Welche Apple AirPods sind die richtigen für dich?

Apple gelingt es traditionell, aus seinen verschiedenen Produkten eine sehr gut funktionierende Markenwelt zu erschaffen. Und so sind Kopfhörer von Apple unter anderem deshalb so beliebt, weil Koppeln, Bedienung und alltägliche Nutzung mit einem iPhone absolut reibungslos funktionieren. Sie haben aber durchaus noch mehr zu bieten, wie unsere Tests gezeigt haben: Apple-Kopfhörer klingen überdurchschnittlich gut, und die eigene ANC-Technologie zur Unterdrückung störender Nebengeräusche in der Bahn oder am Arbeitsplatz gehört zu den besten am Markt.
Wie sich Apple-Kopfhörer im Vergleich zu den Modellen anderer Marken schlagen, kannst du in unserer Bestenliste nachlesen:
Finde die richtigen Apple-Kopfhörer für dich
Doch was sind jetzt die besten Kopfhörer von Apple für dich? Auf der Grundlage unserer ausführlichen Tests hier unsere aktuelle Empfehlung:
Apple AirPods Pro 2
Die besten In-Ears von Apple
Bluetooth-Standard: 5.3 | Akku-Laufzeit: 6h bei eingeschaltetem ANC, Ladecase bis zu 30h | Schnellladefunktion: 5 Minuten Laden für 1 Stunde Wiedergabe | Noise Cancelling: Ja | Codecs: SBC, AAC | Preis: 299 Euro
- Toller, neutraler Klang
- Sehr gutes Noise Cancelling
- Hoher Tragekomfort
- Verbesserte Bedienung
- Nur begrenzt mit Android-Geräten kompatibel
- Hoher Preis
Die Apple AirPods Pro gehören zu den absoluten Topmodellen unter den True Wireless Kopfhörern. Mittlerweile gibt es sie schon in der zweiten Generation. Die Apple AirPods Pro 2 vereinen einen tollen Klang mit bestem Tragekomfort, hoher Batterieleistung und einem exzellent funktionierenden Noise Cancelling, das im Vergleich zu den Vorgängern nochmal verbessert wurde. Mit dem iPhone und anderen iOS-Geräten gelingt das Koppeln quasi wie von selbst.
Android-User*innen können dieses und andere Komfort-Features nicht nutzen, und dann sind sie vielleicht auch etwas zu teuer. Wenn du jedoch ein iPhone benutzt, viel unterwegs bist und Wert auf ANC legst, sind die Apple AirPods Pro unsere Empfehlung als beste Apple-Kopfhörer für dich. Zumal sie aktuell nicht mehr viel teurer sind als die AirPods 4 mit ANC.
Aktuelle Angebote
Mehr erfährst du in unserem ausführlichen Test zu den Apple AirPods Pro 2.
Apple AirPods Max
Luxus-Klang Made in Cupertino
Preis (UVP/Straßenpreis): 612,70 / 470,00 Euro | Akku-Laufzeit: 20 h (ANC) | Schnellladefunktion: 5 Min. Ladezeit für 1,5 h Wiedergabe | Gewicht: 385 g | Bluetooth-Standard: Bluetooth 5.0 | ANC: Ja
- Sehr guter Klang
- Hervorragendes Noise Cancelling
- Hoher Tragekomfort
- Perfekt in iOS integriert
- Hochwertige Verarbeitung
- Nur begrenzt mit Android-Geräten kompatibel
- Smart Case schützt die Kopfhörer nur bedingt
- Recht hoher Preis
Apple hat mit den AirPods Max einen beeindruckenden Bügelkopfhörer im Programm, der beim ANC Maßstäbe setzt. Auch klanglich weiß der große Apple-Kopfhörer zu gefallen, spielt sehr schön ausgewogen und musikalisch, mit einem feinen Händchen für Stimmen. Material- und Verarbeitungsqualität sind über jeden Zweifel erhaben, und auch der Tragekomfort ist prima.
Optisch sind die Apple AirPods Max auf jeden Fall ein Statement. Wenn das deinen Geschmack trifft, du über das weitgehend sinnlose „Smart Case“ hinwegsehen kannst und dich der weiterhin recht hohe Preis nicht abschreckt, bekommst du mit den AirPods Max nicht nur einen hervorragenden Apple-Kopfhörer, sondern einen der besten ANC-Kopfhörer überhaupt.
Eine Alternative ist der Sony WH-1000XM5. Er überzeugt durch besonders gutes ANC. In unserem Versus-Artikel Sony WH-1000XM5 vs. Apple AirPods Max haben wir die beiden Over-Ears gegenüber gestellt.
Mehr erfährst du in unserem ausführlichen Test zu den Apple AirPods Max.
Apple AirPods 4
Die günstigsten AirPods
Preis: 149 Euro | Akku-Laufzeit: 5 Std., mit Ladecase bis zu 30 Std. | Schnellladefunktion: 5 Minuten Laden für 1 Stunde Wiedergabe | Bluetooth-Standard: Bluetooth 5.3 | ANC: Nein
- Kompakter als die Vorgänger
- Neue Funktionen mit Apple-Geräten
- Angenehmer Klang
- Schwacher Akku
- Mäßige Kompatibilität mit Android-Geräten
- Apple spart beim Ladecase
Die Apple AirPods 4 wirken wie ein Experiment des US-Konzerns, mit dem sie abtasten wollen, ob In-Ears ohne Noise Cancelling noch eine Zielgruppe finden. Die direkten Nachfolger der AirPods 3 sind mit 149 Euro zwar vergleichsweise günstig, verzichten aber auch etwa auf die Option des kabellosen Ladens. Wenn du also wirklich auf der Suche nach einem Upgrade für deine AirPods 3 bist, würden wir dir eher zu den AirPods 4 ANC raten.
Ansonsten bekommst du für 149 Euro wirklich gute In-Ears, die sich besonders im Apple-Kosmos wohlfühlen. Der verbesserte Halt und astreiner Sound machen die Kopfhörer auch ohne ANC zu einer guten Wahl, wenn dir Silikonaufsätze nicht gefallen. Günstiger kommst du nicht an AirPods.
Mehr erfährst du in unserem ausführlichen Test zu den Apple AirPods 4.
Apple-Kopfhörer kaufen – das musst du wissen!
Die Auswahl ist überschaubar, und trotzdem ist es gar nicht so leicht, sich für einen Apple-Kopfhörer zu entscheiden. Denn die wichtigsten Eigenschaften – die hervorragende Kompatibilität zu Apple-Produkte und die einfache Handhabung – zeichnen sie alle aus. Worauf du sonst noch achten musst, um den besten Apple-Kopfhörer für deine Zwecke zu finden, liest du hier.
Macht nur Sinn mit anderen Apple-Geräten
Grundsätzlich haben unsere Tests gezeigt, dass du kabellose Apple-Kopfhörer auch mit Smartphones, Tablets oder Laptops anderer Hersteller verbinden kannst. Doch dann funktionieren sie eben nur als ganz einfache Bluetooth-Kopfhörer ohne App oder sonstige Einstellungen und liefern auch nicht denselben Klang.
Besonders umfangreich sind die Einstellungsmöglichkeit von Apple-Kopfhörern auch mit iOS-Produkte nicht. Doch immerhin gibt es ein paar Optionen, und vor allem das Verbinden und Einrichten passiert innerhalb der Apple-Familie quasi von selbst.
Apple In-Ears: Leicht und bequem
Die In-Ear-Kopfhörer von Apple heimsen regelmäßig gute Bewertungen für ihr geringes Gewicht und den bequemen Sitz im Ohr ein. So gehörte Apple zu den ersten Marken überhaupt, die ihre Earbuds mit einem Stil zur Abstützung am Ohr ausstatteten. Viele Nutzer*innen finden diese Variante bequemer als Ohrstöpsel, die im Gehörgang klemmen. Deshalb haben diesen Trick mittlerweile auch zahlreiche andere Hersteller übernommen.
Die Apple Philosophie: Konzentration auf das Wesentliche
Zur Philosophie von Apple gehört es, sich bei seinen Produkten eher auf ein reibungsloses Erlebnis als auf möglichst viele moderne Features zu konzentrieren. Das gilt auch für Apple-Kopfhörer, deren Ausstattungslisten im Vergleich mit ähnlich teuren Konkurrenzprodukten meist eher kurz ausfallen. Dafür funktioniert jedoch auch üblicherweise alles, und die Bedienung gibt niemandem Rätsel auf.
Edles Design und hochwertige Materialien
Wie bei allen seinen Produkten legt Apple auch bei den Kopfhörern Wert auf ein elegantes Design und eine solide Verarbeitung. Die zurückhaltend weißen AirPods wurden anfänglich zwar als „langweilig“ belächelt, doch der nachhaltige Erfolg gab den Amerikanern so offensichtlich Recht, dass längst viele andere Hersteller sehr ähnlich gestaltete Produkte im Programm haben.
Bei den AirPods Max war es dann jedoch vorbei mit der Zurückhaltung. Selbst im dezenten „Space Gray“ sind sie kaum zu übersehen, wenn du sie auf dem Kopf hast. Aber auch sie sehen aus wie kein anderer Kopfhörer und tragen sich ausgesprochen bequem. Unser Fazit: Würden wir empfehlen, Apple-Kopfhörer zu kaufen?
Wenn du überwiegend oder ausschließlich Apple-Geräte benutzt, stehen die Kopfhörer von Apple wahrscheinlich sowieso bereits in deiner engeren Wahl. Besitzt du ein Android-Telefon oder willst die Kopfhörer mit einem Laptop einer anderen Marke nutzen, können sie trotzdem noch für dich infrage kommen. Denn speziell beim ANC, aber auch beim Klang und dem Tragekomfort, gehören die Modelle aus Cupertino zu den besten des Markts. Deshalb sind sie unbedingt eine Überlegung wert, wenn sie in dein Budget passen.
Du möchtest wissen, wie sich die AirPods im Vergleich mit anderen Kopfhörern schlagen? Dann schau in unsere Bestenliste: