Marshall Emberton Test – Was kann der jüngste Spross der Marshall Familie?

- Preis
- 149,00 Euro
- Maße
- 160 x 76 x 68 mm (BxHxT)
- Gewicht
- 700 g
- Akku-Laufzeit
- etwa 20 Std.
- Wassergeschützt
- IPX7
- Leistung
- 20 Watt
- Anschlüsse / Schnittstellen
- USB-C, Bluetooth 5.0
Der Marshall Emberton bringt eine ordentliche Leistung auf die Bühne. Im klassischen Marshall-Look schafft es der kleinste Lautsprecher der Reihe sich auch gegen größere Modelle zu behaupten. Was dem Emberton an Extras fehlt macht er durch eine tolle Verarbeitung und einen insgesamt runden Sound wieder wett.
- Hochwertige Verarbeitung
- Bedien-Joystick funktioniert hervorragend
- IPX7-Zertifizierung
- Sehr stabile Bluetooth-Verbindung
- Für manche Geschmäcker vielleicht etwas basslastig
- Keine App oder sonstige Extras
Ein portabler und wasserdichter Bluetooth Lautsprechern von Marshall, der legendären Marke für Gitarrenverstärker? Bringt die kleine Bluetooth-Box das Feeling der großen Rock ’n‘ Roll Ära in Wohnzimmer und Hosentasche? Der Marshall Emberton ist das kleinste Modell der Reihe, versteckt eine überraschende Leistung in seinem kompakten Gehäuse. Wir haben den Bluetooth-Speaker unter die Lupe genommen und zeigen euch, was der Emberton gut kann und wo er Schwächen hat.
UPDATE: Mittlerweile gibt es den Nachfolger, den Marshall Emberton II. Diesen hatten wir bereits im Testlabor. Deshalb gibt es aktuell den Original-Emberton besonders günstig:
Marshall Emberton Test: Minimalistisches Design, hochwertig verarbeitet
Im inzwischen umfangreichen Line-Up an Marshall Bluetooth-Boxen sticht der Emberton als das einzige Modell hervor, das ohne Probleme in fast jede Tasche passt. Marshall-typisch kommt der Emberton im klassischen Gitarrenverstärker-Look daher.
Mit einer Größe von gerade einmal 16 x 6,8 x 7,6 cm (BxHxT) ist der Lautsprecher weit entfernt von der Größe einer Gitarrenbox. Der Emberton macht jedoch auch im kleinen Format eine gute Figur im klassischen Marshall-Look. Das Gehäuse hat abgerundete Kanten und ist mit einer strukturierten Silikon-Schicht überzogen, deren Haptik an Leder erinnert.

Trotz seiner kleinen Maße bringt der Emberton ein stattliches Gewicht von 700 Gramm auf die Waage. Die tragen jedoch mehr zu einem wertigen Gefühl bei, als dass der Emberton zu schwer erscheint. Die Vorder- und Rückseite sind stilecht mit einem weichen Metallgitter und einseitigem Marshall-Schriftzug versehen und runden den Vintage-Look perfekt ab.
Doch nicht die richtige Box für dich? In unserer Testübersicht findest du weitere Bluetooth-Speaker in allen Größen und Preisklassen:
Ein farbliches Highlight des schwarzen Emberton ist der messingfarbene Bedienknopf aus Metall auf der Oberseite. Zusätzlich zur schwarzen Variante bietet Marshall den Emberton auch in der Kombination Schwarz-Messing an. Das Frontgitter ist hier sowohl auf der Vorder- als auch Rückseite schwarz. Außerdem ziert ein ebenfalls messingfarbener Marshall-Schriftzug die Front.

Über den Joystick-artigen Knopf steuerst du grundlegende Funktionen wie lauter, leiser und ein Stück vor- und zurückspringen. Daneben findest du einen Knopf zum Koppeln neuer Geräte, auf der anderen Seite eine Batterieanzeige.

Marshall verzichtet beim Emberton auf eine Vielzahl von Knöpfen und Reglern und konzentriert sich auf elementare Funktionen. Das macht die Bedienung einerseits angenehm simpel, zum anderen trägt das zur minimalistischen Designsprache des Modells bei.
Du suchst nach einem noch kompakteren Marshall-Lautsprecher? Dann ist der kleinere Bruder, der Marshall Willen, eine echte Empfehlung für dich. Er überzeugt durch seine besonders kompakte Größe und seine umfangreiche Ausstattung.
Großer Sound in kleiner Verpackung
Beim Einschalten begrüßt der Marshall Emberton den Hörer mit einem betont rockigen, tiefen Gitarrenriff, der wieder an die Geschichte und den Hintergrund der altehrwürdigen Marke erinnert.
Im Emberton sitzen zwei 10-Watt starke dynamische Treiber, die dem kleinen Lautsprecher eine Menge Power und einen satten Frequenzbereich von 60 Hz bis 20 kHz verleihen. Typisch für Marshall ist dabei der Tiefenbereich etwas hervorgehoben, was sich besonders für Genres wie Rock oder elektronische Musik eignet.

Bei der Wiedergabe von Podcasts oder Hörbüchern fällt auf, dass die Box einen kleinen Knick im Mittenbereich hat. Stimmen scheinen etwas weniger präsent zu sein, sind aber immer noch deutlich zu verstehen und verschwinden bei Musik nicht in einem Wirrwarr zwischen Höhen und Tiefen.
Trotz alledem ist das Klangbild recht ausgewogen. Die Tiefen sind sauber und unverwaschen. Hohe Frequenzen schallen klar und deutlich aus dem kleinen Lautsprecher. Aktuelle Stücke wie Blinding Lights von The Weeknd haben beim Emberton genug Raum zur Entfaltung. Die aus den 80ern inspirierten Drums klingen knackig und kraftvoll. Die Stimme von The Weeknd kommt druckvoll zur Geltung während auch die vielen Vintage-Synthesizer genug Platz finden.

Bis etwa 80% der maximalen Lautstärke liefert der Emberton einen klaren und originalgetreuen Klang. Überschreitet man diese Grenze fangen die beiden 10-Watt Treiber an, den Klang etwas zu verzerren. Besonders im Freien wird der Sound dadurch aber nicht ungenießbar. Jedoch büßt der Emberton dadurch viel seines verhältnismäßig großen Dynamikumfangs ein.
Ordentliche Leistung ohne viel Schnörkel
Der Marshall Emberton bringt neben einem schönen Design und einem überraschenden Sound keine Extras mit. Die Akkulaufzeit ist ordentlich, sticht aber nicht sonderlich hervor. Marshall gibt nichts über die genaue Akku-Kapazität bekannt. Laut eigenen Angaben hält der Akku bei moderater Lautstärke etwa 20 Stunden.

Ist der Akku leer, ist der Emberton nach etwa 90 Minuten am USB-C Kabel wieder voll aufgeladen. Wenn es einmal schnell gehen muss, ist der Emberton schon nach 20 Minuten Ladezeit wieder für fünf Stunden einsatzbereit.

Marshalls kleinster Lautsprecher ist mit der IPX7-Zertifizierung der perfekte Begleiter für den Urlaub oder den Ausflug zum See. Mit der IPX7-Schutzklasse ist der Emberton nicht vollkommen wasserdicht, hält es jedoch problemlos aus, ihn bis zu 30 Minuten etwa anderthalb Meter tief in Wasser zu tauchen. Der Lautsprecher schwimmt jedoch nicht wie viele andere auf dem Wasser. Im schlimmsten Fall sinkt er also auf den Grund des Badesees.
Ein Staubschutz-Zertifikat gibt es darüber hinaus nicht. Während Wasser keinen Schaden anrichtet, kann Staub die Leistung beeinträchtigen. Der offensichtliche Vorteil: Selbst wenn der Lautsprecher viel Staub ausgesetzt wird, kann man ihn mit Wasser abwaschen.

Die Bluetooth 5.0 Verbindung enttäuscht auch mit Hindernissen im Weg nicht. In unserem Test brach die Verbindung erst bei etwa 25 Meter Abstand und zwei dicken Wänden dazwischen ab. Hingegen reichte die Verbindung unter freiem Himmel ohne Hindernisse knappe 50 Meter bevor es zu Unterbrechungen kam.
Auf eine App zur Steuerung des Sounds, eine Powerbank-Funktion, Multiroom-Kompatibilität oder ähnliches musst du verzichten. Marshall konzentriert sich auf das Wesentliche und lässt Zusatzfunktionen aus.
Aktuelle Angebote
Fazit
Der Marshall Emberton bringt für seine Größe viel Leistung mit. Auch wenn er nicht mit Extras glänzt, kann er durch seinen Sound, sein Design und seine einfache und praktische Handhabung punkten. Für manche mag der Emberton etwas basslastig sein, zerstört dabei aber keineswegs das gesamte Klangbild.
In der mittleren bis unteren Preisklasse von Bluetooth-Lautsprechern präsentiert sich der Lautsprecher aus dem Hause Marshall als praktischer und gut klingender Begleiter. Seine geringe Größe machen ihn außerdem alltagstauglich und leicht transportabel. Falls dich fehlende Extras nicht stören und einen gewissen Sinn für die Marshall-Nostalgie hast, ist der Emberton ein guter Kandidat für dich.
Technische Daten | |
Preis | 149,00 Euro |
Maße | 160 x 76 x 68 mm (BxHxT) |
Gewicht | 700 g |
Akku-Laufzeit | etwa 20 Std. |
Wassergeschützt | IPX7 |
Verfügbare Farben | Schwarz, Schwarz-Messing |
Leistung | 20 Watt |
Frequenzbereich | 60 Hz - 20 kHz |
Anschlüsse / Schnittstellen | USB-C, Bluetooth 5.0 |
Mikrofon | Nein |
Multiroom-fähig | Nein |
Trage-Vorrichtung | Nein |
Bist du ein Fan von Marshalls klassischem Look? Besitzt du bereits ein Produkt von Marshall? Teile deine Meinung und Erfahrungen in den Kommentaren mit der Community!
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.