waipu.tv im Test: Die bessere Alternative zu Zattoo?

- Monatliche Kosten
- Comfort: 5,99€ Perfect: 12,99€ Perfect Plus: 19,49€
- Auflösung
- Comfort: 768x432 Perfect: 1920×1080 Perfect Plus: 1920×1080
- Sender
- Comfort: 112 Perfect: 131 Perfect Plus: 131
- Probezeitraum
- Nein
Preis, Senderangebot und der Aufbau der Plattform machen bei Waipu TV einen guten Eindruck. Leider lässt die Geräte-Unterstützung etwas zu Wünschen übrig.
- Viele HD-Sender im Perfect-Abo
- übersichtliche Apps
- eigenes Glasfasernetz für störungsfreie Wiedergabe
- bis zu vier zeitgleiche Streams
- App-Support nicht sehr umfangreich
- Waiputhek nicht auf allen Geräten verfügbar
- Reisenutzung nicht enthalten
Der deutsche Live TV-Anbieter waipu.tv setzt seit 2016 auf ein immer weiter wachsendes Angebot an Sendern. Wir haben waipu.tv in unserem Test genau unter die Lupe genommen. Erfahre jetzt, ob sich ein Abonnement lohnt und ob der Anbieter dem Platzhirsch Zattoo das Wasser reichen kann!
Sender – die Channels und On Demand-Angebote von waipu.tv im Test
Wie viele Live TV-Anbieter bietet auch waipu.tv ein kostenloses, abgespecktes Abonnement an. Dabei sind mit 54 Sendern jedoch neben einigen öffentlich rechtlichen Sendern kaum interessante Programme dabei. Daneben gibt es bei waipu.tv drei bezahlpflichtige Möglichkeiten der Nutzung. Auch die Anzahl der Sender variiert dabei. So kann man im Basis-Abo 112 Kanäle genießen, während es in den anderen Paketen 131 sind.

Damit ist der Senderumfang bei waipu.tv sehr groß und lässt kaum Wünsche offen. Neben öffentlich rechtlichen Programmen wie ARD und ZDF und den bekannten, privaten Sendern wie ProSieben, RTL und RTL 2 gibt es auch Nischenprogramme wie Filmtastic oder Hostorama. Mit Sendern wie Euronews, CNN oder Al Jazeera kann man über waipu.tv auch einige ausländische Programme streamen.
In der sogenannten Waiputhek bietet waipu.tv auch zahlreiche On Demand-Inhalte auf Abruf an. Die gehört Auswahl besteht aus Filmen einzelner Sender sowie den jeweiligen Sendungen. Leider kann man bisher nicht von allen Geräten aus auf die Waiputhek zugreifen. Eine Nutzung im Browser ist zum Beispiel nicht möglich.
Bildqualität – die Auflösung bei waipu.tv
Neben der Auswahl an Sender unterscheiden sich die Abo-Varianten auch in der angebotenen Bildqualität der Sender. Während man im günstigsten Abonnement noch gänzlich ohne HD-Qualität auskommen muss, gibt es bei den beiden teureren Paketen 111 der 131 Sender in HD.

Full HD wird aktuell noch nicht permanent unterstützt. In Zukunft soll es bei waipu.tv aber wohl sogar 4K-Qualität geben. Aktuell unterstützt der Dienst 4K jedoch ebenso wenig wie HDR-Standards. Diese werden von TV-Sendern aber aktuell auch nicht angeboten.
Eine Besonderheit bei waipu.tv ist das eigene Glasfasernetz. So will der Anbieter sicherstellen, dass auch bei hoher Datenauslastung HD-Qualität und bald auch 4K-Qualität gewährleistet werden kann. Das Glasfasernetz kann bereits über eine Menge von Internet-Anbietern genutzt werden, der eine oder andere Provider fehlt in der Liste der unterstützten DSL-Anbieter allerdings noch.
Benutzerfreundlichkeit – wie ist die App aufgebaut?
Auch der Aufbau der App ist ein wichtiges Bauteil eines Live TV-Anbieters. waipu.tv hat hier einige Stärken, jedoch auch die eine oder andere Schwäche.
Während des Schauens lässt sich die Wiedergabe pausieren sowie anschließend wieder zurück zum Live-Programm wechseln. Die Bedienung funktioniert dabei durchweg sehr angenehm und intuitiv.

Die Übersicht über die aktuell laufenden Sendungen ist aufgeräumt, eine Senderliste mit der man auf einen Blick zahlreiche Senderprogramme für den Tag aufgelistet sieht, fehlt aber im Browser jedoch. Auf dem Smartphone gibt es diese zum Glück. Ebenfalls fehlt die einheitliche Unterstützung der Waiputhek. Diese ist aktuell nur bei einzelnen Apps verfügbar und wird im Browser z.B. nicht angeboten.

Per „waipen“-Funktion lässt sich der Inhalt von einem mobilen Gerät wie dem Smartphone oder Tablet von Apple und Android über einen Chromecast oder ein Fire TV Stick einfach auf den Fernseher wischen. Eine eigene Favoritenliste lässt sich anlegen. Ansonsten macht die App aber vor allem auf mobilen Geräten einen hochwertigen und aufgeräumten Eindruck.
Verfügbarkeit – auf welchen Geräten kann man waipu.tv gucken?
Nicht nur sollte die App ein gutes Bild abgeben, sie sollte auch die Nutzung auf möglichst vielen Geräten ermöglichen. Natürlich ist es möglich, den Dienst über den Internet Browser zu nutzen. Auch für Mobilgeräte von Apple und Android und einige Smart-TVs gibt es eine hochwertige App:
- iOS-App hier herunterladen (Version 10.3 oder neuer erforderlich
- Android-App hier herunterladen (Version 5.0 oder neuer erforderlich)
- Amazon-App hier herunterladen
Smart TVs | Streaming Boxen | Konsolen | Mobilgeräte |
Samsung Smart TVs ab 2017 ✔️ | Apple TV ✔️ | Playstation 4 ❌ | IOS ab Version 10.3 ✔️ |
LG ❌ | Amazon Fire TV Stick ✔️ | Xbox One ❌ | Android ab Version 5.0 ✔️ |
Sony ❌ | Amazon Fire TV Cube ✔️ | Windows Phone ❌ | |
Panasonic ❌ | Nvidia Shield ❌ | ||
Philips-Geräte mit Android TV ✔️ | Google Chromecast ✔️ | ||
Alle TCL-TVs mit Android TV ✔️ | |||
Android TVs von Metz BLUE ✔️ | |||
Grundig ❌ |
Die App gibt es für Smart TVs von Samsung sowie Android TVs, die Betriebssysteme anderer Hersteller werden bisher nicht unterstützt. Die gängigen Streaming-Clients werden bis auf den Nvidia Shield durchweg unterstützt. Dafür fehlt Support für die Playstation 4 und die Xbox One.
Features – die Optionen von waipu.tv im Test
Fernsehen im Internet ist nicht begrenzt auf das lineare verfolgen des TV-Programms. Auch waipu.tv bietet einige Features an, die das Seh-Erlebnis komfortabler machen. So lässt sich das laufende Programm anhalten. Dieses Feature ist sowohl im Comfort- als auch im Perfect-Paket enthalten. Ebenfalls hilfreich ist die Möglichkeit, bereits laufende Sendungen von Beginn an zu schauen.

Das Feature nennt sich Restart und ist nur im Perfect-Abonnement enthalten. Wer schon weiß, dass er zur Sendezeit seiner Lieblingsserie nicht kann, der kann die Aufnahmefunktion nutzen. Im Comfort-Angebot stehen einem dabei 50 Stunden Aufnahmespeicher zur Verfügung. Im teureren Paket sind es 100 Stunden. Aufgrund von Lizenzrechten sind Sendungen von Sendern der ProSiebenSat.1-Gruppe nur beschränkt für die Aufnahmefunktion freigeschaltet. Die Reisenutzung für Streamen im EU-Ausland muss extra dazu gebucht werden.
Die Pakete – Die Kosten von Waipu TV im Überblick
waipu.tv bietet neben einem kostenlosen, sehr stark eingeschränkten Account drei verschiedene Pakete an, die monatlich kündbar sind. Das Comfort Abo kostet 5,99 Euro im Monat und bietet 112 Sender ohne HD-Qualität an. Auch die Restart-Funktion fehlt. Diese ist Nutzern mit einem Perfect-Abo vorbehalten, das für 9,99 Euro im Monat zusätzlich auch noch doppelt so viele Aufnahmestunden wie das Comfort-Abo bietet.
Hier seht ihr die Angebote im direkten Vergleich:
Abos | Comfort | Perfect | Perfect Plus Netflix |
---|---|---|---|
monatlicher Preis | 5,99€ | 9,99€ | 16,49€ |
TV-Sender | 112 | 131 | 131 |
davon HD | 0 | 111 | 111 |
Bitrate | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Auflösung | 768×432 | 1920×1080 | 1920×1080 |
Framerate | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Aufnahmestunden | 50 | 100 | 100 |
Restart & Live-Pause | nur Live-Pause | ✔️ | ✔️ |
Parallele Streams | 2 | 4 | 4 |
EU-weites Streaming | ❌ zubuchbar für 3€ im Monat | ❌ zubuchbar für 3€ im Monat | ❌ zubuchbar für 3€ im Monat |
Außerdem sind beim teureren Paket vier zeitgleiche Streams möglich, während es beim günstigeren Angebot nur zwei sind. Rechnet man die Kosten also auf den Preis pro Person aus, so kommen Nutzer mit dem Perfect-Abo sogar etwas günstiger weg. Vorausgesetzt, man hat einen entsprechend großen Haushalt. Die dritte Option gleicht in puncto Sender und Funktionen dem Perfect-Abo, jedoch wirft waipu.tv für 16,50 Euro hier noch einen Netflix Basis-Account dazu.
waipu.tv lässt sich ohne die Angabe einer Zahlungsmethode von Neukunden 30 Tage lang kostenlos ausprobieren. Im Anschluss lässt sich die Buchung monatlich kündigen.
Fazit
waipu.tv überzeugt auf vielen Ebenen. So gibt es eine Vielzahl an HD-Sendern, ein ansehnliche On Demand-Angebot und eine übersichtliche Benutzeroberfläche. Leider fehlt jedoch auch einiges. Die Waiputhek ist nicht auf allen Geräten verfügbar und allgemein lässt die Anzahl unterstützter Geräte ein paar Wünsche offen. Insgesamt bietet waipu.tv jedoch trotzdem stabiles Internet-Fernsehen mit hilfreichen Features und wer aktuell überlegt, ein Netflix Basis-Abo abzuschließen, kann dies über das Perfect Plus Abo von waipu.tv angenehm miteinander verbinden und etwas Geld sparen.
Technische Daten | |
Monatliche Kosten | Comfort: 5,99€ Perfect: 12,99€ Perfect Plus: 19,49€ |
Auflösung | Comfort: 768x432 Perfect: 1920×1080 Perfect Plus: 1920×1080 |
Sender | Comfort: 112 Perfect: 131 Perfect Plus: 131 |
Probezeitraum | Nein |
Bitrate | keine Angabe |
Aufnahmefunktion | Comfort: 50 Stunden Perfect: 100 Stunden Perfect Plus: 100 Stunden |
Zeitversetztes Fernsehen | ja |
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.