40 Zoll Fernseher im Test: Unsere TV-Empfehlungen mit 40, 42 und 43 Zoll Bilddiagonale

40 Zoll – das entspricht umgerechnet ca. einem Meter. Fernseher mit dieser Bilddiagonale passen hervorragend in kleinere Zimmer und sind zudem deutlich budgetfreundlicher, als die beliebten 55-Zöller. Aber welche Modelle gibt es in dieser Größe, und welcher passt am besten zu dir und deinen Ansprüchen? Wir empfehlen dir hier drei der besten 40-Zoll-Fernseher aus unserem Testlabor.
40-Zoll-Fernseher im Test: Das sind unsere Empfehlungen
HIFI.DE testet jedes Jahr zahlreiche Fernseher. Die meisten davon sind in den Größen 55 und 65 Zoll erhältlich. Kleine Größen – wie 40, 42 oder 43 Zoll – sind deutlich seltener erhältlich. Wir haben uns unter den Modellen, die wir bisher getestet haben, umgesehen und die besten kleinen Fernseher für dich herausgesucht. Im Folgenden findest du drei Empfehlungen: unseren Preis-Leistungs-Tipp, einen Tipp für Gamer:innen und ein besonders budgetfreundliches Modell.
LG OLED C4
Der beste OLED fürs Geld?
Auflösung: 4K (3840 x 2160 Pixel) | Größen: 42″, 48″, 55″, 65″, 77″, 83″ | Panel: OLED | Bildfrequenz: 100 / 120 Hz | HDR-Unterstützung: HDR10, HLG, Dolby Vision | Modelljahr: 2024
- Bildqualität nah an der Referenz
- Gaming-Features bis zu 144 Hertz in 4K
- Tolle Bedienung
- Gute Ausstattung
- Keine analogen Anschlüsse
- Klang nur alltagstauglich
Der LG OLED C4 ist ein klasse Paket zum fairen Preis. Denn die Bildqualität reicht in Teilen an die des LG OLED G4 heran – und der steht bei uns beinahe ganz oben in der Bestenliste. Der C4 wird zwar nicht so hell, das Bild ist dennoch sehr neutral, kontrastreich und kann viele Details in dunklen wie hellen Bildbereichen darstellen. Aber Achtung: Wir haben das 55-Zoll-Modell getestet. Im 42-Zöller kommt ein etwas anderes Panel zum Einsatz, wodurch seine Spitzenhelligkeit niedriger ausfallen dürfte.
Obendrauf gibt es eine tolle Bedienung, die mit einem starken Betriebssystem aufwartet und etliche Apps bietet. Gaming macht dank aller Features, bis zu 144 Hertz und natürlich Dolby Vision richtig viel Spaß. Da können wir über den mittelmäßigen Klang des LG-Fernsehers gut hinwegsehen.
Aktuelle Angebote
Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test zum LG OLED C4.
Samsung QN90D
Besonders gut für Gamer:innen
Auflösung: 4K (3.840 x 2.160) | Verfügbare Größen: 43″, 50″, 55″, 65″, 75″, 85″ | Panel: NEO-QLED | Bildfrequenz: 100 / 120 Hz | HDR-Unterstützung: HDR10, HDR 10+, HLG | Modelljahr: 2024
- Hohe TV-Helligkeit
- Starke Entspiegelung
- Schlankes Design
- Gaming mit bis zu 144 Hertz
- Kein Dolby Vision
- Menüs und Einstellungen etwas verschachtelt
Der Samsung QN90D ist nicht nur ein QLED-, sondern auch ein sogenannter Mini-LED-Fernseher. Als solcher verwendet er nicht nur eine Quantum-Dot-Schicht für besonders leuchtende Farben, sondern auch ein spezielles Backlight für hohe Kontraste. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: In unserem Test erhält der Samsung QN90D eine vergleichbar gute Bildnote wie der LG C4. Ganz reicht er dem OLED-Fernseher zwar nicht das Wasser, ein hervorragendes Bild ist dir aber dennoch sicher. Seine starke Entspiegelung macht ihn zum Geheimtipp für helle Wohnzimmer.
Eine weitere Stärke des QN90D: Er eignet sich perfekt als Gaming-Fernseher. Seine vier HDMI-Schnittstellen bringen alle wichtigen Gaming-Features, wie VRR und ALLM, mit und unterstützen sogar allesamt 4K-Auflösung bei 144 Hz Bildwiederholrate. Vor allem in der Größe 43 Zoll macht er sich deshalb auch gut als Monitor. Am Ende unseres Tests steht die Note 9,1 („sehr gut“).
Aktuelle Angebote
Lies hier unseren ausführlichen Test des Samsung QN90D.
Samsung DU7170
Unser Budget-Tipp
Auflösung: 4K (3.840 x 2.160) | Verfügbare Größen: 43″, 50″, 55″, 65″ | Panel: LED-LCD | Bildfrequenz: 50 / 60 Hz | HDR-Unterstützung: HDR10, HLG, HDR10+ | Modelljahr: 2024
- Gutes Bild für Standard-Inhalte
- Viele Apps und Smart-TV-Funktionen
- Gaming-Hub für Cloud Gaming
- Günstiger Preis
- Für HDR zu dunkel
- Kein HDMI 2.1 für 4K@120Hz
- Kein Timeshift, kein USB-Recording
Beim Samsung DU7170 handelt es sich um einen einfachen LCD-Fernseher. Sein Bild ist deshalb wenig beeindruckend, aber definitiv alltagstauglich. Schaust du viel lineares Fernsehen und Standard-Inhalte, wirst du hier definitiv glücklich. Vor allem, wenn du den Preis bedenkst: Das 43-Zoll-Modell erhältst du bereits für unter 400 Euro. Da er das Betriebssystem Tizen einsetzt, das auch in teureren Samsung-Fernsehern zum Einsatz kommt, erhältst du Zugriff auf alle wichtigen Video-Streaming- und Cloud-Gaming-Dienste. Wir haben ihm die Note 7,7 („gut“) verliehen.
Aktuelle Angebote
Mehr erfährst du in unserem ausführlichen Test des Samsung DU7170.
Du möchtest dich noch etwas umsehen, bis du dich auf einen 40-Zoll-Fernseher festlegst? Die besten 4K-Fernseher, die wir getestet haben, findest du hier im Überblick:
Fernseher mit 40 Zoll Bilddiagonale: Darauf kommt es beim Kauf an
Der Fernseherkauf ist alles andere als einfach. Schließlich wimmelt der Markt nur so vor Herstellern, Paneltypen und Modellen. Da du allerdings konkret nach einem 40-Zoll-Fernseher suchst, hast du den ersten Schritt bereits geschafft. Die Größe hilft dir dabei, das Feld deutlich einzugrenzen. Denn tatsächlich sind die Modelle, die es auch mit dieser Diagonale gibt, begrenzt.
OLED, QLED oder Mini-LED: Das steckt hinter den Paneltypen
Die meisten Fernseher mit 40 Zoll Bildschirmdiagonale sind LCD-Fernseher. OLED-Panels werden aktuell nur von zwei Herstellern produziert, LG Display und Samsung Display, die die kleinen Panels leider nur wenigen Modellen wie dem LG C4 vorbehalten.

Am günstigsten bist du unterwegs, wenn du dich für einen klassischen LCD-Fernseher wie den Samsung DU7170 entscheidest. Diese Fernseher haben in der Regel ein alltagstaugliches, aber nicht sonderlich beeindruckendes Bild. Ist dir die Bildqualität wichtig, können QLED- oder Mini-LED-Fernseher helfen. Sie ergänzen das klassische Panel um Quantum Dots für bessere Farben oder ein spezielles Backlight, das höhere Kontraste ermöglicht. Manche Modelle kombinieren sogar beide Technologien: Bei Samsung heißen sie zum Beispiel „Neo-QLED“. Du solltest dir aber bewusst sein, dass mit der Bildqualität in der Regel auch der Preis steigt.
Sport, Filmeabend oder Gaming: Was muss dein 40-Zoll-Fernseher können?
Neben Überlegungen über die Bildqualität und das Budget kannst du dir noch eine weitere Frage stellen, um das perfekte Modell für dich herauszufinden: Wofür nutzt du deinen Fernseher primär? Was muss er dafür besonders gut können?
Möchtest du eigentlich nur lineares Fernsehen anschauen? Dann kommst du vielleicht mit einem eher durchschnittlichen Bild davon und kannst eine bequeme Bedienung und verständliche Menüführung priorisieren. Schaust du gerne Sport, ist auch die Bildwiederholrate wichtig. Schaust du tendenziell am helllichten Tag oder bei heller Beleuchtung fern, helfen dir eine hohe Spitzenhelligkeit und gute Entspiegelung, trotzdem alles auf dem Bildschirm zu erkennen.

Du bist Heimkino-Enthusiast:in und planst lange Filmabende? Achte auf gute Farben und Kontrastwerte, am besten sogar perfektes Schwarz (was einen OLED-Fernseher bedeuten würde). Wichtig ist außerdem HDR-Unterstützung und idealerweise Dolby Vision, sowie ein Smart-TV-Betriebssystem, das dir Zugriff auf all deine Streaming-Apps gewährt.

Gamer:innen sollten auf HDMI-Schnittstellen mit Unterstützung für VRR, ALLM und 4K@120Hz oder sogar 4K@144Hz achten. Achtung: All diese Features sind zwar Teil der Spezifikation HDMI 2.1, aber nicht zwingend erforderlich, damit ein Anschluss als HDMI 2.1 beworben werden darf! Halte also genau nach den Begriffen und nicht nur nach dem „2.1“ Ausschau. Ebenfalls wichtig: ein niedriger Input Lag und ggf. ein Gaming Mode.

Fazit: So findest du den passenden Fernseher mit 40 Zoll Bildschirmdiagonale
Hoffentlich konnten wir dir mit unseren Empfehlungen bei der Suche nach dem perfekten 40-Zoll-Fernseher helfen. Dass du nach einer konkreten Größe suchst, ist bereits die halbe Miete. Jetzt musst du nur noch für dich selbst klären, was dir wichtig ist, und den Fernseher mit den perfekten technischen Daten für deine Ansprüche suchen. Falls du noch weitere Tipps suchst, kannst du dich auf unserer Website umschauen. Unsere Expert:innen testen und vergleichen jedes Jahr zahlreiche Fernseher und können dir sicher weiterhelfen!