Apple AirPods: Kurz nach Pro 3 brodelt schon die Gerüchteküche

Apple hat gerade erst im September 2025 seine neuen Kopfhörer AirPods Pro 3 veröffentlicht. Wir haben sie für dich natürlich bereits einem Test unterzogen. Freilich bieten die neuen In-Ears nicht nur verbesserten Sound, sondern auch optimierte, aktive Geräuschunterdrückung (ANC) sowie jetzt auch einen Pulsmesser. Letzterer macht bei Workouts vielleicht für dich das Tragen einer Smartwatch bzw. eines Fitnessarmbands überflüssig. Kaum ist ein neues Modell verfügbar, da soll der Hersteller aus Cupertino jedoch bereits an einem Nachfolger tüfteln.
Offen ist, ob es sich dabei tatsächlich direkt um die Apple AirPods Pro 4 oder eher eine kleinere Revision der Pro 3 handeln soll (via Bloomberg). Beispielsweise hatte der Hersteller zuvor ähnliche Maßnahmen bei den AirPods Pro 2 ergriffen. Diese wurden später mit kleineren Anpassungen sowie einem neuen Ladecase mit USB-C erneut auf den Markt gebracht. Andere Marktforscher:innen gehen ebenfalls davon aus, dass schon im nächsten Jahr eine neue Generation von Apples Pro-Kopfhörern erscheinen könnte. Jene soll angeblich deutliche Hardware-Verbesserungen mit sich bringen.

Das wäre ein beschleunigter Generationswechsel: Die Apple AirPods Pro 2 sind in ihrer ursprünglichen Version im September 2022 auf den Markt gekommen. Die USB-C-Version folgte 2023 und die vollwertige, nächste Generation dann eben in diesem Jahr. Eventuell orientiert sich Apple aber auch mehr an seinen eigenen AirPods 4? Letztere gibt es in zwei Varianten – einmal mit und einmal ohne ANC. Vielleicht erscheint also 2026 vielmehr eine alternative bzw. höherwertige Version der AirPods Pro 3?
Apple AirPods Pro: Was erwartet uns im nächsten Jahr?
Denkbar ist, dass Apple in die kommenden AirPods Pro der nächsten Generation auch einen frischen Chip integriert. Denn intern soll die Entwicklung des H3-SoCs für Kopfhörer auf Hochtouren laufen. Der neue Chip soll nicht nur eine verbesserte Audioqualität, sondern auch eine geringere Latenz ermöglichen. Das wäre fürs Gaming, aber auch für die Videowiedergabe, natürlich ein Mehrwert. Parallel soll Apple im Übrigen auch noch an neuen AirPods 5 werkeln. Ob diese aber auch schon 2026 oder später erscheinen könnten, ist vollkommen offen.
Für neue AirPods-Modelle soll Apple auch erweiterte Gesundheitsfunktionen in Erwägung ziehen. Dazu könnte etwa ein Temperatursensor zählen, um die Pulsmessung zu ergänzen. Auch soll der Hersteller aus Cupertino immer noch abwägen, Kamerasensoren in seine Kopfhörer zu integrieren. Diese Gerüchte hören wir ja nicht zum ersten Mal. Dadurch könnte etwa eine engere Vernetzung mit dem Mixed-Reality-Headset Vision Pro möglich werden.
Du wartest statt auf die AirPods Pro der nächsten Generation dann doch eher auf frische Over-Ears aus dem Hause Apple? Auch neue AirPods Max sollen durchaus in der Mache sein. Diese sollen aber nach aktueller Planung wohl erst 2027 in die Massenproduktion gehen.
Die AirPods Pro 3 wurden in unserem Test mit einer Note von 9,0 bewertet („sehr gut“), landet damit aber nicht auf Platz eins. Hier geht es zur Bestenliste für die In-Ears am Markt: