
Android-TV, Tizen, webOS und Co. – Wer hat das beste Smart-TV System?
Smart-TVs strotzen vor Funktionen – umso wichtiger werden ihre Betriebssysteme. Wir stellen die vier wichtigsten Systeme samt ihrer Stärken und Schwächen vor.
Mit dem TCL UHD870 kommt erstmalig ein riesiger TV mit 2,50 Meter Diagonale, in eine für viele TV-Käufer realistische Preisregion. Das mussten wir uns näher ansehen, daher haben wir uns den 98-Zöller in die Redaktion geholt.
Samsung ist der Platzhirsch bei günstigen QLED-TVs – bis jetzt. Denn hier kommt der TCL C745 und der macht in unserem Test einiges besser.
Mit großem technischem Aufwand will der LG OLED G3 die Konkurrenz und den eigenen Vorgänger G2 übertrumpfen. Ob das dem 2023er Modell wirklich gelingt, zeigt unser Test.
QD-OLED geht in die nächste Generation. Mit dem S90C möchte Samsung an die Erfolge des Vorjahres anknüpfen. Ob das gelingt, klären wir in unserem Testbericht.
Noch effizienter, noch besser, noch mehr Features – das verspricht der 2023er LG OLED C3 vorab. Ob das alles stimmt, haben wir im Labor unter die Lupe genommen. Übertrifft er das Vorjahresmodell?
Samsung verspricht mit dem Q60C vollwertige QLED-Technik zum relativ kleinen Preis. Das klingt spannend, doch kann der Einstiegs-QLED diese Erwartungen erfüllen?
Du suchst einen einfachen TV für normales Fernsehen und ein bisschen Streaming? Ob der Samsung CU7179 dafür die richtige Wahl ist, klärt unser Test.
Samsung will mit dem S95C hoch hinaus – und punktet unter anderem mit Premium-Features. Aber reicht das, um die Spitze unserer Bestenliste zu erklimmen?