Startseite Fernseher OLED Fernseher Neue Technik und gewaltig groß: TCL bringt sich mit 163-Zoll-Fernseher ins Gespräch

Neue Technik und gewaltig groß: TCL bringt sich mit 163-Zoll-Fernseher ins Gespräch

TCL hat im Rahmen des Events DTC 2025 nicht nur seine RGB OLEDs, sondern auch frische Micro-LED-Displays präsentiert.
TCL hat neue RGB-OLED- und MLED-Displays präsentiert. Bild: TCL CSOT

TCL, bzw. streng genommen dessen Tochterunternehmen TCL CSOT, hat im Rahmen des Events Display Tech-Ecosystem Conference (DTC 2025) in China neue Display-Innovationen präsentiert. Darunter sind nicht nur LCDs, sondern auch OLED-Displays aus eigener Herstellung sowie sogar Micro-LEDs gewesen. Letztere sind nicht zu verwechseln mit Mini-LED, einer Technik für LCD-Hintergrundbeleuchtungen. Micro-LED steht vielmehr für eine Technologie der nächsten Generation, mit der eben auch der chinesische Hersteller für Aufsehen sorgen will.

Die besten Black-Friday-Deals für Fernseher:

So vereint Micro-LED im Grunde die Vorteile von LCDs und OLEDs. Denn die Technik verwendet selbstleuchtende Pixel, basiert jedoch auf anorganischen Materialien. Somit ist Micro-LED sehr präzise in der HDR-Darstellung, erlaubt perfektes Schwarz und gleichzeitig lange Lebenszyklen ohne Einbrennen. TCL CSOT vermarktet seine entsprechenden Displays auch als MLED. Präsentiert hat man da eine Variante mit stattlichen 163 Zoll Diagonale und einem nativen Kontrast von 37.500:1 sowie 144 Hz Bildwiederholrate. Obendrein bietet das MLED-Display 24-Bit-Farbtiefe und eine spezielle Beschichtung, die Reflexionen und Spiegelungen nahezu ausmerzen soll.

TCL CSOT hat auch ein Mini-Micro-LED-Display im Gepäck gehabt.
TCL CSOT hat auch ein Mini-Micro-LED-Display im Gepäck gehabt. | Bild: TCL CSOT

Von ganz groß zu ganz klein: TCL CSOT hat auch ein sogenanntes „So-Micro-LED Display“ mit gerade einmal 0,28 Zoll Diagonale (weniger als ein Zentimeter) vorgeführt. Der Mini-Bildschirm basiert auf einem einzigen Chip und löst auf dem kleinen Format dennoch mit 1280 × 720 Pixeln auf. Das führt zu einer extremen Pixeldichte von 5131 ppi, die selbst 8K-Screens in den Schatten stellt. Wozu solche kleinen Displays am Ende gebraucht werden? Mixed-Reality-Geräte wären ein mögliches Szenario.

TCL CSOT steigt in den OLED-Markt ein

Bekanntermaßen will TCL CSOT sowohl LG Display als auch Samsung Display im OLED-Markt unter Druck setzen. Doch die erste Attacke findet nicht im Bereich der Smart-TVs, sondern im Markt für mobile Displays statt. Etwa hat der chinesische Anbieter ein kleines RGB-OLED-Display mit 2,56 Zoll (ca. 6,5 cm) bei dennoch 2560 × 720 Pixeln als Auflösung ausgepackt. Der Bildschirm erreicht somit eine hohe Pixeldichte von 1512 ppi. Dazu arbeitet er mit 120 Hz Bildwiederholrate und einem Kontrast von 1.000.000:1. Abermals sind Mixed-Reality-Gadgets das potenzielle Einsatzgebiet.

Dieses Tablet-Display kann gleichzeitig verschiedene Bildwiederholraten anlegen.
Dieses Tablet-Display kann gleichzeitig verschiedene Bildwiederholraten anlegen. | Bild: TCL CSOT

Ebenfalls extrem spannend: TCL CSOT hat ein OLED-Display für Tablets mit 13,2 Zoll Diagonale demonstriert, das gleichzeitig verschiedene Bildwiederholraten anlegen kann. So kann der Screen in zwei bis drei Bereiche unterteilt werden. Auf diese Weise kann etwa ein Video mit 120 Hz laufen, während ein Menü oder eine Website mit zum Beispiel nur 30 Hz laufen könnte. Die Bildwiederholrate passt sich sogar adaptiv zwischen 1 und 120 Hz an. Dies könnte ein Gamechanger für die Effizienz werden.

Last but not least konnte TCL CSOT auch noch mit einem sogenannten „Real Stripe RGB OLED MB Display“ mit 5,65 Zoll (ca. 14 cm) Diagonale auftrumpfen. Der Screen kommt formal auf eine Pixeldichte von 390 ppi, soll aber durch ein spezielles Pixel-Layout in Diamantenform eher nach 490 ppi aussehen. Natürlich heißt es aber nun abwarten: TCL CSOT ist nur ein Zulieferer und bringt selbst keine Produkte für Privatkund:innen auf den Markt. Daher müssen wir abwarten, aus welchen Techniken wirklich Geräte für den Massenmarkt werden.

Fürs Erste bleiben die OLED-Fernseher das Maß aller Dinge, was den Massenmarkt angeht. Sieh dir hier die besten OLED-TVs am Markt an:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler