Apple TV Plus im Test: Klasse statt Masse

- Monatliche Kosten
- 4,99 Euro
- Auflösung
- UHD
- HDR-Unterstützung
- HDR10, Dolby Vision
- Probezeitraum
- 7 Tage
Die Rahmenbedingungen stimmen bei Apple TV Plus: Der Preis ist niedrig und die Bildqualität und die Plattform sind sehr gut. Leider ist das Angebot von Apple aktuell begrenzt auf Originals. Und davon gibt es gerade einmal knapp 30 Filme und Serien. Für einen oder zwei Monate kann man Apple TV Plus also durchaus mal abonnieren, als dauerhaftes Abo ist der Dienst aber aktuell noch nicht geeignet.
- Schönes Design und gute Übersicht
- Niedriger Preis und viele Möglichkeiten zu kostenlosen Nutzung
- Einige gute Serien
- Sehr wenige Filme
- Begrenztes Serienangebot
Apple TV+ steht für Qualität statt Quantität. Der Streaming-Dienst bietet zwar nicht hunderte Serien und Filme, dafür jede Menge Qualitäts-Content. Doch reicht das aus, um ein Abo zu rechtfertigen? Wir haben Apple TV+ genau getestet und verraten dir, ob sich der Streaming-Dienst zu den aktuellen Kosten lohnt.
Der Preis – die Kosten von Apple TV Plus im Test
Die Kosten für den Streaming-Dienst von Apple liegen bei monatlich 9,99 Euro. Lange war Apple TV+ mit 4,99 sehr günstig, jetzt hat sich der Dienst der Konkurrenz angepasst. Angesichts der recht niedrigen Anzahl an Inhalten ist dies ein recht hoher Preis. Zum Glück gibt es möglichkeiten, Geld zu sparen. Neukunden, die ein Apple-Gerät kaufen, können Apple TV Plus ein paar Monate kostenfrei nutzen. Auch Studenten, die das Apple Music-Abo für Studierende nutzen, können kostenlos alle Filme und Serien bei Apple TV Plus streamen.

Apple TV Plus ist außerdem Teil des Apple One-Abos. Dies enthält neben dem Video Streaming-Dienst noch Apple Music, Apple Arcade sowie 50GB Speicherplatz für die iCloud. Das Premium-Abo bietet zudem Fitness+. Das Kombi-Abo kostet zwischen 19,95 und 34,95 Euro im Monat. Gerade die beiden teuren Varianten werden sehr erschwinglich, wenn man sich die Kosten zu sechst teilt.
Filme – wie gut ist Apple TV Plus aufgestellt?
Vorab sei gesagt, dass Apple TV anders als die Konkurrenz von Netflix, Amazon und Co. bislang nur auf Eigenproduktionen setzt. Das heißt: Alle Filme die der Service derzeit im Angebot hat, sind Originals und damit einzig bei Apple TV Plus verfügbar.

Mit Hala lieferte der Dienst auch direkt mal einen wirklich guten Film ab und auch die neue Live-Dokumentation über die Beastie Boys ist sehr gelungen. Jedoch ist die Filmauswahl sehr überschaubar und vor allem verglichen mit der Konkurrenz recht klein.
Serien – das Angebot von Apple TV Plus im Test
Der Fokus lag bei Apple TV Plus in den ersten drei Monaten ganz klar auf den Serien. Im Gegensatz zum Filmbereich ist die Auswahl hier auch deutlich größer. Doch verglichen mit der Konkurrenz kann der Streaming-Dienst quantitativ noch nicht überzeugen. Neue Folgen aller Serien werden immer Freitags veröffentlicht.

Qualitativ sind die Serien sehr durchmischt. Tolle Werke wie The Morning Show oder Verschwiegen stehen den eher schwachen Serien See oder Truth Be Told gegenüber. Dies fällt bei der geringen Anzahl natürlich noch stärker ins Gewicht. Auch die exklusive Show mit Oprah Winfrey dürfte in Deutschland deutlich weniger Leute interessieren als in den USA. Apple setzt nicht auf Quantität und hat eine Menge hochwertige Serien im Angebot. Es lohnt sich also definitiv, den Katalog durchzustöbern.
Originals – oder bei Apple TV Plus das gesamte Programm
Wie bereits erwähnt setzt Apple mit dem eigenen Streaming-Dienst bislang nur auf Originals. Dass bisher keine Lizenzen für fremdproduzierte Inhalte erworben werden sollen, wurde bereits im Vorfeld kritisch betrachtet. Inzwischen wurde bekannt, dass sich dies in naher Zukunft wohl ändern wird, was für die Entscheidung welchen Streaming Dienst du heute abonnieren solltest natürlich erstmal wenig bringt.

Die Originals sind zwar noch nicht sehr zahlreich, jedoch gibt es schon jetzt mehr gute, exklusive Serien, als bei dem einen oder anderen Konkurrenten. Auch die Filme sind hochwertig produziert und mit Sophia Coppola und den Russo-Brüdern konnte man sich bereits zwei Filme von namhaften Regisseuren exklusiv sichern. Weitere Kooperationen mit Hollywood-Größen wie Steven Spielberg oder Tom Hanks wurden angekündigt. Qualitativ hat der Dienst also einige Highlights zu bieten, die Menge ist jedoch auch hier das große Problem.
Bildqualität – Auflösung und HDR-Unterstützung im Test
Full-HD ist Vergangenheit und selbst 4K-Auflösung alleine reicht inzwischen nicht mehr aus, um in puncto Bildqualität ganz oben mitspielen zu können. Auch HDR-Formate sollten inzwischen unterstützt werden. Und da macht Apple TV Plus einen großartigen Job.

Abgesehen von einer Kinderserie ist das gesamte Programm des Streaming-Dienstes nicht nur in Ultra-HD verfügbar, sondern unterstützt auch den Premium HDR-Standard Dolby Vision sowie HDR10. Um dieses Potenzial nutzen zu können, ist natürlich der passende Fernseher von Nöten. Ist das der Fall, sind die Filme und Serien bei Apple TV Plus in unserem Test ein wahrer Genuss für die Augen.
Benutzerfreundlichkeit – wie übersichtlich ist die Plattform?
Apple TV Plus ist durch seine begrenzten Inhalte natürlich deutlich übersichtlicher als die Konkurrenten mit tausenden von Filmen und Serien. Hinzu kommt, dass Apple das über Jahrzehnte gewachsene Gespür für Design und Inszenierung auch bei Apple TV Plus einsetzt.

Besonders gut ist der Eindruck natürlich auf der Streaming-Box Apple TV. Auch auf MacBooks oder iMacs ist der Dienst praktischerweise in die Apple TV-App eingebunden. Diese bietet ähnlich wie Amazon Prime neben dem Abo auch unendlich viele Filme und Serien zum leihen oder kaufen an. Dies ist schön strukturiert und macht einen soliden Eindruck.

Welche Geräte bieten die Apple TV Plus-App an?
Auf einem Windows-PC lässt sich der Dienst im Webbrowser nutzen. Hier ist es jedoch notwendig, per Kreditkarte sein Alter zu bestätigen, unabhängig davon, welche Zahlungsmethode verwendet wird. Dies ist nervig und für Kunden, die keine Kreditkarte haben sehr ärgerlich. Alternativ kann man auf iTunes for Windows zurückgreifen.
Neben Computern und der Apple TV-Box ist der Dienst inzwischen auch auf einigen Smart-TVs von LG und Samsung verfügbar und auch auf dem Fire TV Stick gibt es eine entsprechende App. Jedoch fehlt die Unterstützung auch noch auf einigen Geräten. Auch alle Mobilgeräte von Apple bieten Apple TV Plus an. Auf letzteren lassen sich die Inhalte auch offline speichern und unterwegs anschauen. Mobilgeräte auf Android-Basis werden aktuell nicht unterstützt.
Smart TVs | Streaming Boxen | Konsolen | Mobilgeräte |
Samsung-Fernseher ✔️ | Apple TV ✔️ | Playstation 4 ❌ | IOS ab Version 10.2 ✔️ |
LG-Fernseher ab 2019 ✔️ | Amazon Fire TV Stick ✔️ | Playstation 3 ❌ | Android ❌ |
Sony-Fernseher ✔️ | Amazon Fire TV Cube ✔️ | Xbox One ❌ | Windows Phone ❌ |
Panasonic bietet keine App an ❌ | Nvidia Shield ❌ | Xbox 360 ❌ | |
Philips-Geräte bieten die App nicht an ❌ | Google Chromecast ❌ | Nintendo Wii ❌ | |
Keine TCL-TVs ❌ | |||
Smart TVs von Metz bieten die App nicht an ❌ | |||
Grundig-Fernseher bieten keine Apple TV Plus-App an ❌ |
Fazit
Apple TV Plus steht noch in den Kinderschuhen und das zeigt sich leider auch ganz klar beim Angebot. Wenige Serien und noch weniger Filme reichen nicht wirklich aus, um ein dauerhaftes Abonnement zu rechtfertigen. Das ist vor allem deshalb schade, weil die Qualität einiger Inhalte sehr hochwertig ist und der ganze Aufbau der Plattform bereits sehr routiniert wirkt. Apple scheint sich jedoch dem begrenzten Angebot bewusst und bietet deshalb viele Möglichkeiten, den Dienst kostenlos oder günstig zu nutzen. Wer also ein Apple-Gerät kaufen möchte oder Student ist, kann mit dem Dienst einige Stunden Spaß haben. Ansonsten eignet sich der Dienst für eine zeitlich begrenzte Nutzung, in der man alle interessanten Inhalte durchschaut, als für einen dauerhaften Begleiter im Alltag.
» Apple TV Plus jetzt abonnieren
Wie gefällt dir Apple TV Plus? Welche Streaming-Dienste hast du abonniert? Teile es der Community in den Kommentaren mit!
Technische Daten | |
Monatliche Kosten | 4,99 Euro |
Auflösung | UHD |
HDR-Unterstützung | HDR10, Dolby Vision |
Probezeitraum | 7 Tage |
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.