Die besten In-Ear Kopfhörer mit Noise Cancelling
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Detailreicher, ausgeglichener Klang
- Lange Akkulaufzeit
- Einfache, bequeme Bedienung
- Gute Passform und hoher Tragekomfort
Nachteile- Hoher Preis
- Gehäuse nicht sehr griffig
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr gutes Noise Cancelling
- Zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten via App
- Sehr guter, ausgeglichener Klang
- Hochwertige Verarbeitung, ansprechendes Design
Nachteile- Keine Mehrfachverbindungen möglich
- Einsetzen anfänglich etwas umständlich
- Kein aptX
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragender Klang
- Umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten
- Gutes ANC
- Hoher Tragekomfort
Nachteile- Vergleichsweise hoher Preis
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragender Klang
- Gutes ANC
- Hochwertige Verarbeitung
Nachteile- Hoher Preis
- wenige Einstellmöglichkeiten in der App
-
AppleAirPods Pro 2. GenerationFür Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Toller, neutraler Klang
- Sehr gutes Noise Cancelling
- Hoher Tragekomfort
- Verbesserte Bedienung
Nachteile- Nur begrenzt mit Android-Geräten kompatibel
- Hoher Preis
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Ladecase mit Screen
- Guter, spaßiger Klang
- Viele Einstellmöglichkeiten
- Hoher Tragekomfort
Nachteile- Kein hochauflösender Codec
- Etwas schwaches ANC
- Recht hoher Preis
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragendes Noise Cancelling
- Sehr guter Klang
- Hoher Tragekomfort
- Bequeme Bedienung
Nachteile- Keine Multipoint-Verbindung mit zwei Geräten
- Kein aptX
- Hoher Preis
-
Vorteile
- Sauberer Klang
- Guter Halt
- Gute Anrufqualität
Nachteile- Etwas klobiges Design
- Bedienung manchmal umständlich
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragender Klang
- Lange Akkulaufzeit
- Starkes ANC
Nachteile- Begrenzte Einstellungsmöglichkeiten
- Stolzer Preis
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Starker Klang
- Schönes Ladecase
- Gute Mikrofonqualität
- Bluetooth 5.1
Nachteile- ANC nur mittelmäßig
- Recht hoher Preis
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Erstklassiger, neutraler Klang
- Vielseitige Einstellmöglichkeiten
- Starkes, einstellbares Noise Cancelling
- Vergleichsweise lange Laufzeit mit einer Akkuladung
Nachteile- Etwas klobiges Kopfhörerdesign
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Großartiger Klang
- Hochwertige Verarbeitung
- Ladecase mit Bluetooth-Sender
Nachteile- Kurze Akkulaufzeit
- Hoher Preis
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Idealer Transparenzmodus
- Großer Tragekomfort, niedriges Hörer-Gewicht
- Codec LDAC wird unterstützt
Nachteile- Klang könnte detaillierter sein
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Ausgewogener, toller Klang
- Sehr hohe Laufzeit
- Anschmiegsame Passform
- Geringes Gewicht
- Zuverlässige Verbindung
Nachteile- Nur begrenzt mit Apple-Geräten kompatibel
- Kein hochauflösender Audio-Codec
- Nicht ganz günstig
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hochwertige Verarbeitung
- Toller Klang
- Angenehme Passform
- Umfangreiche App
- Mulitpoint-Verbindung möglich
Nachteile- kein hochauflösender Audio-Codec
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Angenehmer Klang
- Umfangreiche App
- Lange Akkulaufzeit
Nachteile- ANC könnte stärker sein
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr guter Klang
- Hochwertige Verarbeitung
- Gutes ANC
Nachteile- Kurze Akkulaufzeit
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Breite Soundbühne, ausgewogener Klang
- Anschmiegsame Passform
- Geringes Gewicht
- Zuverlässige Verbindung mit neuestem Bluetooth-Standard
Nachteile- Nur begrenzt mit Apple-Geräten kompatibel
- Viele Funktionen Galaxy-Geräten vorenthalten (Codec, 360° Audio)
- Nicht ganz günstig
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr guter, ausgewogener Klang
- Leicht und kompakt, selbst mit Ladecase
- Gute Passform
- Ausführliche Einstellmöglichkeiten
- Benutzerfreundliche App
Nachteile- Nicht ganz günstig
- Höhen driften bei Podcasts/Gesprächen teils ins Scharfe ab
- Nicht alle Befehle gleichzeitig per Touch möglich
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Toller Klang
- Gutes Noise Cancelling
- Hoher Tragekomfort
- Stilvolles Design
Nachteile- Wenig Einstellungsmöglichkeiten
- Nur begrenzt mit Android-Geräten kompatibel
- Hoher Preis
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr guter Klang
- Angenehme Bedienung
- LDAC-Codec wird unterstützt
Nachteile- Recht niedrige Akkulaufzeit
- Nur silberfarbenes Design
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis
- Gutes ANC
- Lange Akku-Laufzeit
Nachteile- Klang nicht ganz auf Premium-Niveau
- Bedienung über mechanische Taster statt Touchflächen
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Detaillierter Klang
- Angenehme und sichere Passform
- Umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten
- Gutes Preis- Leistungsverhältnis
Nachteile- Etwas Eingewöhnungszeit nötig
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Angenehmer Klang
- Hervorragender Tragekomfort
- Hochwertiger LDAC-Codec
- Starkes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile- Transparenz-Modus mit Schwächen
- Bass könnte stärker sein
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Toller Look
- Übersichtliche App
- Kompakte, leichte Bauweise
- Leistungsstarkes Ladecase
- Schnellladefunktion via Qi
Nachteile- Kein hochauflösender Audio-Codec
- Keine Mehrfachverbindungen möglich
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Guter Klang
- Hoher Tragekomfort
- Hohe Akkulaufzeit
- Umfangreiche App
- Kabelloses Laden
Nachteile- Kein aptX
- Keine Sprachansagen für ANC-Modi
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hochwertiger Klang
- Umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten
- Solides ANC
- Premium-Codecs werden unterstützt
Nachteile- Leicht klobiges Kopfhörerdesign
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hoher Tragekomfort und fester Sitz
- Erstklassige App mit vielen Funktionen
- Geschützt nach dem Standard IP57
- Exzellente Anrufqualität
- Aufladung sowohl kabellos als auch via USB-C
Nachteile- kein hochauflösender Sound (aptX, LDAC)
- ANC und Musikwiedergabe gegenüber dem Vorgängermodell ein Rückschritt
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Hoher Tragekomfort
- Erstklassige App mit vielen Funktionen
- Geschützt nach dem Standard IP57
- Exzellente Anrufqualität
- Aufladung sowohl kabellos als auch via USB-C
Nachteile- kein hochauflösender Sound (aptX, LDAC)
- ANC und Musikwiedergabe gegenüber dem Vorgängermodell ein Rückschritt
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Guter Klang
- Unterstützung von aptX
- Guter, sicherer Sitz im Ohr
- Übersichtliche App
- Schutzklasse IP55
Nachteile- keine Unterstützung von AAC
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Ansprechendes, frisches Design
- Kraftvoller Bass
- Guter, detailreicher Klang
- Angenehmer Tragekomfort
- Hochwertige Verarbeitung
Nachteile- Kein Tragesensor
- Kaum Konfigurationsmöglichkeiten
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr guter Klang
- Starkes Noise Cancelling
- Umfassende Bedienungsmöglichkeiten an den Hörern
Nachteile- Keine Klang-Einstellungen
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Guter Klang
- Entspannter Tragekomfort ohne Aufsatz
- Hochwertiger LDAC-Codec
Nachteile- Geringe Akkulaufzeit
- ANC könnte stärker sein
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis
- Kraftvoller, bassbetonter Klang
- Angenehmer Sitz & hoher Tragekomfort
- Vielseitige Einstellungsmöglichkeiten via App
- Schnellladefunktion & kontaktloses Laden
Nachteile- Kein höherwertiger Codec
- Hörbares Grundrauschen der ANC- und Transparenz-Modi
-
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere InfosVorteile
- Schickes Design
- Guter Klang
- Gutes Noise-Cancelling
- Handliches Ladecase
- Schnellladefunktion und kontaktloses Laden via QI
Nachteile- Teils etwas fummelige Bedienung
- Einschränkungen für iOS-Nutzer
- nur IPX2 Schutz
Welche In-Ear Kopfhörer mit Noise Cancelling sind die richtigen für dich?
Längst sind In-Ear Kopfhörer zum Verkaufsschlager geworden. Gerade die komplett kabellosen True Wireless In-Ears sind sehr beliebt. Umso besser, dass es inzwischen auch In-Ears mit Noise Cancelling gibt. Die Geräuschunterdrückung ist auch kein Marketing-Coup, sondern bietet je nach Modell eine zuverlässige Unterdrückung der Außengeräusche. Klar, ganz so umfassend wie größere Over-Ear-Kopfhörer können die kleinen In-Ears die Umgebung nicht ausblenden. Dennoch bieten viele In-Ears mit ANC eine gute Geräuschunterdrückung dank cleverem Einsatz von Mikrofonen, die Außengeräusche erkennen und filtern. Hier erklären wir dir, worauf du bei der Wahl deines nächsten In-Ear Kopfhörers mit ANC achten solltest.
Warum In-Ears mit ANC?
Zuallererst die Frage, warum du dir überhaupt In-Ears mit ANC kaufen solltest. Schließlich bedeutet dieses Feature einen Aufpreis gegenüber einfachen In-Ear-Kopfhörern. Ob du ANC benötigst, hängt ganz von deinem Einsatzbereich ab. Du hörst eigentlich nur zu Hause oder an anderen, leisen Orten Musik und Podcasts? Dann brauchst du selbstverständlich kein ANC, um Außengeräusche zu unterdrücken. Bist du jedoch häufig mit deiner Musik unterwegs und hörst in der Bahn, im Fitness-Studio oder im Büro, dann ermöglicht es die passende Geräuschunterdrückung, nervende Geräusche auszusperren.

Auch wenn es In-Ears mit Noise Cancelling je nach Lautstärke der Musik oft nicht hinkriegen, jedes Hupen und jede Ansage in der Bahn komplett zu unterdrücken, schaffen es die Kopfhörer zumindest, dass dieser Lärm deutlich leiser wird. Trotzdem brauchst du dir keine Sorgen machen, dass du im Straßenverkehr nicht mehr aufmerksam bleiben kannst. Bei allen ANC In-Ears lässt sich das Noise Cancelling ausschalten. Ja, die meisten In-Ears mit Geräuschunterdrückung bieten sogar einen zusätzlichen Transparenz-Modus an, über den extra viele Außengeräusche durchgelassen werden. So kannst du dich beispielsweise mit den Hörern im Ohr unterhalten.
In-Ears mit Noise Cancelling – Wie viel Aufpreis kostet das ANC?
Welche In-Ears mit ANC die richtigen für dich sind, hängt natürlich von deinem Budget ab. Bist du bereit, mehr als 150 Euro für deine neuen Kopfhörer auszugeben, wirst du kein Problem haben, In-Ears mit Noise Cancelling zu finden. Wenn du noch 40-50 Euro mehr drauflegst, dann kommst du sogar schon in die Region von Premium-Modellen wie den AirPods Pro. Doch die Technologie entwickelt sich stetig weiter und wird mittlerweile auch in günstigeren Modellen eingebaut. Mit den Nothing ear (1) gibt es beispielsweise hochwertige ANC-In-Ears für 100 Euro. Zwar gibt es auch noch günstigere Modelle, die Qualität der aktiven Geräuschunterdrückung ist in niedrigeren Preisbereichen jedoch deutlich schlechter und geht oft zulasten der Klangqualität. Im Folgenden stellen wir dir drei hervorragende In-Ears mit Noise Cancelling genauer vor.
Welche In-Ear Kopfhörer mit Noise Cancelling sind am besten?
Auf die Frage, welcher In-Ear Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung der beste für dich ist, lässt sich keine universale Antwort geben, da dies von mehreren, individuellen Faktoren, vor allem dem Budget, abhängt. Hier stellen wir dir drei von uns ausgiebig getestete Modelle genauer vor, die in ihrer Kategorie brillieren.
Sony WF-1000XM4
Unser Testsieger in der Kategorie In-Ears mit ANC
- Sehr gutes Noise Cancelling
- Zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten via App
- Sehr guter, ausgeglichener Klang
- Hochwertige Verarbeitung, ansprechendes Design
- Keine Mehrfachverbindungen möglich
- Einsetzen anfänglich etwas umständlich
- Kein aptX
Mit den WF-1000XM4 hat Sony die bereits sehr guten WF-1000XM3 konsequent weiterentwickelt. Die neuen Ohrhörer kommen leichter, handlicher und noch ein bisschen hochwertiger daher, das Case passt jetzt bequem in jede Hosentasche. Auch bei der Performance hat Sony nochmal nachgelegt und die WF-1000XM4 gehören mit ihrem dynamischen, ausgewogenen und sehr fein abgestimmten Klangbild sowie einem noch feiner arbeitenden Noise Cancelling definitiv zu den derzeitig besten True-Wireless-Kopfhörern auf dem Markt – nah dran kommen da nur die Bose QuietComfort Earbuds II.
Geblieben sind die vielseitigen Einstellungsmöglichkeiten über die App, die solide Akku-Laufzeit sowie die gute Sprachverständlichkeit bei Telefonaten. Auch das ANC ist nach wie vor über jeden Zweifel erhaben. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 279 Euro sind die Sony WF-1000XM4 nicht gerade günstig, doch sie liefern für das Geld wirklich ab. Deshalb sind sie unserer Meinung nach auch die derzeit besten In-Ears mit ANC auf dem Markt.
Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test zu den Sony WF-1000XM4.
Apple AirPods Pro
Die besten In-Ears mit ANC für Apple-Nutzer*innen
- Toller Klang
- Gutes Noise Cancelling
- Hoher Tragecomfort
- Stilvolles Design
- Wenige Einstellmöglichkeiten
- Nur begrenzt mit Android kompatibel
AirPods Pro nennt sich die Premium-Variante der erfolgreichen AirPods von Apple. Mit In-Ear Technologie und starkem Active Noise Cancelling setzen sie gegenüber den Standard-AirPods nochmal einiges an Qualität obendrauf. Zusätzlich glänzen die AirPods Pro mit tollem Klang und stilvollem Design.
Auch funktioniert die Verbindung mit Apple-Geräten erstklassig, die Batterielaufzeit ist sehr gut und vor allem sitzen die AirPods Pro so angenehm im Ohr, dass man sie fast nicht spürt. Leider ist die Kompatibilität mit Android-Geräten nur bedingt gegeben, sodass man leichte Einbußen in der Klangqualität und in den Einstellungsmöglichkeiten hat. Letztere fallen allerdings auch bei der Verbindung mit dem iPhone recht dürftig aus. Insgesamt sind die AirPods jedoch für Apple-Nutzer*innen die zweitbeste Wahl am Markt für In-Ears mit Noise Cancelling – die Nachfolger, die Apple AirPods Pro 2. Generation, überflügeln sie noch.
Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test zu den AirPods Pro.
Nothing ear (1)
Bestes Noise Cancelling für unter 100 Euro
- Toller Look
- Übersichtliche App
- Kompakte, leichte Bauweise
- Leistungsstarkes Ladecase
- Schnellladefunktion via Qi
- Sprachsteuerung (Update 2022)
- Kein hochauflösender Audio-Codec
- Keine Mehrfachverbindungen möglich
Optisch sind die Nothing ear (1), die erst seit 2021 auf dem Markt erhältlich sind, ein absoluter Hingucker. Dafür sorgen vor allem ihre Form und das transparente Design. Für gerade einmal 100 Euro bieten die In-Ears ziemlich gutes Noise Cancelling und eine lange Akku-Laufzeit, vor allem durch das leistungsstarke Case. In unserem Test konnten die ear (1) mit der Note 8.5 sehr gut abschneiden und sind damit die besten Noise-Cancelling-Kopfhörer in der Preisklasse bis 100 Euro. Es gibt sie in Schwarz und Weiß:
Erfahre mehr in unserem ausführlichen Test der Nothing ear (1).
Akku: Geht ANC auf die Laufzeit?
Es ist beeindruckend, wie lange selbst die kleinsten In-Ears inzwischen durchhalten, bevor der Akku leer geht. Auch bei eingeschaltetem ANC, welches den Akku deutlich stärker strapaziert, als der Standard-Hörmodus, halten die meisten Kopfhörer inzwischen mindestens fünf Stunden, bevor du sie in ihr Ladecase stecken musst. Die Sennheiser Momentum True Wireless 3 schaffen sogar 6,5 Stunden bei eingeschalteter Geräuschunterdrückung. Das ist natürlich weit entfernt von 30 Stunden durchhaltenden Over-Ears. Dank des Ladecase, das bei allen True-Wireless-Kopfhörern im Produktumfang enthalten ist, ist dies jedoch kein großes Problem. In diesem lassen sich die Kopfhörer mobil laden. Meist zwei- bis dreimal.
Oftmals reichen schon einige Minuten im Case, um erneut eine Stunde Musik genießen oder einen Podcast hören zu können. Diese Schnellladefunktion bieten inzwischen so gut wie alle Hersteller an. Du brauchst dir also auch bei permanent eingeschaltetem Noise Cancelling keine großen Gedanken um die Akku-Laufzeit zu machen.
Welche In-Ear-Kopfhörer mit ANC gefallen dir am besten? Was ist dir bei deinen Kopfhörern am wichtigsten? Schreib es uns in die Kommentare!