Neue TVs von Samsung: Nimm deinen Fernseher quer durchs Haus mit
Bild: SamsungSamsung hatte diese Bildschirme erstmals auf der IFA 2025 präsentiert: Movingstyle. Dahinter verbergen sich smarte Monitore und Fernsehgeräte mit besonderer Flexibilität. So kannst du die Displays nämlich locker von einem Raum in den anderen mitnehmen. Auf diese Weise lässt sich der The Movingstyle (LSM7F) im Grunde wie ein Tablet verwenden. Du kannst ihn mit seinem Ständer einfach auf einem Tisch oder auf deinem Schoß aufstellen. Alternativ befestigst du ihn auf seinem rollbaren Ständer. Doch ein paar Stolpersteine gibt es natürlich auch.
Das sind die 6 besten Samsung-Deals zum Black Friday
So kommt der Samsung The Movingstyle (LSM7F) auf nur 27 Zoll Diagonale, wird also wohl deinen klassischen Wohnzimmer-Fernseher nicht ersetzen. Außerdem arbeitet er zugunsten seiner Beweglichkeit mit einem Akku. Der erlaubt dir bis zu drei Stunden Betrieb, dann ist das Aufladen angesagt. Immerhin verfügt der Bildschirm laut Hersteller aber über Touchscreen-Funktionalität und hat auch den smarten Assistenten Bixby an Bord. Bezüglich Bild und Ton kannst du nicht nur auf HDR10 setzen, sondern auch auf das dynamische HDR10+. Auch Dolby Atmos ist an Bord.

Die Auflösung des Samsung Movingstyle (LSM7F) ist allerdings auf 1440p begrenzt. Dafür operiert der Bildschirm mit 120 Hz Bildwiederholrate, ist also auch zum Spielen grundsätzlich geeignet. Als Schnittstellen weist der Hersteller neben Bluetooth und Wi-Fi auch HDMI und USB-C aus. Über den Samsung Art Store besteht dann auch Zugriff auf zahlreiche Hintergrundbilder bzw. Kunstwerke für den Bildschirmschoner.
Movingstyle M7 Smart Monitor (M70F) legt mit 4K Ultra HD nach
Dann wäre da ja auch noch der smarte Monitor Movingstyle M7. Dieser erhöht die Auflösung direkt auf 4K Ultra HD, muss jedoch mit einer Bildwiederholrate von 60 Hz auskommen. Er ist zudem in der Aufstellung weniger flexibel, denn ihm fehlt ein Akku. Auch ihn kannst du allerdings über einen rollbaren Ständer leicht von Raum zu Raum verschieben. Mit 32 Zoll Diagonale bietet er dir eine größere Fläche. Obendrein bringt er Ergonomiefunktionen mit, sodass du ihn in der Höhe ausrichten, neigen und schwenken kannst. Auch die Nutzung im um 90 Grad gedrehten Pivot-Modus ist möglich.
Auch der Monitor ist für HDR bereit, erreicht aber nur eine Helligkeit von 300 Nits. Zu den Schnittstellen zählen hier HDMI, USB-A, USB-C, Bluetooth und Wi-Fi. Erwähnenswert ist, dass beide neuen Movingstyle auf Tizen als Betriebssystem setzen – genau wie die anderen Smart-TVs von Samsung. Dadurch hast du sofort Zugriff auf etwa das kostenlose FAST-Angebot Samsung TV Plus. Auch der Gaming Hub mit Cloud-Gaming-Apps wie GeForce Now darf natürlich nicht fehlen.
Die beiden Samsung Movingstyle sollen später auch in Deutschland auf den Markt kommen. Aktuell sind sie bereits in den USA erhältlich. Der smarte Monitor M7 kostet dabei 699,99 US-Dollar. Für den noch flexibleren Movingstyle (LSM7F) fallen 1199,99 US-Dollar an. Sicherlich folgen bald auch noch weitere Ankündigungen für Deutschland.
Wenn du Samsung willst, aber eher einen „normalen“ Fernseher, hält unsere Bestenliste die stärksten Modelle für dich bereit: