Startseite Bestenlisten Kopfhörer In-Ear Kopfhörer In-Ear Kopfhörer mit Noise Cancelling im Test: Die 38 besten ANC In-Ears von 2025

In-Ear Kopfhörer mit Noise Cancelling im Test: Die 38 besten ANC In-Ears von 2025

In-Ear Kopfhörer mit Noise Cancelling sind praktisch und schirmen dich ideal von allen Geräuschen ab. Wir hatten alle wichtigen In-Ears mit ANC im Testlabor und zeigen dir hier, welche Modelle das beste Noise Cancelling bieten und welche Unterschiede es gibt.
Werbung
  1. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Detailreicher, ausgeglichener Klang
    • Lange Akkulaufzeit
    • Einfache, bequeme Bedienung
    • Gute Passform und hoher Tragekomfort
    Nachteile
    • Hoher Preis
    • Gehäuse nicht sehr griffig
  2. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Warmer Sound mit starkem Bass
    • Exzellentes Noise Cancelling
    • Gute Stimmisolierung bei Telefonaten
    • aptX Adaptive
    Nachteile
    • Nur IPX4
    • Kein Auracast
  3. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr guter Klang
    • Gutes ANC
    • Umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten
    • Praktische Features
    Nachteile
    • App teilweise unübersichtlich
    • Hoher Preis
  4. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Entspannter Klang mit tiefem Bassbereich
    • Hervorragendes Noise Cancelling
    • aptX Adaptive
    • Einfache Bedienung
    Nachteile
    • Geringe Akkulaufzeit mit Immersive Audio
    • Immersive Audio überzeugt nicht immer
  5. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hervorragender Klang
    • Bluetooth-Sender im Ladecase
    • Hochwertiges, zeitloses Design
    Nachteile
    • Mäßige Akkulaufzeit
    • Könnten nutzerfreundlicher sein
  6. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Voller, detailreicher Sound
    • Sehr gutes ANC
    • Integrierter Pulssensor
    • Hervorragender Transparenz-Modus
    Nachteile
    • (Vorerst) keine Dolmetscher-Funktion in der EU
    • Keine Android-App
    • Statt Auracast nur proprietäre Lösung
  7. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Exzellenter Klang
    • Edles Design mit Aluminium-Case
    • IP57-Zertifizierung
    • Intuitiver EQ
    Nachteile
    • Mäßiger Akku
    • Spezielle Passform
  8. Vorteile
    • Kräftiger, klarer Klang
    • Sehr gute Anrufqualität
    • Ausführliche Personalisierbarkeit
    • Sehr fester Halt
    Nachteile
    • Etwas klobig
  9. Vorteile
    • Viele EInstellungsmöglichkeiten
    • Spaßiger Klang mit sattem Bass
    • USB-C-Dongle für 2,4Ghz-Verbindung
    Nachteile
    • ANC nicht auf Top-Niveau
    • Recht teuer
  10. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Exzellenter Klang
    • Umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten
    • Angenehme Passform
    Nachteile
    • App etwas unübersichtlich
    • Rauschen im Transparenzmodus
  11. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Ladecase mit Screen
    • Bluetooth-Transmitter im Case lässt dich deine Kopfhörer kabellos mit allen möglichen Quellen verbinden
    • Guter, spaßiger Klang
    • Viele Einstellungsmöglichkeiten
    Nachteile
    • Etwas schwaches ANC
    • Teuer
  12. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Verbessertes ANC
    • Sehr guter Sound
    • Lautstärke über Touch regelbar
    • Kompakte und komfortable Bauweise
    Nachteile
    • Touch-Gesten kaum personalisierbar
    • Keine App für iOS
  13. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Kräftiger Klang
    • Sehr gutes ANC
    • Flexible Bedienung
    • Übersichtliche App
    Nachteile
    • Fester Sitz kann etwas drücken
    • Kein aptX
  14. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hervorragender Klang
    • Gutes ANC
    • Hochwertige Verarbeitung
    Nachteile
    • Hoher Preis
    • wenige Einstellmöglichkeiten in der App
  15. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Gutes Mikrofon im Ladecase
    • Klarer Sound
    • Ausführlicher Equalizer
    Nachteile
    • ANC nicht Spitzenklasse
    • Mäßiger Akku
  16. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Angenehmer, sicherer Halt
    • Guter Klang mit kräftigem Bass
    • IP57-Zertifizierung
    Nachteile
    • Keine iOS-App
    • Einige Features Samsung-Geräten vorbehalten
  17. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr guter Klang
    • Natürlicher Transparenz-Modus
    • Komfortabel und hochwertig
    Nachteile
    • Wenig Personalisierung möglich
    • Könnten nutzerfreundlicher sein
  18. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Toller, neutraler Klang
    • Sehr gutes Noise Cancelling
    • Hoher Tragekomfort
    • Verbesserte Bedienung
    Nachteile
    • Nur begrenzt mit Android-Geräten kompatibel
    • Hoher Preis
  19. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Ladecase mit Screen
    • Guter, spaßiger Klang
    • Viele Einstellmöglichkeiten
    • Hoher Tragekomfort
    Nachteile
    • Kein hochauflösender Codec
    • Etwas schwaches ANC
    • Recht hoher Preis
  20. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Detaillierter Klang
    • Hochwertiges und praktisches Design
    • Gutes ANC
    • Sehr guter Transparenzmodus
    Nachteile
    • Nur wenige Equalizer-Profile möglich
    • Spatial Audio eher störend
  21. Vorteile
    • Exzellenter, detailreicher Sound
    • Hochwertige Verarbeitung
    • Solides ANC; guter Transparenz-Modus
    • Unterstützen aptX und LDAC
    Nachteile
    • Kein Auracast
    • Kein Staubschutz
  22. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hoher Tragekomfort
    • Starker Bass
    • Dynamisches Klangbild
    • Wirkungsvolles ANC
    Nachteile
    • Klobiges und schweres Ladecase
    • Deutlicher Klangunterschied zwischen ANC und Transparenzmodus
  23. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Angenehmer Sitz
    • Viele Einstellungsmöglichkeiten
    • Guter, klarer Sound
    Nachteile
    • Mäßiger Bass
  24. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr guter Sound
    • Gutes ANC
    • Herzfrequenz- und Temperaturtracker
    • Fester Halt dank Finnen
    Nachteile
    • Ungenaue Bedienung
    • Kein Auracast-Support angekündigt
    • Hoher Preis
  25. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr guter Sound
    • Solides ANC
    • Extrem komfortabel mit festem Sitz
    • Gute Verarbeitung
    Nachteile
    • Akku im Case eher schwach
    • Touch-Gesten kaum personalisierbar
  26. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Guter Sound
    • Sehr gutes ANC
    • Herausragende Anrufqualität
    Nachteile
    • Schwacher Akku
  27. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Toller Sound
    • 8-Band-Equalizer mit eigenen Profilen
    • Hoher Tragekomfort
    Nachteile
    • ANC nicht auf Top-Niveau
  28. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Guter Sound
    • Sehr guter Transparenz-Modus
    • Angenehme Passform
    Nachteile
    • Kein kabelloses Laden
    • Relativ hoher Preis
  29. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Ladecase mit Display
    • Guter Klang
    • Hoher Tragekomfort
    • Lange Akkulaufzeit
    Nachteile
    • Relativ teuer
    • Klang hat leichte Schwächen
  30. Vorteile
    • Spaßiger Klang
    • Sehr starker Akku
    • Gutes ANC
    Nachteile
    • Schwächen in den klanglichen Details
  31. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Kräftiger, bassstarker Sound
    • Ausführliche Personalisierung in der App
    • Solides ANC
    • Kabelloses Laden möglich
    Nachteile
    • Kein Auracast
    • Ladecase könnte besser verarbeitet sein
  32. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Ladecase mit Display
    • Überraschend kraftvoller Klang
    • Hoher Tragekomfort
    • Lange Akkulaufzeit
    Nachteile
    • Schwaches ANC
  33. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Ansprechender Klang
    • Gutes ANC (relativ zur Bauweise)
    • Gute Kompatibilität mit Apple-Geräten
    • Kompakter als die Vorgänger
    Nachteile
    • Schwacher Akku
    • Einige Features fehlen mit Android-Geräten
  34. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Satter und spaßiger Klang
    • Starker Akku
    • Gute App
    • Innovative Bedienung über Display-Case
    Nachteile
    • Scharfe Kanten, mäßige Verarbeitung
    • Keine Lautstärke-Regelung am Case
  35. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Ausgeglichener Klang
    • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
    • Guter Transparenz-Modus
    • Head-Tracking
    Nachteile
    • Klang mit ANC deutlich voller
    • Mäßige Akkuleistung
  36. Vorteile
    • Detailreicher, natürlicher Klang
    • Unterstützen Auracast
    • Starker Halt dank Silikonfinnen
    Nachteile
    • ANC eher schwach
  37. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Detaillierter Klang
    • Komfortable Passform
    • Multipoint jetzt dabei
    Nachteile
    • ANC könnte stärker sein
    • Starkes Rauschen im Transparenzmodus
    • Kein aptX
  38. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Breiter und detaillierter Klang
    • Starker Akku
    • Zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten
    • Sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis
    Nachteile
    • Mäßige Haptik

Längst sind es nicht mehr nur Over-Ears, die dich ordentlich von der Außenwelt abschneiden. Kabellose In-Ear Kopfhörer bieten inzwischen auch sehr gutes ANC. Viele nutzen AirPods, Sonys und anderen In-Ears. In-Ears sind im Trend und gerade wenn man unterwegs ist, sind sie sehr praktisch. Und da es unterwegs natürlich oft laut ist, sind es gerade die In-Ears mit Geräuschunterdrückung, die aktuell den Markt dominieren. Wir testen alle wichtigen Vertreter der großen Marken und sagen dir hier, welches Modell das beste für dich ist und worauf du beim Kauf achten solltest.

Welche In-Ear Kopfhörer mit Noise Cancelling sind die richtigen für dich?

Längst sind In-Ear Kopfhörer zum Verkaufsschlager geworden. Gerade die komplett kabellosen True Wireless In-Ears sind sehr beliebt. Umso besser, dass es inzwischen auch In-Ears mit Noise Cancelling gibt. Die Geräuschunterdrückung ist auch kein Marketing-Coup, sondern bietet je nach Modell eine zuverlässige Unterdrückung der Außengeräusche. Klar, ganz so umfassend wie größere Over-Ear-Kopfhörer können die kleinen In-Ears die Umgebung nicht ausblenden. Dennoch bieten viele In-Ears mit ANC eine gute Geräuschunterdrückung dank cleverem Einsatz von Mikrofonen, die Außengeräusche erkennen und filtern. Drei Top-Empfehlungen haben wir hier für dich zusammengestellt:

Sony WF-1000XM5

Sony WF-1000XM5

Die aktuelle Nummer 1 der In-Ears mit ANC

Bluetooth-Codecs: SBC, AAC, LDAC, LC3 | Akku-Laufzeit: 8 Std. (mit ANC) / 24 Std. (mit Case) | Schnellladefunktion: 3 Min. Laden für 60 Min. Wiedergabe | ANC: Ja | Codecs: SBC, AAC, LDAC, LC3 | Preis (UVP / Straßenpreis): 319 / ca. 295 Euro

  • Detailreicher, ausgeglichener Klang
  • Lange Akkulaufzeit
  • Einfache, bequeme Bedienung
  • Gute Passform und hoher Tragekomfort
  • Hoher Preis
  • Gehäuse nicht sehr griffig

Schon das direkte Vorgängermodell der Sony WF-1000XM5, die Sony WF-1000XM4, konnte sich an die Spitze unserer Liste der besten In-Ear-Kopfhörer setzen. Der Nachfolger füllt diese großen Fußstapfen erfolgreich aus und überzeugt mit klarem Sound, sowie tiefem, aber dezentem Bass. Die Bedienung erfolgt intuitiver als beim direkten Vorgänger und auch das Noise Cancelling weiß selbst bei schwierigen Frequenzen zu überzeugen.

Die Sony WF-1000XM5 sind also nach wie vor die beste Wahl, wenn es um absolute Allrounder mit Noise Cancelling geht. Die Sony-In-Ears müssen sich in der Disziplin ANC nur den Bose QuietComfort Ultra Earbuds geschlagen geben, die wir dir deshalb natürlich auch noch vorstellen.

Aktuelle Angebote für die Sony WF-1000XM5

Erfahre mehr in unserem ausführlichen Test der Sony WF-1000XM5.

Bose QuietComfort Ultra Earbuds 2. Gen.

Bose QuietComfort Ultra Earbuds (2. Gen.)

Das beste Noise Cancelling

Preis (UVP / Straßenpreis): 299,95 Euro / ca. 280 Euro | Akku-Laufzeit: 6 Std. / 24 Std. im Ladecase (Mit Noise Cancelling) | Schnellladefunktion: 20 Min. Ladezeit für 2 Std. Laufzeit | Bluetooth-Standard: Bluetooth 5.3 | Codecs: AAC, SBC, aptX Adaptive | ANC: Ja | Wasser- und Staubschutz: IPX4

  • Warmer Sound mit starkem Bass
  • Exzellentes Noise Cancelling
  • Gute Stimmisolierung bei Telefonaten
  • aptX Adaptive
  • Nur IPX4
  • Kein Auracast

Wenn du dir neue In-Ear Kopfhörer allem voran wegen der herausragenden Geräuschunterdrückung holen willst, solltest du dir die Bose QuietComfort Ultra Earbuds (2. Gen.) einmal ansehen. Die Bose-Kopfhörer bieten nämlich zurzeit das beste ANC, das du mit In-Ear-Kopfhörern bekommen kannst. Weniger von deiner Umwelt hörst du nur mit Over-Ear-Kopfhörern. In einigen Kategorien wie Akkulaufzeit und Preis-Leistung müssen sich die Ultra Earbuds zwar den Sony-Hörern geschlagen geben, das Gesamtpaket macht die Bose-In-Ears aber zur validen Alternative.

Wenn du einfach nur auf der Suche nach Top-ANC bist, dürftest du übrigens auch mit den QuietComfort Ultra Earbuds der ersten Generation glücklich werden. Das ANC ist nämlich nur minimal schlechter, dafür sind die Kopfhörer aber deutlich günstiger zu haben – jedenfalls solange es noch Restbestände gibt.

Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test zu den Bose QuietComfort Ultra Earbuds (2. Gen.).

Richtig gutes ANC für Sparfüchse

Google Pixel Buds 2a

Google Pixel Buds 2a

Premium-Design zum Sparpreis

Bluetooth-Standard: 5.4 | Akku-Laufzeit: 7 Std. bei eingeschaltetem ANC, Ladecase bis zu 20 Std. | Schnellladefunktion: 5 Minuten Laden für 1 Stunde Wiedergabe | Noise Cancelling: Ja | Codecs: SBC, AAC | Preis: 149 Euro

  • Sehr guter Sound
  • Solides ANC
  • Extrem komfortabel mit festem Sitz
  • Gute Verarbeitung
  • Akku im Case eher schwach
  • Touch-Gesten kaum personalisierbar

Wenn du preislich deutlicher unter den 200 Euro bleiben willst, raten wir dir zu den Google Pixel Buds 2a. Die In-Ears übernehmen fast ale Tugenden von ihren teureren Vorbildern, den Pixel Buds Pro 2 – und dazu gehört auch sehr gutes Noise Cancelling. Auch das Design bleibt trotz des fairen Preises auf einem Niveau mit dem Pro-Modell und wirkt deutlich verlässlicher als etwa Soundcores oder EarFuns Budget-Entwürfe.

Nur für Apple-Nutzer:innen ist unser Budget-Tipp nichts. Warum? Google stellt keine App für Apple-Geräte bereit. Lediglich mit einem Mac kannst du über den Browser Einstellungen an den In-Ears vornehmen. Aber dazu verraten wir dir im Einzeltest mehr.

Aktuelle Angebote

Mehr erfährst du in unserem ausführlichen Test zu den Google Pixel Buds 2a.

Warum In-Ears mit ANC?

Zuallererst die Frage, warum du dir überhaupt In-Ears mit ANC kaufen solltest. Ob du ANC benötigst, hängt ganz von deinem Einsatzbereich ab. Du hörst eigentlich nur zu Hause oder an anderen, leisen Orten Musik und Podcasts? Dann brauchst du selbstverständlich kein ANC, um Außengeräusche zu unterdrücken. Bist du jedoch häufig mit deiner Musik unterwegs und hörst in der Bahn, im Fitness-Studio oder im Büro, dann ermöglicht es die passende Geräuschunterdrückung, nervende Geräusche auszusperren.

Auch wenn es In-Ears mit Noise Cancelling je nach Lautstärke der Musik oft nicht hinkriegen, jedes Hupen und jede Ansage in der Bahn komplett zu unterdrücken, schaffen es die Kopfhörer zumindest, dass dieser Lärm deutlich leiser wird. Trotzdem brauchst du dir keine Sorgen machen, dass du im Straßenverkehr nicht mehr aufmerksam bleiben kannst. Bei allen ANC In-Ears lässt sich das Noise Cancelling ausschalten. Die meisten In-Ears mit Geräuschunterdrückung bieten sogar einen zusätzlichen Transparenz-Modus an, über den extra viele Außengeräusche durchgelassen werden. So kannst du dich beispielsweise mit den Hörern im Ohr unterhalten.

In-Ears mit Noise Cancelling – Wie viel Aufpreis kostet das ANC?

Welche In-Ears mit ANC die richtigen für dich sind, hängt natürlich von deinem Budget ab. Bist du bereit, mehr als 150 Euro für deine neuen Kopfhörer auszugeben, wirst du kein Problem haben, In-Ears mit Noise Cancelling zu finden. Wenn du noch 40–50 Euro mehr drauflegst, dann kommst du sogar schon in die Region von Premium-Modellen wie den Sony WF-1000XM5.

Doch die Technologie entwickelt sich stetig weiter und wird mittlerweile auch in günstigeren Modellen eingebaut. Mit den Nothing Ear (a) oder den EarFun Air Pro 4 gibt es beispielsweise hochwertige ANC-In-Ears für 100 Euro. Zwar gibt es auch noch günstigere Modelle, die Qualität der aktiven Geräuschunterdrückung ist in noch niedrigeren Preisbereichen jedoch deutlich schlechter und geht oft zulasten der Klangqualität. Die besten In-Ears bis 100 Euro haben wir uns übrigens auch für dich in einem YouTube-Video angesehen:

Akku: Weniger Akku durch ANC?

Es ist beeindruckend, wie lange selbst die kleinsten In-Ears inzwischen durchhalten, bevor der Akku leergeht. Auch bei eingeschaltetem ANC, welches den Akku deutlich stärker strapaziert, als der Standard-Hörmodus, halten die meisten Kopfhörer inzwischen mindestens fünf Stunden, bevor du sie in ihr Ladecase stecken musst. Die Technics EAH-AZ100 schaffen sogar 10 Stunden bei eingeschalteter Geräuschunterdrückung. Das ist natürlich weit entfernt von 30 Stunden durchhaltenden Over-Ears. Dank des Ladecase, das bei allen True-Wireless-Kopfhörern im Produktumfang enthalten ist, ist dies jedoch kein großes Problem. In diesem lassen sich die Kopfhörer mobil laden. Meist zwei- bis dreimal.

Oftmals reichen schon einige Minuten im Case, um erneut eine Stunde Musik genießen oder einen Podcast hören zu können. Diese Schnellladefunktion bieten inzwischen so gut wie alle Hersteller an. Du brauchst dir also auch bei permanent eingeschaltetem Noise Cancelling keine großen Gedanken um die Akku-Laufzeit zu machen.

So testet HIFI.DE In-Ear Kopfhörer mit ANC

Alle In-Ears mit Noise Cancelling, die du hier findest, durchliefen einen umfangreichen Test. Wir prüfen alle Kopfhörer vor Ort in unserem Testlabor und gewichten dabei verschiedene Aspekte und Kategorien unterschiedlich, die dann schließlich zur finalen Bewertung führen. Welche das sind, und worauf unsere Wertung in der jeweiligen Kategorie basiert, erklären wir dir hier.

Klang

Auch wenn ANC bei In-Ears mit Geräuschunterdrückung natürlich essenziell sind, ist nichts ist so wichtig, wie dass die Kopfhörer auch gut klingen. Deshalb liegt auch bei ANC-Kopfhörern natürlich ein besonderer Fokus auf der Sound-Bewertung. Wir hören uns hierzu durch etliche Songs aus verschiedenen Genres, betrachten Feinheiten in den Höhen, Tiefen, sowie den Bass, die Bühne und den Klanggenuss. Genauso schauen wir, wir die Kopfhörer mit ANC bei gesprochenen Inhalten wie Podcasts und Hörbüchern performen.

Apple AirPods Pro 3 – Bestenliste Klang
Im Praxistest hören wir uns durch diverse Genres – um zu einer nachvollziehbaren Endnote zu gelangen.

Da wir alle relevanten In-Ears mit Noise Cancelling testen, können wir Konkurrenz-Modelle außerdem immer zum Vergleich heranziehen und die Bewertung so aufeinander abstimmen. Nach einer ausgiebigen Hörsession kommen wir dann letztendlich zur finalen Note.

Praxis

Alle ANC In-Ears in dieser Liste sind kabellos, benötigen also einen Akku. Im Praxis-Test schauen wir uns die Akkulaufzeit der verschiedenen Hörer sowie die Laufzeit des Ladecases an. Außerdem bewerten wir hier, wie gut der Tragekomfort in den Ohren ist. Gerade bei ANC In-Ears ist es wichtig, dass die Hörer gut sitzen und den Gehörgang ideal abdichten.

Bedienung

Inzwischen gibt es kaum noch In-Ears, die nicht auf Touchfelder am Hörer setzen. Wie gut das funktioniert und vor allem, wie was du in der zugehörigen App noch anpassen kannst, entscheidet über die Note in der Kategorie Bedienung. Einige Modelle wie die AirPods Pro 3 setzen zusätzlich sogar auf Kopfgesten zur Steuerung. Derartige Optionen fließen hier auch in die Zwischennote mit ein.

Bluetooth

Wie stabil ist die Bluetooth-Verbindung? Kannst du mehrere Geräte mit den In-Ears verbinden? Wie simpel lassen sich die In-Ears mit ANC koppeln? Und welche Codecs werden unterstützt? Das sind die Dinge, auf die wir in der Kategorie Bluetooth Wert legen.

Das Ladecase muss nicht nur schön aussehen, sondern auch einiges draufhaben. Etwa Akkuleistung und Bluetooth-Features.
Das Ladecase muss nicht nur schön aussehen, sondern auch einiges draufhaben. Etwa Akkuleistung und Bluetooth-Features.

Auch Auracast spielt hier eine immer größer werdende Rolle, weil einige Hersteller sich beharrlich vor der Technologie sträuben, während andere schon jetzt volle Unterstützung bieten.

ANC

Im nächsten Schritt geht es um alles, was mit ANC zu tun hat. Wie gut schirmen die In-Ears Außengeräusche verschiedener Frequenzen ab? Auch der Transparenz-Modus ist für diese Bewertung relevant. Dieser sorgt gegenteilig zur Geräuschunterdrückung dafür, dass extra viele Geräusche durchgelassen werden. Die beste Note bekommen hier Modelle, die dich auf der einen Seite ideal von der Außenwelt abschneiden und auf der anderen Seite natürliche Gespräche mit Hörern im Ohr ermöglichen.

Design

Und natürlich spielt auch das Design eine Rolle. Dabei geht es aber nicht rein um die – zugegeben oft subjektive – Einschätzung zur Optik, sondern auch um die Verarbeitung von Hörern und Ladecase.

Fazit: Das solltest du beim Kauf deiner neuen In-Ear Kopfhörer mit Noise Cancelling beachten

Du willst im Zug, im Büro oder in deiner WG einfach abschalten und alles um dich herum abschalten? Dann brauchst du In-Ears mit ANC. Denn inzwischen sorgen diese – sogar schon zu vergleichsweise kleinen Preisen – für einen starken Effekt. In-Ears mit Noise Cancelling sind praktisch und handlich und klanglich entwickeln sie sich immer weiter. Überlege dir, wie viel Geld du ausgeben möchtest und schaue nach den In-Ears, die für dich das beste Gesamtpaket liefern.

Du willst noch mehr wissen? Hier sind einige Artikel rund um das Thema In-Ear Kopfhörer:

Du suchst neue ANC Kopfhörer, aber es müssen nicht unbedingt In-Ears sein? Dann findest du hier die besten ANC-Kopfhörer verschiedener Bauweisen:

Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler