Apple TV 4K: Dieser Chip sorgt für mehr Power beim Streaming-Player

Apple dürfte noch dieses Jahr einen neuen Streaming-Player veröffentlichen. Tatsächlich könnte das sogar schon im nächsten Monat, nämlich im September 2025, der Fall sein. Entsprechende Gerüchte gibt es schon lange. Allerdings konnten wir zur Technik des neuen Modells bislang nichts wirklich Handfestes vernehmen. Das sieht jetzt plötzlich anders aus.
So ist inzwischen durchgesickert, dass der Apple TV 4K (2025) mit dem A17 Bionic ausgestattet werden soll (via MacRumors). Das SoC hat in der Vergangenheit bereits das iPhone 15 Pro von 2023 sowie das iPad Mini angetrieben. Der bisherige Apple TV 4K musste sich noch mit dem A15 Bionic von 2021 begnügen. Der neue Chip würde zum einen die Gaming-Leistung drastisch erhöhen. Das könnte zu angeblichen Plänen des Herstellers passen, Spiele mehr in den Fokus zu rücken. Zum anderen unterstützt der A17 Bionic auch Apple Intelligence, die KI-Suite des Unternehmens.

Das würde Tür und Tor für erweiterte KI-Funktionen am Streaming-Player öffnen. Da könnte ab dem nächsten Jahr auch die neue Siri-Generation ins Spiel kommen. Bedauerlicherweise ist aber sonst zu den Features des Apple TV 4K der 4. Generation alles offen. Fürs Smart Home dürfte Thread jedenfalls wieder an Bord sein, denn das hat schon das Vorgängermodell unterstützt.
Apple TV 4K (2025): Besser, aber günstiger?
Vage Gerüchte deuten an, dass Apple mit seinem kommenden Streaming-Player gegen den Strom schwimmen könnte. So könnte der Preis des Geräts gegenüber der vorherigen Generation nicht steigen, sondern sogar sinken. Das könnte ein Schachzug des Herstellers sein, um mehr Boden im Heimkino zu gewinnen. Allerdings kann es auch ganz anders kommen, da solltest du schlichtweg vorsichtigen Optimismus beweisen.
Selbiges gilt auch im Hinblick auf möglicherweise erweiterte Smart-Home-Funktionen des Apple TV 4K (2025). So haben wir ja bereits aufgegriffen, dass der Hersteller große Pläne fürs Smart Home hat. Auch der Streaming-Player könnte da zu einer Säule werden und z. B. kommende Sicherheitskameras des Unternehmens am großen Bildschirm verwalten. Derzeit ist das aber noch Zukunftsmusik, sodass sich schwer sagen lässt, ob dies wirklich ein Verkaufsargument für die nächsten Modelle sein könnte.
Vielleicht erfahren wir ja tatsächlich schon im September 2025 mehr zu einem neuen Apple TV 4K der 4. Generation? Aktuell sieht es jedenfalls für einen Launch gut aus.