Zattoo im Test: Der beste Live TV-Anbieter?
- Monatliche Kosten
- Free: kostenlos Premium: 9,99€ Ultimate: 13,99€
- Auflösung
- Free: SD Premium: HD Ultimate: Full HD
- Sender
- Free: 91 Premium: 113 Ultimate: 113
- Probezeitraum
- 30 Tage

Zattoo ist zurecht erfolgreich. Die hohe Anzahl an Sendern und die vielen Funktionen machen den Anbieter in unserem Test vor allem für zahlende Kunden zu einem der besten Anbieter am Markt. Im kostenfreien Abo fehlen jedoch wichtige Sender wie ProSieben.
- Umfangreiche Senderauswahl
- Full HD-Programme im Ultimate Abo
- Parallele Streams möglich
- übersichtliche Plattform
- im kostenlosen Angebot kein ProSieben und RTL
- keine App für die Playstation 4
Das Schweizer Unternehmen Zattoo gilt als Pionier der Live-TV Anbieter im Internet. 2006 startete die Plattform zur Fußball-Weltmeisterschaft mit vier Schweizer-Sendern. Inzwischen ist der Zattoo mit 20 Millionen registrierten Nutzern der größte Fernseh-Streaminganbieter in Europa. Erfahre jetzt in unserem Test, ob der bekannte Anbieter Zattoo wirklich so gut ist!
Sender – Die Senderauswahl von Zattoo im Test
Zattoo gehört nicht ohne Grund zu den bekanntesten Live-TV-Diensten. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass man mit inzwischen 113 Sendern ein breites Spektrum an Free TV-Sendern geboten bekommt. Dazu gehören neben den Öffentlich-Rechtlichen und allen Sendern rund um ProSieben und RTL auch Nischen-Channels wie Welt der Wunder oder RocketBeans TV.

Wer gerne mal über den deutschen Tellerrand hinausblickt kann mit den Programmen von unter anderem Bloomberg TV, Euronews oder auch CNN ausländische Nachrichten verfolgen. Auch lokale Sender aus Deutschland sind zahlreich vertreten. Wer noch mehr Sender will, kann aus einer großen Auswahl zusätzliche Pakete hinzubuchen.
Das Angebot an On Demand-Inhalten kann sich sowohl in puncto Folgen von Serien als auch Abendshows durchaus sehen lassen, sodass es oft nicht schlimm ist, wenn man mal eine Folge verpasst. Insgesamt ist der Umfang von Zattoo sehr breit. In der kostenlosen Version sind jedoch nur 91 Sender verfügbar. Es fehlen dabei große Channels wie ProSieben und RTL.
Bildqualität – HD, Full HD, 4K?
Nachdem es doch ziemlich lange dauerte, bis TV-Sender auf klassischen Empfangswegen auf HD aufrüsteten, gibt es inzwischen zahlreiche Channels mit hochauflösendem Programm. In der Regel ist das HD-Format 720p (Vollbilder) oder 1080i (sogenannte Halbbilder). Ausgerechnet das Antennenfernsehen DVB-T2 HD liefert TV-Programme in der besten Full-HD-Auflösung 1080p mit 50 Vollbildern pro Sekunde. Während die Öffentlich-Rechtlichen für jeden in HD-Qualität empfangbar sind, muss man für private Sender in hoher Auflösung extra zahlen.
Im Ultimate Abo sind 46 Sender in Full HD verfügbar. | Screenshot: Zattoo
So ist es auch bei Zattoo. Während man mit dem kostenlosen Abo keinen einzigen HD-Sender schauen kann, so sieht das bei den anderen Bezahlmodellen schon anders aus. Im Premium-Abonnement sind 91 der 113 Sender in HD, also 720p zu sehen. Das selbe Bild zeigt sich im Ultimate Abonnement, hier erstrahlen darüber hinaus 46 sogar in Full HD, also 1080p. Auch die Bitraten steigen bei den bezahlpflichtigen Abos von 3000 auf 5000 kbps im Premium und schließlich 8000 kbps im Ultimate Abo.
Zu den Sendern, die in Full HD gestreamt werden können gehören unter anderem Das Erste, ZDF, ProSieben, SAT.1, RTL und Sport1. Einige dritte Programm wie WDR und SWR fehlen hier jedoch. Eine vollständige Liste findest du bei Zattoo. Die Bildqualität ist dabei natürlich immer abhängig von der Internetgeschwindigkeit. 4K-Auflösung wird nicht unterstützt. Auch HDR-Standards bieten Zattoo und die TV-Sender aktuell nicht an.
Benutzerfreundlichkeit – Die Plattform Zattoo im Test
Auch die Benutzerfreundlichkeit der verschiedenen Dienste ist wichtig. Zattoo ist sehr übersichtlich gestaltet und man findet sich schnell zurecht. In einer Favoritenliste kann man seine Lieblingssender organisieren und auch sonst sind die Sender nach Nationalität und verschiedenen Genres übersichtlich geordnet.

Unter dem Menüpunkt Highlights findet man schnell das Top Prime Time-Programm des Abends sowie aktuell beliebte Sender. So muss man nicht ewig durch die Sender zappen, um das passende Programm zu finden, sondern bekommt auf einen Blick zahlreiche, nützliche Empfehlungen.

Verfügbarkeit – Wo gibt es die Zattoo App?
In Sachen App-Verfügbarkeit ist Zattoo bestens verbreitet. Natürlich lässt sich dabei das gesamte TV-Programm über den Internet-Browser auf dem PC schauen. Auch Smartphone-Apps gibt es sowohl für Android- als auch Apple-Geräte:
- iOS-App hier herunterladen (Version 11.0 oder neuer erforderlich)
- Android-App hier herunterladen (erforderliche Version variiert je nach Gerät)
- Amazon-App hier herunterladen

Ebenso sieht es mit allen gängigen Streaming-Clients sowie zahlreichen integrierten Smart TVs von Fernsehern aus. Darunter auch Android TV. Einziger Makel ist leider die fehlende Anwendung für die Playstation 4. Auf der Xbox One jedoch lässt sich Zattoo problemlos herunterladen.

Die App macht dabei weitestgehend auf allen Geräten einen soliden Job. Selten hat man vor allem auf mobilen Geräten jedoch mit einem eingefrorenen Bild zu kämpfen. Mit einem Neustart des Streams lässt sich das Problem jedoch leicht beheben.
Smart TVs | Streaming Boxen | Konsolen | Mobilgeräte |
alle Samsung-Modelle ab 2012 ✔️ | Apple TV ✔️ | Playstation 4 ❌ | IOS ab Version 11.0 ✔️ |
Bei LG gibt es nur eine veraltete Version der App ❌ | Amazon Fire TV Stick ✔️ | Xbox One ✔️ | Android ab Version 2.3 ✔️ |
Sony-Fernseher ab 2015 ✔️ | Amazon Fire TV Cube ✔️ | Windows Phone ❌ | |
Panasonic-Modelle ab 2017 ✔️ | Nvidia Shield ✔️ | ||
Philips-Geräte mit Android TV ✔️ | Google Chromecast ✔️ | ||
Alle TCL-TVs mit Android TV ✔️ | |||
Android TVs von Metz BLUE ✔️ | |||
Grundig nur Fire TV – Geräte ❌ |
Features – Die Funktionen von Zattoo im Test
Obwohl es lineares Fernsehen heißt, ist man inzwischen nicht mehr zwangsläufig darauf angewiesen, zum Beginn der Sendung auch vor dem Fernseher zu sitzen. Nutzt man Zattoo im Premium- oder Ultimate Abo, so lassen sich laufende Sendungen pausieren und später weiterschauen. Mit einer Restart-Funktion lassen sich außerdem bereits laufende Sendungen von vorne starten.

Bei Receivern gehört die Aufnahmefunktion des TV-Programms mittlerweile zum Standard. Zattoo bietet diese Funktion ebenfalls an und lässt Nutzer bis zu 100 Sendungen aufnehmen und speichern. Diese Funktion ist jedoch einzig im hochpreisigen Ultimate Abonnement verfügbar. EU-weites Streaming ist bei beiden kostenpflichtigen Abos bis zu 90 Tage am Stück möglich.
Der Preis – Die Kosten für Zattoo im Überblick
Zattoo bietet drei Abo-Modelle an. Ein kostenloses Abo enthält 91 Sender ohne HD-Unterstützung. Dabei fehlen große Sender wie ProSieben und RTL. Außerdem ist das Streamen auf Smart TVs zeitlich begrenzt. Damit ist dieses Angebot wohl nur für diejenigen interessant, die einzig auf kleineren Bildschirmen schauen und hauptsächlich Öffentlich Rechtliche Programme verfolgen.
Die Abonnements bei Zattoo in der Übersicht:
Abos | Free | Premium | Ultimate |
---|---|---|---|
monatlicher Preis | 0€ | 9,99€ | 13,99€ |
TV-Sender | 91 | 113 | 113 |
davon HD | 0 | 91 | 91 (43 in Full-HD) |
Bitrate | 3000 kbps | 5000 kbps | 8000 kbps |
Auflösung | 768×432 | 1280×720 | 1920×1080 |
Framerate | 25 | 50 | 50 |
Aufnahmen | ❌ | ❌ | 100 Aufnahmen |
Restart & Live-Pause | ❌ | ✔️ | ✔️ |
Parallele Streams | 1 | 2 | 4 |
EU-weites Streaming | ❌ | ✔️ (bis zu 90 Tage am Stück) | ✔️ (bis zu 90 Tage am Stück) |
Das Premium-Abo kostet 9,99 Euro und liegt damit im Standard-Bereich für Anbieter von Live-Streaming-Dafür bekommt man alle 113 wichtigen Sender und 91 davon in HD (nicht Full-HD). Wer viel reist dürfte sich außerdem über EU-weites Streaming freuen. Wer jedoch gerne Inhalte aufnimmt und speichert sowie Full-HD Qualität erwartet, der ist mit dem Ultimate Abo für 13,99 Euro am besten bedient.
Damit können Abonnenten zusätzlich auf vier Geräten gleichzeitig streamen. Rechnet man es so auf den Preis pro Person aus, so ist man mit dem Ultimate Abo sogar günstiger dabei als mit dem Premium-Abo, welches nur zwei zeitgleiche Streams erlaubt. Vorausgesetzt natürlich, man hat einen entsprechend großen Haushalt.
Unser Testfazit
Zattoo ist einer der bekanntesten Anbieter für Live-TV im Internet. Mit einer Umfangreichen Senderauswahl, hoher Bildqualität und einem guten Preis macht er diesem Status alle Ehre. Eine übersichtliche Plattform und die hohe App-Verfügbarkeit setzen dem ganzen die Krone auf. Wer jedoch nach einem kostenfreien Angebot sucht ohne auf Sender wie ProSieben oder RTL verzichten zu müssen, der sollte sich weiter umschauen. Auch wer die Playstation als Heimkino-Zentrale nutzt, sollte sich einen anderen Anbieter wählen. Alle anderen TV-Streamer sind mit Zattoo bestens bedient.
» Zattoo jetzt 30 Tage kostenlos testen
Technische Daten | |
Monatliche Kosten | Free: kostenlos Premium: 9,99€ Ultimate: 13,99€ |
Auflösung | Free: 768x432 Premium: 1280x720 Ultimate: 1920x1080 |
Sender | Free: 91 Premium: 113 Ultimate: 113 |
Probezeitraum | 30 Tage |
Bitrate | Free: 3000 kbps Premium: 5000 kbps Ultimate: 8000 kbps |
Aufnahmefunktion | Free: Nein Premium: Nein Ultimate: 100 Aufnahmen |
Zeitversetztes Fernsehen | Free: Nein Premium: ja Ultimate: Ja |
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.