40 Zoll Fernseher im Vergleich: Die 3 besten kleinen Fernseher
40 Zoll – das entspricht umgerechnet ca. einem Meter. Fernseher mit dieser Bilddiagonale passen hervorragend in kleinere Zimmer und sind zudem deutlich budgetfreundlicher, als die beliebten 55-Zöller. Aber welche Modelle gibt es in dieser Größe, und welcher passt am besten zu dir und deinen Ansprüchen? Wir empfehlen dir hier drei der besten 40-Zoll-Fernseher aus unserem Testlabor.
40-Zoll-Fernseher im Test: Das sind unsere Empfehlungen
HIFI.DE testet jedes Jahr zahlreiche Fernseher. Die meisten davon sind in den Größen 55 und 65 Zoll erhältlich. Kleine Größen – wie 40, 42 oder 43 Zoll – sind deutlich seltener erhältlich. Wir haben uns unter den Modellen, die wir bisher getestet haben, umgesehen und die besten kleinen Fernseher für dich herausgesucht. Im Folgenden findest du drei Empfehlungen: unseren Preis-Leistungs-Tipp, einen Tipp für Gamer:innen und ein besonders stylisches Modell.
LG OLED C5
Der beste OLED fürs Geld?
Auflösung: 4K (3.840 x 2.160) | Größen: 42″, 48″, 55″, 65″, 77″, 83″ | Panel: OLED | Bildfrequenz: 100 / 120 Hz | HDR-Unterstützung: HDR10, HLG, Dolby Vision | Modelljahr: 2025
- Kontrastreiches, farbenfrohes Bild – in dunkeln wie hellen Szenen
- Gaming mit allen Features und bis zu 144 Hertz
- Riesige Auswahl an Apps
- Neue, handlichere Fernbedienung
- Keine analogen Anschlüsse
- Twin-Triple-Tuner ist weggefallen
Guter Sound, viele Features und ein wirklich klasse Bild: Der LG OLED C5 überzeugt uns nahezu auf ganzer Linie. Denn er bietet preislich selbst zu UVP-Preisen ein tolles Gesamtpaket, wird aber in der Regel deutlich reduziert verkauft. Kleinere Abstriche musst du beim Design und bei den Anschlüssen machen – aufgrund des fehlenden Twin-Triple-Tuners, der von einfachen TV-Tunern abgelöst wurde.
Zusammen mit der veränderten Fernbedienung, die mit unseren Testkriterien aufgrund fehlender Tasten etwas schlechter abschneidet, kann sich der LG OLED C5 in der Gesamtnote nur minimal vom Vorgänger abheben. Schaut man aber auf die beiden für einen Fernseher relevantesten Teilnoten, Bild und Klang, haben wir es mit einem echten Generationssprung zu tun. Am Ende verleihen wir dem LG OLED C5 die Note 9,3 („sehr gut“).
Aktuelle Angebote
Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test zum LG OLED C5.
Samsung QN90F
Besonders gut für Gamer:innen
Auflösung: 4K (3.840 x 2.160) | Verfügbare Größen: 43″, 50″, 55″, 65″, 75″, 85″, 98″, 115″ | Panel: MiniLED / QLED | Bildfrequenz: 100 / 120 Hz / Bis 165 Hz | HDR-Unterstützung: HDR10, HDR 10+, HLG | Modelljahr: 2025
- Ausgezeichnetes Bild
- Starke Entspiegelung, mattes Display
- Guter Ton
- Gaming mit bis zu 144 Hertz
- Kein Dolby Vision
- Sehr dunkle Details können im Schwarz versinken
Du suchst einen Fernseher, der sowohl bei Tageslicht als auch beim gemütlichen Filmabend erstklassige Bilder bringt? Dann bist du mit dem Samsung QN90F gut beraten. Seine Anschlussmöglichkeiten lassen für Gaming und Heimkino keinen Wunsch unerfüllt, und das Betriebssystem Tizen überzeugt mit seinen Smart-TV-Apps – auch wenn wir auf die Werbeeinblendungen gerne verzichten würden. TV-Fans können per USB-Speicher zeitversetzt schauen und Sendungen aufzeichnen, unabhängig von Mediatheken. Unser Testgerät verschluckt zwar in den dunkelsten Szenen ein paar Schatten, was aber noch zu verschmerzen ist. Die Kombination aus Helligkeit, matter Entspiegelung und sauberer Farbwiedergabe lässt den QN90F unter verschiedensten Lichtverhältnissen gut aussehen – das können nur wenige Fernseher in ähnlicher Weise.
Aktuelle Angebote
Lies hier unseren ausführlichen Test des Samsung QN90F.
Samsung The Frame (2024)
Für besonders Stilbewusste
Auflösung: 4K (3.840 x 2.160) | Verfügbare Größen: 43″, 50″, 55″, 65″, 75″, 85″ | Panel: QLED | Bildfrequenz: 100 / 120 Hz | HDR-Unterstützung: HDR10, HDR 10+, HLG | Modelljahr: 2024
- Hervorragende Entspiegelung und gutes Bild
- Schlankes Design mit passender Wandhalterung und Fuß
- Rahmen anpassbar
- 120 Hertz für Gaming
- Viele Kunstwerke erfordern ein Abo
- Kein Local Dimming
- Nur ein HDMI-Anschluss unterstützt Gaming in 120 Hertz
Der Samsung The Frame ist vielleicht nicht der perfekte Fernseher – zumindest für einen Heimkino-Abend mit HDR-Filmen –, dafür macht er im Alltag ordentlich was her. Hängst du ihn mit einem passenden Rahmen an die Wand und nutzt die Kunstgalerie, strahlen berühmte Kunstwerke sehr natürlich über den Bildschirm. So wirkt der Fernseher mehr wie ein lebendes Gemälde als eine schwarze Flimmerkiste.
Und möchtest du im beleuchteten Raum dann doch eine Serie oder einen Film schauen, hilft die matte Beschichtung bei der Beseitigung von Spiegelungen. Obendrauf gibt es viele Apps und eine Bedienung nach Wunsch. Selbst Gaming kann Spaß machen – wenn auch nur an einem Anschluss. Samsungs The Frame ist also vielleicht kein Fernseher für die Enthusiast:innen, dafür für die breite Allgemeinheit.
Aktuelle Angebote
Du interessierst dich für den Fernseher? Dann lies auch unseren ausführlichen Test des Samsung The Frame (2024).
Du möchtest dich noch etwas umsehen, bis du dich auf einen 40-Zoll-Fernseher festlegst? Die besten 4K-Fernseher, die wir getestet haben, findest du hier im Überblick:
Fernseher mit 40 Zoll Bilddiagonale: Darauf kommt es beim Kauf an
Der Fernseherkauf ist alles andere als einfach. Schließlich wimmelt der Markt nur so vor Herstellern, Paneltypen und Modellen. Da du allerdings konkret nach einem 40-Zoll-Fernseher suchst, hast du den ersten Schritt bereits geschafft. Die Größe hilft dir dabei, das Feld deutlich einzugrenzen. Denn tatsächlich sind die Modelle, die es auch mit dieser Diagonale gibt, begrenzt.
OLED, QLED oder Mini-LED: Das steckt hinter den Paneltypen
Die meisten Fernseher mit 40 Zoll Bildschirmdiagonale sind LCD-Fernseher. OLED-Panels werden aktuell nur von zwei Herstellern produziert, LG Display und Samsung Display, die die kleinen Panels leider nur wenigen Modellen wie dem LG C5 vorbehalten.

Am günstigsten bist du unterwegs, wenn du dich für einen klassischen LCD-Fernseher entscheidest. Diese Fernseher haben in der Regel ein alltagstaugliches, aber nicht sonderlich beeindruckendes Bild. Ist dir die Bildqualität wichtig, können QLED- oder Mini-LED-Fernseher helfen. Sie ergänzen das klassische Panel um Quantum Dots für bessere Farben oder ein spezielles Backlight, das höhere Kontraste ermöglicht. Manche Modelle kombinieren sogar beide Technologien: Bei Samsung heißen sie zum Beispiel „Neo-QLED“. Du solltest dir aber bewusst sein, dass mit der Bildqualität in der Regel auch der Preis steigt.
Sport, Filmeabend oder Gaming: Was muss dein 40-Zoll-Fernseher können?
Neben Überlegungen über die Bildqualität und das Budget kannst du dir noch eine weitere Frage stellen, um das perfekte Modell für dich herauszufinden: Wofür nutzt du deinen Fernseher primär? Was muss er dafür besonders gut können?
Möchtest du eigentlich nur lineares Fernsehen anschauen? Dann kommst du vielleicht mit einem eher durchschnittlichen Bild davon und kannst eine bequeme Bedienung und verständliche Menüführung priorisieren. Schaust du hingegen gerne Sport, ist auch die Bildwiederholrate wichtig. Siehst du tendenziell am helllichten Tag oder bei heller Beleuchtung fern, helfen dir eine hohe Spitzenhelligkeit und gute Entspiegelung, trotzdem alles auf dem Bildschirm zu erkennen.

Du bist Heimkino-Enthusiast:in und planst lange Filmabende? Achte auf gute Farben und Kontrastwerte, am besten sogar perfektes Schwarz (was einen OLED-Fernseher bedeuten würde). Wichtig ist außerdem HDR-Unterstützung und idealerweise Dolby Vision, sowie ein Smart-TV-Betriebssystem, das dir Zugriff auf all deine Streaming-Apps gewährt.

Gamer:innen sollten auf HDMI-Schnittstellen mit Unterstützung für VRR, ALLM und 4K@120Hz oder sogar 4K@144Hz achten. Achtung: All diese Features sind zwar Teil der Spezifikation HDMI 2.1, aber nicht zwingend erforderlich, damit ein Anschluss als HDMI 2.1 beworben werden darf! Halte also genau nach den Begriffen und nicht nur nach dem „2.1“ Ausschau. Ebenfalls wichtig: ein niedriger Input Lag und ggf. ein Gaming Mode.

Fazit: So findest du den passenden Fernseher mit 40 Zoll Bildschirmdiagonale
Hoffentlich konnten wir dir mit unseren Empfehlungen bei der Suche nach dem perfekten 40-Zoll-Fernseher helfen. Dass du nach einer konkreten Größe suchst, ist bereits die halbe Miete. Jetzt musst du nur noch für dich selbst klären, was dir wichtig ist, und den Fernseher mit den perfekten technischen Daten für deine Ansprüche suchen. Falls du noch weitere Tipps suchst, kannst du dich auf unserer Website umschauen. Unsere Expert:innen testen und vergleichen jedes Jahr zahlreiche Fernseher und können dir sicher weiterhelfen!
