Apple TV+ wird teurer: Wann steigen die Preise in Deutschland?

Apple TV+ versucht, sich über Klasse statt Masse von der Konkurrenz abzuheben. Dennoch hat der Streaming-Dienst den Katalog innerhalb der letzten Jahre drastisch vergrößert. Genau das nutzt Apple jetzt auch als Begründung für eine Preiserhöhung. Dabei langt man kräftig hin. Denn in den Vereinigten Staaten steigen die monatlichen Abogebühren um mehr als 30 Prozent.
So kostet Apple TV+ in den USA ab sofort für Neukund:innen 9,99 statt wie zuvor 12,99 US-Dollar monatlich. In der Vergangenheit hat das Unternehmen derlei Preiserhöhungen bedauerlicherweise immer rasch auf weitere Regionen ausgedehnt. Zuletzt stieg der Monatspreis in Deutschland im Oktober 2023 deutlich an. Damals stieg der monatliche Preis des Video-Streaming-Diensts um über 40 Prozent – von 6,99 auf 9,99 Euro.

Blicken wir jetzt auf die Preiserhöhung in den Vereinigten Staaten, dürfte hierzulande in den kommenden Wochen eine Verteuerung des Streaming-Abos von 9,99 auf 12,99 Euro anstehen. Der neue Preis greift in den USA im Übrigen ab dem nächsten Abrechnungszeitraum auch für Bestandskund:innen. Es sei denn, sie kündigen.
Apple TV+ bietet als Standard 4K, Dolby Vision und Dolby Atmos
Bei Apple TV+ bleibt es immerhin übersichtlich. Aktuell bietet der Streaming-Dienst nämlich nur einen einzigen Tarif an. Dieser enthält 4K-Auflösung, HDR bzw. Dolby Vision und auch Dolby Atmos. Bald könnte Apple allerdings ein werbefinanziertes Abo einführen. Angeblich verhandelt Apple bereits emsig mit potenziellen Partnern. Genauere Details dazu glänzen jedoch noch durch Abwesenheit.
Bei Prime Video ist Werbung bereits Standard. Auch Disney+, Netflix und Paramount+ haben bereits entsprechende Abos mit Werbung eingeführt.
Bei Apple TV+ kannst du dir exklusive Filme wie das oscarprämierte Coda, Finch mit Tom Hanks oder auch bald den aktuellen Blockbuster mit Brad Pitt, F1, ansehen. Dazu kommen hochkarätige Serien wie The Morning Show mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon, die Fußball-Dramedy Ted Lasso oder die Videospiele-Sitcom Mythic Quest. Für Abwechslung ist also durchaus gesorgt.
Wir bleiben natürlich am Thema dran und beobachten die deutschen Preise von Apple TV+. Im Übrigen ist in den USA zumindest das Jahresabo nicht teurer geworden. Es kostet weiterhin 99,99 US-Dollar. Auch die Kombi-Abos der Reihe Apple One, welche auch die Spiele-Flatrate Apple Arcade, Apple Music und iTunes-Speicherplatz beinhalten, sind (bislang) preislich konstant geblieben.
Dich interessiert, wie wir Apple TV+ im Vergleich zu anderen Streaming-Diensten bewerten? Dann wirf einen Blick auf unsere Bestenliste: