Anker SoundCore 2 im Test: Lange Akkulaufzeit für 40 Euro?

- Preis
- 47,99 Euro
- Maße
- 168 x 47 x 56 mm (BxHxT)
- Gewicht
- 414 g
- Akku-Laufzeit
- < 24 Std.
- Wassergeschützt
- IPX7
- Verfügbare Farben
- Rot, Blau, Schwarz
Mit dem Anker SoundCore 2 bekommt man einen günstigen Bluetooth-Speaker, der für gerade mal 50 Euro ordentlich Sound mitliefert. Zudem verfügt er über eine sehr gute Ausstattung und sogar eine Funktion zur Aktivierung deines Sprachassistenten.
- Sehr hohe Akkulaufzeit
- Mikrofone/ Aktivierung von Sprachassistenten
- Gute Reichweite via Bluetooth
- etwas wenig Bass
- Leichte Verzerrungen bei hoher Lautstärke
Die Auswahl an Bluetooth-Lautsprechern unter 50 Euro ist riesig. Das macht es schwierig, den richtigen Speaker für dich zu finden. Ein Bestseller in dieser Kategorie ist der Anker SoundCore 2, der im HIFI.DE Testlabor zeigen musste, was er drauf hat.
Den SoundCore 2 gibt es in drei Farbvarianten:

Unboxing: Unser erster Eindruck des Anker SoundCore 2:
Der Anker SoundCore 2 kommt in einer schlanken, größengerechten Verpackung daher. Besonders stilvoll verpackt ist er aber leider nicht. Er wird in zwei Plastikstützen rechts und links sowie in einer Plastikhülle geliefert. Man könnte das der Preisklasse zuschreiben. Allerdings war beispielsweise das ähnlich günstige Konkurrenzmodell Sony SBS-XB13 deutlich ansehnlicher und umweltfreundlicher verpackt.

Der Lautsprecher selbst fühlt sich sehr gut an. Ein gummiartiges Material schützt den Speaker: Es ist griffig und verhindert, dass dir die Box schnell aus der Hand rutscht. Hinter einer kleinen Gummiklappe verbergen sich ein 3,5 Millimeter Klinkeneingang und ein Mikro-USB-Anschluss. Und auch die Bedienelemente auf der Oberseite der Box sind sofort erkennbar und leicht erreichbar.
Der Anker SoundCore 2 ist nicht das, was du suchst? Hier gibt es ein paar Alternativen für dich:
Anker SoundCore 2: Der Klangziegel
Das Design des SoundCore 2 ist schlicht und überzeugend. Ein wenig erinnert die Bauweise des Speakers an eine Soundbar in Miniatur-Größe oder an deutlich teurere Bluetooth-Boxen wie die Bose Soundlink mini II. Die Box ist länglich und nicht besonders hoch: Quader-förmig beschreibt es am besten. Für ihre Größe und das Design ist sie erstaunlich leicht und liegt gut in der Hand. Das längliche Soundbar-Design eignet sich besonders gut, um den kleinen Speaker zu Hause zu integrieren. Er findet so Platz auf deiner Küchenzeile, auf der Spiegelablage im Bad oder auch auf deinem Schreibtisch.

Das Blau unseres Testmusters ist knallig und ansprechend, es gibt den Anker SoundCore aber auch in einer schlichten schwarzen Ausführungen. Leider hat der SoundCore 2 keine Trageschlaufe, wie du sie an vergleichbaren Bluetooth-Boxen oft findest. Dieser Nachteil kann jedoch auch wieder ein Vorteil sein: Möchtest du den Speaker sowieso vorwiegend zu Hause nutzen, wäre die Kordel an der Seite sowieso nur im Weg.
SoundCore 2 im Sound-Test: Wenig Bass, klarer Sound
Doch wie klingt ein Lautsprecher für unter 50 Euro? Antwort: Gar nicht mal so schlecht. Vor allem, was den Lautstärkepegel angeht, kann der Anker SoundCore 2 beeindrucken. Leistet sich aber auch manchmal etwas zuviel des Guten: Spätestens ab ca. 60 Prozent des maximalen Lautstärkepegels sind erste Verzerrungen deutlich hörbar. Doch insgesamt geht der nutzbare Pegel vor allem für zu Hause vollkommen in Ordnung.
Insgesamt haben wir den Sound des SoundCore 2 als gut empfunden. Beim Song Vintage von Blu DeTiger konnten wir im Vergleich zu unserem Referenzmodell JBL Charge 5 feststellen, dass dem SoundCore 2 etwas Bass und Präzision in den Stimmen fehlen. Auf Dauer könnte der Sound vor allem bei basslastigen Songs etwas störend wirken. Insgesamt performt der Anker SoundCore 2 allerdings gut und schafft, was ein Speaker in dieser Preisklasse können sollte.

Die Ausstattung des Anker SoundCore 2
Über die fünf großen Tasten auf der Oberseite bedienst du den SoundCore 2. Die Symbole sind verständlich und lgeben keinerlei Rätsel auf. Eine Bedienungsanleitung muss eigentlich nur hinzugezogen werden, wenn man etwas über die weiteren Funktionen der Tasten wissen möchte. Es gibt einen Play-Button, zwei Lautstärke-Tasten sowie je einen Power- und Bluetooth-Button. Die Bedienelemente sind haptisch fühlbar und reagierten in unserem Test zwar etwas verzögert, funktionierten ansonsten aber einwandfrei.

Mit den Tasten kannst du sogar Anrufe entgegennehmen oder beenden: Dazu drückst du die Play-Taste eine Sekunde lang, um einen Anruf abzulehnen und kurz, um ihn anzunehmen. Hältst du den Play-Button ohne eingehenden Anruf für eine Sekunde lang gedrückt, aktiviert sich der Sprachassistent deines Handys, den du dann über die Box nutzen kannst. Das ist besonders dann praktisch, wenn dein Handy gerade nicht in greifbarer Nähe liegt und du einen bestimmten Song auswählen oder jemanden über deinen Speaker anrufen möchtest.
Mikrofon und Sprachassistenten sind mit an Board
Wer kennt es nicht: So mancher Bluetooth-Lautsprecher, der keine deutlichen Signale gibt, kann einige Rätsel aufgeben. Befindet sich die Box nun im Pairing-Modus? Wie sieht es mit dem Akkustand aus? All das löst der Anker SoundCore 2 mit LED-Anzeigen. Denn neben einem Mikrofon und Sprachassistenten-Funktion verfügt der Anker-Speaker auch über zwei LEDs an der Oberseite. Die eine LED zeigt dir den Akkustand an: rot blinkend bedeutet, dass dein Akku bald leer ist, rot leuchtend, dass du keinen Saft mehr hast. Leuchtet die LED weiß, ist alles im grünen Bereich und dein Akku ist voll aufgeladen. Die andere LED signalisiert, ob sich der Lautsprecher im Pairing-Modus befindet oder bereits mit deinem Smartphone oder anderem Gerät deiner Wahl verbunden ist.

Extrem lange Akkulaufzeit
Ein Punkt hat uns besonders begeistert: die Akkulaufzeit. Ganze 24 Stunden kann der SoundCore 2 am Stück Musik spielen. Natürlich kommt das immer ganz auf die Lautstärke an. Denn je höher der Lautstärkepegel, desto höher der Energieverbrauch des Lautsprechers. Damit übertrifft der Anker SoundCore 2 seine Konkurrenten, den JBL Go 3 oder Sony SRS-XB13, sehr deutlich. Beide Speaker bringen nur fünf und 16 Stunden Akkulaufzeit mit sich.
Anschlüsse und Zubehör
Verbinden kannst du den Anker SoundCore 2 mit deinem Mobiltelefon via Bluetooth. Die Verbindung hält sogar bis ca. 20 Meter Entfernung. Du kannst also ganz in Ruhe auch mal ins Nebenzimmer laufen, ohne dass die Musik durch nervige Unterbrechungen gestoppt wird. Neben dem etwas veralteten Mikro-USB-Anschluss verfügt die Anker SoundCore auch über einen 3,5 Millimeter Klinkeneingang. Diesen kannst du nutzen, wenn du ein Gerät verbinden möchtest, das nicht über Bluetooth verfügt. Dafür musst du bei diesem günstigen Bluetooth-Lautsprecher auf eine Multiroom– oder Stereo-Funktion verzichten, wie du sie bei der Sonos Roam oder der Flip 6 vorfindest.

SoundCore 2 vs. 3: Nachfolger noch etwas besser ausgestattet
Der Anker SoundCore 2 ist momentan sehr günstig erhältlich, da sein Nachfolger bereits auf dem Markt ist. Der neuere Anker SoundCore 3 verfügt über ein etwas schickeres Design und wirkt ein wenig seriöser. Das neue Modell kommt dann auch mit abnehmbarer Trageschlaufe, die uns beim SoundCore 2 noch gefehlt hat und kann per App bedient werden. Den SoundCore 3 gibt es für einen Aufpreis von knapp zehn Euro, also für um die 50 Euro. Er ist eine Überlegung wert, wenn dir zusätzliche Funktionen wie eine App, ein Partymodus (bei welchem du mehrere SoundCore-Speaker miteinander verbinden kannst) und eine Trageschlaufe von Bedeutung sind.
Den Anker SoundCore 3 findest du bei Amazon:
Testfazit zum Anker SoundCore 2
Mit dem SoundCore 2 ist Anker ein guter Allrounder im Bereich Bluetooth-Speaker für unter 50 Euro gelungen. Die Ausstattung des Speakers lässt wenig Wünsche offen, ebenso seine lange Akkulaufzeit. Ganze 24 Stunden Musik-Spaß bringt der kleine Speaker mit. Auch der Sound kann sich trotz einiger Schwächen durchaus sehen lassen.
Aktuelle Angebote
Technische Daten | |
Preis | 47,99 Euro |
Maße | 168 x 47 x 56 mm (BxHxT) |
Gewicht | 414 g |
Akku-Laufzeit | < 24 Std. |
Wassergeschützt | IPX7 |
Verfügbare Farben | Rot, Blau, Schwarz |
Ladedauer | 3 Stunden |
Leistung | 12 Watt |
Frequenzbereich | 7 Hz - 20 kHz |
Anschlüsse / Schnittstellen | Bluetooth 4.2, Mikro-USB, 3,5 mm Klinkeneingang |
Steuerungs-App | Nein |
Mikrofon | Ja |
Party Modus | Nein |
Trage-Vorrichtung | Nein |
Du suchst nach einem Smart Speaker und hast dich gegen einen Bluetooth-Lautsprecher entschieden? Hier geht’s zu den von uns getesteten Smart Speakern:
Wie gefällt dir der Anker SoundCore 2? Wirst du dir einen Bluetooth-Lautsprecher zulegen und ist der SoundCore 2 vielleicht wirklich eine Option für dich? Lass es uns in den Kommentaren wissen!