Günstigere OLED-TVs ab 2025? TCL arbeitet daran

TCL bzw. dessen Tochterfirma CSOT arbeitet daran, OLED-Panels in einem neuartigen Verfahren zu produzieren. Die sogenannte Inkjet-Technik ermöglicht es, bei der Produktion potenziell mit weniger Material auszukommen und so den Ausschuss zu senken. Das kann nicht nur der Umwelt zugutekommen, sondern eventuell auch deinem Geldbeutel. Denn die Herstellungskosten könnten durch das Inkjet-Verfahren sinken. Das wiederum könnte, sollte TCL diesen Vorteil an Kund:innen weitergeben, zu sinkenden Preisen führen.
So konkurrieren aktuell in erster Linie zwei Unternehmen im OLED-Segment miteinander: LG Display und Samsung Display. LG Display liefert WOLED-Panels, die du nicht nur in Fernsehgeräten des Mutterkonzerns wie dem LG G4 findest, sondern auch in den Fernsehern diverser Partnerunternehmen wie Panasonic, Philips oder Sony. Samsung Display wiederum fertigt QD-OLED-Panels. Diese nutzen Quantum Dots zur Verbesserung der Farbwiedergabe und stecken unter anderem in TV-Flaggschiffen wie dem Samsung S95D. Wie die Fernseher der verschiedenen Hersteller im Vergleich abschneiden, verrät dir unsere Bestenliste aller getesteten TVs:
TCL will da allerdings mit CSOT ebenfalls mitmischen. Die Planung dafür läuft schon mehrere Jahre. Schon 2020 hatte sich TCL / CSOT dafür nämlich mit Japan OLED (JOLED) zusammengetan. Letztere mussten allerdings Mitte 2023 Insolvenz anmelden. Doch die gemeinsam begonnene Arbeit an dem Inkjet-Fertigungsverfahren möchte TCL im Alleingang weiter fortsetzen. Und die Arbeit soll wohl schon Ende 2024 erste Früchte tragen – allerdings zunächst nicht im TV-Bereich.
OLEDs aus der Inkjet-Fertigung: Für TV-Geräte frühestens ab 2025
So soll TCLs Tochterunternehmen CSOT zunächst in diesem Jahr damit beginnen, Panels für medizinische Geräte im neuartigen Inkjet-Verfahren mit 21,6 Zoll Diagonale zu produzieren. Das Ganze ist ein Testballon, um festzustellen, ob bei der Fertigung wirklich alles glattläuft. Im nächsten Jahr will man dann auch OLED-Panels für etwa Monitore und andere IT-Geräte herstellen. Somit arbeitet man sich also bei den Größen der Diagonalen immer weiter nach oben. Mit etwas Glück könnten 2025 erste Panels für Smart-TVs vom Band laufen. Möglich ist aber auch, dass es damit erst 2026 losgeht.
Für Smart-TVs sind OLED-Panels mit 42 bis 98 Zoll Diagonale geplant. In den vergangenen Jahren hatte TCL da auch immer mal wieder Prototypen für unterschiedliche Geräte auf Messen gezeigt. Darunter war auch ein 8K-Modell, das sich zu einem Tisch zusammenfalten konnte. Mehr Konkurrenz könnte hier jedenfalls den Markt beleben. Hoffen wir also, dass der Plan von TCL am Ende aufgeht.