Startseite Wireless Audio Bluetooth Lautsprecher Der beste Marshall Bluetooth-Lautsprecher – Das sind unsere Empfehlungen

Der beste Marshall Bluetooth-Lautsprecher – Das sind unsere Empfehlungen

Du suchst nach einem passenden Marshall-Lautsprecher für dich? Hier findest du die besten Modelle, die wir getestet haben.
Marshall Lautsprecher Beste Titelbild

Marshall Bluetooth-Lautsprecher zeichnen sich besonders durch ihr einzigartiges Rock’n’Roll-Design aus. Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Speakern des Herstellers. Da wird es immer schwieriger, bei all den unterschiedlichen Modellen den Überblick zu behalten. Doch: Trotz der diversen Größenklassen bleibt sich der Hersteller bei allen neuen Produkten seiner Designlinie treu. Welcher Marshall-Speaker der richtige für dich ist und was die Unterschiede zwischen den Modellen sind, das erklären wir dir hier.

Das sind die besten Marshall Bluetooth-Lautsprecher

Natürlich kommt es bei der Wahl deines Marshall-Lautsprechers nicht nur auf die Größe oder Ausführung an. Wichtig sind die technischen Details, welche die Boxen voneinander unterscheiden. Du solltest dir vor deinem Kauf bewusst machen, für welchen Einsatzzweck du deinen Lautsprecher benötigst. Dient er nur zum Musikhören in der WG-Küche? Als Lautsprecher in der eigenen Wohnung? Oder benötigst du auch einen Bluetooth-Lautsprecher für draußen mit Wasserschutz, der auch mal einen Regenschauer aushält?

Hier findest du unsere Auswahl an Marshall Bluetooth-Lautsprecher für jeden Anlass, in den unterschiedlichsten Preisklassen.

Marshall Emberton II

Marshall Emberton II

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis

Preis (UVP / Straßenpreis): 169 Euro / ca. 164 Euro | Gewicht: 700 g | Maße: 160 x 68 x 76 mm | Akku-Laufzeit: 30 h | Wasser- und Staubschutz: IP67 | Anschlüsse: USB-C

  • Hochwertige Verarbeitung
  • Hohe Lautstärke möglich
  • Wasser- und Staubschutz gemäß IP67
  • Einfache Bedienung durch Joystick
  • Steuerungsapp
  • Kleine Schwierigkeiten in den Tiefen
  • Leichte Verzerrungen bei hoher Lautstärke

Der Marshall Emberton II liefert unter den Marshall Bluetooth-Boxen den besten Kompromiss aus Sound und Größe. Er war lange der kleinste Speaker der Marshall Produktpalette, wurde aber zuletzt vom noch kleineren Marshall Willen abgelöst. Mit der Größe einer 0,5-Liter-Wasserflasche ist der Emberton II geeignet, um ihn mit auf Reisen oder nach draußen zu nehmen. Dafür sorgt auch der outdoor-taugliche Wasser- und Staubschutz gemäß Schutzklasse IP67. Der Sound des Emberton II ist gut, und für seine Größe kann der Speaker auch ziemlich laut spielen, kommt dabei dann aber irgendwann auch an klangliche Grenzen.

Wenn du gerne einen Bluetooth-Lautsprecher von Marshall hättest, aber weniger Geld ausgeben möchtest, dann ist der Vorgänger Marshall Emberton einen Blick wert. Der Speaker ist bis auf einige wenige Spezifikationen dem Nachfolger sehr ähnlich. 

Aktuelle Angebote für den Marshall Emberton II:

Erfahre mehr in unserem ausführlichen Test des Marshall Emberton II.

Marshall Kilburn II

Marshall Kilburn II 

Starker Sound für dein Zuhause

Preis (UVP / Straßenpreis): 249,99 Euro / ca. 270 Euro | Gewicht: 2,5 kg | Maße: 243 x 162 x 140 mm | Akku-Laufzeit: 20 h | Wasser- und Staubschutz: IPX2 | Anschlüsse: Netzteil, 3,5 mm Klinkeneingang

  • Guter Klang
  • Klangregelung
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Bluetooth 5.0-Verbindung, aptX
  • Recht hoher Preis
  • Keine App-Unterstützung

Die Stärken des Marshall Kilburn II liegen nicht nur im Design, sondern vor allem in seinem Sound. Im Gegensatz zu anderen, kleineren Marshall-Modellen bringt der Kilburn II mit aptX einen hochauflösenden Bluetooth-Codec mit. Mit zwei Drehreglern oben auf der Box kannst du Klang nach deinem Geschmack anpassen. Unterwegs kannst du den Kilburn II theoretisch auch nutzen, schließlich bringt er 20 Stunden Akkulaufzeit mit. Da ihm aber ein Staubschutz fehlt und auch der Wasserschutz definitiv ausbaufähig ist, ist eher als Bluetooth-Lautsprecher für zuhause oder die Terrasse zu empfehlen.

Zum Vergleich: Der Emberton II ist zehn Zentimeter kürzer als der Kilburn II und auch in der Höhe und Tiefe deutlich kleiner.

Aktuelle Angebote für den Marshall Kilburn II

Erfahre mehr in unserem ausführlichen Test des Marshall Kilburn II.

Marshall Willen

Marshall Willen

Perfekte Größe für unterwegs

Preis (UVP / Straßenpreis): 99,99 Euro / ca. 92 Euro | Gewicht: 310 g | Maße: 102 x 101 x 40 mm | Akku-Laufzeit: 15 h | Wasser- und Staubschutz: IP67 | Anschlüsse: USB-C

  • Sehr kompakt
  • Eigene App
  • Gute Akkulaufzeit
  • Praktische Gummischlaufe
  • Sound insgesamt etwas dünn und blechern
  • Deutliche Verzerrungen bei hoher Lautstärke

Mit dem Willen ist Marshalls kleinster Speaker auf den Markt gekommen und bietet neue Konkurrenz für den Teufel Boomster Go oder auch den Anker SoundCore 2 als Bluetooth-Speaker der gleichen Größe. In unserem Test stellte sich heraus, dass der Willen eine gute Ausstattung inklusive Steuerungsapp hat, die viele Speaker der Größenklasse nicht mitbringen. Beim Sound stellten wir Verbesserungsbedarf fest. Suchst du jedoch nach einem kleinen, kompakten Speaker im schicken Design, ist der Willen eine gute Option für dich.

Du interessierst dich für günstige Bluetooth-Lautsprecher? In unserer Kaufberatung der besten Bluetooth-Lautsprecher um 50 Euro findest du weitere Top-Modelle, wie das Konkurrenzmodell Teufel Boomster Go.

Aktuelle Angebote des Marshall Willen

Erfahre mehr in unserem ausführlichen Test des Marshall Willen.

Bluetooth-Lautsprecher Marshall Middleton im Test | HIFI.DE

Marshall Middleton

Der lauteste Bluetooth-Lautsprecher von Marshall

Gewicht: 1,8 kg | Akku-Kapazität / Laufzeit: Mehr als 20 Stunden | Wasser- und Staubschutz: Ja (IP67) | Verfügbare Farben: Schwarz | Abmessungen (BxHxT): 109 x 230 x 95 mm | Preis: 299 Euro

  • Schickes Design, hochwertig verarbeitet
  • Starke Akkulaufzeit
  • Entspannter, warmer Klang
  • Nur SBC als Bluetooth-Codec
  • Musik verzerrt bei hoher Lautstärke

Der Marshall Middleton soll der lauteste Bluetooth-Lautsprecher von Marshall sein. Das Versprechen hält er auch – mit einem Haken. Der Middleton wird zwar wirklich laut, verzerrt aber bei höheren Pegeln hörbar. Ein Problem, das wir von vielen Bluetooth-Lautsprecher können. Allerings sind schon 70 Prozent Lautstärke ordentlich laut und ohne die Verzerrungen klingt der Middleton entspannt, warm und bringt guten Bass auf. Dazu ist er robust gebaut, gegen Staub- und Wassereinwirkung geschützt und bringt über 20 Stunden Akkulaufzeit mit. Damit eignet er sich sowohl zuhause als auch unterwegs.

Aktuelle Angebote für den Marshall Middleton

Hier liest du unseren ausführlichen Test des Marshall Middleton.

Marshall Bluetooth-Lautsprecher kaufen: Das solltest du wissen

Wenn du mit einem Marshall-Lautsprecher liebäugelst, dann sicherlich in erster Linie wegen des einmaligen Designs, das die Speaker mitbringen. Jede Marshall-Box erinnert an die berühmten Vintage-Gitarrenverstärker. Abseits vom Design unterscheiden sich die Modelle aber natürlich stark in Sound, Ausstattung und Größe.

Wenn du dich für einen Bluetooth-Lautsprecher von Marshall entscheidest, solltest du dir vorher Gedanken darüber machen, wie viel Geld du in die Hand nimmst und welches Modell dir am ehesten zuspricht. Bei den Marshall-Modellen gibt es nämlich erhebliche Unterschiede, etwa beim Wasser- und Staubschutz, über die du dich vorher genauestens informieren solltest.

Preisklassen von Marshall Bluetooth-Lautsprechern

Die meisten Bluetooth-Lautsprecher von Marshall bewegen sich in ihrer jeweiligen Größenklasse am oberen Ende der Preis-Skala. Dafür bekommst du aber auch eine robuste Qualität, üblicherweise guten Klang und das unverwechselbare Marshall-Design. Doch es gibt in den verschiedenen Preisklassen auch jeweils sehr gute Konkurrenz. Zum einen gibt es Bluetooth-Speaker bis 100 Euro, wie den JBL Flip 5. Es kann aber auch weit darüber hinausgehen. Modelle wie der Teufel Rockster Cross oder der Marshall Kilburn II bewegen sich im Preissegment 250–400 Euro. Darunter gibt es gute Bluetooth-Lautsprecher für 200 Euro. Du suchst einen Lautsprecher, mit dem du richtig aufdrehen kannst? Dann sind vielleicht unsere lautesten Bluetooth-Speaker etwas für dich, die wir getestet haben?

Akkulaufzeit, wasser- und staubgeschützt oder sogar Sprachsteuerung?

Für einen portablen Lautsprecher ist die Akkulaufzeit ein wichtiges Kriterium. Es gibt wohl kaum einen größeren Stimmungskiller auf einer Gartenparty, als dass die Musik plötzlich stoppt und kein Stromanschluss in der Nähe ist. Zum Glück ist die Akkulaufzeit heutzutage kein großes Problem mehr. Bei allen drei hier vorgestellten Marshall-Boxen kannst du mit mindestens 15 Stunden Spielzeit rechnen, der handliche Emberton II verspricht sogar, satte 30 Stunden durchzuhalten.

Auf die Aktivierung von Sprachassistenten mithilfe eines Mikrofons musst du bei Marshall-Modellen verzichten. Tatsächlich verfügen die meisten Marshall-Boxen nicht über Mikrofone, sodass du die Box auch nicht als Freisprechanlage nutzen kannst. Eine Ausnahme ist der Marshall Willen, mit dem du auch telefonieren kannst.

Bluetooth-Lautsprecher: IP-Schutzart – Was bedeuten diese Buchstaben und Ziffern?

Immer wieder ist bei Bluetooth-Boxen die Rede von der „IP-Schutzart“? Das bezieht sich auf eine international einheitliche Angabe, wie gut ein Gerät gegen Wasser und Staub geschützt ist. Die erste Ziffer hinter den Buchstaben gibt die Schutzklasse gegen feste Fremdkörper (Staub) an, die zweite die gegen Wasser. Ein X anstelle einer Ziffer bedeutet, dass kein besonderer Schutz vorliegt. Ein Beispiel: Der Marshall Willen verfügt über die Schutzklasse IP67. Das bedeutet, er ist staubdicht und gegen kurzweiliges Untertauchen in Wasser geschützt.

Du suchst nach einem Lautsprecher, der in jedem Fall wassergeschützt ist? Wir haben eine Übersicht mit den besten wasserdichten Bluetooth-Lautsprechern für dich zusammengestellt.

IP-Schutzklassen-Tabelle von HIFI.DE

Alternative gesucht?

Du bist noch unsicher, ob ein Marshall Bluetooth-Speaker das Richtige für dich ist? In unserer Bestenliste aller getesteten Bluetooth-Lautsprecher findest du sicher eine Alternative:

Hast du bereits Erfahrungen mit Bluetooth-Speakern gemacht? Konnten sie dich überzeugen? Schreib es uns in die Kommentare!

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.