Netflix, Amazon & Co.: Die besten Streaming-Anbieter im Vergleich

Streaming wird immer beliebter und ist fürs Fernsehen zu einem riesigen Konkurrenten geworden. Das Thema Online-Streaming ist riesig und wächst noch weiter – Netflix, Amazon und co. müssen mit neuen Gegenspielern aus dem Hause Disney und Apple zurechtkommen. Um den Überblick zu behalten, zeigen wir dir in diesem Ratgeber, welche Streaming-Dienste es gibt und was sie bieten.
Die Video-Streaming Anbieter im Überblick
Netflix | Amazon Prime Video | Disney Plus | maxdome | Joyn | Sky Ticket | Apple TV+ | DAZN | Rakuten TV | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Preis (monatlich falls nicht anders erwähnt) |
Basis: 7,99 Euro Standard: 11,99 Euro Premium: 15,99 Euro |
7,99 Euro 69,00 Euro (jährlich) |
6,99 Euro 69,99 Euro (jährlich) |
7,99 Euro | Aktuell kostenlos Bald: 6,99 Euro |
9,99 – 29,99 Euro | 4,99 Euro | 11,99 Euro | Leihpreise 0,99 – 6,99 Euro Kaufpreise 4,99 – 16,99 Euro |
Bildqualität | SD / Full-HD / 4K (Dolby Vision/HDR) | SD / Full-HD / 4K (Dolby Vision/HDR) | SD / Full-HD / 4K (Dolby Vision/HDR) | SD / Full-HD | SD / Full-HD | SD / Full-HD | SD / Full-HD / 4K (Dolby Vision/HDR) | SD / Full HD | SD / HD / 4K (Dolby Vision nur auf LG Smart TV’s) |
Tonqualität | 5.1 / Stereo / Dolby Atmos | 5.1 / Stereo / Dolby Atmos | 5.1 / Stereo / Dolby Atmos | 5.1 / Stereo / Dolby Atmos | Bisher keine Angabe | 5.1 / Stereo | 5.1 / Stereo / Dolby Atmos | 5.1 / Stereo | Stereo / 5.1 / Dolby Atmos (5.1 und Dolby Atmos nur auf ausgewählten Geräten) |
Mögliche gleichzeitige Streams pro Account | 2 (Bei Standard-Abo) 4 (Bei Premium-Abo) |
2 | 4 | 2 | Bisher keine Angabe | 1 | 1 | 2 | 2 |
Monatlich kündbar | Ja | Ja | Ja | Ja | Bisher keine Angabe | Ja | Ja | Ja | – |
Testabo | 30 Tage kostenlos | 30 Tage kostenlos | 7 Tage kostenlos | 30 Tage kostenlos | – | Erster Monat 4,99 Euro (Film- und Serienpaket) | 7 Tage kostenlos | 1 Monat kostenlos | – |
Bezahlsystem | Flatrate | Flatrate / Einzelabrufe / Ausleihsystem | Flatrate | Flatrate / Einzelabrufe / Ausleihsystem | Künftig: Flatrate | Flatrate / Film- Serien- Sportpakete einzeln buchbar / Pay-per-View | Flatrate | Flatrate | Flatrate / Einzelabrufe |
Besonderheiten | – Kinderprogramm – Viele Exklusivtitel und Eigenproduktionen |
– Prime-Mitgliedschaft mit weiteren Vorteilen im Amazon-Shop – Rabatt für Studierende – Viele Exklusivtitel und Eigenproduktionen |
– Vier mögliche Nutzer in einem Account | – Zusammenlegung auf Joyn zum Ende des Jahres geplant (genaues Datum bisher unbekannt) | – Live TV mit über 50 Sendern | – Pakete auch einzeln buchbar – Großes, exklusives Sportangebot |
– Vorerst ausschließlich Exklusiv-Produktionen | – Alle Freitags- und Montags- und Sonntagnachmittagspiele der Bundesliga – Über 100 Spiele der UEFA Champions League |
– Keine monatlichen Kosten, nur Einzelabrufe (Leihen/Kaufen) – Einige Serien/Filme komplett kostenlos |
Netflix
Der Platzhirsch Netflix weiß mit seinem Angebot zu überzeugen. Viele der angesagtesten Serien und Filme wie Stranger Things, Orange is the New Black oder das Breaking Bad-Sequel El Camino stammen aus dem Hause Netflix und lassen die Herzen vieler Binge-Watcher höher schlagen. Es ist also kein Wunder, dass Netflix mit 158 Millionen Nutzern weltweit der Marktführer im Streaming ist. Und trotz zunehmender Konkurrenz verzeichnet das Unternehmen aus dem sonnigen Kalifornien auch weiterhin stetig wachsende Nutzerzahlen.
Darüber hinaus hat Netflix auch in technischer Hinsicht ein üppiges Angebot. Egal ob als Mobile-App auf dem Smartphone, im Browser, auf dem Smart-TV, der Set-Top-Box oder der Spielekonsole: Netflix findest du fast überall.
Das Angebot kannst du dir über drei verschiedene Abo-Modelle nach Hause holen. Das Basismodell für 7,99 Euro umfasst SD-Streaming und die Beschränkung auf ein einziges Gerät. Das Standardmodell zu einem Preis von 11,99 Euro bringt die Inhalte in HD-Qualität. Zwei Nutzer können dabei gleichzeitig einen Account nutzen, sodass es möglich ist, sich den Zugang mit einem Familienmitglied zu teilen. Mit dem Premiumangebot für 15,99 Euro können sogar bis zu vier Personen gleichzeitig streamen und die Inhalte sogar in Ultra-HD erleben.
Amazon Prime Video
Der Streaming-Dienst des Online-Versandhauses Amazon hat sein Angebot ebenfalls beachtlich ausgebaut. Mit vielen Eigenproduktionen und Exklusivtiteln wie The Marvelous Mrs. Maisel, Mr. Robot oder The Man in the High Castle buhlt auch Amazon um die Aufmerksamkeit der „Serienjunkies“.
Bei Prime Video gibt es außerdem die Möglichkeit, Filme und Serien außerhalb des regulären Abos zu sehen. Die kann man sich dann ausleihen oder auch digital kaufen. Besonders bei Titeln, die noch recht aktuell sind, hat man hier bei Amazon einen großen Vorteil in der Auswahl.
Bei Amazon ist die Nutzung von Prime Video an eine Prime-Mitgliedschaft gebunden, die das Rundumpaket bei Amazon bietet. Kostenloser Versand beim Online-Händler, aber auch die Nutzung von Amazon Music bietet das Abonnement. Amazon Prime Video kostet 7,99 Euro im Monat. Wer sich direkt für ein ganzes Jahr für den Streaming-Dienst mit dem blauen Haken entscheidet, kann noch Geld sparen und bezahlt nur insgesamt 69 Euro.
Auch hier lässt sich der Account mit Verwandten (und inoffiziell damit auch im Freundeskreis) teilen – hier jedoch nur für maximal zwei Personen. Studierende können ihren ohnehin geschundenen Geldbeutel schonen, denn das erste Jahr ist für angehende Akademiker kostenlos. Danach kostet das Abo lediglich die Hälfte des Normalpreises.
Disney Plus
Disneys Streaming-Dienst ist jetzt endlich auch in Deutschland verfügbar! Mit über 1000 Filmen und Serien steigt der neue Netflix-Konkurrent auf dem Markt in Deutschland ein. Der Preis von 6,99 Euro pro Monat oder 69,99 Euro pro Jahr für bis zu vier zeitgleiche Streams und UHD-Qualität kann sich im Vergleich definitiv sehen lassen.
Was jedoch die üppigen Disney Inhalte betrifft, so können sich die Disney-Fans auf Marvel-, Pixar- , Zeichentrickfilme und Star Wars in Top-Qualität freuen. Alle Inhalte und Highlights, die es aktuell auf Disney Plus zu sehen gibt kannst du dir in unserem Disney Plus Übersichtsartikel ansehen.
Für viele dürften die originären Inhalte interessant sein. The Mandalorian gehört natürlich auch in Deutschland mit zum Programm. Auch die Finale Staffel von The Clone Wars und eine neue High School Musical-Serie sind mit von der Partie. Anders als Netflix setzt Disney hier darauf, die einzelnen Folgen wöchentlich zu veröffentlichen.
Maxdome
Maxdome ist inzwischen schon seit 2006 auf dem deutschen Markt und kann sich trotz der großen Streaming-Welle aus dem Ausland behaupten. Nachdem die aus München stammende Plattform seit 2013 zur ProSiebenSat.1 Group gehört, wurde 2016 angekündigt, dass Maxdome in den hauseigenen Streaming-Dienst Joyn übergehen wird.
Ein jetzt abgeschlossenes Maxdome-Abo wird also ebenfalls Zugang zu Joyn bieten. Außerdem interessant: Auch der Eurosport-Player soll in Joyn integriert werden. Eurosport übertrug zuletzt in Zusammenarbeit mit Amazon Prime auch ausgewählte Bundesliga-Spiele. Ein genaues Datum für die Zusammenlegung dieser Dienste ist bisher noch nicht bekannt, doch wird grob von Ende des Jahres 2019 gesprochen.

Trotz der vielen anderen Spieler auf dem Markt behauptet Maxdome von sich, die größte Online-Videothek Deutschlands zu sein. Mit über 50.000 Titeln bietet die Plattform ein Programm, das sowohl aus lizenzierten US-Serien besteht, sowie aus Kino-Blockbustern oder auch Eigenproduktionen aus dem Hause Prosieben und Sat1. 2016 startete mit der Serie jerks sogar die erste Eigenproduktion.
Maxdome betreibt zwei verschiedene Bezahlmodelle. Während viele Titel, wie beim Streaming üblich, durch einen monatlichen Betrag von 7,99 Euro geschaut werden können, gibt es ebenfalls die Möglichkeit, Inhalte auf Abruf zu sehen – also einzeln zu kaufen oder zu leihen.
Joyn
Der bereits erwähnte Streaming-Anbieter Joyn ist das Küken im Nest. Erst im Sommer 2019 gesellte sich das Angebot in die Reihe der Streaming-Anbieter. Das Angebot besteht aus Live-TV aller zur ProSiebenSat.1 Group gehörenden Sender (ProSieben, Sat.1, DMAX, Kabel Eins, Sixx, ProSieben MAXX, Sat.1 Gold und Kabel Eins Doku) und aller öffentlich-rechtlichen Sender. Außerdem bekommen Nutzer Zugriff auf die gesammelten Mediatheken aller ProSiebenSat.1-Sender. Bekannte Serien und Shows lassen sich auf Abruf abspielen – und auch verpasste Samstagabend-Shows lassen sich beispielsweise in der Wiederholung über das Portal oder die App von Joyn streamen.

Aktuell ist Joyn kostenlos, dafür aber werbefinanziert. In HD verfügbar ist dabei aktuell nur das Angebot der öffentlich-rechtlichen Sender, ab Winter ist jedoch ein Premium-Modell für 6,99 Euro geplant. Damit lassen sich dann alle Inhalte werbefrei und in HD schauen. Das kostenlose, werbefinanzierte Angebot bleibt dabei voraussichtlich bestehen. Bisher hat die ProSiebenSat.1 Group nur wenige gesicherte Details über die Zukunft von Joyn verlauten lassen. Allem voran warten wir noch auf einen festen Termin für den Start des Premium-Modells.
Sky Ticket
Auch Sky, der größte Pay-TV Anbieter in Deutschland, bietet außerhalb seines Receiver-gebundenen Angebots ein monatliches Streaming-Modell an. Dabei kann für jeden Monat ein separates „Ticket“ für Sportinhalte, Serien oder Filme erworben werden. Der deutsche Anbieter aus München kann besonders mit großen Serien und Filmen aus amerikanischen Pay-TV-Produktionen punkten. Der Serien-Hit Game of Thrones zum Beispiel war lange Zeit in Deutschland nur via Sky-Ticket zu sehen.
Besonders für Fußballfans hat Sky ein verlockendes, wenn auch preisintensives Angebot. Die Deutsche Bundesliga, für die Sky nach wie vor den Großteil der Rechte innehat, lässt sich über das Sportpaket zu einem Preis von 29,99 Euro monatlich buchen. Wer also auf seinem Fernseher den Ball über den Rasen rollen sehen will, muss dafür schon etwas tiefer in die Tasche greifen. Dabei ist aber keineswegs ein Film- oder Serienangebot enthalten – das muss man sich speziell in den jeweiligen Paketen zubuchen.
Sky Ticket ist auf vielen Plattformen per App oder im Browser verfügbar und streamt in Full-HD und mit 5.1 Dolby Unterstützung.
Apple TV Plus
Seit dem 1. November 2019 ist auch der heiß erwartete Streaming-Dienst des Soft- und Hardware-Riesen Apple am Start. Die Marketing-Genies aus Kalifornien versprechen mit Apple TV Plus exklusive Inhalte in bester Qualität. Laut eigenen Angaben will der Konzern mehr als sechs Milliarden Euro in kreative Inhalte investiert haben.
Darüber hinaus bekommt man Filme und Serien bei passender Hardware auch in Top-Qualität zu sehen. Dank 4K-HDR-, Dolby Vision- und Dolby Atmos-Unterstützung sollen die teuren Eigenproduktionen auf dem heimischen Bildschirm möglichst gut aussehen und klingen. Allerdings kommen nicht nur Nutzer von Apple-eigener Hardware in den Genuss des neuen Streaming-Dienstes. Auch auf diversen neueren Smart-TVs – unter anderem von Samsung, LG und Sony – soll die Apple TV Plus-App verfügbar sein.
Besonders interessant ist außerdem, dass Apple die Plattform für seine neue Film- und Serienschmiede zum Kampfpreis von 4,99 Euro auf den Markt schickt. Dabei sind die ersten sieben Tage kostenlos, danach zahlt man den angefangenen Monat. Übrigens: Ein Abo gibt es für Käufer eines neuen iPhone, iPad, iPod touch, Mac oder Apple TV-Geräts kostenlos.
DAZN
Der britische Anbieter DAZN hat sich über die letzten Jahre zum größten Sport Streaming-Dienst gemausert. Nachdem DAZN zu Beginn besonders für Fans amerikanischer Sportligen wie der NBA (Basketball), der NHL (Eishockey) oder NFL (American Football) interessant war, gehören inzwischen auch ausgewählte Spiele der deutschen Bundesliga zum Programm.
Ob Team-Sportarten aus den USA, Kampfsport, Tennis oder eine ganze Reihe der übrigen hochkarätigen europäischen Fußball-Ligen, bei DAZN kommt so ziemlich jeder Sport-Fan auf seine Kosten. Ein Überblick über die Ligen und Sportarten, die DAZN im Petto hat:
Fußball: Bundesliga, Champions League, LaLiga (Spanien), Serie A (Italien), Ligue 1 (Frankreich), 2. Bundesliga, MLS (USA)
US-Sport: NFL, NBA, MLB, NHL
Tennis: WTA Tour, Davis Cup, Fed Cup
Kampfsport: UFC, Bellator MMA, Golden Boy, Matchroom Boxing, WWE
Motorsport: FIA World Rally Championship, Moto GP
Rakuten TV
Das ursprünglich japanische Internet-Unternehmen Rakuten führt mit Rakuten TV auch einen eigenen Streaming/Video on Demand Dienst. Rakuten TV steht damit nicht in direkter Konkurrenz mit klassischen Streaming-Diensten, da es keine fixen monatlichen Kosten gibt. Einzelne Preise gelten jeweils für die Ausleihe oder den Kauf einer Serie oder eines Filmes.
Die Preise unterscheiden sich dabei auch nach gewählter Wiedergabequalität. Durch viele hochkarätige Vertragspartner ist das Portfolio von Rakuten TV reichlich mit großen Blockbustern aus dem Hause Warner Brothers, Disney, Sony Pictures, 20th Century Fox und co gespickt. Darüber hinaus steht Mitgliedern auch das vollkommen kostenfreie FREE-Angebot zur Wahl, in dem auch der ein oder andere Blockbuster zu finden ist.
Welche Streaming-Dienste nutzt du bereits? Denkst du darüber nach, bald einen weiteren zu abonnieren? Schreib uns deine Meinung und Erfahrungen gerne in die Kommentare!
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.