Windgeräusch-Reduktion der Sony WF-1000XM4

Solltest du dich aber mal nicht komplett von der Außenwelt abschirmen wollen, so bietet Sony den sogenannten Ambient-Sound-Modus (Transparenz-Modus). Schaltest du in diesen Modus, so werden noch einige Außengeräusche zu dir durchgelassen. Damit verstehst du beispielsweise problemlos Gespräche im Büro oder Durchsagen auf Bahnsteigen.

 

WF-1000XM4 white von Sony
Mit dem Noise Cancelling der Sony WF-1000XM4 kannst du dich problemlos abschirmen. | Bild: Sony

Im Zuge der Überarbeitung des Noise Cancellings hat Sony die WF-1000XM4 mit einer automatischen Wind-Geräuschreduktion ausgestattet. Dabei wird bei besonders starkem Wind das Feedforward-Mikrofon ausgeschaltet. Somit steht also auch dem Hörgenuss in Küstengegend nichts im Wege. Während bei der Verwendung des Transparenz-Modus oder der Geräuschunterdrückung in unserem Test bei stärkerem Wind doch einige Windgeräusche hörbar waren, erzielt die Windgeräusch-Reduzierung einen beachtlichen Effekt. Windgeräusche werden merklich reduziert und das Telefonieren oder Musikhören gestaltet sich deutlich angenehmer.

Dank der Windgeräusch-Unterdrückung und der guten Passform der WF-1000XM4 kannst du auch in windigen Umgebungen problemlos Musik hören.

Das Noise Cancelling bietet viele Einstellungsmöglichkeiten

Zusätzlich zeichnet sich das Noise Cancelling-System durch die vielseitigen Konfigurationsmöglichkeiten aus. So kannst du über die Sony Headphones App (auf die wir später noch im Detail eingehen) vier konfigurierbare Modi auswählen: Sitzen, Gehen, Laufen und Reisen. Dabei kannst du jeweils den Grad der Störgeräusch-Unterdrückung und die Intensität der Durchlässigkeit von Umgebungsgeräuschen anpassen.

Aktivierst du die adaptive Geräuschunterdrückung, so wechseln die WF-1000XM4 automatisch zwischen den verschiedenen Modi. Dabei hast du auch die Möglichkeit, Orte abzuspeichern und diesen einen bestimmten Modus zuzuweisen, sodass die XM4 dann automatisch in den gewünschten Modus schalten. Als Beispiel: Wenn du bei der Arbeit viel sitzt, kannst du deinen Arbeitsort in der App hinterlegen und den Modus „Sitzen“ zuweisen.

Über die App kannst du ebenfalls überprüfen, ob die XM4 auch wirklich passgenau in deinen Ohren sitzen. Dabei wird die Luftdurchlässigkeit analysiert und soll laut Sony nicht nur die Sitzposition, sondern auch die Geräuschdurchlässigkeit optimieren.

sony-wf-100xm4-zubehör
Im Lieferumfang bringen die Sony WF-1000XM4 drei verschiedene Größen an Ohrstöpseln mit. Auch ein USB-C-Ladekabel liegt bei.

Der Klang: Wie gut klingen die Sony WF-1000XM4?

Damit True-Wireless-Kopfhörer wirklich gut sind, müssen einige Parameter erfüllt sein. Neben einer guten Bluetooth-Verbindung und einem angenehmen Tragekomfort ist der Klang zweifelsohne eines der wichtigsten Merkmale. Und soviel kann schon mal verraten werden: Darin sind die Sony WF-1000XM4 wirklich gut. So arbeitet der neue Treiber auf höchstem Niveau und sorgt genreübergreifend für ein dynamisches, klares und ausgewogenes Klangbild. Ob Not Alone von Ólafur Arnalds, Leaves von Robohands oder Even Flow von Pearl Jam: Die XM4 ermöglichen eine durchweg feine und souveräne Musikwiedergabe, sowohl in den Höhen als auch bei den Bässen.

sony-wf-1000xm4-ohrstöpsel
Die Sony WF-1000XM4 sehen nicht nur schick aus, sondern klingen auch richtig gut.

So wird beispielsweise das pulsierende Bass-Pattern in Power von Daniel Lanois ebenso präsent dargestellt wie die extremen Höhen der Backing-Vocals. Auch Podcasts oder Hörbücher werden sehr klar und deutlich wiedergegeben. Ingesamt entfalten die WF-1000XM4 eine überzeugende Klangqualität, die sich neben der beschriebenen Feinheit auch durch ihr beachtliches Volumen und ihre Fülle auszeichnet. Damit performen die XM4 in puncto Klang ebenso gut, wenn nicht sogar noch besser als die Sennheiser Momentum True Wireless 2.

High-Resolution-Wireless und DSEE-Extreme Technologie: Was bedeutet das für die Sony WF-1000XM4?

Zusätzlich zu den neuen Treibern soll auch die Unterstützung von High-Resolution Wireless das Klangerlebnis der XM4 verbessern. Mithilfe von LDAC, dem hauseigenen Audio-Codec für Bluetooth, ist laut Sony eine echte kabellose Übertragung von Highres-Audiodaten möglich, wenn das Endgerät den Codec ebenfalls unterstützt. Streamst du beispielsweise bevorzugt Musik, so brauchst du auch einen entsprechenden Anbieter und ein passendes Abspielgerät um von der höheren Bitrate von LDAC profitieren zu können.

»Du möchtest wissen, was es mit Hi-Res genau auf sich hat? Mehr dazu findest du in unserem großen High-Resolution-Ratgeber.

Einen weiteren Bestandteil der Klang-Optimierungen bildet die weiterentwickelte DSEE Extreme Technologie. Damit können komprimierte digitale Musikdateien in Echtzeit optimiert und Komprimierungs-Verluste wiederhergestellt werden. Im Zusammenspiel mit der Treibereinheit soll so laut Sony ein dynamischeres Klangbild entstehen. Die Funktion kann ebenfalls über die Headphones App aktiviert werden. In der Praxis ist der Effekt zwar hörbar, allerdings bleibt der Eindruck, dass die bei der Komprimierung flöten gegangenen Töne neu erzeugt werden, aus. Vielmehr entsteht ein Klangbild, bei dem die schon vorhandenen Höhen leicht angehoben sind.

sony-wf-100xm4-liegend-case-frontal
Theoretisch könnten Sonys True-Wireless-Kopfhörer mit LDAC auch Highres-Audio wiedergeben, praktisch gesehen wird der Sony Bluetooth-Codec aber noch nicht von vielen Abspielgeräten unterstützt.

Der Praxistest – Die Sony WF-1000XM4 im täglichen Gebrauch

Schon beim Herausnehmen des Cases aus der Verpackung wird sofort deutlich, dass die Sony WF-1000XM4 qualitativ hochwertig verarbeitet sind. Das Herausnehmen und Ein- und Absetzen sowie das Zurücklegen in das Case gestaltet sich angenehm. Allerdings hat es in unserem Test anfänglich etwas gedauert, bis eine angenehme Sitzposition im Ohr gefunden wurde. Sitzen die Ohrstöpsel aber einmal passend, bieten die XM4 einen sehr hohen Tragekomfort und entfalten wenig Druck. Die überarbeiteten Einsätze passen sich gut dem Gehörgang an, wodurch sich die XM4 problemlos auch über mehrere Stunden hinweg angenehm tragen lassen.

Auch bei schnelleren Bewegungen, wie schnellem Kopf-Neigen oder zügigem Treppensteigen, bleiben die WF-1000XM4 sicher im Ohr. Und auch wenn die In-Ear-Kopfhörer nicht speziell für den Sport konzipiert sind, sind leichte sportliche Aktivitäten wie Fahrradfahren oder leichtes Joggen kein Problem. Bei wilderen Bewegungen (beispielsweise bei Sportübungen) kann es aber sein, dass sich der Sitz etwas lockert.

Sony WF-1000XM4-Sport
Mit den Kopfhören kannst du auch Sport machen. Dazu sind die In-Ears nach Schutzklasse IPX4 auch gegen Schweiß und Spritzwasser geschützt. | Bild: Sony

Anders als seine Vorgänger sind die WF-1000XM4 nun auch nach IXP4 spritzwassergeschützt. Damit halten sie Schwitzen und leichten Regen gut aus, wirklich nass sollten die XM4 allerdings nicht werden.

Die Steuerung: Wie lassen sich die Sony WF-1000XM4 bedienen?

Wie für In-Ear Kopfhörer üblich, erfolgt die Steuerung über Touch-Felder an den Außenseiten der Ohrhörer. Darüber kannst du die Musikwiedergabe steuern, Anrufe entgegennehmen oder den Sprachassistenten aktivieren. Die Bedienung der XM4 erfolgt in unserem Test ohne große Probleme.

Durch die neue Formgebung der In-Ears sind die Touch-Felder großzügig gestaltet, sodass es auch beim Ein- oder Absetzen nicht zu Fehleingaben kommt. Bei der Nachjustierung der Sitzposition kann es jedoch manchmal vorkommen, dass aus Versehen die Bedienfelder berührt werden. Über die App kannst du die Steuerung aber auch anpassen – zwar nicht komplett frei, aber immerhin kannst du verschiedene Steuerungsprofile auswählen.

sony-wf-1000xm4-im-case
Die Sony WF-1000XM4 wirken zwar optisch fülliger, auf der Waage sind die neuen Sony WF-1000XM4 nun aber leichter als ihre Vorgänger.

Einziger Kritikpunkt: Standardmäßig ist keine Steuerung der Lautstärke vorgesehen – zwar kannst du dir die Regulation der Lautstärke auf eine der beiden Seiten legen, dann musst du aber auf auf die Wiedergabe- oder ANC-Steuerung verzichten. Positiv hingegen ist die Option, den Sprachassistenten auch per Sprachbefehl zu aktivieren.

Die Smart-Listening-Funktionen – Wirklich smart oder eher eine Spielerei?

Mit der Speak-To-Chat-Funktion haben die WF-1000XM4 eine Funktion geerbt, die wir bereits vom WH-1000XM4 kennen. Sobald du anfängst zu reden, pausieren die Earbuds die Musikwiedergabe und setzten nach dem letzten gesprochenen Wort wieder ein. Die Zeitspanne, die zwischen dem letzten Wort und der fortsetzenden Wiedergabe liegt, kann über die App auf 5, 15 oder 30 Sekunden eingestellt werden. In unserem Test haben wir das Feature mehrmals ausprobiert und das Pausieren und Fortsetzen der Wiedergabe funktionierte zuverlässig.

Sony WF-1000XM4_Steuerung
Die WF-1000XM4 lassen sich intuitiv über die seitlichen Touch-Felder steuern. | Bild: Sony

Allerdings ist die Spracherkennung manchmal etwas träge, sodass teilweise das erste Wort schon gesprochen wurde, bevor die Musik pausiert. Und singst du beim Musikhören gerne laut mit, solltest du Speak-To-Chat lieber deaktivieren – ansonsten bleibt nicht viel zum Mitsingen übrig.

Auch die Trage-Erkennung der XM3 bleibt bei den XM4 erhalten. Die Näherungssensoren, die an der Innenseite der Earbuds platziert sind, erkennen, ob ein Ohrhörer aus dem Ohr genommen wird. Dabei wird die Medienwiedergabe gestoppt, sobald ein Earbud abgesetzt wird und fortgesetzt, sobald der Ohrstöpsel wieder im Ohr sitzt. In unserem Test funktioniert dies problemlos und bietet keinen Anlass für Kritik.

sony-wf-1000xm4-bedienung
Die Belegung der Steuerungs-Elemente kannst du über die App einstellen.

Klare Gesprächswiedergabe bei Telefonaten

Eine klare Gesprächsübertragung wird in Zeiten von Home-Office und zunehmenden Online-Meetings immer wichtiger. In puncto Telefonie hat sich Sony intensiv einer verbesserten Sprachverständlichkeit gewidmet und die WF-1000XM4 mit überarbeiteten Beamforming-Mikrofonen ausgestattet, die nun noch gezielter Geräusche von deinem Mund aufnehmen. Dazu verfügen die neuen In-Ears jetzt auch über einen Körperschallsensor, der die Stimme über Vibrationen in den Schädelknochen zusätzlich aufnimmt. Dadurch wird eine gute Qualität für Anrufe und Sprachanrufe erreicht, das eigene Wort sowie das des Gegenüber bleiben in unserem Test auch bei leichten Umgebungsgeräuschen gut verständlich.

Sony Headphones-Connect-App: Die große Spielwiese der WF-1000XM4

Einige Funktionen der Sony Headphones App haben wir bereits angeschnitten oder erläutert – jetzt wird es Zeit für eine detailliertere Übersicht. Der Aufbau der App ist bereits von den Vorgängern XM3 und auch den Over-Ear-Kopfhörern WH-1000XM4 bekannt. Im oberen Bereich kannst du den Akku-Stand der Earbuds und des Ladecases einsehen. Der untere Bereich ist in drei Abschnitte unterteilt: Status, Sound und System. Der Tab Status zeigt dir die aktuelle Einstellung zur adaptiven Geräuschsteuerung und die derzeitige Wiedergabe an.

Sony-WF-1000XM4-App
Die Sony Headphones App bietet eine Menge Einstellungsmöglichkeiten. Den Aufbau kennen wir bereits von den XM3.

Unter Sound kannst du Einstellungen zu ANC oder dem Transparenz-Modus vornehmen und die Speak-To-Chat-Funktion aktivieren. Zusätzlich findest du hier auch einen Equalizer, bei dem du zwischen verschiedenen Presets wechseln kannst. Dazu gibt’s noch weitere Einstellungsmöglichkeiten zur Bluetooth-Verbindung und DSEE Extreme.

Möchtest du hingegen die Sprachassistenten oder die Steuerung anpassen, musst du in den Bereich System wechseln. Auch Funktionen wie das automatische Abschalten der Ohrhörer, Sprachansagen oder Auto-Play und Auto-Pause lassen sich an dieser Stelle ein- und ausschalten. Der Umfang der optionalen Headphones App für die WF-1000XM4 ist somit wirklich beachtlich und lässt in unserem Test keine Wünsche offen.

Schneller Ladeprozess und erhöhte Wiedergabezeiten der WF-1000XM4

Was nützen einem gut klingende Kopfhörer, wenn sie schnell schlapp machen? Wahrscheinlich nicht wirklich viel. Gut, dass das bei den Sony WF-1000XM4 nicht der Fall ist. Die True-Wireless-Kopfhörer ermöglichen bei voll aufgeladenem Akku und aktivem Noise Cancelling bis zu acht Stunden Musikwiedergabe. Schaltest du das ANC aus, kannst du sogar bis zu zwölf Stunden erreichen. Damit ist der Akku leistungsstärker als bei den Vorgängern.

Sony-WF-1000XM4-Case
Die Sony WF-1000XM4 schaffen bis zu acht Stunden Hörvergnügen. Sollten die In-Ears leer gehen, bietet das Case noch zwei weitere Ladezyklen.

Falls dir zwischendurch doch mal der Saft ausgehen sollte, versorgt dich das Ladecase mit zwei weiteren Ladungen (16 Stunden). Das Aufladen der In-Ears benötigt rund 1,5 Stunden, der Ladevorgang des Cases braucht circa 3,5 Stunden. Sollte den XM4 zwischendurch mal die Puste ausgehen und du hast es etwas eilig, ist das zum Glück kein Grund zur Sorge. Über die Schnellladefunktion kannst du mit fünf Minuten Laden rund eine Stunde Wiedergabezeit erreichen.

Apropos Laden: Die Sony WF-1000XM4 kannst du sowohl über USB-C als auch kontaktlos über QI aufladen.

sony-wf-1000xm4-bluetooth-codecs
Neben den Bluetooth-Codecs SBC und AAC wird bei den Sony WF-1000XM4 nur LDAC unterstützt.

Bluetooth – Wie gut ist die Verbindung der Sony In-Ears?

Die WF-1000XM4 sind mit Bluetooth 5.2 ausgestattet und ermöglichen eine sichere und hochwertige Verbindung. Bei der Koppelung oder der Verbindung gab es während unseres Tests keine Probleme. Dank einem neuen Update gibt es jetzt auch die Möglichkeit, per Multipoint mehrere Geräte gleichzeitig mit deinen Sony WF-1000XM4 zu verbinden. Anders als beim Design bleibt Sony hinsichtlich der Bluetooth-Codecs seiner alten Linie treu: Außer LDAC werden nur SBC und AAC unterstützt. Wie schon beim Vorgänger bleibt Qualcomm mit seinen verschiedenen aptX-Varianten außen vor.

Sony 1000XM4 oder 1000XM5: Diese Unterschiede gibt es

Wenn du vor der Entscheidung stehst, ob du dir die neusten In-Ear-Kopfhörer mit ANC kaufst oder doch lieber zum alten Sony-Modell greifst, springt dir eins sofort ins Auge: der Preis. Während du die Sony WF-1000XM4 mit etwas Glück für rund 160 Euro im Sale ergattern kannst, will Sony für die WF-1000XM5 knappe 320 Euro haben.

Klanglich finden wir, die neue Generation macht einiges besser. Du erhältst hier knackigen, detailreichen Sound, der sich charakterlich von den Vorgängern unterscheidet. Es liegt mehr Fokus auf klaren Höhen und Mitten, weniger Fokus auf einem vollbauchigen Bass. Natürliche Stimmen, eine weite Klangbühne und ein, für manche Geschmäcker vielleicht zu dezenter, aber immer noch voller Bass runden Songs ab und schaffen ein angenehmes, warmes und einladendes Klangbild, das eindrucksvoller als das der Vorgänger ist. Auch diese spielen klanglich im Bereich der In-Ears ganz oben mit, für audiophile Ansprüche empfehlen wir aber die WF-1000XM5.

Sony WF-1000XM4 Test Vergleich WF-1000XM5
Die WF-1000XM5 sind etwas kleiner und leichter als die Vorgänger. Das trifft nicht nur auf die Hörer selbst, sondern auch auf das Ladecase zu.

Auch, was Noise Cancelling, Bedienung und Design angeht, sehen wir die WF-1000XM5 vorn, wenn auch mit weniger deutlichem Abstand. Ob dir das glänzende Gehäuse gefällt, musst du natürlich für dich selbst entscheiden, Passform und Tragekomfort sind aber allemal verbessert worden. Auch in puncto Bedienung machen die WF-1000XM5 Sprünge. Wenn dir die 319 Euro nicht wehtun, empfehlen wir dir, zum aktuellsten Modell zu greifen. Falls der Preis das Budget sprengt, kannst du beruhigt den Vorgänger kaufen, denn auch hier erhältst du hervorragende Kopfhörer. Mehr darüber liest du in unserem ausführlichen Vergleich Sony WF-1000XM4 vs. Sony WF-1000XM5.

Unser Testfazit zu den Sony WF-1000XM4

Mit den neuen WF-1000XM4 hat Sony ihre True-Wireless-Kopfhörer konsequent weiterentwickelt. Bereits die Vorgänger XM3 überzeugten durch einen sauberen Klang und ein sehr gutes Noise Cancelling. Mit den WF-1000XM4 hat Sony nun aber noch einmal eine Schippe drauf gelegt: Mit einem dynamischen, ausgewogenen und sehr fein abgestimmten Klangbild sowie einem nun noch feiner arbeitenden Noise Cancelling gehören die XM4 definitiv zu den derzeitig besten Kopfhörern auf dem Markt. Mit der neuen Design-Linie sind die In-Ear-Kopfhörer zudem leichter, handlicher und wirken einen Ticken hochwertiger als ihre Vorgänger. Dazu gibt’s vielseitige Einstellungsmöglichkeiten über die App, einen leistungsstarken Akku sowie eine gute Performance in puncto Telefonie. All das macht die WF-1000XM4 zu einem wahren Konkurrenz-Killer. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 279 Euro sind die Sony WF-1000XM4 natürlich nicht gerade günstig, aber Sony liefert für das Geld wirklich ab.

HIFI.DE Testsiegel-kopfhörer-sony-wf-1000xm4-9.2

Aktuelle Angebote

Technische Daten
Bluetooth-Standard 5.2
Akku-Laufzeit 8 h Musikwiedergabe mit ANC, ohne ANC 12 h | 16 h im Ladecase
Akku-Ladezeit Von Leer bis Voll: 1,5 h | Case: 3,5 h
Schnellladefunktion 5 min Laden = 1 h Wiedergabezeit
Codecs LDAC, DSEE Xtreme, SBC, AAC
Wassergeschützt IPX4
Anschlüsse des Ladecase USB-C | Kontaktloses Laden via Qi möglich
Gewicht 41 g
Preis 279 Euro
Noise Cancelling Ja
Mitgeliefertes Zubehör USB-C-Kabel

Hier findest du weitere In-Ear Kopfhörer, die in unserem Testlabor von unseren Expert*innen geprüft wurden:

Und, wie findest du die Neulinge aus dem Hause Sony? Eine deutliche Verbesserung gegenüber den XM3? Lass es uns wissen und schreib es in die Kommentare! 

Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Kommentieren
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.