Startseite Wireless Audio Smart Speaker Hinweise auf neuen Apple TV 4K und HomePod Mini? Neuer Apple-Chip für Bluetooth und WiFi geleakt

Hinweise auf neuen Apple TV 4K und HomePod Mini? Neuer Apple-Chip für Bluetooth und WiFi geleakt

Apple könnte für seine kommenden Streaming-Player und HomePod Mini auf völlig neue Chips setzen. Kommt es zu einer technischen Revolution?
Ein neuer Apple TV 4K steht wohl schon in den Startlöchern. Bild: Omar Rodriguez via Unsplash

Es gibt schon seit letztem Jahr Gerüchte, laut denen Apple in diesem Jahr eine neue Generation seines Streaming-Players auf den Markt bringen wird. Anfang 2025 hatten sich die Hinweise auf neue Modelle abermals verdichtet. Nun kocht die Gerüchteküche geradezu über. So tauchten im Code einer internen Version des Betriebssystems iOS 18 konkrete Angaben zu neuen Apple-Devices auf. Und dabei geht es tatsächlich nicht nur um neue iPhones, iPads und MacBooks, sondern auch um einen neuen Apple TV 4K sowie einen frischen HomePod Mini.

Die Hinweise, auf die MacRumors aufmerksam machte, sprechen von einem bisher unbekannten Chip namens Proxima. Er soll sowohl in einem Nachfolger für den Apple TV 4K als auch einem überarbeiteten HomePod Mini werkeln. Hier handelt es sich aber nicht um den Hauptprozessor, sondern um einen Chip für Bluetooth und Wi-Fi. So eine Entwicklung klingt ziemlich realistisch, denn der Hersteller versucht sich aktuell in diesem Bereich unabhängiger von Zulieferern wie Broadcom und Qualcomm zu machen.

Inwiefern das auf die Stabilität der kabellosen Verbindungen am Apple TV 4K und HomePod Mini Auswirkungen hätte, lässt sich derzeit aber noch schwer sagen. Beispielsweise weiß man noch gar nicht, ob Proxima Wi-Fi 7 oder möglicherweise doch nur Wi-Fi 6E unterstützt. In jedem Fall würde es sich jedoch um ein Upgrade handeln. Etwa verbleibt der aktuelle Apple TV 4K bei Wi-Fi 6, während der HomePod mini nur das veraltete Wi-Fi 4 bietet.

Apple TV 4K und HomePod mini – worin bestehen die weiteren Upgrades?

Freilich wird der Apple TV 4K auch einen leistungsfähigeren A-Chip aus der iPhone-Riege übernehmen. Da ist aber noch offen, was die 4. Generation des Streaming-Players dir genau anbieten könnte. In der Vergangenheit hatte es auch beharrliche Gerüchte gegeben, die Geräte könnten erweiterte Smart-Home-Funktionen und Gaming-Services erhalten. Erscheinen sollten sie natürlich direkt mit dem bereits vorgestellten Betriebssystem tvOS 19.

tvOS 19 nutzt einen Designakzent namens "Liquid Glass".
tvOS 19 nutzt einen Designakzent namens „Liquid Glass“. | Bild: Apple

Die Apple TV 4K kann man dir vor allem empfehlen, wenn du auf Datenschutz und Privatsphäre Wert legst. So erheben Apples Streaming-Player deutlich weniger Nutzungsdaten und binden (fast) keine Werbung in der Oberfläche ein. Hier sind sie der Konkurrenz, wie etwa den Amazon Fire TV Sticks, weit voraus. Dafür zahlst du aber eben auch einen höheren Kaufpreis. Wir sind gespannt, ob sich die Gerüchte und Hinweise bewahrheiten und 2025 tatsächlich eine neue Generation starten wird.

Wie wir Apple TV 4K und Co. im Vergleich bewerten, verrät dir ein Blick auf unsere Bestenliste:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler