Disney Plus im Test: Was kostet der Streaming-Dienst?

- Monatliche Kosten
- 8,99€ / 89,99€ bei jährlicher Abrechnung
- Auflösung
- 4K
- HDR-Unterstützung
- Dolby Vision
- Probezeitraum
- Nein
Disney Plus überzeugt mit einem starken Filmangebot der Marken Star Wars, Pixar und Marvel. Zeichentrick-Klassiker und Serien der 80er und 90er sorgen außerdem für jede Menge Nostalgie. Die Auswahl an aktuellen Serien und Originals ist jedoch noch etwas begrenzt. Dafür können sich Bildqualität und Benutzerfreundichkeit ebenso sehen lassen wie die niedrigen Kosten.
- Fast alle Star-Wars-, Pixar- und Marvel-Filme
- Nostalgie-Bonus
- Geringe Kosten
- Viele Inhalte in Dolby Vision
- Wenige aktuelle Serien
- Begrenzte Anzahl an Originals
Netflix, Amazon Prime Video, Sky Ticket und inzwischen auch Disney Plus: Die Liste populärer Video-Streamingdienste wird immer länger und die Inhalte teilen sich auf immer mehr Anbieter auf. Disney Plus ist der jüngste dieser Reihe. Wie sich der Dienst aktuell schlägt, haben wir in diesem Test zusammengefasst.
Aktuell gibt es den Streaming-Dienst im Rahmen des Disney+ Days im ersten Monat deutlich günstiger:
Der Preis – was kostet Disney Plus?
Der Start von Disney Plus bedeutete unter anderem eine Kampfansage an die bestehenden Plattformen. Dieser wird auch über den Preis ausgetragen und in dieser Hinsicht fährt Disney Plus schwere Geschütze auf. Für 9 Euro im Monats- oder 90 Euro im Jahresabo bietet Disney bereits das Komplettpaket mit allen verfügbaren Auflösungen, HDR-Standards sowie Dolby Atmos an. Trotz der kürzlich vorgenommenen Preiserhöhung können sich die Kosten für eine Mitgliedschaft noch immer sehen lassen.

Aber damit noch nicht genug: Mit dem ohnehin schon günstigen Abo kann mit bis zu vier Geräten zeitgleich gestreamt werden. Das heißt, Familien oder größere Haushalte können das Abo gemeinsam abschließen sich den Preis teilen und kämen im Idealfall auf verschwindend geringe 2,25 Euro im Monat oder 22,50 Euro im Jahr. Damit eröffnet Disney Plus einen neuen Preiskampf und erfreut Fans gegenüber der teureren Konkurrenz mit einem günstigen Abonnement.
Filme – die Auswahl von Disney Plus im Test
Die Filmauswahl ist eine der wichtigen Säulen bei der Wahl der Streaming-Plattform. Und auch wenn Disney Plus mit gut 700 Filmen in puncto Quantität noch nicht ganz oben mitspielen kann, ist das Filmangebot qualitativ schon jetzt beeindruckend. Der Mickey Mouse-Konzern hat in den vergangenen Jahren die Marken Pixar, Marvel, Lucasfilm und zuletzt auch die Entertainment-Sparte von 20th Century Fox eingekauft und spielt diese Stärke bei dem hauseigenen Streaming-Dienst nach unserem Test in vollem Umfang aus.

Abonnenten können also neben der gesamten Star-Wars-Reihe fast alle Superheldenfilme von Marvel, fast alle Animationsfilme von Pixar und jede Menge Zeichentrick-Klassiker aus der Disney-Historie streamen. Auch sind zahlreiche Filme der 80er und 90er mit von der Partie. Sage und schreibe sieben der zehn erfolgreichsten Filme aller Zeiten gehören aktuell zum Programm des neuen Streaming-Dienstes. Inzwischen veröffentlicht der Dienst neue Kinofilme wahlweise für 21 Euro Aufpreis, oder aber umsonst. Pixar-Filme wie Luca oder Soul konnte man so direkt nach Release schauen. Für Disney-Highlights wie Cruella oder neue Marvel-Filme muss man nochmal Geld drauflegen. Der Preis ist dabei recht hoch, schaut man jedoch gemeinsam mit Freunden oder der Familie, so ist es durchaus eine Alternative zum Kinobesuch.

Disney hat den Vorteil, dass der Großteil der erfolgreichsten Marken der Filmwelt zu dem Medienkonzern gehören. Mit dem Star-Channel kamen nochmal einige Top-Filme hinzu. Diese stammen von Studios, die Disney in den vergangenen Monaten übernommen hat und erweitern das Portfolio der Plattform über die familienfreundlichen Filme hinaus. Mit dabei sind Filme wie Speed oder Armageddon. Mit diesen verfügt Disney Plus über eines der besten Filmangebote aller Video-Streamingdienste. Ein weiteres Plus: Da die meisten Filme nicht lizenziert werden müssen, werden sie wohl dauerhaft zum Programm gehören.
Serien – was hat Disney Plus zu bieten?
Doch nicht nur Filme sind wichtig, denn es gibt immer mehr Serienjunkies, die lieber Staffel nach Staffel als Film nach Film durchgucken möchten. Mit etwas mehr als 100 Serien ist das Angebot von Disney Plus quantitativ derzeit noch nicht sehr breit aufgestellt. Jedoch können Kinder der 80er und 90er mit einer vollen Ladung Nostalgie rechnen.

Ob DuckTales, Disney’s große Pause oder Darkwing Duck: Disney hat jede Menge eigene Serien aus den vergangenen Jahrzehnten zusammengetragen und stellt diese auf dem eigenen Dienst vollständig zur Verfügung. Wer also gerne in Erinnerungen schwelgt oder den eigenen Kindern alte Serien zeigen möchte, ist mit Disney Plus definitiv gut beraten.
Mit dem neuen Angebot, dem Star Channel, fanden auch zahlreiche Serien-Klassiker den Weg zu Disney Plus, die man nicht unbedingt mit dem familienfreundlichen Walt Disney-Konzern in Verbindung bringen würde. Mit dabei sind unter anderem alle Episoden von Akte X und 24.

Auch im Bereich der aktuellen Serien investiert Disney Plus immer stärker. Den Anfang machte die Eigenproduktion The Mandalorian, gefolgt von der brandneuen Miniserie Wandavision. Mit Falcon and the Winter Soldier, Loki und Monster bei der Arbeit folgten weitere, hochwertig produzierte Serien aus verschiedenen Bereichen der Disney-Welt. Weitere werden folgen, sodass der Streaming-Dienst sowohl bei alten als auch neuen Serien einiges zu bieten hat.
Originals – die exklusiven Inhalte von Disney Plus im Test
Fast alle Streaming-Dienste setzen inzwischen auch auf sogenannte Originals. Also Serien und Filme, die einzig auf der jeweiligen Plattform zu sehen sind. Auch Disney Plus hat hier bereits zum Start mit der neuen Star-Wars-Sendung The Mandalorian für weltweites Aufsehen gesorgt. Die Figur des Baby Yoda schaffte es innerhalb weniger Tage zum Internet-Phänomen und in Kürze startet eine ebenfalls exklusive Doku-Reihe zu The Mandalorian bei der Plattform.

Daneben gibt es einige Kurzfilm-Reihen, eine Musical-Show und auch die finale Staffel von The Clone Wars ist exklusiv bei Disney Plus zu sehen. Im Filmbereich besteht das Angebot aktuell noch hauptsächlich aus Dokumentationen. Das Highlight stellt hier die Realverfilmung von Susi & Strolch dar. Natürlich hat Disney jede Menge eigene Inhalte, Pixar- oder Marvel-Filme sind jedoch nicht exklusiv bei Disney Plus, sondern können auch über andere Dienste gekauft oder geliehen werden. Im Bezug auf neue Serien dagegen hat der Dienst in den letzten Jahren stark zugelegt und kann inzwischen mit Netflix und Amazon Prime mithalten.
Bildqualität – Star Wars in 4K-HDR
Mit der Übernahme von Lucasfilm für mehrere Milliarden Dollar sicherte sich Disney auch die Rechte an der vielleicht wertvollsten Marke der Filmwelt: Star Wars. Alle Teile der Reihe, auch die alte Trilogie aus den 70ern und 80ern, sind jetzt erstmals in 4K und HDR verfügbar. Für Fans der Reihe ist das Abo also allein deshalb zumindest zeitweise ein Muss.

Und auch sonst ist Disney Plus gut ausgestattet. Zahlreiche Marvel-Filme, Pixar-Filme und Eigenproduktionen sind nicht nur in hochauflösendem UHD, sondern auch mit dem Premium-HDR-Format Dolby Vision ausgestattet. Selbst wenn ältere Filme und Serien natürlich eher selten in entsprechender Qualität daherkommen, liefert der Service in puncto Bildqualität ein starkes Angebot ab.
Benutzerfreundlichkeit – die Features von Disney Plus im Test
Öffnet man Disney Plus auf einem beliebigen Endgerät, so fällt sofort der übersichtliche und edle Aufbau ins Auge. Auch diese Plattform nutzt wie die meisten Konkurrenten nutzt die verbreitete Kachelstruktur, bei der die Filme und Serien als Kacheln in thematisch geordneten Reihen aufgelistet werden. Ganz oben bewirbt Disney aktuelle Highlights und direkt darunter sind die fünf großen Marken in schönem Design aufgelistet.

Disney, Pixar, Marvel, Star Wars und National Geographic sind eigene Menüpunkte, die den Nutzer jeweils zu einer schönen Übersicht des jeweiligen Bereichs führen. Dies hilft bei der Orientierung enorm. Alternativ können Abonnenten über die Startseite scrollen oder über die Suchfunktion nach einem bestimmten Film oder einer Serie suchen.

Ebenfalls schön sind die Empfehlungen, die unter jedem Film angezeigt werden. Außerdem werden bei vielen Filmen Extras wie das Making-of oder zusätzliche Szenen angeboten. Bei anderen Diensten ist dies eher unüblich. Auch die Vielfalt an Sprachausgaben und Untertiteln kann sich sehen lassen. Deutsch und Englisch sind so gut wie immer verfügbar, oft stehen sogar noch mehr Sprachen zur Auswahl.

Welche Geräte unterstützen die Disney Plus-App?
Da Disney Plus erst Ende März in Deutschland startete, gibt es noch ein paar Fernseher, die nicht über eine Disney-Plus-App verfügen. Auf Streaming-Boxen, Spielekonsolen und Smartphones ist der Service jedoch schon weit verbreitet. Auf Letzteren lassen sich Filme und Serien auch offline speichern und unterwegs schauen. Eine genaue Auflistung der unterstützen Geräte findest du in unserer ausführlichen Übersicht.
Smart TVs | Streaming Boxen | Konsolen | Mobilgeräte |
Samsung: Alle Modelle ab 2016 ✔️ | Apple TV ✔️ | Playstation 4 ✔️ | IOS ab Version 11.0 ✔️ |
LG: Alle Smart TVs ab 2016 mit webOS 3.0 oder neuer ✔️ | Amazon Fire TV Stick ✔️ | Playstation 3 ❌ | Android ab Version 5.0 ✔️ |
Sony: 2020er Modelle XH95/XH85 ✔️ | Amazon Fire TV Cube ✔️ | Xbox One ✔️ | Windows Phone ❌ |
Panasonic: ❌ | Nvidia Shield ✔️ | Xbox 360 ❌ | |
Philips: Fast alle 4K-Geräte mit Android TV ab 2014 ✔️ | Google Chromecast ✔️ | Nintendo Wii ❌ | |
TCL: Alle Geräte mit Android TV ab 2019 ✔️ | |||
Metz: Alle Geräte mit Android TV ab 2019 ✔️ | |||
Grundig: Nur Fernseher der Fire TV Edition |
Fazit
Disney setzt anders als beispielsweise Amazon Prime oder Netflix einzig auf eigene Inhalte. Und das mit Erfolg, denn die stärksten Marken der Filmbranche gehören nun mal aktuell dem Disney-Konzern. Das hat vor allem ein unfassbar starkes Filmangebot im Blockbuster-Bereich und jede Menge tolle Zeichentrick-Klassiker zur Folge. Neue Filme und Serien kommen regelmäßig dazu und auch bei den Originals macht Disney Plus gegenüber der Konkurrenz immer mehr Boden gut. Auch weiß die neue Plattform in puncto Bildqualität und Benutzerfreundlichkeit zu überzeugen. In Verbindung mit dem geringen Preis ist Disney Plus somit ein erstklassiger Streaming-Dienst.
» Disney Plus jetzt abonnieren
Disney Plus oder Netflix
Noch nicht lange ist Disney Plus in Deutschland verfügbar, doch schon jetzt kann der Dienst sich in einigen Punkten schon mit Veteran Netflix messen. Wie sich der Newcomer im direkten Vergleich schlägt, kannst du in unserer Gegenüberstellung von Disney Plus und Netflix nachlesen.
Technische Daten
Monatliche Kosten
8,99€ / 89,99€ bei jährlicher Abrechnung
Auflösung
4K
HDR-Unterstützung
Dolby Vision
Probezeitraum
Nein
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.