Startseite Fernseher Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau

Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau

Der OLED HZW2004 führt die Panasonic-TV-Flotte als Flaggschiff an. Für wen lohnt sich der Kauf? Alles, was du wissen musst, findest du im Testbericht!
panasonic-hzw2004-teaser
Getestete Größe
55" / 139 cm
Preis (UVP/Straßenpreis)
2.999 € / um 2.800 €
Weitere Größen
65"
Panel Typ
OLED
Auflösung
UHD / 4K (3840 x 2160 Pixel)
Bildfrequenz
100 / 120 Hz
HDR-Unterstützung
HDR10, HDR 10+, HLG, Dolby Vision
Digitaler Tuner
Twin-Tuner DVB-S/S2, -C, -T2HD & 1x TV-IP
In Kürze
Sein hervorragendes Bild, bei dem alles stimmt, richtig guter Ton, sehr gute Bedienbarkeit und eine vielseitige Ausstattung machen den Panasonic HZW2004 zum derzeit besten TV für Film- und Fernsehgenuss. 4K@120Hz-Unterstützung für die neuesten Gaming-Konsolen fehlt zwar, doch das dürfte für Viele verzichtbar sein.
Vorteile
  • Erstklassiges Bild auf Referenzniveau
  • Raumklang mit Dolby-Atmos-Lautsprechern
  • Sehr gute Bedienung für TV, USB-Recording, Streaming
  • Top-Ausstattung
  • Dolby Vision und HDR10+
Nachteile
  • Gaming maximal mit 4K@60fps
  • App-Angebot könnte umfangreicher sein
  • Relativ teuer
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos

Dieses Mal steht der OLED-Bolide Panasonic HZW2004 zum Test bei uns auf dem Prüfstand. Das TV-Topmodell HZW2004 von Panasonic ist seit Mitte 2020 auf dem Markt und hat immer noch das Zeug, Maßstäbe zu setzen. Warum das so ist, und an welchen Stellen es trotzdem noch „Luft nach oben“ gibt, erläutern wir Dir im Folgenden.

Panasonic TB HZW2004 im Test - Detail Standfuß
Die Hauptlautsprecher des HZW2004 strahlen nach vorne, der ordentlich schwere Standfuß garantiert sicheren Halt.

In unserem TV-Labor haben wir den 55 Zoll OLED-TV TX-55HZW2004 mit 139 cm Diagonale unter die Lupe genommen. Daneben bietet Panasonic noch eine größere Version, den TX-65HZW2004 mit 65 Zoll bzw. 164 cm Bilddiagonale an. Technisch sind die beiden praktisch gleich. Nur im Klang gibt es einen minimalen Unterschied, da der 65-Zöller über mehr Gehäuse-Breite für seine Lautsprecher verfügt. Doch zuerst einmal zum Wichtigsten – der Bildqualität.

Panasonic HZW2004: Bild in Bestform

Gute Nachrichten für alle: Der Panasonic HZW2004 in diesem Test ist für echte Heimkino-Fans ist ebenso empfehlenswert wie für diejenigen, die einfach und schnell sehr gute TV-Bilder sehen möchten, ohne an Bild- und Ton-Einstellungen herumzuschrauben.

OLED TV Panasonic HZW2004 Filmmaker-Modus
Die Grundhelligkeit  – das Luminanzlevel –  ist bei Filmmaker und True Cinema ab Werk so eingestellt, wie es für einen professionellen Monitor im Produktionsstudio typisch ist – die recht niedrige Voreinstellung passt zu einem abgedunkelten Heimkino,  für einen Wohnraum empfehlen wir ein höheres Level.

Mit der werkseitigen Grundeinstellung „Normal“ macht das Bild des Panasonic-OLED HZW2004 im Test einen frischen, scharfen und lebendigen Eindruck, ohne überzogen bunt zu wirken. So etwas ist praxisgerecht und wird vielen Kundinnen und Kunden auf den ersten Blick gefallen. Dennoch sind die Farben gegenüber dem anerkannten Standard Rec.709 zu kühl abgestimmt – wie allgemein üblich für die TV-Grundeinstellung. Für eine besonders originalgetreue Bildwiedergabe – quasi wie im Filmstudio am Schneidetisch –  hat Panasonic hingegen den Filmmaker Mode und „True Cinema“ vorgesehen.

Tipps zur Bildeinstellung Mit dem Bildmodus legst du den grundlegenden Charakter der Bildwiedergabe fest. Wir empfehlen für den Panasonic HZW2004 den Modus Filmmaker fürs Heimkino und Spiel für Gaming. Für Fernsehen und Streaming ohne cineastische Ansprüche an die Bildqualität ist grundsätzlich auch Normal geeignet. Aus den zahlreichen Möglichkeiten zur Bildeinstellung solltest Du das „Luminanz-Level“ (die Panel-Helligkeit), die  „Intelligent Frame Creation“ (Bewegungsglättung) und die Farbtemperatur (Weißton) für Deinen Bedarf anpassen. Unsere Tipps sind:

  • Luminanz-Level für Standard-Inhalte ohne HDR auf Stufe 40 im dunklen Raum, auf 50 bis 60 im beleuchteten Raum einstellen. Bei HDR schaltet der TV automatisch auf volle Leistung (100) um.
  • Intelligent Frame Creation (Zwischenbildberechnung) nach eigenem Ermessen dosieren, dabei eher niedrig oder mittel als hoch einstellen.
  • Farbtemperatur Warm 2 entspricht mit rund 6.500 Kelvin den Produktionsstandards von Film und Fernsehen: Die klassische Basis für originalgetreue Farbwerte.

Bildqualität wie im Bilderbuch: Präzise, sauber, optimaler Kontrast

In Sachen Bildqualität haben zahlreiche OLED-TVs der führenden Hersteller bereits Bestnoten erzielt, darunter der Panasonic HZW1004. Gegenüber dem HZW1004 verfügt der Panasonic HZW2004 hier im Test über ein noch leistungsstärkeres OLED-Panel. Das ist speziell auf eine verbesserte Wärme-Ableitung des OLED-Bildschirms getunt. Und das verschafft ihm besonders für HDR-Inhalte Vorteile. Doch eins nach dem anderen, reden wir erstmal über HDTV-, Blu-ray- und DVD-Wiedergabe.

Picture Mode im Panasonic HZW2004 Schnellmenü
Die Picture-Taste auf der Fernbedienung ist der direkte Weg, um den Bildmodus anzupassen. Für diese Taste kannst du eine persönliche Auswahl festlegen.

Mit den OLED-typischen Stärken wie perfektes Schwarz, Premium-Kontrast und reaktionsschnellen, selbstleuchtenden Pixeln kann der Panasonic TX-55HZW2004 auf Anhieb begeistern. Schon mit der werkseitigen Einstellung des Filmmaker Modus liefert der Panasonic HZW2004 eine nahezu perfekte Bildwiedergabe. Fast so, wie es ein Studiomonitor macht. Zudem dürfte das optimierte OLED-Panel im Filmmaker- oder True-Cinema-Modus bestens gegen dauerhafte Nachbilder (oft als „Einbrennen“ bezeichnet) gefeit sein.

Unsere Messungen im TV-Labor bestätigen die hohe Präzision, die der HZW2004 an den Tag legt. Er zeigt dir das, was die jeweilige Bildquelle liefert, sei es ein TV-Sender, eine Blu-ray oder ein Streaming-Dienst. Diesmal haben wir unter anderem mit zwei verschiedenen Playern – Sony UBP-X800 und Panasonic DMP-UB9004 – getestet. Einen „Heimvorteil“ durch die Kombination eines Panasonic-TV mit dem Panasonic UHD-Player können wir daher ausschließen.

OLED - dunkler als LED-TVs? Immer wieder liest oder hört man allgemeine Aussagen wie „OLED ist nicht so hell wie LED-TV“. Richtig ist jedoch, dass die Mehrzahl der LED-Fernseher nur etwa halb so helle HDR-Bilder wie OLED-TVs liefern können: LED-TVs der Mittelklasse bieten maximal 400 bis 500 Nits Spitzenhelligkeit, aktuelle OLED-TVs schaffen hingegen meist 700 bis 900 Nits. Allein die lichtstärksten (und teuersten) LED- und QLED-Topmodelle bringen es auf über 1.000 oder 1.500 Nits. Sie können diese Maximalhelligkeit im Gegensatz zu OLED auch auf großen Teilen des Bildschirms stabil halten.

Panasonic HZW2004 Test: Bildqualität bei Fernsehen und Streaming

Die meisten TV-Sender senden in HDTV. Außerdem wird weiterhin noch in SD-Auslösung gesendet. Daher ist das Hochrechnen bzw. „Upscaling“ auf 4K-Ultra-HD eine der wichtigsten Aufgaben der Fernseher. Der Panasonic HZW2004 schafft das mit sehr guten Ergebnissen: HDTV-Bilder wirken sauber und klar, weder zu „weich“ noch künstlich oder überzogen scharf. Für die teilweise miese Qualität von SD-Sendungen kann man den OLED freilich nicht haftbar machen.

Upscalung Panasonic OLED HZW 2004
Das Hochrechnen von HD-Inhalten auf 4K meistert der Panasonic-OLED problemlos

Eingeblendete Laufschriften sind in aller Regel klar lesbar. Wie generell bei allen OLED-TVs, sollte man allerdings darauf achten, immer wieder für Abwechslung im Bild zu sorgen. Besonders bei 4K-Sendern, die es über Satellit zu sehen gibt, überzeugt der Panasonic OLED schließlich voll und ganz dank erstklassiger Schärfe und HDR-Bilddynamik.

Ebenso überzeugend verlief unser Test mit Streaming-Diensten: Ausgewogene, klare und sehr natürlich wirkende Bilder lieferte unser Testgerät auch hier. Dabei profitiert Netflix zusätzlich davon, dass es einen eigenen Netflix Calibrated Bildmodus gibt. Der soll  Netflix-Produktionen so zeigen, wie sie im Studio gemastert wurden. Für Dich haben wir hierbei einige Informationen: Netflix Calibrated taucht überhaupt erst auf, wenn Netflix läuft. Die Voreinstellung beruht auf Studio-Lichtverhältnissen und ist somit für ein abgedunkeltes Heimkino-Setup gemacht. Bei Bedarf kannst und solltest du den Luminanz-Level erhöhen.

HDR mit dem 55HZW2004

Sowohl HDR-Testbilder als auch kritische Filmszenen aus Harry Potter, die Heiligtümer des Todes, Teil 2 und Blade Runner 2049 meisterte der Panasonic-OLED HZW2004 im Test mit Bravour. Testmaterial wie die UHD Benchmark Blu-ray von Spears und Munsil hilft uns, selbst kleinste Schwächen der Signalverarbeitung aufzuspüren. Der Panasonic HZW2004 gibt sich auch hierbei keine Blöße und zeichnet vor allem in den dunkeln Bildbereichen besonders feine Schattierungen. Übrigens, für die technisch Interessierten: Wir haben im HDR-Filmmaker-Modus an die 900 nits Spitzenhelligkeit für ein „10%-Weiß-Fenster“ ermittelt.

Der Panasonic unterstützt alle gängigen HDR-Formate, namentlich HDR10, HLG, HDR 10+ und Dolby-Vision. Diese erkennt der HZW2004 durchweg automatisch. Bei Dolby Vision-Inhalten – zum Beispiel 4K-HDR-Eigenproduktionen von Netflix – schaltet der HZW2004 automatisch auf den „intelligenten“ Bildmodus Dolby Vision IQ – sofern der Lichtsensor des Fernsehers aktiv ist. 

Mit Dolby Vision IQ passt der Fernseher die Bildwiedergabe von Dolby-Vision-Inhalten daran an, wie hell es im Raum ist.

Durch Dolby Vision IQ stimmt der Fernseher die HDR-Bildwiedergabe auf das Umgebungslicht ab. Das Ziel ist von Dolby Vision IQ, dass man weitgehend unabhängig von wechselnden Lichtverhältnissen im Raum den bestmöglichen Filmgenuss bekommt. Für Inhalte ohne Dolby Vision erledigt das der Filmmaker Mode zusammen mit dem Lichtsensor.

Bedienung

Auf den ersten Blick hat sich nicht viel gegenüber früheren Panasonic-TVs geändert. Bei genauerem Hinsehen erkennt man:  Panasonic hat die Bedienung im Einzelnen überarbeitet, um sie noch weiter zu erleichtern. So wurde beispielsweise der „Home Screen“ modernisiert.

Panasonic HZW-OLED-Serie 2020 Fernbedienung
Die nobel gestaltete Panasonic-Fernbedienung kommt ohne Mikrofon für Spracheingabe daher, und auf Knopfdruck werden die wichtigsten Tasten beleuchtet.

Eine Spracheingabe über ein Mikrofon bietet die mitgelieferte Panasonic-Fernbedienung nicht. Der Fernseher kann aber über einen Sprachassistenten wie Alexa gesteuert werden. Praktisch finden wir zudem „My App“: Links unten auf der Fernbedienung findest Du die My-App-Taste. Eine Lieblingsanwendung kann man einfach der „My-App“- Taste zuweisen, und die steht dann direkt auf Knopfdruck zur Verfügung.

Vielseitig und reichlich: Die Anschlüsse beim Panasonic HZW2004

Für DVD, Blu-ray-Player oder Spielekonsolen gibt es vier 4K- und HDR-fähige HDMI-Eingänge. Wenn du zudem eine große Surroundanlage anschließen möchtest, findest du bei HDMI 2 den passenden Anschluss. Der bietet nämlich den neuen Rückkanal HDMI eARC, der auch anspruchsvolle Tonspuren wie DTS:X und Dolby Atmos herausgeben kann.

Panasonic HZW2004 Anschluesse
Auf der Rückseite befinden sich auch konventionelle, analoge Video- und Audio-Eingänge. Zwei HDMI, die Antenneneingänge, Audio-Out und der USB-Port für eine Festplatte sind seitlich eingebaut.

Dank der Twin-Tuner für Kabel-, Satelliten- und DVB-T2-HD-Empfang kann man mit dem HZW2004 zwei TV-Programme gleichzeitig nutzen. Und das auf unterschiedlichste Art, zum Beispiel: Zwei TV-Sendungen auf eine USB-Festplatte aufnehmen, ein schauen und ein anderes aufnehmen, oder zwei Bilder nebeneinander anzeigen. Eine Panasonic-Spezialität ist, dass man von einem Gerät mit TV-Twintuner einen zweiten TV übers Netzwerk (per LAN oder WLAN) mit Fernseh-Empfang versorgen kann. Der Trick heißt TV-over-IP bzw. SAT-over-IP.

Und der Kopfhörer-Anschluss entpuppt sich als Wolf im Schafspelz: Du kannst ihn nämlich als HiFi-Stereo-Ausgang oder auch als Subwoofer-Anschluss konfigurieren. Bluetooth ist als drahtlose Schnittstelle für Kopfhörer und Zubehör außerdem an Bord.

Wie bei vielen anderen Fernsehern kannst du den TV-Ton per Bluetooth zum Kopfhörer senden. Die andere Richtung, vom Handy bzw. Tablet zum TV, unterstützt der Panasonic HZW2004 ebenfalls, was bei Fernsehern eher die Ausnahme ist. Das kann sich angesichts der großzügigen Lautsprecherausstattung aber durchaus lohnen – doch dazu mehr im Kapitel Ton.

Außerdem gibt es analoge Audio-Video-Eingänge, mit denen du ältere Geräte ohne HDMI an den OLED-TV anschließen kannst.

Der Panasonic OLED als Smart TV: Übersichtlich

Panasonic bietet mit dem neuen Home Screen 5.0 ein übersichtliches Smart-TV-Menü, das gegenüber 2019 noch etwas komfortabler gestaltet ist. Die Apps lassen sich sehr einfach sortieren, du kannst Lieblings-Apps oder ein paar TV-Sender einfach auf der Startseite hinzufügen.

Panasonic Home screen
In das Start-Menü „Home“ kannst du auf einfache Weise Lieblingsprogramme oder -Apps einsortieren.

Die führenden Streaming-Anbieter wie Netflix, Amazon Prime Video, Youtube werden vom Panasonic-TV unterstützt. Die Online-Mediatheken der TV-Sender und Musik-Streaming-Angebote werden ebenfalls unterstützt. Disney Plus soll noch in diesem Jahr hinzu kommen, auch Joyn ist bereits an Bord. Neu dabei ist der IPTV-Service Zattoo als Möglichkeit, Fernsehprogramme allein über das Internet per „schnellem“ DSL-Anschluss zu sehen. Dennoch ist das App-Angebot im Vergleich zu LG, Samsung oder den Android-TVs insgesamt kleiner. So ist zum Beispiel Sky nicht im App-Angebot.

Weitere clevere Funktionen für Recording und Streaming

Für alle, die gerne TV-Sendungen auf USB-Festplatte aufzeichnen und sie dann auch unabhängig vom Internet und Mediatheken ansehen wollen, bietet Panasonic mehr Komfort als andere: Wenn du im EPG eine TV-Sendung zur Aufnahme programmierst, kannst du die Option „signalgestützte Aufzeichnung“ wählen. Auch wenn sich die Sendung um mehrere Minuten verschiebt oder der Moderator die Sendezeit am Ende überzieht, startet und endet die Aufzeichnung minutengenau. Und zwar dann, wenn die gewünschte Sendung wirklich kommt.

Der übersichtliche Programmführer von Panasonic.

 

Mit der „signalgestützten Aufnahme“ zeichnet der Fernseher TV-Sendungen minutengenau auf –  auch wenn sich die Sendezeit mal etwas verschiebt.

Ein anderes Highlight ist, dass der Panasonic nicht nur Medien von diversen Quellen im Heimnetzwerk abspielt, sondern auch Videos, TV-Aufnahmen oder Musik auf deine anderen Geräte streamen kann. Dazu musst du die DLNA-Server-Funktion in den Netzwerk-Einstellungen aktivieren.

Ton: 3D-Sound mit dem HZW2004

Bei unseren TV-Bewertungen hat die Bildqualität ein etwa viermal so starkes Gewicht wie die Ton-Bewertung. Für den TX-55HZW2004 ist das fast schon ein bisschen schade, denn bei der Lautsprecher-Ausstattung hat sich Panasonic zusammen mit den Spezialisten richtig ins Zeug gelegt. Die Lautsprecherleiste unter dem Bildschirm strahlt einen transparenten Klang ab, der deutlich „breiter“ klingt, als der TV eigentlich breit ist. Bei 3D-Ton wie Dolby Atmos feuert der Fernseher zusätzlich über seine nach oben gerichteten Lautsprecher in Richtung Zimmerdecke.

Dolby-Atmos-Lautsprecher beim HZW2004 von Panasonic
Die nach oben gerichteten Lautsprecher auf der Rückseite des OLED-Panels findet man nur bei Panasonic.

Das alles machte der HZW2004 im Test mit schön klarer Stimmen-Wiedergabe für Dialoge und überdurchschnittlich guter Musikwiedergabe. Das Sound-Tuning hat Panasonic übrigens in Zusammenarbeit mit Experten der Hifi-Marke Technics durchgeführt. Wer den Sound „unten herum“ mit sattem Tiefbass abrunden möchte, kann den TV zudem ganz einfach mit einem Aktiv-Subwoofer aufrüsten: Über den seitlichen Audio-Ausgang und mithilfe der Subwoofer-Einstellungen im Tonmenü. Und mit dem Menü Space Tune lässt sich der Sound an die Position des TV im Raum anpassen.

Gaming mit dem HZW2004: Reaktionsschnell, aber ohne 4K@120Hz

Für Gamer ist enorm wichtig, dass der Bildschirm ummittelbar auf die Bild-Signale der Konsole reagiert. Dem wird der Panasonic HZW 2004 im Test mit seinem Gaming-Modus „Spiel“ gerecht. Unsere Messungen der Eingabeverzögerung (dem Input Lag) ergaben durchweg Werte um die 22 Millisekunden für den 55-Zoll-OLED-TV. Umgerechnet sind das gerade einmal zwei Hundertstel Sekunden. Das reicht auf alle Fälle für flottes und geschmeidiges Gaming, auch wenn andere OLEDs wie der LG CX9 diesen Wert noch toppen können. Ein weiterer Bonus fürs Zocken am Fernseher ist, dass der Bildmodus „Spiel“ in allen Bereichen der Szene Details gut erkennen lässt: Gegner haben es schwer, sich in dunklen Ecken zu verstecken.

Panasonic HZW2004 Test - Gaming
Im Gaming-Modus zeichnet sich der Panasonic auch in den Schatten durch detaillierte Bildwiedergabe aus (unser Screenshot zeigt Shadow of the Tomb Raider)

Durch die HDMI-2.1-Funktion ALLM (Auto Low Latency Mode) kann der Panasonic automatisch in den Spielemodus versetzt werden. Vorausgesetzt, dass deine Konsole ALLM beherrscht, wie etwa die Xbox One X. Besitzer einer Xbox Series X oder Playstation 5, die sogar 4K@120Hz Video ausgegeben können, müssen sich beim HZW2004 allerdings mit 4K@60Hz zufrieden geben und auf das weitere HDMI-2.1 Feature VRR, Variable Refresh Rate, verzichten.

Größe Modell UVP
55″ TX-55HZW2004 2.999 Euro
65″ TX-65HZW2004 3.799 Euro

HIFI.DE-Testsiegel_Panasonic_HZW2004

Fazit: Unser Testergebnis für den Panasonic 55HZW2004

Film und Fernsehen

Der Panasonic TX-55HZW2004 ist eine Top-Empfehlung für alle, die Wert auf erstklassige Filmwiedergabe legen. Er übertrifft den schon sehr guten HZW1004 vor allem bei HDR-Inhalten noch um einen Ticken mit seiner grandiosen Bildqualität. Als Fernseher „zum Fernsehen“ überzeugt der Panasonic-OLED darüber hinaus mit übersichtlichen Senderlisten, seinem EPG (Programmführer) und Aufnahmefunktionen, die du bei anderen Herstellern so nicht findest.

Smart-TV

Die Auswahl an Streaming-Apps ist bei Panasonic durchaus gut, wenngleich noch ausbaufähig. Auf der anderen Seite bietet der TV  Streaming-Funktionen als DLNA-Medienserver und als TV-over-IP-Server für andere Geräte. Auf eine direkte Spracheingabe verzichtet der Hersteller.

Gaming

Wer seine Spielekonsole an den HZW2004 anschließt, wird ohne weiteres in 4K-Auflösung spielen können und dank des reaktionsschnellen Panels sowie erstklassigen Gaming-Bildern dabei viel Spaß haben. Wenn man die neuesten Konsolen wie Xbox Series X und PS 5 jedoch mit 4K@120fps vollständig ausreizen möchte, sollte dazu ein Gerät wie den OLED CX von LG oder einen QLED Q90T von Samsung ausprobieren.

Ton

Mit seiner einmaligen Ausstattung an Dolby-Atmos-fähigen und frontal abstrahlenden Lautsprechern macht der Panasonic HZW 2004 eine Soundbar überflüssig. Für noch mehr Kino-Feeling mit satten Bässen lässt sich ein Aktiv-Subwoofer hinzunehmen.

Aktuelle Angebote

Technische Daten
Getestete Größe 55" / 139 cm
Preis (UVP/Straßenpreis) 2.999 € / um 2.800 €
Weitere Größen 65"
Panel Typ OLED
Auflösung UHD / 4K (3840 x 2160 Pixel)
Bildfrequenz 100 / 120 Hz
HDR-Unterstützung HDR10, HDR 10+, HLG, Dolby Vision
Digitaler Tuner Twin-Tuner DVB-S/S2, -C, -T2HD & 1x TV-IP
Video-Eingänge 4 HDMI, Cinch-AV
Kabellos Bluetooth (Audio-In / -Out & Zubehör), WLAN
Sonstige Anschlüsse Audio-Ausgang (Kopfhörer/ Stereo/ Subwoofer), LAN, opt. Digitalausg., 2 x USB 2.0, 1 x USB 3.0
Smart TV My Home Screen 5.0
Steuerungs-App Panasonic TV Remote 2
Maße mit Sockel (B x H x T) 1.225 × 761 × 78 mm
Maße ohne Sockel (B x H x T) 1.225 × 783 × 310 mm
Gewicht 26,5 kg / 33 kg
Durchschnittliche Leistungsaufnahme 114 W (Herstellerangabe)
Energieeffizienzklasse A
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Kommentieren
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.