Die 5 besten Bose-Kopfhörer – Das sind die Top-Modelle
Wir testen ständig alle relevanten Produkte des Markts – darunter auch die wichtigsten aktuellen Kopfhörer-Modelle von Bose. Der US-Hersteller gilt im Bereich der aktiven Geräuschunterdrückung und beim Tragekomfort zu den innovativen Vorreitern der Branche.
Der richtige Bose-Kopfhörer für dich
Doch wie findet man im umfangreichen Programm den besten Bose-Kopfhörer für die eigenen Ansprüche? Wir haben auf der Grundlage unserer Tests die 5 besten Bose-Kopfhörer für die verschiedene Zwecke ausgewählt – das sind unsere Empfehlungen:
Bose QuietComfort Ultra Headphones (2. Gen.)
Der neueste Entwurf der ANC-Pioniere
Preis (UVP / Straßenpreis): 499 Euro / ca. 399 Euro | Bluetooth-Codecs: SBC, AAC, aptX Adaptive | Bluetooth-Standard: 5.4 | Akku-Laufzeit: bis zu 30 Stunden (mit ANC) | Ladedauer: 3 Stunden | Anschlüsse: USB-C, kabellos, 2,5 mm Klinke (Kabel im Lieferumfang)
- Warmer, kräftiger Klang mit schöner Stereoabbildung
- Hervorragendes Noise Cancelling
- Kabelgebundene Musikwiedergabe per Klinke und USB-C
- Gute Anrufqualität
- Sehr teuer
- Muss auch für die kabelgebundene Musikwiedergabe eingeschaltet sein
Bose hat seinem Flaggschiff mit der zweiten Generation ein kleines aber feines Upgrade spendiert. Besonders bei der Akkulaufzeit macht der Kopfhörer große Sprünge und hält jetzt bis zu 30 Stunden am Stück durch. Das sind satte sechs Stunden mehr als beim Vorgänger und dürfte für viele schon als Kaufargument durchgehen. Was sich ansonsten noch geändert hat? Musikwiedergabe ist jetzt auch per USB-C möglich und das Noise Cancelling ist noch leistungsstärker geworden. Damit schafft der Bose QueitComfort Ultra Headphones (2. Gen.) es in puncto ANC fast an die Spitze. Gut zu wissen: Im Gegensatz zu vielen anderen Over-Ear-Flaggschiffen lässt sich der Bose-Kopfhörer falten!
Den Bose QuietComfort Ultra Headphones (2. Gen) bekommst du bei MediaMarkt:
Erfahre mehr in unserem ausführlichen Test des Bose QuietComfort Ultra Headphones (2. Gen.).
Bose QuietComfort Headphones
Die Option für Budgetorientierte
Preis (UVP/Straßenpreis): 399,95 Euro / ca. 180 Euro | Bluetooth-Codecs: SBC, AAC | Bluetooth-Standard: 5.1 | Akku-Laufzeit: bis zu 24 Std. | Akku-Ladezeit: bis zu 2,5 Std. | Anschlüsse: 2,5 mm Klinke
- Ausgewogener, kräftiger Klang
- Gutes ANC
- Weiche Polsterung
- Etwas altmodisches Design
- Wenig Einstellungsmöglichkeiten
Der Bose QuietComfort Headphones ist die Budget-Alternative zum QuietComfort Ultra Headphones (2. Gen.). Er orientiert sich deutlich stärker am Vorgänger, dem Bose QuietComfort 45, und bringt z. B. weder Boses neuen Spatial-Audio-Modus noch die überarbeitete Bedienung mit Touchfläche für die Lautstärkeanpassung mit. Ein guter Kopfhörer ist er dennoch. Wenn du mit kleinen Kompromissen bei Klang, ANC und Funktionsumfang leben kannst, kannst du mit dem Bose QuietComfort Headphones gut und gern 100 Euro sparen. Mittlerweile haben die meisten Händler den Over-Ear-Kopfhörer ohne Hartschalencase im Angebot und verkaufen ihn als „SC“-Version. An der Leistung ändert sich hier nichts, du musst dich nur mit einem weichen Beutel zufriedengeben. Wir haben ihm die Note 8,7 („sehr gut“) verliehen.
Aktuelle Angebote
Du möchtest noch mehr über den Bose-Kopfhörer wissen? Hier geht’s zu unserem ausführlichen Test des Bose QuietComfort Headphones.
Bose QuietComfort Ultra Earbuds (2. Gen.)
Das beste Noise Cancelling
Preis (UVP / Straßenpreis): 299,95 Euro / ca. 280 Euro | Akku-Laufzeit: 6 Std. / 24 Std. im Ladecase (Mit Noise Cancelling) | Schnellladefunktion: 20 Min. Ladezeit für 2 Std. Laufzeit | Bluetooth-Standard: Bluetooth 5.3 | Codecs: AAC, SBC, aptX Adaptive | ANC: Ja | Wasser- und Staubschutz: IPX4
- Warmer Sound mit starkem Bass
- Exzellentes Noise Cancelling
- Gute Stimmisolierung bei Telefonaten
- aptX Adaptive
- Nur IPX4
- Kein Auracast
Wenn du nach In-Ear-Kopfhörern suchst, die ANC-technisch mit Over-Ears mithalten können, solltest du dir die Bose QuietComfort Ultra Earbuds (2. Gen.) einmal ansehen. Die Bose-Kopfhörer bieten nämlich zurzeit das beste ANC, das du mit In-Ear-Kopfhörern bekommen kannst. In einigen Kategorien wie Akkulaufzeit und Preis-Leistung müssen sich die Ultra Earbuds zwar Teilen der Konkurrenz geschlagen geben, das Gesamtpaket macht die Bose-In-Ears aber zum attraktiven Paket.
Und ehe wir zum nächsten Modell aus Boses Portfolio übergehen, noch eine kleine Anmerkung: Die Verbesserungen von der ersten zur zweiten Generation der Bose-Hörer sind minimal und in unserem Testbericht vermerkt. Wenn du online noch auf einen Hammer-Deal zum Vorgänger stößt, kannst du auch hier bedenkenlos zuschlagen.
Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test zu den Bose QuietComfort Ultra Earbuds (2. Gen.).
Bose QuietComfort Earbuds (2024)
Leistungsstarkes Sparpaket
Preis (UVP / Straßenpreis): 199,95 Euro / ca. 150 Euro | Akku-Laufzeit: 8,5 Std. / 31,5 Std. im Ladecase (Mit Noise Cancelling) | Schnellladefunktion: – | Bluetooth-Standard: Bluetooth 5.3 | Codecs: AAC, SBC | ANC: Ja | Wasser- und Staubschutz: IPX4
- Kräftiger Klang
- Sehr gutes ANC
- Flexible Bedienung
- Übersichtliche App
- Fester Sitz kann etwas drücken
- Kein aptX
Unter 150 Euro kannst du dir mit etwas Glück im Angebot die Bose QuietComfort Earbuds von 2024 sichern. Die In-Ears überzeugen besonders in den Kategorien, in denen Boses Stärken liegen, sprich: Top-ANC, starker Akku, kräftiger, bassstarker Klang und eine übersichtliche App sind an Bord. Weil sich auch die Bauweise etwas von den Bose QuietComfort Ultra Earbuds (2. Gen.) unterschiedet und die Bedienung sogar noch etwas verlässlicher macht, können wir dir die günstigeren Bose-In-Ears definitiv ans Herz legen, wenn du Bose-Leistung zum Sparpreis suchst. Mit einer 8,9 („sehr gut“) in der Gesamtnote liegen die günstigen Kopfhörer übrigens sogar vor Apples AirPods Pro 2!
Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test zu den Bose QuietComfort Earbuds.
Bose Ultra Open Earbuds
Open-Ear zum Premium-Preis
Straßenpreis: ca. 250 Euro | Akku-Laufzeit: Hörer: 7,5 Std. / 27 Std. (mit Case) | Schnellladefunktion: 10 Min. Ladezeit für 2 Std. Laufzeit | Bluetooth-Standard: Bluetooth 5.3 | Bluetooth-Codecs: SBC, AAC, aptX Adaptive | Wasser- und Staubschutz: IP55 | Typ: Luftschall (Clip-On)
- Hoher Tragekomfort
- Komplett transparent
- Präsenter Bass trotz Open-Ear
- Ungenauer Klang
- Verzerrt bei hohen Lautstärken
- Kein Multipoint
Du kannst komplett auf ANC verzichten und willst stattdessen auch designtechnisch ein Statement setzen? Dann könnten die Bose Ultra Open Earbuds zu dir passen. Es handelt sich hier um Open-Ear-Kopfhörer, die deinen Gehörgang bei der Nutzung komplett frei lassen, sodass du deine Umgebung ungefiltert wahrnehmen kannst. Du bekommst also einen richtig natürlichen Transparenz-Modus geboten und auch der Sound kann sich hören lassen. Open-Ears haben zwar Probleme damit, gerade in den Tiefen so kraftvoll und detailliert zu arbeiten wie In-Ears, die Bose-Kopfhörer leisten hier aber schon ganze Arbeit. Damit sind die Bose Ultra Open Earbuds definitiv die besondersten Kopfhörer in dieser Liste.
Aktuelle Angebote
Erfahre mehr in unserem ausführlichen Test der Bose Ultra Open Earbuds.
Bose-Kopfhörer kaufen oder nicht? Das musst du wissen
Der Erfolg von Bose auf dem Kopfhörermarkt kommt nicht von ungefähr, seit Jahren landen die Modelle des US-Herstellers in unseren und anderen Tests auf Spitzenplätzen. Woran das liegt, welche Nachteile Bose-Kopfhörer trotzdem haben, und was du wissen musst um den richtigen Bose-Kopfhörer für dich zu finden, liest du hier.
Bose bei Noise Cancelling immer vorne mit dabei
Der amerikanische Hersteller Bose hat die Kategorie der ANC-Kopfhörer quasi im Alleingang erfunden. Zunächst wurde die Technologie der aktiven Geräuschunterdrückung für professionelle Headsets von Jet-Piloten entwickelt. Doch schon im Jahr 2000 stellte Bose mit dem QuietComfort den ersten ANC-Kopfhörer für den Privatgebrauch weltweit vor. Wenn du im Flugzeug sitzt, mit der Bahn unterwegs bist oder im Office einfach etwas Ruhe brauchst, schirmt dich das Bose-ANC sehr gut von den Geräuschen deiner Umgebung ab.
Lange Zeit besaß Bose in diesem Bereich einen großen technologischen Vorsprung, den die Konkurrenz von Sony und Apple allerdings mittlerweile aufgeholt hat. Doch auch Bose hat die Technik noch einmal weiterentwickelt, und in unseren Tests zeigt sich immer wieder, dass die Bose-Geräuschunterdrückung zu den Besten des Markts zählt.

Sind Bose-Kopfhörer bequem?
Mindestens ebenso wichtig wie der ist bei einem Kopfhörer der Tragekomfort. Das weiß man auch bei Bose, und setzt deshalb darauf einen Schwerpunkt bei der Entwicklung. Denn schließlich machen Kopfhörer nur dann wirklich Spaß, wenn sie auch bei längerem Tragen nicht nerven. Noch wichtiger ist dieser Punkt bei InEar-Kopfhören, denn die Earbuds sollen einerseits fest und sicher sitzen, andererseits aber auch bequem sein und nicht drücken. Und tatsächlich werden Bose-Kopfhörer auf und in den Ohren unserer Tester:innen meist als sehr bequem empfunden, auch und gerade bei längerem Tragen.
Sind Bose-Kopfhörer ihr Geld wert?
Der Aufwand, den Bose in Sachen Forschung und Entwicklung betreibt, hat natürlich seinen Preis – Bose Kopfhörer findest du üblicherweise am oberen Ende der Preisskala der jeweiligen Produktkategorie. Doch dafür bieten sie eben auch sehr gute Qualität, vor allem bei der ANC-Leistung und beim Klang. Die wenigen anderen Modelle der Konkurrenz, die da mithalten können, liegen meistens in ähnlichen Preisregionen oder sind sogar noch teurer. Dafür verzichten die US-Amerikaner allerdings meist auch auf edle Materialien und offensichtlichen Luxus. Wenn du einen Bose-Kopfhörer kaufst, bezahlst du eben eher für innere Werte als für extravagante Designs.

Bose-Kopfhörer kaufen oder nicht?
Wenn dir vor allem eine sehr gute aktive Geräuschunterdrückung, hoher Tragekomfort und guter Klang wichtig sind, gehören Bose-Kopfhörer unbedingt in die engere Wahl. Das Design ist allerdings gerade bei den größeren Over-Ear-Modellen eher konservativ. Wenn dich das alles nicht stört, bekommst du mit einem Bose-Kopfhörer einen zuverlässigen und soliden Alltagskopfhörer.
Du willst dir einen Überblick über die besten Kopfhörer verschaffen? In unserer Bestenliste wirst du fündig:





Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.