Apple TV+ offline nutzen: So lädst du Filme und Serien herunter

Langeweile auf Reisen? Du musst die Wartezeit überbrücken? Mit heruntergeladenen Serien und Filmen hast du immer die richtige Unterhaltung auf deinen Devices. Viele Streaminganbieter ermöglichen Abonnent:innen, ihre Lieblingsinhalte auf Geräten zu speichern. Wie du Apple TV+ offline nutzen kannst und dir Zugriff auf Serienepisoden und Filme sicherst, erklären wir dir in unserem Guide.
Apple TV+ offline: Einschränkung bei verschiedenen Devices
Das Angebot von Apple TV+ lässt sich auf mobilen Devices beinahe uneingeschränkt laden. Allerdings kannst du auf Fernsehern von Apple, auf Smart-TVs anderer Hersteller oder externen Geräten wie Amazons Fire TV Stick keinen Download starten. In diesen Fällen kannst du Apple TV+ ausschließlich online streamen.

Apple TV+ offline nutzen: So funktioniert es
Vor dem ersten Download musst du die Apple TV+ App als iOS– oder Android-Version laden. Außerdem ist ein Abo des Anbieters Voraussetzung zur generellen Nutzung. Ist die Apple TV+ App auf deinem mobilen Device geladen und dein Abo aktiv, kannst du deine Wunschinhalte nach folgender Anleitung laden.
- Öffne die App.
- Suche deinen Wunschtitel, den du offline sehen möchtest.
- Alle Filme, Events oder Episoden von Serien sind mit einem Download-Zeichen versehen.
- Starte den Download.
- Sind die Inhalte vollständig geladen, hast du über die Mediathek Zugriff auf alle Titel.
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass du über den Mehr-Button (drei Punkte rechts neben der Kachel) in den Bereich Geladen gelangst. Dies kann bei der Nutzung von Android-Geräten, aber auch über das iPad passieren.

Apple TV+: Ablaufdatum bei Inhalten beachten
Den heruntergeladenen Content kannst du offline bis zu 30 Tagen ansehen. Danach verfällt der Zugriff und die Titel werden gelöscht. Lade daher nur die Serien und Filme, die du wirklich anschauen möchtest. Außerdem blockierst du dir auf diese Weise nützlichen Speicher.
Unter Umständen ist das Laden auf mobile Geräte durch eine Mindestanzahl beschränkt. Dies gilt in der Regel für Apple TV-Kanäle. Bei welcher Anzahl die Grenze liegt, verrät Apple nicht. Solltest du jedoch das Limit erreichen, erhältst du einen Hinweis und kannst entsprechend reagieren.
Neben Apple TV+ kannst du auch über Disney+ oder Netflix Inhalte laden, um sie offline zu schauen. In welchen Punkten sich die großen Streaminganbieter noch gleichen oder unterscheiden, kannst du in unserer Bestenliste nachlesen.