Startseite Video-Streaming Apple TV Plus Apple TV+ erhält einen Namen – und der ist vor allem verwirrend

Apple TV+ erhält einen Namen – und der ist vor allem verwirrend

Der Streaming-Dienst Apple TV+ erhält einen anderen Namen. Doch mit der neuen Namensgebung tut der Hersteller sich eher keinen Gefallen.
Apple TV+ erhält einen neuen Namen. Bild: Apple

Apple tauft seinen hauseigenen Streaming-Dienst, bisher unter dem Namen Apple TV+ bekannt, um. Kürzlich hatte der Hersteller aus Cupertino ja die Preise nochmals im Ausland erhöht. Wir rechnen damit, dass man auch in Deutschland bald nachziehen wird. Vielleicht dient die Umtaufe da sogar als guter Anlass, wenn man mit einer neuen Markenidentität kokettieren kann? Allerdings müssen wir dich warnen: Die neue Namensgebung ist mehr als verwirrend.

Bisher hat es bei Apple nämlich drei fast identisch betitelte Produkte gegeben. Einerseits hätten wir da den Apple TV 4K, den Streaming-Player des Unternehmens. Dann hätten wir da noch die App für Apple TV. Diese führt dich zu Kauf- und Leihfilmen sowie deiner entsprechenden Sammlung mit Filmen und Serien – und zum Streaming-Dienst Apple TV+. Doch letzterer heißt ja nun anders: nämlich auch Apple TV! Damit gibt es inzwischen sage und schreibe drei Produkte aus dem Hause Apple, die allesamt haargenau denselben Namen tragen. Verwirrend!

Aus Apple TV+ wird Apple TV - somit gibt es nun eine App, ein Gerät und einen Streaming-Dienst mit demselben Namen.
Aus Apple TV+ wird Apple TV – somit gibt es jetzt eine App, ein Gerät und einen Streaming-Dienst mit demselben Namen. | Bild: Apple

Schon jetzt kommt es etwa oft vor, dass Menschen die App für Apple TV und den Streaming-Dienst Apple TV+ verwechseln. Was den Hersteller geritten hat, auch noch die Namen komplett anzugleichen, wissen wir bedauerlicherweise nicht. Ohnehin erfolgt die Umtaufe in etwas seltsamer Form. Denn das Unternehmen aus Cupertino hat diese Information unauffällig in eine Pressemeldung zum Film „F1“ mit Brad Pitt bugsiert.

Aus Apple TV+ wird zukünftig Apple TV

Apple hat auch schon angekündigt, dass man seinem Streaming-Dienst eine neue, visuelle Markenidentität verpassen wolle. Davon sieht man aktuell aber noch nichts. Auch weist der Hersteller die Plattform in seinen Systemen wie macOS derzeit immer noch als Apple TV+ aus. Offenbar dauert es also eine Weile, bis man die neue Namensgebung wirklich konsequent umsetzt. Einen Vorgeschmack liefert dir der Trailer zum erwähnten Film „F1“. Dieser verzichtet bereits auf die alte Bezeichnung.

So hat Apple bestätigt, dass du den Kinofilm ab dem 12. Dezember 2025 im Streaming bei Apple TV wirst genießen können. Warum der Anbieter sich zu dieser aus unserer Sicht verwirrenden Umtaufe entschieden hat, bleibt offen. Gleich drei Produkte unter demselben Namen anzubieten, das halten wir für wenig sinnvoll. Doch offenbar ist man da in Cupertino anderer Ansicht.

Wo steht Apple TV eigentlich im Vergleich der Videostreaming-Dienste? Unsere Bestenliste verrät es dir:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler