Samsung mit KI-Coup – das bietet weltweit kein anderer Anbieter

Samsung nutzt, wie auch andere TV-Hersteller, bereits künstliche Intelligenz für seine Smart-TVs. Im Falle der südkoreanischen Firma bündelt man die KI-Funktionen unter dem Oberbegriff Vision AI Companion. Beispielsweise hat man auch schon den digitalen Assistenten Microsoft Copilot auf seine Fernsehgeräte bugsiert. Jetzt hat man sich den nächsten Coup gesichert. Denn als erster Anbieter weltweit hievt man die bekannte KI-Suchmaschine Perplexity auf seine Smart-TVs.
Perplexity wirbt auch damit, dass man eigentlich keine Such-, sondern eine Antwortmaschine sei. Der Dienst kommt ab sofort als eigenständige TV-App bzw. als Standalone-KI-Agent auf die Fernsehgeräte von Samsung. Damit das Ganze am großen Bildschirm visuell nicht zu dröge aussieht, erhältst du die Antworten von Perplexity in Form übersichtlicher Kacheln/Karten, die auf einen Blick alle wichtigen Informationen bündeln. Das ist eine neue Funktion, die man laut Pressemitteilung speziell an den Smart-TVs von Samsung einsetzt.

Du kannst Perplexity am Fernsehgerät also nicht nur nach z. B. interessanten Filmen, Serien und weiteren Streaming-Neuzugängen fragen, sondern etwa auch deine nächste Reise planen lassen. Zur TV-App der generativen KI gelangst du direkt über den Tizen-Homescreen. Ein Klick genügt bereits, um die KI aufzurufen. Alternativ kannst du auch den Weg über den Samsung Vision AI Companion nehmen, für den es eine dedizierte KI-Taste auf der Fernbedienung neuerer TV-Modelle gibt. Allerdings solltest du durchaus ein paar Aspekte beachten.
Samsung schenkt dir zwölf Monate Perplexity Pro
So musst du nach dem Öffnen der App für Perplexity natürlich zunächst den Nutzungsbedingungen zustimmen, schließlich werden deine Daten verarbeitet. Obendrein benötigt die TV-App den Zugriff auf das Mikrofon deiner Fernbedienung. Zumindest gilt das, wenn du die Sprachsteuerung nutzen willst. Hast du da Bedenken, dann kannst du optional auch Textanfragen über die Bildschirmtastatur oder ein verbundenes USB-Keyboard vornehmen.
Gemeinsam schenken dir Samsung und Perplexity zudem zwölf Monate kostenlosen Zugriff auf das Abo Perplexity Pro. Dieses ist regulär kostenpflichtig und erweitert die KI-Funktionen. Um diesen Bonus zu aktivieren, öffnest du die TV-App der KI und solltest einen QR-Code erblicken. Diesen musst du mit deinem Smartphone scannen, um durch das weitere Prozedere geführt zu werden.
Im ersten Schritt erreicht Perplexity zunächst alle Smart-TVs von Samsung aus dem Modelljahr 2025 – darunter natürlich auch das QD-OLED-Flaggschiff S95F. Weitere Fernsehgeräte aus den Vorjahren 2023 und 2024 sollen im Jahresverlauf noch durch ein Firmware-Update ebenfalls in den Genuss der KI-App kommen.
Die Partnerschaft ist dabei international angelegt, Samsung hat aber noch keine deutsche Pressemeldung verschickt. Deswegen kann es sein, dass die Verteilung hierzulande noch etwas Zeit benötigt. Solltest du also noch abwarten müssen, verzage nicht. Perplexity sollte auch dich bald am Smart-TV erreichen.