Startseite Kopfhörer In-Ear Kopfhörer Apple AirPods Pro vs. Sony WF-1000XM4: Welche In-Ears haben die Nase vorn?

Apple AirPods Pro vs. Sony WF-1000XM4: Welche In-Ears haben die Nase vorn?

Sind die Apple AirPods Pro wirklich konkurrenzlos? Oder sind die Sony WF-1000XM4 sogar besser als die bekannten Apple-Kopfhörer? Wir haben uns beide Modelle im Vergleich ganz genau angesehen.
Apple AirPods Pro vs. Sony WF-1000XM4

Apple AirPods Pro vs. Sony WF-1000XM4 – welche In-Ears eignen sich besser für dich? Lange schienen die Apple AirPods Pro das Go-To-Modell unter In-Ear-Kopfhörern zu sein – zumindest für Besitzer*innen eines iPhones. Doch wie schlagen sich die AirPods im Vergleich zu aktuellen Top-In-Ears, allen voran den Sony WF-1000XM4? Sind die Sonys inzwischen vielleicht sogar für Apple-Nutzer*innen besser geeignet? Wir haben die beiden Modelle direkt miteinander verglichen.

Die wichtigsten Unterschiede im Überblick

  • Die Apple AirPods Pro sind vor allem für Nutzer von Apple iPhones gedacht. AirPods verlieren mit Android-Geräten sehr viele Funktionen und auch an Soundqualität.
  • Beim Klang übertreffen die Sony WF-1000XM4 die Konkurrenz aus Cupertino.
  • Die Apple AirPods Pro sind für die meisten Nutzer etwas angenehmer zu tragen als die Sony WF-1000XM4.
  • Stick- versus Budform: Designtechnisch unterscheiden sich die Modelle deutlich.

Doch bevor es in die Tiefe geht und wir dir genau erklären, wo die Unterschiede zwischen Apple AirPods Pro und Sony WF-1000XM4 liegen, hier nochmal die wichtigsten Infos zu den beiden Konkurrenz-Modellen in der Übersicht:

Apple AirPods Pro vs. Sony WF-1000XM4

Apple AirPods Pro

Top-Modell für Apple-Nutzer*innen

Preis (UVP / Straßenpreis): 279 Euro / ca. 210 Euro | Bluetooth-Codecs: AAC | Akku-Laufzeit: 4,5 h (mit ANC) / 24 h (mit Case) | Ladedauer: 5 Minuten Laden für 1 h Laufzeit | Wasser- und Staubschutz: IPX4 | Anschlüsse: Lightning, Kabellos | Gewicht: AirPods 5,4 g / Ladecase: 45,6 g | Maße: AirPods 31 x 22 x 24 mm / Ladecase: 45 x 61 x 22 mm 

  • Toller Klang
  • Gutes Noise Cancelling
  • Hoher Tragekomfort
  • Stilvolles Design
  • Wenige Einstellungsmöglichkeiten
  • Nur begrenzt mit Android-Geräten kompatibel
  • Hoher Preis

Ob sich die Apple AirPods Pro für dich eignen, kommt ganz darauf an, ob du Android oder Apple nutzt. Denn: Insbesondere für Apple-Nutzer*innen sind die AirPods Pro eine gute Wahl. Dann funktioniert die Verbindung via Bluetooth einwandfrei, die Modi lassen sich komfortabel umstellen und die Ladestände werden übersichtlich angezeigt. Auch der Klang kann sich hören lassen, nur ab und zu schwächeln die AirPods Pro im Bass. Die Akkulaufzeit der AirPods Pro kann mit insgesamt 24 Stunden Laufzeit mit der Konkurrenz mithalten und auch bei starkem Wind kann dich dein Gegenüber beim Telefonieren klar und deutlich verstehen.

Ein Nachteil für Android-Nutzer*innen: Sie müssen auf angenehme Features wie das automatische Verbinden und ein paar weitere Optionen verzichten und auch kleine Abstriche beim Klang in Kauf nehmen. Die übrigen Aspekte gelten jedoch für Android-Nutzer ebenso.

Aktuelle Angebote für die Apple AirPods Pro:

Erfahre mehr in unserem ausführlichen Test der Apple AirPods Pro.

Sony WF-1000XM4 im Vergleich mit den AirPods Pro

Sony WF-1000XM4

Die besten In-Ears auf dem Markt

Preis (UVP / Straßenpreis): 279 Euro / ca. 200 Euro | Bluetooth-Codecs: LDAC, DSEE Xtreme, SBC, AAC | Akku-Laufzeit: 8 h (mit ANC) / 16 h (mit Case) | Ladedauer: 5 Minuten Laden für 1 h Laufzeit | Wasser- und Staubschutz: IPX4 | Anschlüsse: USB-C, kabellos via Qi | Gewicht: Hörer 7 g / Ladecase: 41 g | Maße: 67 x 40 x 29 mm / Ladecase: 45 x 61 x 22 mm 

  • Sehr gutes Noise Cancelling
  • Zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten
  • Sehr guter, ausgeglichener Klang
  • Hochwertige Verarbeitung, ansprechendes Design
  • Keine Mehrfachverbindungen möglich
  • Einsetzen etwas umständlicher als gewöhnlich

Der Sony WF-1000XM4 steht derzeit an der Spitze aller In-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth und das aufgrund seines herausragenden Noise Cancellings und dem dynamischen, ausgewogenen und sehr fein abgestimmten Klangbild. Auch für Apple-Nutzer*innen bieten die XM4 eine erhebliche Konkurrenz zu den AirPods Pro. Die In Ears von Sony sind leichter, handlicher und wirken noch ein bisschen hochwertiger als ihre Vorgänger, die Sony WF-1000XM3. Außerdem verfügen die In Ears über zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten in der App, einen leistungsstarken Akku und eine gute Performance als In-Ears zum Telefonieren durch die Mikrofone.

Eine Alternative zu den XM4 könnte Sennheisers neues Modell sein. Die Sennheiser Momentum True Wireless 3 sind echte Konkurrenz für die Sony WF-1000XM4. Wie sie sich im Vergleich schlagen, erklären wir dir in unserem Versus-Artikel.

Du suchst nach günstigeren Sony Kopfhörern? Wir haben eine Auswahl der besten Sony In-Ear-Kopfhörern für dich zusammengestellt, die für jedes Budget etwas bereithält.

Aktuelle Angebote für die Sony WF-1000XM4

Erfahre mehr in unserem ausführlichen Test der Sony WF-1000XM4.

Der direkte Vergleich: Apple AirPods Pro vs. Sony WF-1000XM4

Damit du die richtigen In Ears für dich wählst, zeigen wir dir in den folgenden Abschnitten die genauen Unterschiede zwischen den beiden Top-Modellen.

Soundcheck: Was können die AirPods Pro und WF-1000XM4?

Mit beiden True-Wireless-Kopfhörern bekommst du erstklassigen Sound in deine Ohren – so viel ist bereits vorab klar. Nun stellt sich natürlich die Frage, welches der beiden Modelle besser abschneidet. Die Apple AirPods Pro überzeugten uns im Test in puncto Klang allemal. Das Klangbild ist klar und verschluckt keine Details der Songs. In den Bässen können einige Konkurrenten noch etwas tiefer gehen als die Apple AirPods Pro. Einen kleinen Nachteil gibt es dann doch für Android-Nutzer*innen: Ihr volles Klangbild können die AirPods Pro nur in Verbindung mit Apple-Geräten entfalten. Denn die Kopfhörer geben die Inhalte hier per AAC-Codec wieder. Dieser Codec funktioniert mit Apple-Geräten sehr gut, ist im Zusammenspiel mit Android-Geräten mit kleineren Einbußen beim Klang verbunden.

Die Sony WF-1000XM4 klingen tatsächlich besser als die Apple AirPods Pro. Unser Tester bewertet den Klang der XM4 als “wirklich sehr gut”. Denn die neuen Treiber der Sonys arbeiten auf höchstem Niveau und sorgen genreübergreifend für ein dynamisches, klares und ausgewogenes Klangbild. Sowohl in den Höhen als auch bei den Bässen erzeugen die In Ears von Sony durchweg eine feine und souveräne Musikwiedergabe.

Wenn es um den Sound geht, dann schneiden die Sonys tatsächlich schlichtweg einfach besser ab. Das macht auch die Benotung in der Kategorie deutlich, denn die XM4 schneidet ganze 0,4 besser ab als die AirPods Pro. Solltest du Android nutzen, dann sind die XM4 bezüglich des Sounds die deutlich bessere Wahl.

Unsere Sound-Noten: 

Apple AirPods Pro: 8,6
Sony WF-1000XM4: 9,0

Akkulaufzeit und Tragekomfort im Praxistest

In unserem Praxistest zeigt sich, dass die Apple AirPods Pro ihren Angaben bezüglich der Akkulaufzeit tatsächlich gerecht werden. Bis zu fünf Stunden lang kannst du mit den Apple AirPods Pro Musik hören, dann müssen die In Ears wieder zurück in die Ladebuchse. Auch im Noise Cancelling oder Transparenz-Modus schaffen es die Kopfhörer bis zu 4 Stunden lang durchzuhalten. Damit halten die AirPods Pro für True-Wireless-Kopfhörer eine gute Zeit lang durch. Das Ladecase bietet knapp 20 weitere Stunden Akkulaufzeit, so kommen die Apple-Kopfhörer auf eine Gesamtlaufzeit von 24 Stunden.

Der Akku der True-Wireless-Kopfhörer von Sony hält auch bei aktivem Noise Cancelling bis zu acht Stunden. Wenn du auf ANC verzichtest, schaffen sie sogar bis zu 12 Stunden. Damit übertrumpfen die XM4 die Apple AirPods pro auch an dieser Stelle. Das Ladecase birgt weitere 16 Stunden Laufzeit, das heißt, insgesamt kommen die In Ears von Sony auf 28 Stunden Akkulaufzeit (ohne ANC).

Apple AirPods Pro als Spitzenreiter im Tragekomfort

Was den Tragekomfort betrifft, sind die Apple AirPods Pro beinahe unschlagbar. Die Sticks sind vergleichsweise leicht, passen sich dem Ohr gut an und drücken selbst nach mehreren Stunden Tragezeit nicht auf den Gehörgang. Natürlich ist der Tragekomfort ein sehr individuelles Thema, das jede*r anders empfindet. Jedoch bietet das Design der Kopfhörer einen wirklich einzigartigen Tragekomfort, den nur selten andere Modelle bei so vielen unterschiedlichen Tester*innen erzeugen konnten. Auch beim Telefonieren, beim Sport oder beim Fahrradfahren haben sich die In Ears von Apple als geeignet erwiesen.

Auch den Sony WF-1000XM4 verleihen wir eine Bestnote in puncto Tragekomfort. Allerdings hat es in unserem Test anfänglich etwas gedauert, bis eine angenehme Sitzposition im Ohr gefunden wurde. Sitzen die Ohrstöpsel aber einmal passend, bieten die XM4 einen sehr hohen Tragekomfort und entfalten wenig Druck. Die XM4 lassen sich problemlos auch über mehrere Stunden hinweg angenehm tragen. Auch bei schnelleren Bewegungen bleiben die WF-1000XM4 sicher im Ohr. Und auch wenn die In-Ear-Kopfhörer nicht speziell für den Sport konzipiert sind, sind leichte sportliche Aktivitäten wie Fahrradfahren oder leichtes Joggen kein Problem. Bei wilderen Bewegungen (beispielsweise bei Sportübungen) kann es aber sein, dass sich der Sitz etwas lockert. An dieser Stelle eignen sich die Apple AirPods Pro besser.

Beide Modelle sind nur mit IPX4 gegen Spritzwasser geschützt. Du solltest es also bei beiden Modellen darauf achten, dass sie nicht nass werden.

Unsere Praxis-Noten: 

Apple AirPods Pro: 8,7
Sony WF-1000XM4: 9,4

Die Bedienung: Apple AirPods Pro vs. Sony WF-1000XM4

Bei der Bedienung kommt es bei In-Ear-Kopfhörern auf die Touch-Funktionen an den Buds oder Sticks an. Natürlich möchte man unterwegs oder auch zuhause nicht immer das Handy herauskramen, um zum nächsten Song zu wechseln oder die Lautstärke zu verändern. Umso besser, dass beide Modelle, über Touch-Funktionen verfügen, allerdings mit kleinen Einschränkungen.

Steuerung per Touch-Felder: Diese Unterschiede gibt es

Mit einem einmaligen Tastendruck lässt sich die Wiedergabe bei den Apple AirPods Pro starten oder stoppen. Mit einem Doppelklick springt man direkt zum nächsten Titel und ein längerer Tastendruck wechselt zwischen verschiedenen Wiedergabemodi hin und her. Nimmt man einen AirPod aus dem Ohr, stoppt die Wiedergabe automatisch. Das ist insbesondere im Alltag, wenn man unterwegs ist, sehr praktisch. Die Lautstärke kannst du bei den Apple-Kopfhörern via Tastendruck leider nicht steuern. Ein Vorteil ist, dass die Stelle des Touchfeldes durch eine kleine Einkerbung markiert ist, und du so direkt an der richtigen Stelle tippst, um deine Musik zu steuern.

Auch die Steuerung der WF-1000XM4 erfolgt über die Touchfeldern an den Außenseiten der Kopfhörer. Hierrüber kannst du die Musikwiedergabe steuern, Anrufe entgegen nehmen oder deinen Sprachassistenten aktivieren. Die Lautstärke lässt sich standardmäßg nicht direkt über die Touch-Felder verändern, dazu musst du dir die Regualtion der Lautstärke manuell in den Einstellungen auf eine der beiden Seiten legen. Im Gegenzug musst du dann aber auf eine andere Einstellung, wie Start/Pause oder die ANC-Steuerung verzichten.

Apple AirPods Pro: Nur die nötigsten Einstellungsmöglichkeiten

In puncto Einstellungen bieten die AirPods Pro Apple-typisch nur das Nötigste an. Weder das Noise Cancelling, der Transparenzmodus noch andere Parameter der Wiedergabe lassen sich verstellen. Es gibt auch keine eigene App für die AirPods. Hier bieten andere Hersteller den Nutzern mehr Möglichkeiten, das Hörerlebnis auf die eigenen Präferenzen anzupassen. Aber auch ohne indivudelle Anpassung funktionieren die Apple AirPods sehr gut. 

Bist du ein Fan von manuellen Einstellungen, dann liegst du mit den Sony WF-1000XM4 genau richtig. In der App kannst du in den Abschnitten Status, Sound und System viele verschiedene Einstellungen vornehmen und die In Ears perfekt für dich anpassen.

Bei beiden In Ears kannst du per Sprachbefehl deinen Sprachassistenten aktivieren. Bei den AirPods Pro allerdings nur Siri. Die Sony WF-1000XM4 sind in diesem Punkt deutlich flexibler, sie unterstützen Amazons Alexa und Google Assistant.

Unsere Bedienungs-Noten: 

Apple AirPods Pro: 8,3
Sony WF-1000XM4: 9,2

Wie gut funktioniert die Bluetooth-Verbindung?

Die AirPods Pro funktionieren insbesondere mit Apple-Geräten besonders gut. Die Verbindung via Bluetooth 5.0 klappte mit unseren Test-Geräten von Apple einwandfrei. Zwar verfügen die AirPods Pro nicht über die Funktion der Mehrfachverbindung, dafür kannst du aber zwei Apple AirPods Pro mit einem Apple-Gerät zeitgleich verbinden und Inhalte synchron darauf spielen. Das ist besonders dann praktisch wenn man unterwegs gemeinsam einen Film schauen möchte. Seit einem Update können die Apple-Kopfhörer auch automatisch zwischen Geräten wechseln. Ein Beispiel: Du streamst auf deinem Mac-Book und es kommt ein Anruf auf deinem iPhone – genau dann wechseln die AirPods Pro ganz automatisch das Gerät.

Es hilft nichts, auch an dieser Stelle müssen wir es betonen: Die Bluetooth-Verbindung mit Android-Geräten funktioniert auch, allerdings nur eingeschränkt. In diesem Fall musst du auf viele Funktionen verzichten und auch auf eine stetig stabile Verbindung.

Die Sony WF-1000XM4 sind breiter aufgestellt

Im Gegensatz zu den AirPods Pro sind die WF-1000XM4 mit Bluetooth 5.2 ausgestattet und ermöglichen so eine hochwertige Verbindung, sowohl mit Apple- als auch Android-Geräten. Leider gibt es keine Möglichkeit mehrere Bluetooth-Geräte gleichzeitig zu verbinden. Hinsichtlich der Bluetooth-Codecs sind die Sony WF-1000XM4 breiter aufgestellt. Neben AAC und SBC unterstützen sie auch LDAC, welcher noch mehr Klangqualität verspricht.

Unsere Bluetooth-Noten: 

Apple AirPods Pro: 8,6
Sony WF-1000XM4: 9,3

AirPods Pro und WF-1000XM4: Was leistet das ANC

Eines muss dir vor dem Kauf von In Ears bewusst sein. In-Ear-Kopfhörer können Außengeräusche aufgrund ihrer Bauart nicht so gut abschirmen, wie beispielsweise Over-Ear-Kopfhörer. Dennoch performen beide Modelle ziemlich gut, was das Noise Cancelling angeht.

Gutes ANC bieten beide Modelle

Läufst du an der Straße entlang oder benutzt einen Staubsauger, hört man das Rauschen und Dröhnen bei den AirPods Pro nur noch minimal. Bei unregelmäßigen Geräuschen zeigen die Apple-Kopfhörer leider einige Schwächen. Zwischenrufe oder ein Hupen ist dann doch zu hören, zwar etwas leiser aber solche Geräusche können die In Ears nicht ganz so gut abschirmen wie ihre Konkurrenz.

Die Apple AirPods Pro verfügen auch über einen Transparenz-Modus, mithilfe welchem du deine Umgebung sehr deutlich hören kannst. Leider bieten die AirPods kaum Einstellungsmöglichkeiten, das heißt, du kannst keinen der beiden Modi entsprechend für dich anpassen.

Manuelles Einstellen des ANC bei den Sony WF-1000XM4

Ganz im Gegensatz zu den Sony WF-1000XM4. Wie bereits erwähnt glänzen die In Ears von Sony durch ihre vielen Einstellungsmöglichkeiten. So kannst du über die App vier konfigurierbare Modi auswählen: Sitzen, Gehen, Laufen und Reisen. Dabei kannst du jeweils den Grad der Störgeräusch-Unterdrückung und die Intensität der Durchlässigkeit von Umgebungsgeräuschen anpassen. Auch in besonders lauten Umgebungen wie an stark befahrenen Straßen arbeitet das Noise Cancelling sehr gut. Auch wenn du mal keine Musik, sondern vielleicht einen Podcast hörst, kannst du mit den WF-1000XM4 sehr gut deiner akustischen Umgebung entfliehen. Dabei arbeitet das Noise Cancelling sowohl im Tief- als auch Hochtonbereich einwandfrei. Extrem hohe Frequenzen, wie beispielsweise lautes Vogelgezwitscher, werden allerdings nicht komplett ausgelöscht. Aber das ist Kritik auf wirklich hohem Niveau. Natürlich verfügen auch die Sonys über einen Transparenz-Modus.

Unsere Noten für Noise Cancelling: 

Apple AirPods Pro: 8,1
Sony Wf-1000XM4: 9,1

Design: AirPods Pro und WF-1000XM4

Schlussendlich ist Design natürlich immer eine Frage des Geschmacks. Mit den Apple AirPods Pro bekommst du allerdings ein Design, das sich lange bewährt hat. Denn das Unternehmen aus Cupertino steht für gutes und schlichtes Design und ist diesem auch bei den Apple AirPods Pro treu geblieben. Der Stiel der In Ears ist im Vergleich zu den klassischen AirPods etwas kürzer geworden, was ihnen ein deutlich dezenteres Erscheinungsbild im Ohr des Trägers verleiht. Es gibt Apple-Kopfhörer, wie gewohnt nur klassisch in Weiß. So auch bei der Pro-Version.

Die Sony WF-1000XM4 hingegen gibt es in zwei Farbvarianten. Du kannst wählen zwischen klassisch Schwarz oder Silber. Die Form der Earbuds ist deutlich runder als die der Vorgänger und auch Sony hat bei ihrem neuesten Modell auf die auffällige Logo Platzierung an den Earbuds verzichtet. Die In Ears haben goldene Elemente und machen insgesamt einfach einen sehr hochwertigen und schicken Eindruck.

Unsere Noten für Design:

Apple AirPods Pro: 9,1
Sony Wf-1000XM4: 9,5

Unser Fazit: Welche In Ears eignen sich besser für dich?

Ja auch uns klingelt es in den Ohren, aber es kann nicht oft genug betont werden. Für Android-Nutzer*innen verlieren die Apple AirPods Pro viele wichtige Funktionen, welche die In Ears eigentlich ausmachen. Und das ist schade, aber ein sehr wichtiger Punkt, den du bei deiner Kaufentscheidung unbedingt beachten solltest. Bist du Apple-Nutzer*in können die Apple AirPods Pro für dich in Frage kommen, vor allem da sie durch ihr einzigartiges Design und Passform besonders komfortabel sind. In allen weiteren Funktionen schlagen sich die AirPods gut, können allerdings die Konkurrenz nicht überholen.

Die Sony WF-1000XM4 sind für alle etwas, die sich nach hochwertiger Qualität in wirklich allen Kategorien sehnen. Zwar weicht das Design der XM4 von der Stick-Form ab, sehen lassen kann es sich aber trotzdem. Kannst du auf die Stick-Form verzichten, beziehungweise an dieser Stelle Abstriche in Kauf nehmen, dann sind die XM4 eine echte Empfehlung für dich. Sie überzeugten uns im Test auf allen Ebenen. Da müssen sich leider auch die Apple-Lieblinge geschlagen geben.

Den Apple AirPods Pro als auch die Sony WF-1000XM4 gibt es direkt bei MediaMarkt.

Dir gefallen weder die Apple AirPods Pro noch die Sony WF-1000XM4? Hier findest du unsere Bestenliste mit allen In-Ear-Kopfhörern, die wir bisher getestet haben:

Welche der beiden In Ears spricht dir eher zu? Oder suchst du nach einem ganz anderen Modell? Lass‘ es uns in den Kommentaren wissen! 

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.