
LG webOS Hub: Jetzt auch mit Apple TV und mehr
LG versorgt mittlerweile auch Dritthersteller mit dem webOS Hub. Hier hat man sich mittlerweile jetzt auch Apple ins Boot geholt.
Aufgewachsen als Kind der 1980er-Jahre und seit der Jugend als Sohn eines Radio- und Fernsehtechnikermeisters versunken in VHS-Tapes, LaserDiscs, DVDs, Blu-rays und mittlerweile Ultra HD Blu-rays sowie 4K-Streaming. HDR lässt nicht nur den TV, sondern auch seine Augen leuchten. Nach dem Studium und der Promotion im Bereich Medienpädagogik hauptberuflich als Technik-, Games- und Film- / Serien-Geek unterwegs. Ist auch dem Audiobereich sehr zugetan und quält gerne Kopfhörer mit Art Rock, Dreampop und Shoegaze.
Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Bis es so weit ist, bleibt er unter anderem bei Fernsehern, Kopfhörern, Soundbars und Spielekonsolen.
LG versorgt mittlerweile auch Dritthersteller mit dem webOS Hub. Hier hat man sich mittlerweile jetzt auch Apple ins Boot geholt.
Netflix bietet in seinem Premium-Tarif auch Inhalte als Spatial Audio. Für die Implementierung hat man mit Sennheiser kooperiert.
Netflix schlüsselt in seinem Hilfebereich bereits kommende Maßnahmen gegen das Passwort-Sharing auf. Die wirken drastisch.
Alexa steht laut dem Chef der entsprechenden Abteilung weiterhin im Fokus bei Amazon. Das werde auch in Zukunft so bleiben.
LG bringt für seine Smart-TV-Flaggschiffe des Jahres 2023 die DTS-Unterstützung zurück. Mittlerweile konnten wir mehr Details dazu erfahren.
Im Rahmen der CES 2023 haben erste Hersteller Gaming-TVs mit 240 Hz gezeigt. Eventuell sehen wir bald mehr Modelle mit dieser Funktion.
Illegale TV-Streams sorgen in Deutschland wohl für Millionenschäden. Viele "Piraten" würden aber legal fernsehen, wären die Gesetze strenger.
Sky Deutschland ist Opfer von Cyberkriminellen geworden. Bei dem Angriff sind wohl auch Kundendaten gestohlen worden.
Auf der CES 2023 gab es hinter verschlossenen Türen eine neue Display-Technik zu sehen: NanoLED. Die soll sowohl Mini LED als auch OLED das Fürchten lehren.
Samsung will seine Plattform TV Plus offenbar für mehr Hersteller freigeben. Aktuell steht TCL als neuer Partner im Raum.
Netflix hat internationale Maßnahmen gegen das Account-Sharing angekündigt. Innerhalb der nächsten Monate will man durchstarten.
Apple soll aktuellen Berichten zufolge ein Smart Display planen. Dazu könnten sich weitere Smart-Home-Produkte gesellen.
Amazon schafft an den Fire TV das Deep-Linking ab. Immerhin steht dafür jetzt an den Apple TV 4K Dolby Vision in Prime Video zur Verfügung.
Huawei hat seine neuen FreeBuds 5i vorgestellt. Zum günstigen Preis bieten die TWS-Kopfhörer ANC und sogar Hi-Res Audio Wireless.
Google plant offenbar einen neuen Streaming-Player der Reihe Chromecast. Leider ist zu den technischen Daten derzeit noch alles offen.
Samsung verteilt ein Update für seine Galaxy Buds2 Pro. Dadurch können die TWS-Kopfhörer schon bald 360°-Audio-Aufnahmen anfertigen. Es gibt jedoch einen Haken.
Apple Music und Apple TV sind als Vorschau-Versionen für Windows verfügbar. Zudem verrät uns die App "Apple Devices" ungeahnte Geheimnisse.
Samsungs QD-OLED-TVs besetzen aktuell noch eine Nische. Allerdings haben sie Potenzial und graben bereits Mini-LED-LCDs das Wasser ab.
Philips und Sony werden 2023 als erste Hersteller auf die neuen TV-Chips der Reihe MediaTek Pentonic 1000 setzen. Das könnte viele Vorteile haben.
Musik und Podcasts ohne Unterbrechung auf verschiedenen Geräten genießen - Google will es mit Android möglich machen.
Die Razer Leviathan V2 Pro ist eine recht spannende Gaming-Soundbar mit neuartigen Features. Der auf der CES 2023 vorgestellte Klangriegel bietet Spatial Audio.
LG erweitert die Optionen für Cloud-Gaming an seinen Smart-TVs. Unter anderem kannst du nun GeForce Now in 4K nutzen.
Auf der CES 2023 haben viele Hersteller ihre TV-Highlights des Jahres vorgestellt. Hier erhältst du einen Überblick über die neuen Modelle.
Nvidia wertet sein Cloud-Gaming-Angebot um RTX 4080 auf. Dadurch erhalten Abonnent*innen im neuen Ultimate-Tarif deutlich mehr Leistung.
Samsung Display zeigt auf der CES 2023 neue QD-OLED-Panels. Darunter sind erstmals auch Modelle mit 77 Zoll Diagonale.
Hisense wird auf der CES 2023 den neuen Beamer namens Laser TV L5H vorstellen. Der Ultrakurzdistanz-Beamer unterstützt Dolby Vision und Dolby Atmos.
LG bestätigt die Serien C3, G3 und Z3 für 2023. Die neusten LG-OLEDs werden erstmals QMS-VRR unterstützen.
Der chinesische Hersteller Konka hat überraschend die Expansion nach Europa bestätigt. 2023 will man seine ersten OLED-TVs zu uns bringen.
Samsung zeigt auf der CES 2023 nicht nur Fernseher und Soundbars, sondern auch einen neuen Kühlschrank namens Bespoke Refigerator Family Hub Plus. Dieser ist speziell für das moderne Smart Home gedacht und besitzt deshalb sogar ein 32 Zoll großes Touch-Display.
Netflix versucht sein Basis-Abo mit Werbung mittlerweile auf kontroverse Weise zu forcieren. So versteckt man die werbefreie Option jetzt im Kleingedruckten.
Im Jahr 2022 haben die Deutschen so viele Inhalte über mobile Datenverbindungen gestreamt wie noch nie zuvor. Immer mehr Kund*innen setzen dabei auf 5G und höhere Geschwindigkeiten.
Sky Deutschland soll zum Verkauf stehen. Doch der aussichtsreichste Interessent, United Internet, ist offenbar abgesprungen.
Sony bewirbt die PlayStation 5 mit 8K-Unterstützung. Auch über zwei Jahre nach dem Launch glänzt das Feature jedoch konsequent durch Abwesenheit.
Sony hat eine neue Technik für Live-Übertragungen mit objektbasiertem Spatial Sound vorgestellt. Als Basis dient natürlich das hauseigene 360 Reality Audio.
Netflix' werbefinanzierter Tarif bleibt bisher hinter den Erwartungen zurück. Parallel nähern sich Maßnahmen gegen das Account-Sharing.
Sony spricht vor Jahresende über die Details des Premium-Controllers DualSense Edge. Das brandneue Eingabegerät erscheint bereits am 26.01.2023.
Amazon hat die erste Phase der Implementierung des Smart-Home-Standards Matter abgeschlossen. Zahlreiche Geräte mit Alexa sind nun bereit für Matter.
Auf der CES 2023 will der Hersteller Displace einen komplett kabellosen OLED vorstellen. Die Idee hinter dem TV klingt zumindest sehr spannend.
Samsung will einem Medienbericht zufolge auf der CES 2023 einen 77 Zoll großen QD-OLED vorstellen. Es wäre das erste TV-Modell mit dieser Technik und einem so großen Bild.
Samsung hat mittlerweile eine neue Kooperation mit DAZN gestartet. So stößt der Kanal DAZN Fast+ exklusiv zu Samsung TV Plus.
Amazon spendiert sowohl seinem Fire TV Cube (3. Generation) als auch den Echo Show neue Funktionen. Besitzer sollten im wahrsten Sinne des Wortes aufhorchen.
PlayStation Plus im Jahresabo gibt es aktuell mit satten Rabatten. Ein Jahr Essential kostet etwa nur 29,99 Euro. Das entspricht einem Preisnachlass von 50 Prozent.
Sky Deutschland könnte noch vor Jahresende den Besitzer wechseln. Wahrscheinlich wird United Internet von Comcast den Zuschlag erhalten.
ARD Plus ist ein kostenpflichtiges Streaming-Angebot. Jetzt steht es erstmals über eigene Apps sowie eine Webversion zur Verfügung.
Disney+ Basic, der werbefinanzierte Tarif des Streaming-Angebots, ist bereits in den USA gestartet. Für Deutschland fehlt noch ein Termin, doch das scheint nur einen Frage der Zeit.
Amazon Alexa erlernt einen neuen Kniff: Der Sprachassistent kann Kindern mittlerweile selbsterfundene Geschichten erzählen.
Microsoft will Activision Blizzard übernehmen. Doch Sony lobbyiert gegen die Übernahme. Jetzt kann man in Redmond jedoch einen Deal mit Nintendo ins Feld führen.
Kommende OLED-Fernseher sollen durch neue Techniken wie Mikro-Linsen nicht nur die Leuchtkraft steigern, sondern gleichzeitig auch die Effizienz erhöhen.
Microsoft hat angekündigt, dass Xbox-Spiele in den USA ab 2023 teurer werden. Auch für Europa ist eine Preiserhöhung leider wahrscheinlich.
Die Fußball-App FIFA+ ist jetzt auch für Android TV und Google TV verfügbar. Zuvor blieb die Anwendung VIDAA von Hisense vorbehalten.
Google hat die finale Version von Android TV 13 freigegeben. Das verheißt neue Features für Smart-TVs und Mediaplayer - auch mit Google TV.
Falls du einen Smart TV von LG besitzt, hast du aktuell die Chance, Apple TV+ drei Monate kostenlos zu nutzen.
Netflix hat still und heimlich eine neue Startseite eingeführt. Diese zeigt bereits bei der Profilauswahl Empfehlungen an.
Für die Xbox One und Xbox Series X|S gibt es endlich eine eigene App für Sky Q. Die Anwendung steht kostenlos im Microsoft Store zur Verfügung.
In Zukunft wird Amazon mehr Filme im Kino zeigen. Unter dem Banner von MGM sollen acht bis zehn Filme jährlich in die Lichtspielhäuser kommen.
Microsoft und Sony haben erklärt, dass sie nicht vor 2028 mit einer PlayStation 6 bzw. neuer Xbox rechnen. Pro-Revisionen sind aber möglich.
Google setzt ab Mai 2023 unter Android TV und Google TV sogenannte App Bundles voraus. Das kann Speicherplatz sparen und womöglich Download-Zeiten verkürzen.
Amazons werbefinanziertes Streaming-Angebot, Freevee, hat mittlerweile eine eigene App erhalten. Sie steht zunächst für Android TV stramm.
Philips zieht die Veröffentlichung eigener QD-OLED-TVs in Erwähnung. Intern testet man bei der Marke bereits erste Prototypen.
Qualcomm hat heute gleich zwei neue Sound-Plattformen für Lautsprecher und Kopfhörer vorgestellt: Die S3 Gen 2 und S5 Gen 2.
Netflix hat seinen allerersten Livestream angekündigt. Es wird sich dabei um ein Comedy-Special mit Chris Rock handeln. 2023 soll es international zu sehen sein.
Aldi Nord hat ab sofort temporär den Roku SE für nur 17,99 Euro im Angebot. Dabei handelt es sich im Grunde um einen Roku Express zum gesenkten Preis.
Audio-Technica bringt mit den ATH-TWX9 neue TWS-Kopfhörer mit ANC auf den Markt. Die Ladeschale verfügt über einen besonderen Kniff: eine UV-Sterilisationsfunktion.
Die Sony Playstation 5 Slim könnte bereits 2023 auf den Markt kommen. Die PS5 Pro liegt hingegen wohl noch in weiter Ferne.
Sky Glass wurde bereits mehrfach verschoben. Mittlerweile sieht es so aus, als ob die 4K-Fernseher des Pay-TV-Anbieters in Deutschland gänzlich unter den Tisch fallen könnten.
Sky Deutschland könnte zum Verkauf stehen. Comcast soll abwägen, den Pay-TV-Anbieter an 1&1 abzustoßen. Noch ist aber nichts bestätigt.
Selena Gomez spendiert derzeit 2 Monate Apple TV+ gratis. Damit feiert sie den Einstand ihrer Dokumentation "My Mind & Me".
Soundbars mit Unterstützung für 3D-Sound verzeichnen in Deutschland erhebliche Wachstumsraten. Immer mehr Kund*innen schlagen zu.
Der neue Apple TV 4K (3. Generation) hat ein verstecktes Ass im Ärmel. Dank QMS kann er Aussetzer bei wechselnden Bildraten unterbinden.
Der Startschuss ist gefallen: Matter ist im Smart Home offiziell im Rennen. Der neue Standard soll für mehr Interoperabilität sorgen.
Sony hat Tacheles geredet und sowohl Preis als auch Erscheinungsdatum der Playstation VR2 bestätigt. Das VR-Headset ist allerdings teuer als eine PS5.
Shokz hat die neuen Knochenschall-Kopfhörer OpenRun Pro Mini vorgestellt. Sie nutzen einen kürzeren Bügel als die Standardvariante.
Amazon Music bietet Prime-Abonnenten ohne Mehrkosten ab sofort Zugriff auf über 100 Mio. Songs. Allerdings gibt es auch einen Haken bei dieser Erweiterung der Prime-Vorteile.
Sony hat enthüllt, dass die PlayStation 5 rund 25 Mio. mal über die Ladentheke gewandert ist. Allerdings sinken die Abonnentenzahlen bei PS Plus.
Amazon und Google sind sich rund um Fire OS und Android TV einig geworden. Smart-TV-Hersteller erhalten dadurch mehr Flexibilität - und du am Ende mehr Auswahl.
Sky Deutschland informiert Bestandskunden über eine Preiserhöhung. Der Besitzer Comcast liebäugelt indessen mit dem Verkauf des Pay-TV-Anbieters.
TCL bringt seine ersten Fernseher mit der Oberfläche Roku TV in den deutschen Handel. Die neuen Modelle sind QLEDs mit reichhaltiger Ausstattung.
TCL stellt sich breit auf: Nachdem man Roku OS für Fernsehgeräte adoptierte, setzt man jetzt auch auf Amazons Oberfläche Fire TV.
Apple dreht an der Preisschraube: Neben Apple Music werden auch Apple TV+ und das Kombi-Angebot One deutlich teurer.
Ikea hat für seinen Smart-Home-Hub die App "Ikea Home smart" veröffentlicht. Damit ist die Nutzung des Geräts ab sofort möglich.
Apple hat seinen neuen Apple TV 4K der 3. Generation vorgestellt. Spannenderweise erscheinen gleich Varianten des Streamers. Lies hier, wie sie sich unterscheiden.
Paramount+ startet am 8. Dezember 2022 in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zum Launch sind unter anderem "Star Trek: Strange New Worlds" und "Top Gun: Maverick" im Abo enthalten.
Der Google Chromecast mit Google TV (4K) erhält ein Update auf Android TV 12. Die neue Firmware wird ab sofort verteilt.
Netflix startet bereits im November 2022 mit seinem neuen Basis-Tarif mit Werbung durch. Die Kosten liegen bei 4,99 Euro im Monat.
Apple Music steht ab sofort für die Xbox One und Xbox Series X|S zur Verfügung. Die App unterstützt auch die Wiedergabe von 4K-Musikvideos.
Samsung hat sich für sein TV-Betriebssystem Tizen zahlreiche Partner ins Boot geholt. Gleich mehrere Marken wollen die Plattform in Zukunft verwenden - auch in Europa.
Bose bringt seine neue Smart Soundbar 600 auf den Markt. Das Dolby-Atmos-Modell schließt die Lücke zwischen der Bose Smart Soundbar 500 und der Smart Soundbar 900.
Samsung will 2023 einen neuen Fernseher auf Basis von Micro LED veröffentlichen. Erstmals soll ein Modell mit 89 Zoll Diagonale erscheinen.
LG hat den webOS Hub vorgestellt. Dieser soll Partnern ganz neue Möglichkeiten bei der Nutzung des Betriebssystems für Smart-TVs gewähren.
Die Version 1.0 des neuen Smart-Home-Standards Matter ist gerade fertiggeworden. Jetzt rüstet Bang & Olufsen fünf seiner bereits erhältlichen Produkte nach.
Der Smart-Home-Standard Matter ist fertiggestellt. Die Version 1.0 ist verfügbar und damit startet jetzt auch das Zertifizierungsverfahren offiziell.
Xiaomi veröffentlicht in Deutschland heute seine neue Xiaomi TV Q2 Series. Sie umfasst drei 4K-TVs mit QLED-Technik und Dolby Vision IQ.
Xiaomi hat für Deutschland die Redmi Buds 4 und Redmi Buds 4 Pro vorgestellt. Beide TWS-Kopfhörer starten ab heute auf dem deutschen Markt.
Ikea Dirigera ist bereits im deutschen Online-Shop des Unternehmens gelistet. Der Preis für den Smart-Home-Hub steht bei 59,99 Euro. Die Veröffentlichung wurde jedoch auf den November 2022 verschoben.
YouTube experimentiert damit, die 4K- und 8K-Auflösungen exklusiv an sein kostenpflichtiges Premium-Abonnement zu binden. Was aktuell noch ein Test ist, könnte bald breiter eingeführt werden.
Samsung lizenziert sein TV-Betriebssystem Tizen mittlerweile erfolgreich an weitere Marken. Wie stark kann sich die Smart-TV-Plattform noch ausbreiten?
Google stellt seinen Cloud-Gaming-Dienst Google Stadia ersatzlos ein. Bereits Mitte Januar 2023 wird die Plattform eingestampft.
Amazon hat mit dem Echo Dot Kids einen Smart Speaker speziell für Kinder vorgestellt. Als Preis nennt man für Deutschland 69,99 Euro.
Netflix setzt seinen Weg zum kostenpflichtigen Account-Sharing fort. In Lateinamerika gehen einige Abonnent*innen bereits auf die Barrikaden.
Der Deezer SongCatcher kann ab sofort noch besser Lieder erkennen. Du kannst Tracks mittlerweile auch selbst singen oder sogar summen. Das Tool liefert dir dann die Informationen zum jeweiligen Song und Interpreten.