Amazon Prime: Lohnt sich das Abonnement für dich?

Für viele wird die Amazon-Prime-Mitgliedschaft erst beim Blick auf die Versandkosten relevant. Aber Amazon Prime kann viel mehr. Du überlegst, ob sich das Abo für dich wirklich lohnt? Wir möchten dir die Entscheidung erleichtern. Hier zeigen wir dir nicht nur alle wichtigen Features des Prime-Abos, sondern auch den Gegenwert, den du für dein Geld bekommst.
Was ist Amazon Prime überhaupt?
Die Frage ist durchaus berechtigt, denn die meisten bringen den Dienst nur mit kostenlosem Express-Versand in Verbindung. Das mag zwar zum Start 2005 der einzige Vorteil gewesen sein, inzwischen hat das Prime-Abo aber weitaus mehr zu bieten. Das Komplettpaket umfasst mit Amazon Prime Video z.B. auch einen ausgewachsenen Video-Streamingdienst und mit Amazon Music einen ebenfalls bemerkenswerten Musik-Streamingdienst. Dazu gesellen sich eine Twitch-Prime-Mitgliedschaft und viele weitere Vorteile wie Vorab-Zugang zu Sonderangeboten und unbegrenzter Cloud-Speicher für die eigene Foto-Sammlung.
All diese und weitere Vorteile erhältst du mit Amazon Prime für 89,90 Euro im Jahr – oder 8,90 Euro im Monat. Ob sich das Abo lohnt, kommt deshalb darauf an, welche Features du wirklich nutzt.
Mit Prime Video Zugriff auf zehntausende Serien und Filme
Amazon Prime Video dürfte einer der Hauptgründe für das Abonnement sein. Im Prime-Abo enthalten sind über 12.000 Filme und Serien, die von absoluten Blockbustern bis hin zu Klassikern und sogar Eigenproduktionen reichen. Der Streaming-Dienst gilt als großer Konkurrent zu Netflix, Disney+ und Co. und wird stetig um neue Filme und Serien ergänzt.
Die Prime-Video-App steht auf zahlreichen Endgeräten zur Verfügung. Da wären nicht nur Smartphones und Tablets, sondern auch aktuelle Smart-TVs und Streaming-Sticks wie der Apple TV 4K. Natürlich werden auch die hauseigenen Fire-TV-Sticks unterstützt.
Amazon Channels: Zusätzliche Pay-TV-Kanäle
Mit einer Amazon-Prime-Mitgliedschaft erhältst du auch Zugriff auf die Amazon Channels, eine Art Pay-TV. Die Sender umfassen dabei ein reichhaltiges Angebot unterschiedlicher Genres. Egal, ob Kanäle mit allerlei Dokumentationen, Horror-Serien und -Filme, ganze Krimi-Sender oder Live-Sport. Auch der Anime-Sender Crunchyroll ist auf Amazon Channels verfügbar.

Die Amazon Channels können für eine monatliche Gebühr hinzugebucht werden und sind monatlich kündbar. Anime-Fans zahlen beispielsweise für Crunchyroll 6,99 Euro im Monat. Für den Sender Comedy Central+ werden 2,99 Euro im Monat fällig. Hier hast du also die Möglichkeit, auf zusätzliche Inhalte als Ergänzung zum Prime-Video-Angebot zuzugreifen.
Amazon Prime Music bringt Millionen Songs und die Bundesliga live
Auch musikalisch kommst du als Prime-Mitglied auf deine Kosten. Seit 2015 ist der Musik-Streamingdienst Amazon Music Teil des Abos. Er hält über 100 Millionen Songs sowie Hörspiele und -bücher ohne Werbeunterbrechung bereit. Auch hier stehen Apps für mobile Endgeräte zur Verfügung. Ebenfalls enthalten ist die Live-Übertragung aller Spiele der deutschen Bundesliga als Radio-Kommentar. Praktisch für Fans, die gerade unterwegs sind und die Matches nicht live im Fernsehen oder im Stadion verfolgen können.
Einen Haken hat die Sache: Das in Prime enthaltene Music-Abo ist auf die Shuffle-Wiedergabe beschränkt. Du kannst also nur begrenzt steuern, was du gerade hörst. Möchtest du einen klassischen Musik-Streamingdienst nutzen, musst du zusätzlich zum Prime-Abo Amazon Music Unlimited abonnieren. Als Prime-Mitglied erhältst du den Dienst immerhin etwas vergünstigt: Während du 9,99 Euro im Monat zahlst, zahlen Nicht-Mitglieder 10,99 im Monat.
Amazon Photos: Unbegrenzter Foto-Speicher in der Cloud

Wer ein Amazon Prime-Abonnement besitzt, muss sich um den Speicherplatz seiner Fotos keine großen Gedanken mehr machen. Amazon bietet all seinen Prime-Kund:innen unendlich viel Speicherplatz für Fotos und 5 GB für Videos im Cloud-Speicher „Amazon Photos“ an. Das Unternehmen hat für diesen Zweck auch Apps für iOS (Download) und Android (Download) in die virtuellen Stores gestellt, mit denen ihr Fotos direkt von eurem Smartphone in die „Wolke“ von Amazon hochladen könnt. Das spart natürlich ordentlich Platz und bietet eine zusätzliche Option zur Organisation der eigenen Bilder. Gleichzeitig kann man hierdurch die Urlaubs-Fotos leicht mit dem Fire TV Stick 4K Max großformatig auf den TV-Bildschirm bringen.
Twitch Prime kostenlos in Amazon Prime enthalten
Aber nicht nur Binge-Watcher kommen auf ihre Kosten. In Amazon Prime ist auch der Gaming-Streamingdienst Twitch Prime enthalten. Dort könnt ihr live verfolgen, wie Streamer Videospiele vor der Kamera spielen und ihnen dabei zuschauen.

Zudem erhältst du über Twitch Prime jede Woche kostenlose Spiele und sogenannten In-Game-Loot. Das können Gegenstände sein, die du sonst in den jeweiligen Spielen für echtes Geld kaufen müsstest. Oder auch exklusive DLC-Inhalte, die nur über Twitch Prime verfügbar sind.
Twitch Prime ist ohne ein Amazon-Prime-Konto nicht buchbar. Wer Twitch Prime besitzt, hat also auch automatisch ein Prime-Abo bei Amazon. Allerdings musst du ein kostenloses Twitch-Konto anlegen und dieses dann mit deinem Prime-Konto verknüpfen. Danach wird die Prime-Mitgliedschaft auf Twitch mit allen Vorzügen freigeschaltet.
Exklusive Blitzangebote und der Prime Day
Wer beim Black Friday und Cyber Monday die Finger nicht stillhalten kann, wird sich mit einem Amazon-Prime-Abo über noch mehr Angebote freuen. Denn der Versandhändler veranstaltet regelmäßig exklusive Rabatt-Aktionen für seine Mitglieder. Unter anderem sind das die Amazon Blitzangebote und der sogenannte Prime Day. Natürlich solltest du weiterhin die Preise im Netz vergleichen, doch lässt sich hier häufig noch einmal deutlich sparen.

Die Blitzangebote stehen prinzipiell allen Kund:innen zur Verfügung. Doch als Prime-Mitglied hast du 30 Minuten vor allen anderen Zugang. Da die Produkte meist nur in limitierter Stückzahl verfügbar sind, ist das natürlich ein absoluter Vorteil für Schnäppchenjäger.
Die bekanntere und größere Rabatt-Aktion ist der Prime Day. Anders als der Name vermuten lässt, dauert sie in der Regel mehrere Tage an. Hier haben tatsächlich nur Prime-Mitglieder Zugriff auf die Angebote – alle anderen bleiben außen vor. Unsere Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass es zum Prime Day regelmäßig Top-Preise hagelt. Es kann sich deshalb auch lohnen, nur für diesen Zeitraum ein Abo abzuschließen.
Amazon Prime: Kostenloser Express-Versand, Lieferung in 24 Stunden
Neben Amazon Prime Video dürfte vor allem der kostenlose und schnellere Versand viele Menschen zum Amazon-Prime-Abo bewegen. Normalerweise erhebt Amazon nämlich bei einem Bestellwert unter 39 Euro auch beim Standard-Versand eine Liefergebühr. Diese entfällt mit einer Prime-Mitgliedschaft. Der Versand ist dann sogar für alle Produkte kostenlos, die mit einer „Prime“-Kennzeichnung versehen sind

Mit einer Mitgliedschaft wird dir deine Bestellung auch in den meisten Fällen innerhalb von 24 Stunden per Express zugestellt. Bedingung dafür ist meist die Bestellung vor 18 Uhr.
Same-Day-Lieferungen
Diese Art der Zustellung solltest du nicht mit Amazon Same Day verwechseln. Hier werden Waren mit „Same Day“-Kennzeichnung noch am selben Tag ausgeliefert, sofern der Gesamtwert der Produkte bei mindestens 20 Euro liegt und vor 12 Uhr bestellt wurde. Die Same-Day-Lieferung ist für Prime-Mitglieder ebenfalls kostenlos. Same Day ist allerdings vom Standort abhängig. Wenn du wissen möchtest, ob deine Stadt im Einzugsgebiet liegt, kannst du das auf der Amazon-Webseite prüfen.
Weitere Extras – Lieferando
Wer sein Amazon-Prime-Konto mit Lieferando verknüpft, erhält eine kostenlose Lieferando-Prime-Mitgliedschaft. Damit sind kostenlose Restaurant-Lieferungen ab 15 Euro bei zehntausenden Restaurants in Deutschland möglich.

Was kostet Amazon Prime im Monat und im Jahr?
Amazon Prime bietet dir zwei Zahlungs-Optionen. Zunächst einmal kannst du 89,90 Euro jährlich zahlen und ein volles Jahr lang alle oben genannte Vorteile genießen. Alternativ setzt du auf ein monatliches Abonnement für 8,99 Euro. Letzteres kann monatlich gekündigt werden, was dir mehr Flexibilität verschafft. Dafür kostet es auf das Jahr hochgerechnet 107,88 Euro, also ca. 18 Euro mehr im Vergleich zur jährlichen Zahlung. Amazon bietet eine 30-tägige Testphase an, in der du den Dienst uneingeschränkt ausprobieren kannst.

Studierende und Auszubildende zahlen ganze 50 Prozent weniger. Mit entsprechendem Nachweis kostet dich Amazon Prime nur 4,49 Euro im Monat oder 44,90 Euro im Jahr. Obendrauf gibt es noch eine kostenlose sechsmonatige Testphase.
Fazit: Lohnt sich Amazon Prime für dich?
Grundsätzlich ist der Gegenwert für 89,90 Euro im Jahr enorm! Du bekommst nicht nur einen ausgewachsenen Streamingdienst für Filme, Serien und Musik, sondern auch kostenlose Spiele über Twitch Prime, exklusive Rabatte und kostenlose Lieferung mit Premium-Versand am nächsten Tag für die meisten Produkte. Daher ist Amazon Prime auch kaum mit anderen Anbietern wie Netflix oder Disney+ zu vergleichen.
Schlussendlich lohnt sich Amazon Prime für alle, die bereits einen der oben genannten Punkte voll ausnutzen können. Wenn sogar mehrere Punkte nützlich für dich sind, steigt der Gegenwert nochmal deutlich. Hier kommt es also auf die persönlichen Nutzungsgewohnheiten an. Wer nur ab und zu ein Paket bestellt, aber sonst auf den Rest der Dienste verzichtet, wird ein Prime-Abonnement nicht brauchen.
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.