Große Neuerung bei Netflix: Games kommen auch auf deinen Fernseher

Netflix bietet schon seit einigen Jahren auch Spiele an – allerdings nur für Smartphones und Tablets. Unter Android und Apple iOS kannst du dir daher ausgewählte Spiele aus dem Google Play Store bzw. dem Apple App Store herunterladen, dich mit deinem Netflix-Profil einloggen und die Games ohne weitere Kosten genießen. Kürzlich hatte der Streaming-Dienst da allerdings seine Strategie geändert. Statt auf Indie-Darlings will man stärker auf Eigenentwicklungen und Synergien zu seinen bekannten Marken wie „Stranger Things“ setzen. Jetzt gibt es allerdings die wohl bisher größte Neuerung: Die Spiele kommen auch auf Smart-TVs!
Dies hat der Co-CEO des Streaming-Dienstes, Greg Peters, während einer Konferenz in Los Angeles offiziell bestätigt (via Bloomberg). Dabei will man sich an Smart-TVs auf Spiele fokussieren, die partytauglich sind bzw. gemeinsam gezockt werden können. Als Beispiele hat Netflix etwa „Boggle Party“, „Tetris Time Warp“ oder auch „Lego Party“ angeführt. Einen Controller wirst du am Fernseher im Übrigen nicht benötigen. Stattdessen kannst du dein Smartphone zur Steuerung einsetzen.

Netflix gibt dabei zu Protokoll, dass man sich bewusst sei, dass sich viele Firmen am Gaming bereits die Zähne ausgebissen hätten. Man denke etwa nur an Google Stadia. Doch der Streaming-Dienst will an das Thema mit einem langen Atem herangehen und sieht sich daher inzwischen auf einem guten Kurs. So will man vor allem mit Spielen für Kinder und für Partys auf sich aufmerksam machen. Dazu sollen einige Mainstream-Titel sowie eben Games kommen, die auf den eigenen Marken basieren. So will man etwa den Bekanntheitsgrad von Serien wie „Wednesday“ auch für seine Spiele nutzen.
Netflix setzt auch am TV auf Gaming ohne zusätzliche Kosten
Grundsätzlich fährt Netflix aber an Smart-TVs die gleiche Strategie wie an mobilen Endgeräten. Das heißt, die Games sind Teile deines Abos. Du musst nicht zusätzlich für sie bezahlen. Du benötigst also am Ende neben deinem Abo nur einen kompatiblen Smart-TV oder auch Streaming-Player mit Netflix und ein Smartphone, das du als Controller nutzen kannst. Um dein Phone mit dem Fernseher zu vernetzen, musst du jeweils einen QR-Code scannen.
Netflix hat allerdings noch keinen genauen Zeitpunkt preisgegeben, an dem die Spiele auf Smart-TVs und Streaming-Playern durchstarten sollen. Da müssen wir also noch etwas abwarten. Auch ist die Frage offen, ob es in allen Regionen zeitgleich losgeht, oder vielleicht zunächst nur in den USA. Wir halten dich dazu natürlich auf dem Laufenden.
Ohnehin auf der Suche nach einem Fernseher für cooles Gaming? Unsere Bestenliste hilft dir bestimmt weiter: