JBL Flip 5 im Test – Jetzt zuschlagen oder Aufpreis Flip 6 zahlen?

- Preis (UVP/Straßenpreis)
- 129,00 Euro / um 90 Euro
- Maße
- 181 x 69 x 74 mm (BxHxT)
- Gewicht
- 530 g
- Akku-Laufzeit
- < 12 Std. (3800 mAh)
- Wassergeschützt
- IPX7
- Verfügbare Farben
- Sand, Senf-Gelb, Matt-Schwarz, Weiß, Grau, Rot, Camouflage, Blau, Pink, Grün
Die JBL Flip 5 erweist sich auch heute noch als Multitalent. Aus der kleinen Röhre schallt ein verblüffend guter Sound mit mehr als genügend Power. In Sachen Akkulaufzeit, Praxistauglichkeit und Verarbeitung steht sie auch neueren Boxen in nichts nach.
- Leicht und kompakt
- Starker Sound für ihre Größe
- Gute Akkulaufzeit
- Sehr robuste Verarbeitung
- Nur mit Flip 5 und Pulse 4 koppelbar
JBL ist einer der größten Namen im Bereich Bluetooth-Lautsprecher. Besonders die Modelle Charge und Flip sind die Verkaufsschlager des amerikanischen Herstellers. Mit der fünften Generation der Flip hatte JBL seinen kompakten Reisebegleiter enorm verbessert. Und auch die Flip 6 kann auf dem Papier nicht vieles besser. Solltest du lieber zum neuern Modell greifen oder kannst du besser die JBL Flip 5 günstig kaufen?
Hier findest du die JBL Flip 5 in verschiedenen Ausführungen:
Die Flip-Reihe gefällt seit jeher durch ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis und bietet sich als praktischer Begleiter in vielen Alltagssituationen an. Mit der 5. Generation ist es JBL gelungen, einen kleinen Bluetooth-Lautsprecher zu schaffen, der auch nach Jahren noch zu überzeugen weiß. Wie gut sich die JBL Flip 5 im Vergleich zur aktuellen Konkurrenz schlägt, kannst du in unserer Bestenliste nachschauen:
Bluetooth-Lautsprecher JBL Flip 5: Klein, aber oho!
Unscheinbar und sehr kompakt kommt die Flip 5 daher. Eine runde Röhre mit zwei passiven Bass-Radiatoren an jedem Ende, dazu die obligatorischen Bedienelemente auf der Ober- und Rückseite – vielmehr hat die Flip 5 auf den ersten Blick nicht zu bieten. Nach dem ersten Hören merkt man jedoch schnell, dass mehr in dem Lautsprecher steckt, als man ihm zunächst zutrauen mag.

Die hochwertige und robuste Verarbeitung verleihen der Box ein angenehmes Nutzungsgefühl. Sowohl die Knöpfe zur Bedienung der Wiedergabe als auch der Power- und Bluetooth-Knopf sind in das Gehäuse integriert und lassen sich mit einem angenehmen leichten Klicken drücken. Auf der Rückseite ist eine praktische Schlaufe angebracht, mit der du die Box sicher tragen oder einfach irgendwo aufhängen kannst.
Wer denkt, dass eine so hochwertige Haptik mit einem hohen Gewicht einhergeht, den belehrt JBL mit der Flip 5 eines Besseren. Gerade einmal 530 Gramm bringt die röhrenförmige Box auf die Waage.

Mit nur etwa 18 cm Breite und einem Durchmesser von ungefähr 7 cm passt JBLs Top-Seller außerdem in so ziemlich jede Tasche. Den Sound, der aus dem kleinen Lautsprecher schallt, klingt aber nach einem deutlich größeren Kaliber.
Klang-Test JBL Flip 5: Ein Sound-Feuerwerk im Kleinformat
Die JBL Flip 5 tischt überraschend satte Bässe und präzise, blitzsaubere Höhen auf. Der Frequenzbereich reicht laut Hersteller von 60 Hz bis 20 kHz, und damit noch einmal um 5 Hz tiefer in den Keller als beim Vorgänger. Und das, obwohl die Flip 5 nur noch mit einem einzelnen Treiber bestückt ist, der auf der linken vorderen Seite hinter dem Gitter sitzt. Hier dürfte die Nachfolgerin JBL Flip 6 einen Vorteil verbuchen können. Sie verfügt über einen zusätzlichen Hochtöner und sollte deshalb etwas präziser und ausgeglichener klingen können.

Doch das ist nur ein scheinbarer Nachteil. Denn während die beiden Treiber des Flip 4 sich noch 16 Watt Verstärkerleistung teilen mussten, wird der Einzeltreiber im Flip 5 mit kräftigen 20 Watt befeuert. Der Flip 6 hat JBL noch einmal 10 Watt mehr gegönnt. Da diese aber nur für den Hochtöner zur Verfügung stehen, dürfte sich an der erreichbaren Maximal-Lautstärke nicht viel geändert haben. Der Verlust des Stereo-Effekts ist ebenfalls zu verschmerzen. Die Treiber des Flip 4 lagen so dicht beieinander, dass sowieso kaum ein Gefühl von Räumlichkeit aufkam.
Bass satt mit der JBL Flip 5
Bass-Unterstützung findet nach wie vor durch die beiden an den äußeren Enden sitzenden Passiv-Radiatoren statt. Sie greifen der Flip 5 in den tiefen Lagen noch einmal durch unter die Arme und kitzeln überraschend viel Wumms aus der schmalen Röhre.

Als Referenz-Stück lassen wir in unserem Test den erfolgreichen Song „Blinding Lights“ von The Weeknd über die Flip 5 spielen. Der satte Bass der Synthesizer und Kick-Drum kommt gut zur Geltung. Auch die Höhen des Lead-Synthesizers sowie der Snare und Hi-Hat schallen laut und sauber aus der Flip 5. Im mittleren Bereich fehlt jedoch etwas Durchsetzungskraft, die Stimme von The Weeknd geht teilweise im Kontext der anderen Frequenzen ein wenig unter.
Bei bassintensiven Stücken oder reinen Sprachinhalten wie Podcasts, fällt diese kleine Schwäche im Mittenbereich jedoch nicht auf, im Gegenteil: Besonders mit Hinsicht auf ihre Größe und Leistung erweist sich der Klang der JBL Flip 5 im Hör-Test als sehr ausgewogen und angenehm.

Auch im Freien oder wenn es bei der Party mal lauter werden muss, braucht sich die Flip 5 keineswegs verstecken. Selbst bei Maximal-Lautstärke bleibt die Musik noch genießbar. Ein dynamisches Klangbild schwindet natürlich, wenn man sich der 85%-Marke der Lautstärke nähert, macht den Klang aber nicht unangenehm.
Viel Leistung, wenig Schnickschnack
Für die Energieversorgung ist in der röhrenförmigen Flip 5 ein 3800 mAh starker Akku zuständig. Der versorgt die Box bis zu 12 Stunden mit Energie für die Wiedergabe bei ungefähr halber Lautstärke – für eine so portable Box ist das ein beachtliches Durchhaltevermögen.

Wie viele andere JBL-Modelle kannst du auch die Flip 5 mit der passenden JBL Connect-App verbinden. Über die App hast du den Akkuladestand im Blick und versorgst deine JBL-Geräte mit Updates. Zu guter Letzt kannst du hier deine Lautsprecher untereinander koppeln – ein Feature für das JBLs Bluetooth-Lautsprecher schon lange sehr beliebt sind.
Allerdings gibt es dabei Einschränkungen: Deine alte Flip 4 oder den Charge 4 kannst Du leider nicht mit der Flip 5 verbinden. Denn JBL unterteilt seine Geräte in verschiedene „Familien“, was die Konnektivität untereinander betrifft. Die Flip 5 gehört zur Familie der Party-Boost Geräte. Dementsprechend lässt sich momentan ausschließlich eine weitere Flip 5 oder eine Pulse 4 mit der Flip 5 verbinden.

Besitzt du oder ein Freund eine weitere Flip 5 oder eine Pulse 4 könnt ihr sie im Stereo-Modus verbinden oder in Mono „spiegeln“. Über 100 Lautsprecher können so zusammen spielen und eine unglaubliche Klangkulisse erzeugen. Leider ist speziell im Fall der Flip 5 die Auswahl der koppelbaren Modelle sehr überschaubar.
Darüber hinaus bringt die neueste Version des beliebten Flip keine besonderen Extrafunktionen mit und konzentriert sich auf die Sound-Performance. Was die Flip 5 an Einschränkungen beim Koppeln mit weiteren Lautsprechern und bei sonstigen Extrafunktionen verbuchen muss, macht sie klanglich und mit ihren praktischen Nutzungsmöglichkeiten im Alltag jedoch wieder wett.
JBL Flip 5: Test-Fazit
Die Flip-Reihe gehört zurecht zu den beliebtesten Bluetooth-Lautsprechern – nicht nur aus dem Hause JBL, sondern insgesamt betrachtet. Auch die neue Generation der kompakten Lautsprecher-Röhre beeindruckt mit einem überdurchschnittlichen Sound und einer Leistung, die besonders angesichts ihrer geringen Größe beeindruckt.
Knackiger Bass, saubere Höhen und neutrale Mitten treffen bei der Flip 5 auf eine satte Leistung, mit der du unterwegs für die meisten Situationen gewappnet bist. Die neue Flip 6 klingt etwas besser und ist laut Datenblatt etwas besser gegen das Eindringen von Staub geschützt. Doch Akku-Laufzeit, Alltagstauglichkeit und nutzbare Leistung der Flip 5 unterscheiden sich kaum von der 6er. Je nachdem, was für Ansprüche du an deinen tragbaren Begleiter stellt, lohnt sich also der Griff zum älteren Modell immer noch.
JBL Flip 5 – Aktuelle Angebote:
Technische Daten | |
Preis (UVP/Straßenpreis) | 129,00 Euro / um 90 Euro |
Maße | 181 x 69 x 74 mm (BxHxT) |
Gewicht | 530 g |
Akku-Laufzeit | < 12 Std. (3800 mAh) |
Wassergeschützt | IPX7 |
Verfügbare Farben | Sand, Senf-Gelb, Matt-Schwarz, Weiß, Grau, Rot, Camouflage, Blau, Pink, Grün |
Ladedauer | ca. 2,5 Std. |
Leistung | 20 Watt |
Frequenzbereich | 60 Hz - 20 kHz |
Anschlüsse / Schnittstellen | Bluetooth 4.2, USB-C |
Mikrofon | Nein |
Multiroom-fähig | Nein |
Trage-Vorrichtung | Ja |
Hast du bereits Erfahrungen mit Bluetooth-Lautsprechern von JBL gemacht? Kommt das neueste Modell der Flip-Reihe für dich in Frage? Teile deine Meinung und Erfahrungen in den Kommentaren mit der Community!
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.