Startseite Fernseher 4K Fernseher Solltest du einen Hisense-Fernseher kaufen? Darum überzeugt uns die Marke

Solltest du einen Hisense-Fernseher kaufen? Darum überzeugt uns die Marke

Hisense-Fernseher sind immer häufiger in immer besseren Angeboten zu finden. Aber: Solltest du auf die Marke setzen? Wir zeigen es dir!
Hisense-Fernseher kaufen Bild: Hisense

Ob nun ein Fernseher-Kauf ansteht oder du dich einfach nur umsiehst, Hisense-Fernseher werden immer sichtbarer. Der vermeintliche Grund: der oftmals geringe Preis im direkten Vergleich. Aber steckt noch mehr hinter der Marke als nur niedrige Preise? Und vor allem: Solltest du zu einem Hisense-Fernseher greifen? Wir haben die Antwort für dich.

Hisense-Fernseher bieten eine große Bandbreite

Hisense bietet auf dem deutschen Markt viele verschiedene Modelle an. Von einfachen LCD- und LED-Fernsehern bis hin zu OLED-Fernsehern ist alles dabei.

Hisense U8NQ Schrägansicht
Mini-LEDs mit vielen Features zum fairen Preis – Hisense kann sich lohnen.

Der große Vorteil: Die Anzahl der Modelle ist überschaubar, die Preise oftmals richtig stark. Besonders bei den Mini-LED-Fernsehern sticht Hisense heraus.

Ein Hisense U6NQ etwa stellt einen enorm günstigen Einstieg in die Welt der Mini-LED-TVs dar, die sich, grob gesagt, durch mehr Helligkeit, höheren Kontrast und lebendige Farben auszeichnen. Und mit dem Hisense U7NQ oder dem Hisense U8NQ kommt die noch immer etwas unbekannte Marke schon an die Top-Modelle unter den Samsung-Fernsehern heran.

Die Marke der Extreme?

Und es geht noch mehr: Mit der UX-Reihe bringt Hisense nicht nur richtig große Fernseher auf den Markt, sondern auch TVs, die richtig hell strahlen können und heller werden, als alles, was wir bisher getestet haben – selbst als der Sony Bravia 9.

Gleichermaßen findest du mit Modellen wie dem Hisense A6K oder dessen Nachfolger einen 4K-Fernseher, der vielleicht nicht die beste Bildqualität mitbringt, aber einen äußerst günstigen Einstieg in die Welt der 4K-Fernseher darstellt.

Hisense-Fernseher in 100 Zoll und mehr kaufen
Hisense-Fernseher kannst du auch jenseits der 100 Zoll kaufen – wenn du das nötige Kleingeld besitzt.

Obendrauf ist Hisense bei den Beamern ebenfalls stark vertreten – falls du einen Ersatz zum klassischen Fernseher suchst. Verwirren lassen solltest du dich aber nicht: Hinter Laser-TVs stecken Ultrakurzdistanz-Beamer. Aber: Wenn selbst ein Hisense E77NQ Pro in 100 Zoll keine 2.000 Euro kostet, solltest du dir gut überlegen, ob nicht ein Fernseher die bessere Wahl sein könnte.

Das steckt in Hisense-Fernsehern

Natürlich zählt am Ende nicht nur der Preis, ein guter Fernseher sollte im Alltag überzeugen können. Passenderweise stellen das die Hisense-Fernseher regelmäßig in unseren Testberichten unter Beweis.

Vidaa sorgt für ein flüssiges Erlebnis

Zu einem großen Teil mitverantwortlich dafür ist das Smart-TV-System Vidaa. Denn das Betriebssystem, das vor allem durch Hisense-Fernseher Bekanntheit erlangt hat und hoffentlich noch mehr erlangen wird, ist ein kleiner Gamechanger. Das liegt vor allem an der Schnelligkeit.

Wenn wir bei Tizen, Google TV oder webOS eine App aufrufen, vergehen ein paar Sekunden, bis wir überhaupt in der App sind und unsere Inhalte schauen können. Nicht so aber bei Vidaa, wo etwa YouTube nahezu augenblicklich dazu einlädt, Videos aus aller Welt zu entdecken.

Vidaa Startseite Hisense-Fernseher U7NQ
Vidaa macht den Streaming-Alltag flott und angenehm in der Handhabung. | Screenshot: Vidaa

So flott wie du von einer App zur anderen wechseln kannst, ist die gesamte Bedienung zusätzlich angelegt. Sprich: Du kannst Eingaben flüssig tätigen und schnell die passenden Menüs ansteuern. Ein strukturierter Aufbau hilft dabei natürlich. Einzig die App-Auswahl ist bislang nicht ganz auf dem Niveau der besten Fernseher fürs Streaming – wächst aber stetig und bietet alle Video-Streaming-Dienste, die im Alltag wichtig sind.

Bildqualität auf Konkurrenzniveau

Geht es um die Bildqualität, bist du bei Hisense in der Regel gut aufgehoben. Natürlich lässt sich der Punkt aber schwer auf die verschiedensten Modelle und Varianten anwenden.

Aber: Farben stellen Hisense-Fernseher meist natürlich dar, der Kontrast fällt oft hoch genug aus und bei den Mini-LED-Fernsehern ist eine hohe Spitzenhelligkeit fast schon garantiert. Sprich: Selbst bei Einstiegs-Modellen ist das Bild mehr als alltagstauglich, ab den Mini-LED-Fernsehern kannst du selbst bei HDR-Filmen und -Serien gute Heimkino-Qualität erwarten.

Hisese E77NQ Pro Nachaufnahme Standfuß mit Display
Selbst vermeintliche Einstiegs-Modelle wie der E7NQ Pro verfügen über Quantum Dots und somit lebendige Farben.

Pluspunkte gibt’s etwa für die QLED-Technik, die sich schon in vielen Modellen vorhanden ist. QLED-Fernseher nutzen sogenannte Quantum Dots, um Farben besonders lebendig strahlen zu lassen. Das sorgt für ein natürlicheres Bild. Welche Technik in welchem Hisense-Fernseher steckt, kommuniziert Hisense überwiegend deutlich. In unseren Testberichten kannst du es natürlich ebenfalls herausfinden.

Möchtest du jetzt wissen, welcher Hisense-Fernseher uns besonders gefällt, dann wirf gerne auch einen Blick in unsere Bestenliste:

Jede Menge Technik und Features kannst du bei Hisense-Fernsehern günstig kaufen

Ein weiteres Argument, einen Hisense-Fernseher zu kaufen, ist die Menge an Technik und Features, die du zu einem fairen Preis bekommen kannst.

Damit meinen wir nicht nur die allgemeine Panel-Technik – aber auch. Vielleicht kann ein OLED-Fernseher von Hisense nicht ganz mit den guten Angeboten rund um LG-OLEDs mithalten. Aber spätestens bei den Mini-LED-TVs bekommst du kaum günstigere Alternativen mit dem Umfang an Features. Sprich: viele Zonen fürs Local Dimming und eine Menge TV-Helligkeit.

Hisense Gaming-Features
HDMI 2.1 mit allen Features und bis zu 144 Hertz – bei Hisense eher Standard als Extra. | Screenshot: Hisense

Obendrauf gibt es schon bei günstigen Modellen oft alles, was man sich bei einem guten Gaming-Fernseher wünscht. Damit meinen wir nicht nur ALLM oder VRR als Features für flüssiges Zocken. Sondern auch 120 Hertz Bildwiederholrate – oder noch mehr. Viele Gaming-TVs von Hisense schaffen etwa in 4K auch 144 Bilder pro Sekunde. Und ein Hisense U7NQ kann sogar 240 Frames pro Sekunde unterstützen – wenn auch in dem Fall nur in Full-HD-Auflösung.

Empfehlungen gesucht? Wir haben zwei Hisense-Fernseher, die sich lohnen

Ganz ohne direkte Empfehlungen wollen wir dich noch nicht gehen lassen. Denn auch wenn die Frage, ob es sich lohnt, einen Hisense-Fernseher zu kaufen, beantwortet sein sollte, kann ein konkreter Vorschlag sicher weiterhelfen. Wir haben dir daher zwei Fernseher herausgesucht, die richtig viel hermachen und kein Vermögen kosten:

Hisense U7NQ

Mini-LED-TV zum richtig guten Preis

Auflösung: 4K (3.840 x 2.160) | Größen: 55″, 65″, 75″, 85″ | Panel: LCD mit Mini-LED + Quantum Dots | Bildfrequenz: 100 / 120 Hz | HDR-Unterstützung: HDR10, HDR10+ Adaptive, HLG, Dolby Vision IQ

  • Hoher Kontrast und Local Dimming
  • Flinkes Betriebssystem und übersichtliche Bedienung
  • Gutes Preis-Leisungs-Verhätlnis
  • Bild ist blickwinkelabhängig
  • Weißabgleich könnte besser sein

Beim Hisense U7NQ geht der Mix aus Mini-LED-Fernseher und QLED-TV richtig auf: Schön helle, kontrastreiche Bilder, tolle Highlights und lebendige Farben machen den Fernseher zu einer Empfehlung im hellen wie dunklen Raum gleichermaßen. Du musst nur relativ frontal vor dem Gerät sitzen.

Im Gegensatz zum Hisense U6NQ bekommst du hier dann noch die volle Ladung Gaming-Features mit bis zu 144 Hertz oder gar 240 Hertz in Full HD. Der Ton ist allerdings nur alltagstauglich, das Design der Preisklasse entsprechend. Macht am Ende die sehr gute Endnote 8,8 bei uns im Test.

Hier findest du den Hisense U7NQ im Angebot:

Du möchtest alles über den Fernseher erfahren? Hier geht es zum Test zum Hisense U7NQ.

Hisense E77NQ Pro im Test

Hisense E77NQ PRO

Üppige Ausstattung zum günstigen Preis

Auflösung: 4K (3.840 x 2.160 Pixel) | Größen: 55″, 65″, 75″, 85″, 100″ | Panel: LCD mit Quantum Dot | Bildfrequenz: 100 / 120 Hz | HDR-Unterstützung: HDR10, HDR10+, HLG, Dolby Vision IQ

  • Sehr gute Farbwiedergabe (SDR)
  • Gute Bedienung
  • Dolby Vision IQ und HDR10+ Adaptive
  • Gaming mit bis zu 144Hz
  • Günstiger Preis
  • HDR-Wiedergabe mit Kompromissen
  • Entspiegelung könnte besser sein

Möglichst großer Gaming-Fernseher zum mehr als fairen Preis gesucht? Dann greif zum Hisense E77NQ Pro! Denn der kann schon locker Gaming in 120 Hertz stemmen, bietet alle relevanten Features und macht einfach zu dem Preis eine Menge Spaß.

Ein paar Abstriche musst du aber bei der Bildqualität machen. Zwar leuchten Farben dank QLED-Technik lebendig, die Spitzenhelligkeit fällt aber nicht sonderlich hoch aus, wodurch es HDR-Inhalten teilweise an Tiefe fehlt. Für den Alltag bleibt der Hisense E77NQ Pro aber eine tolle Wahl, die Features mitbringt, die du in der Preisklasse sonst vergeblich suchst. Das Gesamtpaket kommt mit einer 8,5 als Endnote in unserem Test auch sehr gut weg.

Hier findest du den Hisense E7KQ Pro im Angebot:

Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test zum Hisense E77NQ PRO.

Lohnt es sich, einen Hisense-Fernseher zu kaufen?

Ganz klare Antwort: auf jeden Fall. Natürlich gibt es keine Garantie, dass ein Hisense-Fernseher die ideale Wahl für dich ist. Aber die Chancen stehen gut.

Denn: Die Fernseher bieten eigentlich durch die Bank ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, die Bedienung fällt immer flott aus und das Bild ist – je nach Technik – richtig gut und auf Augenhöhe mit Samsung-TVs, LG-Fernsehern und Co.

Nur wenn du wirklich die Fernseher mit der besten Bildqualität suchst, kann es bessere Optionen bei der Konkurrenz geben – dann jedoch mit hoher Wahrscheinlichkeit zu deutlich höheren Preisen. Daher unsere klare Empfehlung: Passt ein Hisense-Fernseher zu dir, solltest du keine Hemmungen mehr haben, ihn auch zu kaufen.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler