Die besten Fernseher für Netflix, Amazon Prime & Co.
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragender Bildeindruck
- Sehr gut entspiegelt
- Sehr guter Ton
- Top-Ausstattung
- Sehr gute Bedienung
Nachteile- Recht hoher Preis
- Kein HDR10+
- Kein Kopfhörer-Anschluss
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Erstklassige Bildqualität
- Guter Klang
- Umfangreiche Smart-TV-Funktionen / WebOS 6.0
- Sehr gute Bedienung
- HDMI 2.1 für Gaming: VRR, [email protected]
Nachteile- In hellen Räumen sind dunkle Details nur schlecht zu erkennen
- Kein HDR10+
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragendes OLED-Bild
- Hochwertiger Klang
- Riesige App-Auswahl
- Vielseitige Ausstattung, inkl. HDMI 2.1
- Bravia Core Streaming-Dienst
Nachteile- VRR erst nach geplantem Firmware-Update
- In hellen Räumen sind dunkle Details nur schlecht zu erkennen
- Kein HDR10+
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragendes Bild
- Vier HDMI 2.1 für Gaming mit 120 Hz
- WebOS 22 Smart-TV-System
- Guter Ton
- Vergleichsweise günstig im Preis
Nachteile- Kein HDR 10+
- Kein Kopfhöreranschluss
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Erstklassige Bildqualität
- Umfangreiche Smart-TV-Funktionen / WebOS 6.0
- Sehr gute Bedienung
- HDMI 2.1 für Gaming: VRR, [email protected]
Nachteile- Etwas weniger Spitzenhelligkeit im Vergleich zum LG C1
- In hellen Räumen sind dunkle Details nur schlecht zu erkennen
- Kein HDR10+
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragendes, sehr helles Bild
- Schönes Local Dimming
- Sehr gute Smart-TV-Funktionen
- Empfehlenswert für Gaming
Nachteile- Kein Dolby Vision / Dolby Atmos
- Keine analogen Anschlüsse
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragende Bildqualität
- Sehr gutes App-Angebot (Android-TV)
- Unterstützung von HDR10+ und Dolby Vision
- Guter Klang
- Unterstützung von DTS Play-Fi
- Ambilight
Nachteile- Nur einfacher TV-Multituner
- Relativ hoher Preis
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Detailreiches und lebendiges Bild
- Hoher Helligkeitswert
- [email protected] für Gaming (HDMI 3 u. 4)
- Großes Streaming-Angebot
- Guter Klang
Nachteile- Sichtbare Blooming-Effekte
- Spiegelungen können störend wirken
- Kein HDR10+
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Für OLED sehr preisgünstig
- OLED-typisch Top-Kontrast und saubere Farben
- Umfangreiche Smart-TV-Funktionen / WebOS 6.0
- Sehr gute Bedienung
Nachteile- Nur ein 50 Hertz-Panel
- Kein HDMI 2.1, Twin Tuner und HDR10+
- In hellen Räumen sind dunkle Details nur schlecht zu erkennen
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Gutes 4K-HDR Bild
- Umfassende App-Auswahl
- HDMI 2.1 für PS5 und Xbox Series X
Nachteile- Ab und zu leicht aufgehelltes, milchiges Bild
- Kein Local Dimming
- Kein Dolby Vision
Was macht einen guten Streaming-Fernseher aus?
Wenn du nach dem perfekten Smart TV suchst, spielt nicht nur das Bild und der Ton eine Rolle. Der Fernseher sollte noch weitere Kriterien erfüllen, damit du problemlos Filme und Serien von Netflix und Co. genießen kannst.
Smart TV-System mit umfassender App-Auswahl
Das wichtigste Kriterium ist, ob man mit dem Fernseher überhaupt streamen kann. Sind alle wichtigen Apps, also Netflix, Amazon Prime, Disney Plus, Sky Ticket und Co. mit an Bord? Einige Fernseher in dieser Liste setzen mit Android TV oder Google TV auf umfassende, externe Systeme. Samsung und LG dagegen bieten mit Tizen und WebOS eigene Plattformen an. Alle vier genannten Smart TV-Systeme gehören zu den benutzerfreundlichsten und am besten ausgestatteten auf dem Markt.
4K-HDR für den vollen Streaming-Genuss
Fast alle Streaming-Dienste bieten inzwischen Inhalte in 4K-Auflösung und mit HDR-Support an. Um den Dienst also voll auszunutzen, sollte auch der Fernseher 4K-HDR unterstützen. Auch der Premium HDR-Standard Dolby Vision wird von einigen Diensten unterstützt. Bei Netflix erhält man HDR-Inhalte allerdings nur bei den teureren Abo-Modellen.