Sony Bravia Core im Test: Der Streaming-Dienst mit dem besten Bild?

- Monatliche Kosten
- /
- Auflösung
- 4K
- HDR
- Ja
- Probezeitraum
- Nein
Sony Bravia Core ist ein technisch beeindruckender Streaming-Dienst mit einer beachtlichen Menge an guten Sony-Streifen. Filme von anderen Studios gibt es jedoch nicht, und Serie gehören gar nicht zum Angebot von Bravia Core. Außerdem gibt es den Dienst nur auf Sony-Fernsehern.
- Sehr gute Bild- und Tonqualität
- Aktuelle Filme
- Kostenlos für Sony TV-Käufer
- Nur auf Sony-Fernsehern nutzbar
- Keine Serien
- Nur ein Teil der Inhalte im Abo enthalten
Auch Sony hat einen eigenen Streaming-Dienst in petto. Jedoch verfolgt Sony mit Bravia Core eine andere Strategie als andere Filmstudios wie Disney mit Disney+ oder Paramount mit Paramount+. Denn Bravia Core lässt sich nicht einfach von jedem Gerät aus nutzen und abonnieren, sondern einzig von Sony-Bravia-Fernsehern. Sony verspricht dabei, die beste Bildqualität aller Streaming-Dienste zu liefern. Geht das Konzept auf?
Das Konzept von Sony Bravia Core
Wie bereits erwähnt, ist Sony Bravia Core ein Streaming-Dienst, der sich stark von Konkurrenten wie Netflix, Prime und Co. unterscheidet. Der Dienst ist Besitzern von Sony-Fernsehern vorbehalten – und für eine Handvoll Xperia-Smartphones verfügbar. Nichtmal auf Sonys Playstation 5 lässt sich Bravia Core installieren. Entsprechend werden Fernseher-Modelle auch mit dem Dienst beworben, der offenbar als zusätzliches Verkaufsargument die Absatzzahlen erhöhen soll.

Doch Sony Bravia Core unterscheidet sich nicht nur in der Verfügbarkeit von Netflix und Co., sondern auch im Aufbau. Ähnlich wie bei Prime ist nur eine Auswahl an Filmen im Abo enthalten, die anderen Filme müssen gekauft oder geliehen werden. Käufer:innen eines Sony-Fernsehers erhalten je nach Modell unterschiedlich viele Credits, mit denen sie kostenpflichtige Filme kaufen können. Sind diese aufgebraucht, lassen sich die Filme jedoch wie bei Amazon oder Apple digital leihen und kaufen. Sony geht also einen eigenen Weg. Serien gibt es bei Sony Bravia Core nicht und auch Originals, also exklusive Inhalte, gehören nicht zum Portfolio von Sony Bravia Core. Ob diese Strategie aufgeht, erfährst du im folgenden Test.
Das kostet Bravia Core – Welcher Fernseher bringt die meisten Credits?
Bei Bravia Core läuft die Bewertung der Kosten etwas anders als bei anderen Streaming-Diensten. Denn der Dienst ist nicht darauf ausgelegt, monatlich bezahlt zu werden, sondern darauf, dass du ihn je nachdem, welchen Sony-Fernseher du kaufst, unterschiedlich lange nutzen kannst und unterschiedlich viele Credits erhältst. Die Credits kannst du dazu nutzen, Filme, die nicht im Abo enthalten sind, zu kaufen. Genauer gesagt erhältst du beim Kauf eines dieser 2023er-Modelle 24 Monate Bravia Core sowie zehn Credits, um brandaktuelle Sony-Filme zu kaufen:
Bei den anderen Sony-Fernsehern mit Bravia Core-Zugang, etwa dem Sony X85L, sowie bei Modellen aus den letzten Jahren erhältst du das Abo 12 Monate kostenlos und fünf Credits für bezahlpflichtige Filme. Sind alle Credits aufgebraucht, kannst du weiterhin Filme für übliche Preise kaufen oder leihen. Ob und für welchen Preis sich das Abo nach Ablauf der 12 bzw. 24 Monate verlängern lässt, ist nicht klar.

Klar ist jedoch, dass sich wohl niemand einen Sony-TV kauft, nur um Sony Bravia Core nutzen zu können. Es ist jedoch ein nettes Extra und gerade Käufer:innen der teureren Modelle bekommen eine große Menge an Streaming kostenlos on top.
Alle getesteten Sony-Fernseher findest du in unserer Bestenliste:
Filme – Sony, so weit das Auge reicht
Es ist keine große Überraschung, dass ein Streaming-Dienst, der sich Sony Bravia Core nennt und der ausschließlich auf Sony-Fernsehern nutzbar ist, auch nur Sony-Filme im Angebot hat. Die Filmauswahl beschränkt sich also ähnlich wie bei Konkurrenten wie Paramount+ auf eigene Produktionen. Gut also, dass Sony mittlerweile einen nicht gerade kleinen Filmkatalog aufgebaut hat und auch aktuell noch das Studio hinter einigen Kino-Hits wie den Spider-Man-Filmen ist. Insgesamt sind über 300 Filme über Sony Bravia Core verfügbar. Einige umsonst, einige müssen gekauft werden.

So kommst du in den Genuss von Klassikern sowie aktuellen Kino-Highlights wie A Man From Toronto oder bald Spider-Man: Across The Spider-Verse. Die Filmauswahl ist also gerade in puncto aktueller Blockbuster sehr gut, jedoch kann sie im Hinblick auf Quantität nicht mit anderen Streaming-Diensten wie Netflix oder Prime Video mithalten.
„Inhalte in höchster Qualität“ – Kann Sony das Versprechen einlösen?
Ja, es gibt keine Serien, keine Eigenproduktionen, nicht so viele Filme wie bei anderen Diensten, aber dafür gibt es bei Sony Bravia Core viel Qualität. Sony wirbt überall damit, dass Bravia Core anderen Streaming-Diensten technisch überlegen ist und das stimmt auch. Bravia Core unterstützt 4K HDR, bietet einige Filme in der Heimkino-IMAX-Variante IMAX Enhanced an und übertrifft bezüglich Datenrate die Wettbewerber. Meistens streamen Dienste mit etwa 25 Mbit/s, Sony Bravia Core bietet für einige Inhalte bis zu 80 Mbit/s an.

Und das Beste daran ist: Das alles sind nicht nur technische Angaben, sie halten auch dem Praxistest stand. Schaut man aktuelle Filme in der bestmöglichen Qualität, dann merkt man, dass diese teilweise auf 4K-Blu-ray-Niveau angezeigt werden. Natürlich nur bei der entsprechenden Bandbreite. Der einzige Streaming-Dienst, der hier aktuell ansatzweise mithalten kann, ist Apple TV+. Die anderen Dienste sind auch bei 4K-Inhalten weit von dem Detailreichtum von Bravia Core entfernt. Hier hat Sony also einiges richtig gemacht, um die eigenen Fernseher im bestmöglichen Licht erscheinen zu lassen.

Auch in puncto Klang ist Sony Bravia Core mit DTS:X und Dolby Atmos gut ausgestattet.
Benutzerfreundlichkeit – Voll mit Making-ofs
Sony Bravia Core setzt ebenso wie Netflix, Disney+ und Co. auf eine Kachelanordnung. Diese ist übersichtlich und ansehnlich gestaltet. Auf der Startseite findest du Empfehlungen, die meistens aus den neuesten Sony-Filmen bestehen. Im Menü kannst du auswählen, ob du Filme angezeigt bekommen möchtest, die im Abo enthalten sind, oder solche, die du mit einem Credit kaufen musst. Da es keine Serien gibt, ist hier keine entsprechende Aufteilung nötig.

Die Filme gibt es im Normalfalls sowohl im englischen Original als auch in der deutschen Synchronfassung. Die Einstellungen umfassen zum einen die Option, die Klangqualität auszuwählen, als auch die Option, Pure Stream ein- oder auszuschalten. Falls du die maximale Bildqualität genießen möchtest, solltest du Pure Stream einschalten, denn erst dann profitierst du von den hohen Übertragungsraten von Sony Bravia Core. Jedoch kann es je nach Bandbreite auch zu Ladezeiten kommen.

Ein besonderes Feature von Sony Bravia Core ist der Studio Access. Dieser Abschnitt des Dienstes bietet jede Menge Making-of-Material, gelöschte Szenen aus Filmen und weitere Extras. Ein schöner Bereich und ein Extra, welches viele andere Streaming-Anbieter stark vernachlässigen. Insgesamt lässt sich Sony Bravia Core also sehr gut bedienen, ist übersichtlich, bietet zahlreiche Extras und die nötigen Einstellungsmöglichkeiten. In Bezug auf Verfügbarkeit ist der Dienst als einzig auf Sony-TVs nutzbarer Anbieter natürlich weit hinter der Konkurrenz anzusiedeln. Auch weil du selbst als TV-Besitzer und Abonnent nicht die Möglichkeit hast, unterwegs auf deinem Tablet oder über einen Streaming-Stick zu schauen.

Unser Testurteil zu Sony Bravia Core
Sony Bravia Core funktioniert anders als gängige Streaming-Dienste und ist dementsprechend auch nur schwer mit ihnen vergleichbar. Technisch ist der Dienst über jeden Zweifel erhaben und den meisten Konkurrenten weit voraus. Auch die Filmauswahl kann sich sehen lassen. Serien, Originals und eine breite App-Verfügbarkeit gibt es jedoch nicht. Es handelt sich bei Sony Bravia Core um einen gelungenen Streaming-Anbieter, der leider nur wenigen zugänglich ist. Am Ende ist es also ein sehr schönes Add-on für Sony TV-Käufer:innen, das technisch neue Maßstäbe setzt. Wir würden uns jedoch wünschen, dass Sony den Streaming-Dienst breiter anbietet, auch wegen der sehenswerten Extras.
Technische Daten | |
Monatliche Kosten | / |
Auflösung | 4K |
HDR | Ja |
Probezeitraum | Nein |
Du suchst aktuell noch nach dem passenden Streaming-Dienst für dich? Dann wirst du in unserer Bestenliste garantiert fündig: